Elternforum Die Grundschule

Wie auf "schlimme " Wörter reagieren ??

Wie auf "schlimme " Wörter reagieren ??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine Situation gerade gestern .... wir waren mit unserer Nachbarin und deren Mama ( eine sehr feine Frau ) ein Eis essen,sie hatte gefragt, ob wir mitgehen ... und ich , unser Sohn ( 8 ) um den es geht , und unser Kleiner ( 2 ) waren am Eis essen und der Sohn der Nachbarin ( 5 ) war auch noch dabei, als der Kleine sein Eis nicht mehr mochte und ich den Großen fragte ob er es will ... da meinte " Nein die Rotze von Max ess ich nicht ... " !!! HÄÄÄÄÄÄÄ ?? Ich dachte ich hör nicht richtig !! Ich mich in Grund und Boden geschämt, der Kleine der Nachbarin sich kaputtgelacht, die Oma des Jungen TOTAL ENTSETZT geschaut .... ! Ich hätte grad ausrasten können , ging aber nicht wir waren ja in der Öffentlichkeit ... Wie reagiert man in solchen Situationen ?? Es kommen daheim auch schon mal solche Ausdrücke wie " Schw...lutscher, " Oder " Fi..." .... Er ist im 2. Schuljahr und wenn ich frage warum er sowas sagt, meint er " weiß ich nicht ! " Komm mir grad vor , als ob alles erklären dass das nicht schön ist usw. garnix hilft .... Was tun ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schwierig......das mit der Rotze fand ich jetzt echt nicht schlimm.......kurz erklären das man es freundlich sagen kann.........bei den anderen Ausrücken ist es wesentlich schwerer.......kommt auf Kind an......erkläre ihm halt die Bedeutung der Wörter......und dann Frage ihn ob er den Ausdruck schön findert.......ihr könnt ja vereinbahren er darf nur Wörter verwednen deren Bedeutung erkennt......die Kiner verstehen oft was ganz anderes drunter......mein Sohn meinte letztens N..te.....für Mädchen würde dummes Mädchen bedeuten......ich hab es ihm erklärt was es bedeutet.....und siehe da .....das Wort ist verschwunden.......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Falls es dich tröstet, das wird deiner Nachbarin höchstwahrscheinlich auch nicht erspart bleiben... Grüße Jalu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (4. Klasse) kam kürzlich erstmals mit dem Wort f***** nach Hause ... aus der Schule ... Die Lehrerin fragte die Kinder, sie sollen ein Wort mit "ck" nennen und ein Schüler nannte dann eben vor der gesamten Klasse das Wort mit f ... und wurde dann natürlich kommentarlos aus der Klasse geschickt ... Mein Sohn schappte das Wort auf. Es gefiel ihm. Die Kinder haben sich unterhalten. Und viele waren der Meinung, es sei ein ganz normales, gebräuchliches Wort für "Kinder machen" Und "Kinder machen" an und für sich ist ja nun wirklich nicht schlimm ... Einem Kind verständlich zu machen, dass es sich hierbei um einen vulgären Begriff handelt, ist oftmals wirklich schwer. Warum. Weshalb. Für die Kinder ist es nur ein Wort ... oftmals ohne Bedeutung ... einfach nachgeplappert ... Falsch wäre es jedoch, diese Ausdrücke kommentarlos stehen zu lassen, oder auf die Frage ... warum ... mit ... so halt ... zu antworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also Rotze find ich nun nicht schlimm. Aber mit solchen Ausdrücken kommt meiner (8) auch oft nach Hause. Das erste was ich ihn frag ist ob er weiß was es bedeutet. Meistens kommt NÖ. Dann erkläre ich es ihm und der Großteil der Wörter wird dann auch nicht mehr benutzt. Ich sag ihm das ich sowas nicht hören möchte und dann ist es wieder gut. In deiner Situation hätt ich nun gesagt dass man das auch anders sagen kann. Es ist einfach so, wie bei kleinen Kindern die grad sprechen lernen, die schnappen auf und plappern nach. Anders machen auch 8 jährige es nicht. Die denken sich da nichts bei, er hats gehört und weil er das Wort toll fand benutzt. Wenn die Lehrerin den Jungen kommentarlos rausschickt ist das kein Wunder. Besser wäre gewesen den Jungen auch mal zu fragen was es heißt und der Klasse das Wort erklärt hätte und gesagt hätte das man es eben nicht benutzt. Wenn der Junge (was ja auch sein kann) das Wort schon richtig versteht und benutzt, weil seine Eltern vielleicht auch sowas benutzen, hätt ich ihn evtl. 5 "normale" Wörter mit ck suchen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich erklaere meiner Tochter auch , dass es fuer bestimmte Schimpfwoerter bessere Worte gibt, z.B " Sex" satt f... Aber wie bitte erklaere ich Dinge wie Schwanzl...., A..fi.. etc. Denn da kann ich doch nicht erklaern, WAS das ist, oder? Ich meine bei dem beruehmten f Wort, ok, doofes Wort fuer Sex, aber bei den anderen muesste ich ja erstmal erklaeren, was das ist!!!!! Erklaert ihr Euren Kinder schon Analverkehr und solche Dinge??? Wohl kaum, oder? LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja wenn sie die eine hälfte von diesem Wort kennen