Elternforum Die Grundschule

Wie groß kann man Schimmel aus Pausenbroten rausschneiden?

Wie groß kann man Schimmel aus Pausenbroten rausschneiden?

Lori5381

Beitrag melden

Schimmel breitet sich ja aus - Wie großflächig sollte man den Schimmel dann rausschneiden? Ich will nicht, dass meine Kinder noch krank werden. Bis jetzt habe ich immer einen cm Abstand genommen, aber langsam frage ich mich ob das reicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori5381

Sobald bei Brot ein Schimmelfleck sichtbar ist, sollte man das komplette Brot wegwerfen, da die Pilzfäden sich dann sicher bereits im kompletten Brot befinden. So ein sichtbarer Fleck ist ja nur die “Spitze des Eisbergs“. Gleiches gilt für sämtliche Milchprodukte, Obst, Gemüse, Marmelade... Weg damit, ist gesundheitsschädlich.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori5381

Im Ernst? Das ist ekelhaft. Ich würde das ganze Brot entsorgen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori5381

Wie kann denn Pausen Brot schimmeln? Alles wegwerfen und neues Brot kaufen


Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hoffe nicht, dass die Frage ernst gemeint ist!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori5381

Bei Brot im Gegensatz zu Kaese, Obst oder Gemuese, ist in dem Moment, wo der Schimmel sichtbar auftaucht, bereits das gesamte Brot vom Myzel durchzogen und sollte weggeworfen werden. Bei Obst und Gemuese etc, ist das anders. Da schneidet man einfach die betroffenen oder weichgewordenen Stellen weg. Die Haushaltsschimmel besonders auf Brot sind hauptsaechlich Aspergillusstaemme (die bunten) und Penicillium (die grauen; der vom Penicillin). Es passiert nicht so viel, wenn man schimmliges Brot isst. Aber gesund ist es nicht, die Pilze produzieren Toxine und Antibiotika. Ein schimmliges Brot hilft aber nicht gegen Scharlach oder Angina, da muss das schon ein ordentliches Penicillinpraeparat sein... lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Uebrigens ist mir aufgefallen, dass manche Brotsorten extrem schnell schimmeln, besonders in den letzten Jahren. Keine Ahnung, welche Zusaetze da drin sind oder nicht drin sind... ich habe mir jedenfalls angewoehnt, Brot im Kuehlschrank zu lagern, und siehe da, bleibt so lange frisch, bis ich es auch aufessen kann und ich muss nicht dauernd das halbe Brot wegwerfen. Manche frieren die eine Brothaelfte auch ein. lg niki


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori5381

Ich würde das Brot auch entsorgen. Mir fällt jedoch auch auf, dass das Brot immer schneller trocken wird und auch schneller schimmelt. Ich bin eine zeitlang wieder auf abgepacktes Brot umgestiegen und ich habe vorher beim Bäcker das Brot frisch gekauft. Im Moment kaufe ich nur 1/2 Brote und Bäckerware. Ehrlich das ist ein Thema, was mich richtig nervt. Ich weiß, wir hatten früher auch einen Kaiser aber das Brot war wirklich von anderer Güte.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori5381

Bitte sei ein Troll...


Happyg00d

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori5381

Meine Großmutter hat die Schimmel einfach raus geschnitten und alle 6 Kindern und deren ich weiß es nicht wie viele Enkelkindern haben nichts krank geworden. Ich weiß es nicht wie weit sie geschnitten hat. Ich stecke halb das Brot das ich kaufe im Gefreierschrank um Schimmel zu vermeiden.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori5381

... ach du meinst, wenn das Kind die Brotdose vergisst und dann nach Tagen die dann wieder zuhause landet und der Pelzbefall auf dem Rest-Pausenbrot noch nicht vollständig ist .... Ich beiße das pelzige Stück ab und den Rest vom Brot kann das Kind am zweiten Tag wieder in die Schule mitnehmen. - Nur komisch, es isst nie sein Pausenbrot! Ich glaube ich werde mal auf Kekse umsteigen ......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

*lach* ... mensch.... Jetzt hab ich bewusst das Wort “Pausenbrot“ aus meiner Vorstellungskraft verdrängt... auch die Wörtchen “immer“ und “langsam“.... Und mich bei der Beantwortung auf “Brot“ konzentriert!! Danke! Jetzt hab ich die Bilder im Kopf!


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori5381

Ich hoffe nicht, dass diese Frage ernst gemeint ist. Ich werfe alles weg was schimmelt und setze meine Kinder sicher keinem Risiko aus. Allerdings schimmelt bei uns fast nichts. Brot sollte man luftig lagern (nicht in Plastik), dann schimmelt es auch nicht.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori5381

Ich glaube, du bist ein Troll. Wir holen übrigens immer nur kleine Brote und frieren zum Teil die Hälfte ein. Dadurch essen wir nie länger als 2 Tage an einem Brot. In dieser kurzen Zeit schimmelt das eigentlich NIE. Aber ich glaube, du hattest gerade Langeweile.....


babuschka-29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori5381

Daumenbreit kreis rund aus schneiden.