Elternforum Die Grundschule

Werden Schulaufgaben bei Euch nach Termin angesagt?

Werden Schulaufgaben bei Euch nach Termin angesagt?

sojamama

Beitrag melden

Hallo, hier ist es so, dass in der 4. Klasse feste Termine gemacht werden, damit die Kinder sich gezielt vorbereiten auf die Schulaufgaben. In den Klassen 1-3 ist es nur eine Ansage "demnächst schreiben wir in xxx eine Arbeit". Nun wurden wir gestern nachmittag von der Elternsprecherin der Klasse angerufen, (Klasse 3), die Kinder würden morgen (also jetzt heute) eine Arbeit in Mathe schreiben. Sie hätte es durch Zufall erfahren, weil sich Lehrerin xy, die gerade in beiden 3. Klassen Vertretung hat, in der 3a verplaudert hat und denen eben gesagt hat, sie würden was schreiben. Befreundete Kinder aus den beiden Klassen haben sich eben darüber ausgetauscht. Sie, die Elternsprecherin, war überaus wütend. 1. weil die jeweiligen Klassenlehrer mal wieder krank sind, 2. weil die Vertretung der Klasse b gesagt hat, es würde was geschrieben und unseren Kinder (kl. a) nichts gesagt hat.... und überhaupt findet sie unserer Klassenlehrerin viel zu häufig krank. Wie ist das bei Euch geregelt? Gibt es da eine Regelung was Schulaufgaben betrifft? Werden die gesagt, wann genau was geschrieben wird? melli


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, hier ist es nach meinem Kenntnisstand so, dass bis inkl. 3. Klasse Arbeiten NICHT angesagt werden dürfen in der 4. Klasse müssen sie 1 Woche vorher angesagt werden. Hier war es auch so, dass die Lehrer in der 3. Klasse locker sagten: guckt euch mal Mathe an, da könnte demnächst was kommen - übermorgen wäre ein schöner Tag dafür... hier gibt es auch 4a/4b und beide Klassen schreiben identische Arbeiten, am gleichen Tag zur gleichen Zeit. Die Klasse wurde zu Beginn der 3. Klasse geteilt und läuft seither bei unterschiedlichen Lehrern parallel weiter. Achja, Bayern, falls das relevant ist. Lg Heike


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Unsere Kinder bekommen einen Wochenplan mit Aufgaben, die in der Woche halt erledigt werden müssen. Entweder in der Schule, oder der Rest als Hausaufgabe und dort wird auch immer mitgeteilt, wenn eine Arbeit ansteht


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hier auch Bayern Kind 2 ist in der 3. Klasse Schulaufgaben werden nicht genau angesagt. Die Lehrerin sagt : " Nachste Woche gibts eine Probe" bei Mathe Bei Hsu steht im HA Heft HSU lernen und einen Tag vorher HSU gut lernen. Deutsch kommt gar nichts. Bei Kind 1 wurden in der 4. Klasse alle Proben auf den Tag genau eine Woche vorher angesagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

wie bei heike b.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

wird nicht angekündigt. Da kann eurer Elternvertreterin so wütend sein wie sie will. Hat sie wohl nicht richtig zugehört oder wurde sie in Abwesenheit gewählt? Und kranke Lehrer - da auf die kann man auch nur wütend sein.....


tini80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Ganz stimmt das so nicht ;-) In Klasse 1-3 DARF man in Bayern Lernzielkontrollen ansagen (die Schule einigt sich da normalerweise dann, dass es einheitlich in allen Klassen entweder gemacht wird oder halt nicht). In der 4. Klasse MUSS man es (mindestens eine Woche zuvor und zwar in allen Fächern).


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hi, unsere Lehrer (3.Klasse Nds.)sagen alle Arbeiten an ... ob das immer bei mir ankommt ist allerdings fraglich ich hab´auch obwohl ich zwei Kids in derselben Klasse habe durchaus die Nummer mit: "Mama wir haben Mathe wiederbekommen!" - "Oookay, wann habt ihr diiie denn geschrieben?" - "Ach so, gestern, haben wir vergessen zu erzählen...". Keine Ahnung ob´s da eine einheitliche Regelung gibt?! LG Patty


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

bei uns steht eine Woche vorher im Hausaufgaben-Heft am .... ist Diktat/Mathearbeit... Dazu bekommen sie gezielte Übungsblätter mit allen relevanten Aufgabentypen zum vorbereiten. Freiwillig und zusätzlich zu den Hausi... Bei Diktaten ist es meist so, dass meist ein Text gibt, der in der Schule ausgiebig geübt wurde und meist zuhause noch abgeschrieben werden muss in Schreibschrift - meist sind die Lernwörter dann auch im Diktat abgewandelt, also z.b. andere Namen.... Ob alle von der Klasse das so haben, weiss ich nicht, meine Tochter erhält einen Förderplan und differenzierte Arbeiten in Deutsch. Bei Deutsch-Arbeiten gibt es auch gezielt Übungsaufgaben und meist ist die Arbeit als Lückentext aufgeschrieben - wegen Differenzierung achso 2.Klasse Saarland