und die andere erklärt bekommen werden sie sich das zusammenreimen können. Also Ar....fi...er hatten wir auch schon. Was Ar.... ist weiß er was fi...en bedeutet hab ich ihm schonmal erklären müssen auch das man das nicht sagt. Als er dieses Wort benutzt hat, hab ich ihn einfach gefragt ob sein Bruder das gerade macht, denn zu ihm hat er das gesagt. Die Frage wurde verneint, also hab ich ihm gesagt dass er das dann auch nicht zu sagen hat. Und da er im normalfall ja auch niemanden dabei sehen wird, wird er es hoffentlich auch nicht mehr verwenden. Naja was ein Schwa.. und ein Lutscher ist weiß er auch. Das kann er sich ja dann zusammenreimen wie das dann aussieht. Auch hier wäre meine Frage dieselbe wie oben. Erstens macht derjenige das nicht, also sagt man es nicht und zweitens sind das Ausdrücke für eine Sache die ich nicht hören möchte weil man es einfach nicht sagt. Also gleich 2 Punkt die gegen die Verwendung dieser Wörter sprechen. Kommt so ein Wort das 2. mal aus seinem Mund, kann er in sein Zimmer gehen und darüber nachdenken was er da gesagt hat und ich erwarte dann von ihm eine erklärung von dem was er gesagt hat, die erklärung warum man es nicht sagt und ene alternative was er hätte machen können in der Situation ohne solche Worte in den Mund zu nehmen. Spätestens dann war es bisher das letzte mal das sowas gesagt wurde. Irgendwann wenn er älter ist wird sowas evtl. wieder kommen, aber da denk ich jetzt noch nicht drüber nach. ich hoffe das unsere Erziehung so gut sein wird, dass er solche Wörter dann nicht in den Mund nimmt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hhmm ... Müssen die Kinder so genau wissen, wofür das Wort steht? Ich meine, wenn man dem Kind begreiflich machen kann, dass weder A noch f Wörter sind, die man hören möchte, sollte es als Begründung reichen. Deutlich machen, dass es ein vulgärer, erniedrigender und beleidigender Ausdruck ist. Eine Herausforderung an uns Eltern. PS.: Zum Beitrag oben: Was außerhalb der Klasse dann noch weiter passiert ist, kann ich nicht sagen. Ich gehe davon aus, dass Eltern und Schüler sehrwohl auf das Thema angesprochen wurden. Man muss aber nicht die ganze Klasse mit einbinden. Ich glaube, die Kinder entwickeln sehr wohl ein Feeling für gewisse Wörter. Egal ob sie sie verstehen oder nicht. Das Ausprechen ist dann das Austesten der Grenzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst Du nicht, wir Erwachsenen sollten langsam mal erwachsen werden? Bei meinem ersten Praktikum der Ausbildung zum Sonderschullehrer lief nach ein paar Tagen die handarbeitslehrerin schreiend durch die Gänge: "Entweder er oder ich!" Ein 7klässler hatte sie mit ein paar Worten aus der Sexual- und Fäkaliensprache hochgehen lassen. Die Oberlehrerin, bei der ich hospitierte, meinte: "Es gibt halt Probleme,da kann man nichts machen." Der Junge wurde der Schule verwiesen. Man möchte es nicht für möglich halten, mit welcher Sturheit wir oft doof bleiben wollen. In einem primitiven ErDRÜCKungssystem, das wir ErZIEHung nennen, finden Kinder unsere Schwachstellen heraus, wo sie uns DRÜCKEN können. Wir geben ihnen eine Strafaufgabe und sie sagen uns "Arschloch" dafür oder davor. Jeder Mensch braucht es, EINFLUSS auszuüben, wenn er nicht verkümmern soll. Wenn wir nicht eitel sondern verständig reagierten, könnten wir die KRÄFTE ohne weiteres lenken. Der Ich-kann-Schule-Satz 2008 sagt das so: "Wenn ich deine Kräfte BESSER behandle als du, mögen sie mich und folgen mir lieber als dir." Wenn wir schon mit unseren eigenen Kräften nicht mehr handlungsfähig sind, wenn jemand ein "Zauberwort" über uns ausspricht, dann wird es allerhöchste Zeit für AUTOSUGGESTION = eine Verbesserung des geistigen Umgang mit sich selbst. Coué hat eine weltweit erfolgreiche praktische Anleltung dazu geschrieben. Es ist kein Problem des BEWUSSTEN Verstabndes; infolgedessen geht es am Problem vorbei, wenn wir es ihm immer wieder "erklären". Die gereizten Kräfte, die uns damit Streuiche spielen,liegen im UNBEWUSSTEN. Wenn man mit dem zuvorkommend redet, lässt es mit sich reden. Coué hat, wie erwähnt, alles ganz praktisch beschrieben, wie man mit ihm umgeht. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke auch damm amn eher gelassen drauf reagieren sollte. es ist aber auch heutzutage sehr schwer schlimme woerter von unseren kindern fern zu halten....man denke nur an fernsehn usw. auch wir erwachsenen muessen wirklich aufpassen was aus unserem mund rauskommt. mein sohn wird heuer 10. ich schau dass er soweit wie moeglich gewisse woerter nicht hoert. er hat aber schon mal das f*** wort aufgeschnappt und wiederholt. da haben wir gesagt das ist kein wort das heisst fool you....er hats akzeptiert. liebe gruesse aus south dakota maria