Elternforum Die Grundschule

Wie groß ist eure Grundschule?

Wie groß ist eure Grundschule?

rega

Beitrag melden

Hallo Ich gehöre noch nicht in dieses Forum. Die Frage steht ja schon oben. Ich frage deshalb weil unsere Tochter diesen Herbst eingeschuhlt werden soll. Unsere Grundschuhle , Kleinstadt umfasst 450 Schüler 52% davon sind Kinder mit Migrationshintergrund. Ich finde die Schule sehr groß, oder teusche ich mich. Gruß rega


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Hallo unsere Schule hat ca. 350 Kinder, davon rund 40 % Russland-Deutsche. Bestimmt nochmal 10 % "Migrationshintergrund" Gibt aber keine Probleme.... viele Grüße


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Hier haben wir eine Dorfschule, 120 Kinder. Auch lehrermäßig sehr überschaubar. Meine Schule früher war pro Klassenstufe mindestens 3zügig. Fand ich sehr groß.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

die grundschule unserer tochter ist 3 - zügig. ca. 300 schülerInnen. die größte grundschule in unserer kleinstadt ist 5 zügig und hat ca. 500 schülerInnen. lg


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Unsere ist 2 zügig, 200 Kinder, fast nur deutsche Kinder bzw. niemand der nicht deutsch kann. Fast nur Kinder mit gut verdienenden Eltern. Sportbetonte Schule, offener Ganztag. Viele Kinder sind sportbegabt. Unsere Schuke gilt als sehr hart und fordernd. Die Schule 300 m weiter auch so aber gebundener Ganztag mit sehr gut funktionierender Inklusion. Dann die nächste, auch nur 500 m entfernt. 650 Schueler, Klientel sehr gemischt. LG maxikid


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

dreizügig, meist mit 24-26kids pro Klasse gasti


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Unsere Grundschule: 4-zügig, ca. 400 Schüler Meine Schule (Realschule): 4-zügig, knappe 700 Schülerinnen. Ich finde das immer noch familär. A.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Unsere GS ist eher klein. 8 Klassen a 24-25 Schülern. Ich finde sie kuschelig, sie erinnert mich an meine Schule.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Ach ja, 20 Kinder. Aber ansonsten dürfen in guten Gegenden in HH nur 23 Kinder und in Schulen in schlechteren Gegenden nur 19. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

78 Kinder, verteilt auf vier Klassen, bedroht durch den demografischen Wandel und es gibt nur eine AG


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Ca. 400 Kinder, 4-zügig, aber in 2 auseinanderliegenden Schulgebäuden, pro Gebäude also 200. 26 Schüler in der Klasse meines Sohns, an der Schule - sozialer Brennpunkt - ca. 80 % Kinder mit Migrationshintergrund. In seiner Klasse sind 6 "Bio-Deutsche", wobei er selbst auch Migrationshintergrund hat.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blumenfrau

Autochtone, Deutsche ohne Migrationshintergrund, Biodeutsch ist ein scherzhafter Begriff dafür (habe ich aus dem Blog von Frl . Krise).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Früher nannte man mich "Kartoffel", aber Bio-Deutsche ist auch was


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Kleine Dorfschule. Ca. 100 Kinder verteilt auf 7 Klassen. Von Schließung bedroht durch geburtenschwache Jahrgänge.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Ist Mittelmaß würde ich sagen. Ich kenne Grundschulen zwischen 300 und 600 Schülern (Großsstadt), bei meinen eigenen Kindern umfasst der Grundschulbereich ca 250 Schüler, im Gebäude sind aber zusätzlich Kindergarten, Vorschule und auch Oberschule bis zum Abi untergebracht - insgesamt also deutlich größer.


alemana_mex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Max. 70 Kinder und meine Tochter ist ein Kind mit Migrationshintergrund. In ihrer Klasse 3 Kids und ich würde sagen pro Klasse 3-4Kids mit Migrationshintergrund (sorry aber ich hasse dieses Wort ) LG alemana_mex