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

....jedoch nie in Kl.1 und 2. Da gab es aber auch keine Noten. Die Lehrerin Kl.3 sagt alle Test vorher an, jedoch nicht immer was dran kommt. Grundsätzlich ist es aber so, das man ohne zu üben durch das GS-Leben laufen sollte und Tests, egal ob nun angekündigt oder nicht, jederzeit geschrieben werden können, ohne das man vorher 10x dafür zu Hause geübt hat. Ich persnlich fände es besser, wenn nichts angesagt wird. so kann man den tatsächlichen stand der Kinder erfahren und sehen wo es noch hakt. Das die Lehrerin ständig krank ist, ist sehr sehr ärgerlich, aber nun einmal nicht zu verhindern. VG


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

3. Klasse: Arbeiten werden angekündigt, da meine Tochter jedoch nicht dafür lernt, ist das nur fürs mütterliche Daumendrücken 2. Klasse: Arbeiten werden nicht angekündigt (oder mein Sohn vergisst es )


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

In der Klasse wird nahezu nichts angekündigt. Und wenn mal ein "Spätestens Freitag schreiben wir einen Test." angekündigt wird, dann kann man ein Ei drauf schlagen, dass es nicht so sein wird. Was dahinter steckt? Keine Ahnung. Die Noten sind so gut, dass ich mir denke: "Nicht ärgern, nur wundern!" (NRW, 2. Schuljahr)


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Dafür sind die Elternabende doch da, um den Eltern zu verklickern wie der Laden läuft: Bis 3. Klasse gibt's keine Ansage. In der 4.Klasse muss angesagt werden. Alles schulgesetzlich geregelt.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sailor

Wobei bei uns die KLs in der 3. jeweils so nett waren und Andeutungen gemacht haben, wann ungefähr was kommt. Wenn die Kinder aufgepasst haben, wussten sie es. lg Anja


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, in den ersten beiden Klassen wurden Lernzielkontrollen schon immer nicht angekündigt. In den dritten und vierten Klassen wird seit letztem Schuljahr der Termin für anstehende Arbeiten oder Tests auch nicht mehr genannt. Vorher wurde nur noch etwa eine Woche vorher angekündigt, dass nächste Woche irgendwann eine Arbeit geschrieben wird. Bis vor fünf Jahren gab es in den Hauptfächern immer einen vorher angekündigten Termin. Ich habe nun also alle drei Varianten erlebt und kann den pädagogischen Gewinn, dass der Lernstand der Kinder so genauer festgestellt werden kann und dass die Kinder, da sie es nicht wissen, entspannter in die Arbeit gehen, nicht bestätigen. Ich finde es Quatsch. Es gibt immer mal Schwachstellen, die vor einer Arbeit noch gezielt geübt werden könnten, und im weiteren Lebensweg würde ja auch keiner auf die Idee kommen, die Klausuren oder das Examen überraschend abzulegen. Natürlich könnte man sagen, das Kind soll regelmäßig zuhause üben - das klappt hier aber nicht. Und als nur die Woche für die Arbeiten genannt wurde, gab es einige Kinder, die sich ab dem Zeitpunkt nicht mehr verabreden durften, da sie jeden Tag lernen mussten. Wurde so dann der elterliche Druck abgebaut? Kurz, ich bin froh, dass es meines Wissens auf den weiterführenden Schulen in den Hauptfächern keine überraschenden Arbeiten mehr geben wird. Grüße Tai


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

...ob angesagt oder nicht. Bedeutet, dass Kind immer am Ball bleiben muss und sollte. Und das ist ja auch der Fall, wenn regelmäßig Hausaufgaben gemacht werden und im Unterricht anständig mitgemacht wird. Extra lernen sollte dann ohnehin überflüssig sein.


Crivisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei uns werden nur Klassenarbeiten angesagt - Leistungskontrollen nie - damit will man den Kindern den Druck nehmen - und ich finde es läuft aber ganz gut so. achso: Berlin - 3. Klasse


seidner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

... muss ich ab der dritten Klasse den Test fünf Tage vorher ankündigen. Wobei theoretisch eine mündliche Ankündigung reicht. Auf den Weiterführenden Schulen gilt: eine Woche vorher. Gruß SANDRA