RR
Hallo mein Sohn (2. Kl.) übt immer mal wieder Diktat (also Schleichdiktat u auch "normales"). Nun fiel mir auf, dass es häufiger zu Flüchtigkeitsfehlern kommt (z. B. statt tanzen steht da tnzen.). Ich hab ihm gesagt er soll bitte nochmal alles Wort für Wort durchlesen NACH dem Diktat. Leider sieht er seine Fehler aber dennoch nicht (immer). Gibt es einen Trick? viele Grüße
Schreibt er nur Wörter, oder ganze Sätze. Bei ganzen Sätzen weiß ich einen Trick. Man neigt dazu, zu lesen, was man meint lesen zu müssen. Wenn man den satz rückwärts liest, fallen einem Fehler viel eher auf. Steht da zum Beispiel: "Lisa hat sich beim tnzen den Fuß verstaucht." Dann weiß man ja, dass da tanzen steht und schaut gar nicht mehr richtig. Wenn man aber rückwärts liest: "verstaucht Fuß den tnzen beim sich hat Lisa", dann muß man sich viel mehr konzentrieren und dann fallen einem die Fehler auch viel eher auf.
Die Wirkung dieser Methode wird noch unterstützt, indem man sich ein Leselineal bastelt, bei dem nur das zu lesende Wort zu sehen ist. http://legasthenieinfo.wordpress.com/2009/01/03/download-das-leselineal/ Mio
Hallo, mein Sohn hat auch immer gern die Vokale vergessen, seit dem er in Silben schreibt (wir üben das zu Hause) fällt es ihm nicht mehr so schwer an alles zu denken. Bei der Kontrolle spricht er die Wörte dann auch noch mal in Silben. Beim letzten Dikat hatte er so viel Zeit, dass er die Wörter von hinten (also rückwärts) und noch mal von vorn lesen konnte. Er hat das Diktat noch nicht zurück, ich hoffe mal, dass es geklappt hat. Lg. Mandy
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?