Elternforum Die Grundschule

Wessen Kinder müssen über Land zur Grundschule fahren?

Wessen Kinder müssen über Land zur Grundschule fahren?

lali77

Beitrag melden

Hallo, ich frage aus aktuellem Anlass hier bei uns im Ort. Wir sind eine Stadt bestehend aus mehreren Dörfern (haben sich zusammengeschlossen und heißen nun "Stadt"). Wir wohnen in einem der Dörfer mit bis zu 3000 Einwohnern. Seit ewigen Zeiten gibt es hier in einem schönen alten Backsteinhaus von gaaaanz früher eine Grundschule. Ich bin hier geboren und mein Mann und ich wohnen nun auch mit unserer Tochter hier im Ort. Nun heißt es seit einigen Monaten, dass die Grundschule geschlossen wird und dafür in EINEM Dorf (sind 6 Dörfer) ein Gesamt-Grundschul-Zentrum entstehen soll für alle Kinder unserer Gemeinden. Leider wurde dabei der größte Ort ausgewählt (unser wäre nur der Zweitgrößte). Viele Eltern lehnen sich jetzt dagegen auf und es gab auch schon Proteste. Wir sind das Dorf, das 5 km von einer Großstadt entfernt liegt und viele sind wegen des Landlebens, aber dem guten Anschluss zur Stadt UND DER GRUNDSCHULE hierher gezogen. Der Ort, an dem dieses Grundschulzentrum gebaut bzw. ausgebaut werden soll, liegt ca. 8 km von uns weg und damit noch weiter von der Stadt entfernt (was für so manche Bring- und Abholsituation Schwierigkeiten darstellen würde). Wir wissen nun nicht, ob die Proteste etwas bringen und ich will auch gar nicht lange schreiben warum wieso weshalb sich die Herren im Stadtrat sich das ausgedacht haben...(ein Argument war "man muss mit der Zeit gehen"), aber WENN es wirklich so kommt, muss der Jahrgang unserer Tochter 2012 das erste Mal "dran glauben" und fahren allesamt dorthin. Alle Eltern sind sehr traurig darüber, weil man so kleine Kinder ungern mit dem Bus über Land schickt. Die Parkplatzsituation für Autos wäre dort katastrophal. Denn viele bringen und holen ihre Kinder dann und auch das ist in DEM Alter eine Zumutung für die Kids. Welche Erfahrungen habt IHR gemacht? Und geht irgendein Kind von Euch in so ein Grundschulzentrum wo hunderte Kinder sind? LG Jenny PS: bei weiterführenden Schulen ist es das hier auch so, dass mit dem Bus gefahren wird und da hab ich auch nichts gegen, denn dann sind die Kinder 11 Jahre und älter. Aber ich finde es nicht schön, dass unsere Tochter dann schon morgens zum Bus hetzt und die vielen vielen Kinder dann allein dorthin fahren müssen. Allein aus UNSEREM Ort sind das sehr viele Kinder im Grundschulalter!!!!


ChrissyF.71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Tja, was soll ich dazu sagen!?! War bei uns ähnlich! Wir sind, extra wegen der Grundschule, auf´s Land gezogen. Der Jahrgang meiner Tochter war der letzte, der hier vor Ort an der Grundschule eingeschult wurde. Mein 2 Jahre jüngerer Sohn ging dann im nächsten Ort zur Schule. Ein Protest damals, der ziemlich viel UNterstützer fand, brachte auch hier nichts. Schlimm ist es nur für die Eltern, nicht für die Kinder. Mein Sohn ist super gerne mit dem Bus zur Schule gefahren. Die Eltern machen sich einfach die größten Sorgen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChrissyF.71