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Ich weiß auch nicht... man bemüht sich, einen politisch korrekten Ausdruck zu verwenden, um keinem auf den Schlips zu treten und keine Diskussionen zu verursachen und das passt dann auch nicht. Was dieses Thema betrifft kann man nichts richtig machen. Sorry Zur Ausgangsfrage der TE: Die Grundschule, die meine Töchter besucht haben, hat immer zwischen 65 und 70 Schüler und ist einzügig. Es gibt vier Lehrer. Zwei Männer und zwei Frauen eine davon ist die Schulleiterin. Kinder aus 3 Dörfern besuchen diese Schule. Es gibt kaum Ausländer, aber viele Russland-Deutsche. Hin und wieder ist mal ein amerikanisches Kind an der Schule. Wir wohnen in der Nähe eines US-Stützpunktes.


alemana_mex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Sorry ich meinte eigentlich mehr ich hasse das Wort auf unsere Familie bezogen, denn z. B. Meine Tochter ist hier geboren spricht perfekt Deutsch ohne Akzent, aber mit leicht fränkischem Dialekt und trotzdem sollte die im Jahr vor der Einschulung zum Förderkurs Deutsch, weil sie ja ein Kind mit "Migrationshintergrund" ist. Stempel aufgedrückt, fertig. LG alemana_mex


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Wenn man sich aber immer Mühe gibt, niemanden vor den Kopf zu stoßen und es dann doch nie richtig machen kann, dann nervt das einfach.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Hi, Wir wohnen im Norden Nds auf dem Dorf. Die Klasse meiner Kids hat 18 Kinder und an der Schule sind ca 5% Ausländeranteil, wobei sich meine zwei dazuzählen weil sie im Ausland eingeschult wurden (aber hier geboren sind). Hier gilt eine Grundschule mit 200 Schülern als riesig ;)! LG Patty, die wegen der Kids auf's Land gezogen ist


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

Meine auch, da doppelte Staatsbürgerschaft. Ansonsten viele Franzosen, durch Airbus. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Hier eine Mini-Dorfschule mit 35 Kindern (insgesamt!). 1. Klase (9 Kinder) und 2. (3 Kinder) zusammen und 3. (16 Kinder) und 4. (6 Kinder) zusammen. Es gibt 2 Lehrerinnen, eine ist gleichzeitig Rektorin, kein Sekretariat. Zusätzlich gibt es eine WTG-Lehrerin (Werken/Textiles Gestalten) und Relilehrer. In der 1. und 2. gibt es dieses Jahr "Ökumenischen Religionsiunterricht", da es sich für die einzelnen Gruppen sonst nicht lohnt. Migrationshintergrund? Keine Ahnung, in der 1. ist eine Muslimin, aber in D geboren und spricht ganz normal Deutsch, Vater Deutscher, Mutter Marokkanerin, sehr nett. Gruß Nugie


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Über 400 Kinder, fünfzügige Jahrgänge, Kleinstadt. Eine Schulangestellte erwähnte, dass viele Kinder mit Migrationshintergrund die Schule besuchen. Die hat noch offenbar noch nie die Schulen der nahen Großstadt von innen gesehen.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Klassen 1 bis 4 jeweils 3-zügig. Pro Klasse um 25 Kinder.


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Hier zweizügig,160 Schüler. Allerdings befinden sich im Umkreis von 3km 9 Grundschulen,davon zwei Montessorischulen.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

fünfzügig ist schon groß würde ich sagen, für die Kinder aber nicht soo unübersichtlich wie man denken mag. Unsere Grundschule ist 4-zügig mit Ausnahmen und mein Sohn kennt gefühlt jedes Kind und weiß auch die Klasse dazu.


nörgelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Das ist paradiesisch. Hier liegt der gesetzliche Klassenteiler, der meist ausgeschöpft und gelegentlich überschritten wird bei 28! GS gibt es hier 2-6 (!) zügig (das sind maximal 6x4x28 = 672...). Migrationsanteil stadtbezirksabhängig 5-50%.


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Unsere Schule ist einzügig und daher recht klein. Hier sind es 4 Klassen mit je etwa 30 Kindern, also 120 insgesamt. Das ist schön, da sich alle untereinander kennen. Jede Lehrerin kennt jedes Kind und diese kennen sich wiederum untereinander alle zumindest mit Namen. Migrationshintergrund haben hier etwa 3 Kinder pro Klasse, wobei vermutlich alle hier schon in Deutschland geboren wurden, zumindest waren alle hier im Kiga.