amilyzauberfee2005
mein Sohn sagt zu allen Erwachsenen du, wo sich eigentlich ein" Sie "gehört.
Nun als ich ihm das sagte, meinte er nur: wieso der Mann ist doch keine Frau Womit er ja recht hat. Da er aber zu seinen Lehrern auch nicht Sie sagt, sondern " Du Frau..........." versteht er das nicht. Die Lehrer handhaben das so.
Also her mit euren tips.
Durch den (zeitlich begrenzten) Umzug nach England (hier gibt´s ja nur "you") war das sehr wichtig. Da wir in D auf dem Dorf leben (wo jung noch alt zuerst grüsst) war es nicht sooo kompliziert. Muss auch gestehen, wir Eltern stehen beide zu den dahinter stehenden Werten "Alter/Weisheit/Respekt/Höflichkeit/Achtung..." es gibt auch in unserem (recht locker, chaotischen) Haushalt einige wenige (und um so wichtigere) "ist so"-Regeln . Das ist auch halt so - und ich finde es wichtig!
LG Patty
...peinlich peinlich!
Früh genug anfangen und immer wieder vormachen. Wenn ich mit der Bäckerin oder mit der Verkäuferin rede, dann sage ich "Sie". Das bekommt mein Kind von Anfang an mit. Erklärt haben wir es deutlich vor dem Schulbegin. Also schon mit 4 oder 5. Fremde Leute spricht man mit "sie" an, das ist eine Form der Höflichkeit. Da gibt es nichts groß zu erklären, das ist einfach so. Es hat natürlich nicht von Anfang an "geklappt", aber wir haben dann immer mal wieder darauf hingewiesen und es hat dann auch ganz gut funktioniert. Bei den Lehrern sagt meine tochter allerdings auch ab und zu "du". Liegt wahrscheinlich daran, dass die Lehrer ja nicht fremd sind und den Kindern so sehr vertraut, dass sie es einfach vergessen. Einfach kein Akt draus machen, Vorbild sein und hin und wieder korrigieren. Dann klappt das schon irgendwann von selbst.
Bei uns ist das eigentlich kein Thema, weil überall geduzt wird (Schule, Hort, Bekannte). Ausser eben Verkäuferinnen, aber da sagt meine Tochter eh kaum mal was ;) Kennen tut sie die SIE-Form aber inzwischen schon, durch Rollenspiele und Bücherlesen.
Das kommt auch irgendwann von alleine. In der GS meiner Töchter ist auch das Prinzip "Du Frau XY...". Dennoch redet die "Große" (4.Klasse) fremde Erwachsene mittlerweile selbstverständlich mit SIE an, die Kleine (1.Klasse) verwendet meist noch das DU. Sie bekommen das im alltäglichen Umgang ja einfach mit.
Lernen am guten Beispiel :) Mein Großer (8) sagt zu seiner KL und zu seiner Erzieherin DU aber andere Lehrer sind SIE, sie werden auch mit Fr.Xy und Herr.XY angesprochen. Im Geschäft ect. ergibt sich das von allein. Mein Kleiner (5) kopiert das schon mehr als es der Große in dem Alter gemacht hat. Wichtig finde ich auch eine klare Abgrenzung: die Nachbarin, die Verkäuferin, die Frau; nicht das gängige "guck mal die Tante" und das von Anfang an
also alle Lehrer werden mit Du, Frau Maier angespochen. Auch die Damen in der Nachmittgasbetreuung. "Sie" haben wir nie besprochen. Trotzdem kann mein Sohn in fremden Situationen das "Sie" ganz normal anwenden. Ich denke, das er es einfach bei uns sieht und es mit der Zeit von ganz alleine kommt. Je älter die Kinder werden umso mehr wird sich das "Sie" in den Vordergrund stellen. Wenn Du möchtest, das dein Sohn seine Umgebung mit "Sie" anspricht, dann erklär ihm das doch. Mich stört es nicht, wenn mich ein kleines Kind mit Du anspricht. Grüßle
Das hat sich bei uns spielerisch durch Rollenspiele ergeben. Wenn ich mit den Kindern einkaufen, Zahnarzt, Schule spiele, dann schalten sie schon automatisch um. Sogar bei unserem Dreijährigen klappt es ganz gut. Mit Vorbild hat es bei uns nicht so funktioniert. Wir siezen unsere Omas, die Kids duzen. Allerdings nimmt es die Klassenlehrerin mit Humor bei unseren Erstklässlern, dass noch so einige "Du Frau X." sagen.