Hallo, wir sind auch ein Schulverband bestehend aus 5 Dörfern. Und hier ist es eigentlich immer schon so, das die Kinder mit dem Bus zur Schule in die verschiedenen Dörfern fahren. Bei mir war es damals doch so, das in jedem Dorf 1-2 Klassen waren - so die 1. Klasse in Dorf A, 2. Klasse in Dorf B, ... So vor 30 Jahren wurde dann im größten Dorf eine gemeinschaftliche Grundschule gebaut - dort sind jetzt alle Kinder aus allen Klassen unter einem Dach - zusammen mit der Teilhauptschule bis Klasse 6. Sind ungefähr 10 Klassen - ca. 200 Kinder. Die Kinder werden dazu am Morgen mit dem Schulbus aus allen Dörfern zusammengefahren. Die Reihenfolge wie die Dörfer angefahren werden ändert sich jedes Jahr - so das jeder mal dran ist mit Früh abholen, und mit spät abholen. Die Große Schule hat viele Vorteile, z.B. ist eine eigene Turnhalle da - die gab es bei uns früher nicht, es gibt einen Computerraum, einen schönen Musikraum, einen Handarbeits/Werkraum - es gibt Räume zum Ausweichen für Gruppenarbeiten oder Einzelunterricht - es gibt sehr schöne klassenübergreifende Gemeinschaftsaktionen - z.B. jedes Jahr ein Schulmusical - das von Theatergruppe/Orff und Schulchor einstudiert wird - aber um die Dekoration/Bühenbau, ... kümmert sich die ganze Schule - alle Kinder sind dabei und es entsteht jedes Jahr wieder was ganz tolles. Einmal haben sie ein Musical vom Regenbogenfisch gespielt - da war das ganze Schulhaus eine Unterwasserwelt - beiden Hauptschulklassen haben nicht nur Bühne und Beleuchtung übernommen, sondern auch Schminken und Kostüme - echt wahnsinn, was die da auf die Beine gestellt haben. Und das Busfahren stört die Kinder nicht wirklich - sie kennen es einfach nicht anders. Die Fahrkinder sind meist auch recht früh in der Schule - da wird vorher gespielt - sie kommen irgendwie in Ruhe an im Schultag. Und dazu kommt, das sie durch das alleine Busfahren auch sehr selbständig werden - find ich schon einen schönen Vorteil. Klar gibt es hier auch Eltern, die ihre Kinder jeden Tag selber fahren - meine Jungs wollen das gar nicht - sie freuen sich zwar, wenn ich sie abundzu mal abhole - aber jeden Tag würden sie definitiv verweigern. Sogar mein Jüngster motzt schon - er will endlich ein Schulkind sein und mit dem Bus fahren dürfen. Sie es einfach mal nicht so negativ - es kommt einfach darauf an, wie die Schule es umsetzt - und wenn die das gut macht, hat die Schule viel mehr Möglichkeiten an AG´s ect. als eine kleine Schule, die keine Schulsekretärin keine stellv. Schulleitung ect. mehr haben... LG Dhana


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChrissyF.71

also wir sind auch eine Gemeinde mit mehreren kleinen Orten und zusammengefasst nah an der kleinstadt dran. Wir haben aber noch in fast jedem Ortsteil die Grundschule, allerdings sind die Grundschulen hier bei uns im Ort und im Nachbarort (1km) nicht wirklich so toll und deshalb gehen unsere Kinder im größten Ort zur Schule und das sind 6km. Mit Busticket und Bus klappts super, ab und an bringe ich ihn mal, aber sonst ist es kein Problem.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Hallo ! Bei uns ist die Situation eine etwas andere, mein Sohn besucht eine Förderschule, zu der die Kinder aus dem ganzen Landkreis mit Kleinbussen und Taxen gefahren werden. Manche Kinder haben eine Fahrzeit von über einer Stunde. Die Kinder haben Spass im Bus, es ist überhaupt kein Problem auch nciht für die E-Klassen Kinder. LG Ute


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Bei uns ist es ganz normal, dass Kinder mit dem Schulbus zur Schule fahren. Schon ab der 1. Klasse. Eine Stadt kann sich zu knappen Haushaltszeiten und sinkenden Schülerzahlen schlicht nicht in jedem Dorf eine eigene Schule leisten. Ich finde daran absolut nichts schlimmes.


Antje&Tim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Hi! Mein Sohn musste - wie ich vor x Jahren auch - seit dem ersten Schultag mit dem Bus zur 3 km entferten Schule fahren und weder er noch nich haben einen bleibenden Schaden davongetragen. Ab dem 2. Schultag fuhren die Kids alleine und es gab nie irgendwelchen Probleme. Ich verstehe nicht, warum manche Eltern meinen, die Kids mit dem Auto bringen zu müssen? Ich wette mit dir, die Kinder haben da keine großen Probleme und es sind wieder mal die Eltern, die sich da in etwas hineinsteigern... Versuche es doch positiv zu sehen: So ein neues Schulzentrum ist bestimmt auch technisch auf dem neuesten Stand, es gibt bestimmt einen schönen, großen Musiksaal, eine Schulbibliothek, vielleicht eine Küche usw. LG Antje


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Antje&Tim

Wieso soll es Probleme mit dem bringen und holen geben? Aber einer bestimmten Kilometerzahl (ich glaube, mehr als 2 Kilometer, oder?) ist doch der Kreis für die Schülerbeförderung zuständig und muss sehen, wie die Beförderung klappt.... Nehmt es als "normal" an und gebt ihr Selbstvertrauen, das klappt doch meist besser, als man meint.


