Mitglied inaktiv
Ich frage deshalb, weil meine Tochter jetzt noch ab und zu liest wie wenn sie noch nie was von Buchstaben gehört hätte. Oft rät sie auch einfach was da stehen könnte. Das sie noch nicht völlig flüssig lesen kann finde ich normal. LG
Hallo, Kinder sind da unterscheidlich, ich bin Lesemutter in Hannah´s Klasse und da lesen auch viele Kinder noch stockend, erahnen was da steht, oder lesen jeden Buchstaben einzeln. Meine Tochter liest fließend und bereits ganze Bücher, da shat sie wohl von mir, bin auch ne Leseratte. LG Tanja
Na, da werden hier wieder die Massenpostings kommen von den Müttern, deren 2.Klässler bereits alle Harry Potter durch haben....
Ich denke, in Klasse 2 darf man durchaus noch ab und an im Text hängen bleiben und Wörter erst auf´s zweite / dritte mal Lesen verstehen, ohne gleich zu den schlechten Lesern zu gehören.
...meine Zweitklässlerin gehört eher zu den guten als zu den schlechten und stolpert auch noch in ca jedem dritten Satz über ein Wort, betont es aufs erste Mal falsch oder verdreht ein ei und ie..... Die Bandbreite beim Lesen ist einfach enorm und so vieles entspricht hier dem Normalen.... Was aber sicherlich inzwischen gut sitzen sollte, ist das Verständnis für das Zusammenziehen der Buchstaben. Das Tempo kommt mit der Übung und auch das wirklich saubere lesen. Und auch das Medium scheint entscheidend...während meine Drittklässlerin inzwischen wirklich flüssig liest, schön betont und alles, schafft sie es nicht mal einen Satz am PC Bildschirm fehlerlos abzulesen. Es scheint also auch sehr auf die Halten, Entfernung etc des Mediums anzukommen...sollte es irgendwie gar nicht klappen, wechseln wir inzwischen auch mal die Sitzposition etc. lg schneggal
Hallo
Warum muss eigentlich immer wieder auf solche Sachen angesprochen und rumgenörgelt werden?
Wenn es wirklich Kinder gibt die schon so gerne lesen: schön für sie, Entlastung der Eltern .
Mein Sohn kann schon gut und flüssig lesen. Manchmal betont er Satzenden oder Anfänge noch nicht ganz richtig( hat die Lehrerin gesagt, ist mir gar nicht so aufgefallen
).
Er liesst abends Bücher die auch meistens fürs 2 Schuljahr sind (also immer noch grössere Schrift).
Die Lehrerin hat uns gesagt das er solche Sachen wie Pippi Langstrumpf alleine lesen könnte, er will aber gar nicht
.
Die kleine, manchmal doch etwas faule, Socke hat schlicht und ergreifend keine Lust darauf ein Buch zu lesen was, schätzungsweise, mehr als 100 Wörter auf einer Seite hat.
Solche Bücher wie Pippi Langstrumpf, die unendliche Geschichte hört er einfach lieber noch von mir, und das finde ich auch in Ordnung.
Bei ihm in der Klasse ist auch so ziemlich alles vertreten: von Kinder die fliessend lesen bis Kinder die noch recht stockend lesen und laut Lehrerin ist das alles normal und es sollte halt nur regelmässig geübt werden.
Achso und zu Harry P.: habe ihm letztes Jahr den ersten Teil vorgelesen, den zweiten haben wir nach ca. der Hälfte abgebrochen weil er ihm zu gruselig war. Hab halt ein Sensibelchen in Sachen Bücher und Film( finde ich aber gut so)
LG Sonja
wenn Kinder in dem Alter solche Bücher lesen, finde es aber immer furchtbar unpassend, wenn Eltern solcher Kinder mit ihren Erfahrungen kommen, wenn hier jemand gefragt hat nach normalem, durschnittlichem Können von 2.Klässlern ( oder um Erfahrungen, was Kinder können, wenn sie in die Schule kommen, oder um Erfahrungen, wie weit man in einer bestimmten Klassenstufe rechnen können sollte etc. etc.) Klar schreiben dann Eltern besonders gern, deren Kinder deutlich weiter sind als andere, das hilft dem Fragenden aber nun so gar nicht weiter....
Mein Sohn gehört zu den guten Lesern in seiner Klasse - wobei wir von Harry Potter und Co. bzw. freiwilligem Buch lesen doch noch deutlich entfernt sind. Er liest mir aber seit ca. 1 Jahr jeden Abend 2-3 Doppelseiten in einem Buch für seine Lesestufe oder 3. Lesestufe vor. Er stolpert noch oft über ä, ü, äu,.... liest das dann als a, u, au und merkt das dann aber. Außerdem schludert er oft am Ende der Worte, lässt den letzten Buchstaben weg - also statt kaufte liest er kauft..... In der Regel liest er flüssig und sinnerfassend und ich merke zusehends, dass er die Wörter immer mehr am Wortbild erkennt. Ich denke, damit gehört er zu den normal guten Lesern seines Alters. Regelmäßiges Üben ist das A und O beim Lesen. lg, Simone
Mamis... Meine Tochter liest nicht sehr gerne obwohl sie Bücher liebt. Sie verwechselt total oft die Anfangsbuchstaben, finde ich etwas komisch. Das sie b und d verwechselt finde ich normal. Na dann heißt es weiter üben, üben... Danke für eure Antworten. Ach und Harry Potter wird sie so schnell nicht lesen, doch noch etwas gruselig..
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?