Das ist doch nichts, was man erklären müsste. Das lernen die Kinder doch am Beispiel der Erwachsenen. Und es ist doch kein Problem, wenn die Kinder "Du, Frau ..." sagen. Ist doch nicht der Rede wert. Und dass das "Sie" von "Frau ..." nicht das gleiche "sie" ist, wie bei Mann/er, Frau/sie, bekommt dein Sohn schon von ganz allein mit. Tipps hätte ich da keine, denn (Mutter-)Sprache, auch Grammatik lernt sich am besten durch gutes Beispiel der Eltern/Umfeld.
Vorleben? Man selbst duzt ja auch nicht jeden. Und irgendwann mal erklären, daß man Erwachsene, mit denen man nicht befreundet ist, mit "Herr/Frau XY" und "sie" anspricht. Ganz einfach. Finde ich sehr wichtig. Anstand und gute Manieren bleiben heutzutage ja leider oft auf der Strecke. In der 4.Klasse haben hier manche Kinder die Lehrer noch geduzt..ohne Worte. Da wußten die Eltern wohl auch nicht, wie man so selbstverständliche Dinge ans Kind bringt..
.....was hat das mit den Eltern zu tun? Zuerst muss doch der Lehrer erst einmal klar ansagen, wie er angesprochen werden will. Und dann muss er es durchsetzen. Das die eine Hälfte Du sagt, die andere Sie ist ein Zeichen von fehlednem Duchsetzungsvermögen. Da möchte ich nicht wissen, was da noch falsch läuft. Grüßle
... war an unserer Schule vollkommen normal!
Die Kinder sagten: Du, Frau xyz!
Das war für mich anfangs auch befremdlich, aber wenn die Lehrer das so handhaben
... "Du sagst jetzt SIE zu mir!" - "Also bist du doch eine Frau!" http://www.youtube.com/watch?v=WjHwi9SpMfM (ungefähr ab Mitte des Videos)
Ich finde das heute auch schwieriger als es für mich damals war. Ich habe jeden gesiezt und konnte das auch. Schon meine Kindergärtnerin habe ich gesiezt, natürlich die Eltern meiner Freunde usw. Bei meinen Kindern sieht es ganz anders aus. Alle Eltern stellen sich mit Vornamen vor und erwarten geduzt zu werden. Natürlich wird die Kindergärtnerin geduzt. Vor der Einschulung haben wir das siezen noch mal sehr geübt, aber KEIN EINZIGES KIND siezt den Lehrer. Das ist an der ganzen Schule so und es wird weder erwartet noch gewünscht, dass die Kinder siezen. Tja, da wird es ganz schön schwierig und mir gefällt das nicht so sehr gut. Natürlich kann meine Tochter theoretisch siezen, wir üben das immer wieder spielerisch, aber es kommt dann leider doch automatisch ein "du", auch wenn ich in ihrer Gegewart natürlich alle Lehrer usw. sieze (und wenn sie nicht dabei ist natürlich auch...). Ich finde jetzt aber nicht, dass man mir die Schuld daran geben kann, wenn sie auch nächstes Jahr den Lehrer duzt (s. stella). Ich kann sie doch nicht zwingen, als einziges Kind "sie" zu sagen, da müsste die Schule schon am gleichen Strang ziehen.
Hallo also mein Sohn wusste schon im Kiga-Alter, dass Erwachsene (außer Verwandte u. Freunde eben) mit Sie angesprochen werden. Ich selbst bin ehrlich gesagt auch etwas erstaunt wenn mich Kinder von so 6 Jahren aufwärts einfach duzen. viele Grüße
ab einer gewissen Zeit sagen die Kinder das von sich aus. Meine Große hat es ab der 2. Klasse angewand, da sie sich selber dessen bewusst war, dass es sich eben so gehört. Aber wenn ich so überlegen, wisst ihr denn genau was ihr in der GS zum Lehrer/Lehrerin gesagt habt? ich weiss das garnicht mehr. lg
mit gutem Beispiel vorran....ich habe fals kind alle freucne meiner Elten mit Sie angesprochen....heute ist dass ncihtmehr üblich.....meine Mutter reagiert aber ehe befremdlich wenn die Kinder du sagen....darf sie auch...im übrigen msuse mein Sohn vor der Einschulung umlernen...die Nachbarin ist die Direktorin....da wolle ich schon dass es vom Vornamen zu Frau xy umbenannt wurde....das erfordeert eifnach er Respekt und die sTellung die sich mit der Einschulung gändert hat,.,...und es war kein Problem....er grüst sie nach wie vor immer laut und suoper freundlich mit Frau....im ürigen sagt er zu anderen Nachbarn ganz normal Sie mit Nachnamen ...obwohl wird die duzen...ist auch ok so....
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?