Elternforum Die Grundschule

wie bringe ich ihr bei den stift richtig zu halten?

wie bringe ich ihr bei den stift richtig zu halten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mensch, meine tochter geht nun in die 2. klasse und hält ihren stift total komisch. wie kann ich ihr denn beibringen wie man ihn denn richtig hält . sie hält ihn nicht vorne mit den fingerspitzen sondern der daumen hält den stift fast ganz innen/ hinten - da wo die kuhle ist zwischen daumen und zeigefinger. und sie drückt immer sehr stark auf - wie kann ich ihr das abgewöhnen?


anke1709

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir hat unsere Kindergärtnerin den Trick genant, eine "normale" Murmel mit dem kleinen Finger zu halten und dann den Stift in die Hand zu nehmen. Anke


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt viele verschiedene Haltehilfen. Da sie nicht so teuer sind, ab besten mal mehrere ausprobiern (gibt es z.b. bei Müller). Und dann sag deiner Tochter, dass der Stift gaaaanz faul und müde ist und sich in der Beuge von Daumen und Zeigefinger immer ausruhen muss. Mio


Suki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich halte stifte und pinsel auch ganz eigenartig, habe mich da auch nie umerziehen lassen. wenn ich mal die richtige haltung habe, wird´s krakelig. ich halte aber auch messer ganz komisch. geht nicht anders. suki


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

nix umgewöhnen. wenn sie damit wirklihc gut mitkommt ist es doch wurscht. Meine hält den Stift auch anders, wollten Ergo machen. Der Kinderartzt hat gelacht und gesagt wenn sie im 1. Schuljahr nicht mitkommt, verkrampfte Finger hat und nicht selber augleicht soll ich wiederkommen. Meist machen die Kinder das doch von alleine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, daß es in der 2. Klasse schon fast zu spät ist. Ich habe alles, was der Fachhandel an Haltehilfen zu bieten hat, bei Temi ausprobiert - und zwar schon zu Zeiten, als er noch in der Krippe und im KiGa war, damit er sich die falsche Haltung (er benutzt den "Pfötchengriff") gar nicht erst angewöhnt. Der Effekt war gleich Null. Irgendwann in der 2. Klasse habe ich aufgegeben. Er wird es überleben. Ich kenne eine Ärztin, die seit fast 40 Jahren mit Pfötchengriff schreibt. Sie hat es damit immerhin zum Abi und durch's Studium geschafft. Gruß, Elisabeth.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pfötchengriff :-)? Wie muss ich mir das denn vorstellen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Der heißt echt so, sagte die Einschulungsärztin ;-). Fast alle Kinder benutzen ihn im ersten Lebensjahr, gewöhnen ihn sich dann aber irgendwann ab. Hmm, wie beschreibe ich das? Die Finger sind alle um den vorderen Stiftteil herum auf gleicher Höhe. Kann man sich das vorstellen?


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt eine Vorstellung. Aber, ob die richtig ist :-) Aber der Daumen ist gegenüber den übrigen 4 Fingern, so wie bei der "richtigen" Stifthaltung?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie keine probleme hat (krampfhaltung...), dann lass es doch. ich schreibe seit 33 jahren mit einer falschen stifthaltung...... und??? es kräht kein hahn danach. lg


Franz Josef Neffe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sprich mit ihren Talenten so, dass sie es annahmen können. Von Erwachsenen kommt immer alles von oben herab. Das macht das Annehmen schwierig. Drum setz ich mich manchmal auf den Boden, damit ich zu dem Kind aufschauen kann, da wird Annehmen einfacher. Von oben herab wirkt es mit Druck; als Ich-kann-Schule-Lehrer nutze ich die SOGwirkung. Ich stärke zum Beispiel die Talente durch Anerkennung, Bestätigung usw.. Wenn sie stark genug sind, kommt der moment, wo sie froh sind, wenn s ie was tun können, wofür sie anerkannt werden. Das könntest Du doch steuern. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht immer, aber es ist eine sehr bequeme Haltung, mitz der man phantastisch schreiben kann. Ich finde den Hype um die Stifthaltung völlig übertrieben, in anderen Ländern gibt es ganz andere Stifthaltungen als hier bei uns und auch diese Menschen können sehr entspannt schreiben. Also, lass sie!


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine jungs halten auch den STift anders. Also so wie normal aber zusätzlich mit dem mittelfinger, der stift liegt also auf dem Ringfinger auf. Meine kleine hielt sie erst normal, aber seit kurzem macht sie es so wie die jungs. Schwieriger war beim großen das füllerschreiben, weil der halt die kuhlen drin hat. Mein Mann schreibt übrigens auhc schon immer so und ich halte den STift wie ich grad lust hab also darüber mahc ich mir keine sorgen, die kids müssen mit ihrer art klarkommen und fertig. Wenns probleme beim schreiben geben würde, dann würde ich veruschen ne andere stifthaltung vorzuschlagen aber wenn alles klappt, warum?


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (2. Kl.) hält den Stift auch sehr merkwürdig und behauptet, anders könne sie nicht schreiben. Sie hält dabei den Stift ziemlich senkrecht. Bis jetzt dachte ich auch, ich lasse sie so schreiben, wie sie zurecht kommt - wobei ihre Schrift nicht besonders schön ist... Nun hat aber heute ihre Lehrerin zu ihr gesagt, dass sie mit ihrer Stifthaltung nicht mit dem Füller schreiben könnte. Das gab mir (und ihr) zu denken. Vielleicht versuchen wir es doch noch mal mit dem Umgewöhnen.