DidiM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Hallo! Ich finde es fast ein wenig kleinkariert, sich wg. einer Zusammenlegung der Schulen, hier Grundschule wg. dem "schweren, langen" Schulweg Gedanken zu machen. Auch bei uns gibt es Eltern, die die Schulen nur nach Schulweg statt nach Qualität aussuchen. Als ob Kinder an einer 1/2 Stunde Schulweg (bei uns mit Bus!) sterben würden. Viel schlimmer ist doch, daß die ganzen Vorteile einer kleineren Schule, kleineren Klassen wegfallen! Politiker wollen immer schön auf Rücken der Kinder Geld sparen, weil die Kinderzahlen so stark zurückgehen und denen ist es sch...egal, daß es zum Nachteil der Kinder und deren Bildung ist. Ohhh, daß ist ein THema, da könnte ich immer.... Nichts für ungut. LG Didi


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Meine sind schon als Kindergartenkinder jeden Morgen mit dem Bus in den Kindergarten zwei Ortschaften (8 km) weiter gefahren. Jetzt fahren sie seit der 1. Klasse mit dem selben Bus, allerdings nur noch eine Ortschaft (2 km) weiter. Den Kindern macht das rein garnichts. Die Kleinen sind eher scharf aufs Busfahren und die Kiga-Kinder unter 3 Jahren fiebern dem dritten Geburtstag richtig entgegen, weil sie dann auch endlich mit dem Kiga-Grundschulbus fahren dürfen. Vorher ist das versicherungstechnisch nicht erlaubt. Erst Kinder ab 3 Jahre sind versichert. Ich verstehe, dass es euch um eure schöne alte SChule leid tut und ihr sie schmerzlich vermissen werdet. Klar ist es auch praktisch, die Schule am Ort zu haben, aber es funktioniert anderweitig wirklich allerbestens. Zumindest bei uns und hier sieht kein Elternteil da ein Problem drin. Ich halte eure Sorgen für unbegründet und Proteste mit der Argumentation, dass es nicht gut ist so kleine Kinder mit dem Bus zu kutschieren, für haltlos. Ist das neben den nostalgischen Gründen und dem Argument, dass die Schule am Ort bequemer ist (das ist sie auf jeden FAll) die einzigen Gründe gegen das Projekt? Dann halte ich das für keine "guten" Gründe und denke, dass ihr mit der Argumentation ins leere laufen werdet. Das Schulensterben in kleinen Orten ist eine Tatsache die man nicht aufhalten kann, weil auch immer weniger Kinder geboren werden.


abjs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

hallo meine zwei jungs fahren seit dem zweiten schultag ins nur 2km entfernte dorf zur schule.der kleine ist jetzt in der 1.klasse und fährt gerne mit dem bus.was bei uns blöd ist,daß die schule schon um halb8 beginnt und da unser bus hnur 8 kinder befördern kann,aber mehrer kleine dörfer befördern muß, sind unsere schon um 6.45 an der schule.habe mcih schon ein paar mal bei dem busunternehmen beschwert,sie sollen doch mal die tour tauschen,aber da kommt nichts zurück.das aller doofste ist dann mittag,da fährt dann ein großer bus und da wird unser dorf(2km von der schule entfernt)als letztes angefahren.da kommen sie eine halbe stunde später. habe es auch schon mal dem rektor gesagt,da hat er nur geantwortet:ich soll doch froh sein,das überhaupt ein bus fährt,die mütter aus dem größerem dorf,wo die schule ist,müssen ihre kinder fahren,da es so weit zur schule ist. beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Ihr macht Euch da völlig unnötige Gedanken. Meine Kinder kennen das seit Einschulung nicht anders, die fahren tagtäglich seit dem 6. Lebenjahr 7 km mit dem Bus zur Schule. Jeden Tag. Sie finden das Busfahren toll. Bei Euch stellt sich die Frage halt jetzt, weil ihr die kleine Dorfschule am Ort kennt und gewöhnt seid. Wir hatten nie die Wahl, am Ort gibts keine Schule. Und es läuft wunderbar.