Elternforum Die Grundschule

Wer kennt sich aus - Vergleichsarbeit

Wer kennt sich aus - Vergleichsarbeit

frühlingsmama

Beitrag melden

Was wird da so abgefragt?


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frühlingsmama

meinst du den VERA-TEST? das weiß vorher keiner, es ist wohl eine zusammenfassung aller lerninhalte, die die kinder bis zu diesem zeitpunkt gehabt haben sollten heute war 3. klasse mathe, iwas mit formen und körpern und messen unsere kinder sagten, die lehrerin hat gesehen, die themen auf den letzten beiden seiten hatten sie noch nicht. ist eben so


Mamamia68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Hier gleich wie bei dkteufelchen. 17 Seiten!!! Google spuckt einiges dazu aus.


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamia68

bei uns hiess das kompetenztest und wurde am dienstag in mathe geschrieben.über zwei unterrichtsstunden. sohnemann sagte es war ein ganzes heft, aber es wär sehr einfach gewesen. da es aber so viel war konnte er mir nicht wiedergeben was alles abgefragt wurde. im groben aber alles was sie bis jetzt gelernt haben


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frühlingsmama

es wird nicht das abgefragt, was vorher dran war und sondern bundesweit einheitlich ein Test entworfen über die Lerninhalte des kompletten Schuljahres. Wir hier in Bayern hatten letztes Jahr in VERA einige Themen wie zB. bei den Maßeinheiten noch gar nicht. DAs ist eben so, wenn man ca. 6 Wochen weniger Unterricht hatte als andere Bundeslänger, also einfach später dran ist. Deshalb zählte VERA hier auch nciht als Note. Die Lehrerin hat VERA dann in Einzelgesprächen erläutert und auch rausgefiltert, was das Kind von den bisher besprochenen Lerninhalten umsetzen konnte. Tests aus den Vorjahren kann man gut googeln Lg HEike


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Das ist ein Test um zu sehen was die Schüler bei dem LEHRER gelernt haben, sprich "wie gut kann ein Lehrer den Stoff vermitteln" Und hat mit der Leistung der Kinder nichts zu tun, VERA ist KEINE Klassenarbeit die benotet werden sollte


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

klar da hast Du recht, ich kenn aber welche, wo das benotet wurde ! Deshalb hab ich das dazu geschrieben. LG Heike


Marion mit Flo & Nessi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

"Vera zählt doch nie als Note" kann ich so nicht unterschreiben. Bei uns wurde es als ganz normale Note genommen und mit zur Zeugnisnote gerechnet. Ich kenne sogar Schüler die eine Klassenstufe zurückgestuft werden sollte, da ihr Vera-Test so schlecht war. LG Marion


Mandy2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marion mit Flo & Nessi

Hallo, bei uns werden nur die sehr guten und guten Vergleichsarbeiten bewertet, dass heißt die Kinder bekommen dann auch die 1 oder 2 eingetragen, mittelmäßige oder schlechte Arbeiten werden nicht benotet. Lg. Mandy


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

das stand zumindest so auf dem Infozettel von Vera.


Nicole+Jannik+Lukas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marion mit Flo & Nessi

Es hat dazu ein Urteil gegeben, dass es nicht mehr zulässig ist.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Dass Vera ein Instrument zur Messung der "Fähigkeit" der Lehrer ist, ist totaler Quatsch. (Mal abgesehen davon, dass manche Kinder in der dritten Klasse schon drei oder sogar mehr Lehrer in Mathe gehabt haben, welchem von denen willst du denn ggf. die Defizite eines Kindes ans Knie nageln??) Es geht vielmehr darum festzustellen, welche Kompetenzen die Schüler in ihrr bisherigen Schullaufbahn schon dauerhaft sicher anwenden können. Benotet darf er in NRW zumindest nicht werden. Alles hier nachzulesen: http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/vera3/informationen-eltern-schueler/ Benotet ein Lehrer den Test, könnt ihr euch darauf berufen und anmerken, dass es nicht rechtens ist. Besteht er darauf -> Elternpflegschaft- - > Schulleitung. ;) So, wie viele - gerade hier im Forum - immer wieder auf Noten bestehen, ist es für viele wahrscheinlich einfacher, wenn der Lehrer sagt, es entspricht einer zwei minus, als wenn da steht, "Ihr Kind hat im Vera Test 56 von 82 Punkten erreicht", oder? ;) Es sollte aber differenzierter ausgewertet werden, da ja nicht nur eine Fähigkeit, sondern viele abgefragt werden. Man kann also in einem Teil super sein, in einem nur mittelmäßig und in einem anderen noch deutliche Defizite aufweisen. Was nützt einem da ne zwei minus, wenn man noch nicht multiplizieren kann, sag ich mal. Stellt sich heraus, dass ein Kind (in einem Bereich) noch deutliche Defizite hat, ist eine gezielte Förderung möglich und wahrscheinlich ja auch sinnvoll. Diese ganzen Vergleichsarbeiten (ich kenne die vor allem aus der 8 die LSE und aus der 10 die ZAP) sind meist deutlich unter dem Niveau der Kinder (es geht ja darum sicherzustellen, dass ein gewisses MINDESTniveau erreicht wird) und die meisten Kinder schaffen es völlig locker, sind weit vor der Zeit fertig und erreichen gute bis sehr gute Ergebnisse, wenn sie dem Unterricht in den vorhergehenden Jahren einigermaßen gefolgt sind. Viele liebe Grüße Jule


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

das ist UNSINN, der Name des Lehrers taucht quasi noch nicht mal auf!!! Und der test beinhaltet Stoff der klassen 3 UND 4, denn es gibt ja nur eine BIldungsplan 3 UND 4 und jeder kann sozusagen selbst einteilen was er wann macht!! Meinst du ein Lehrer, der ja oft alle 4 Jahre oder sogar jährlich VERA durchführt wird da irgenwie besser oder schlechter bewertet? Vielleicht weil die Klasse mal schwach und mal bessser ist? Oder wie? So ein Unsinn..das SAGEN einige wohl den Kindern damit die da etwas lässiger rangehen...es ist aber UNSINN!! ...wobei ich ja Vera eh unsinnig finde...


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

"Das ist ein Test um zu sehen was die Schüler bei dem LEHRER gelernt haben, sprich "wie gut kann ein Lehrer den Stoff vermitteln"" So ein Quatsch.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

So unsinnig finde ich die Aussage daher nicht.


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ja, Vera sollte nicht benotet werden. Aber bei uns hat die Lehrerin die Vera Note in die mündliche Note mit "reingenommen" Obwohl es nicht " erlaubt" ist. Bei uns war es auch so, das viele Themen noch nicht drann gekommen ist. War aber der Lehrerin egal... Man hätte sich dagegen " auflehnen " können, aber ich denke das hätte nichts gebracht... sie hätte halt einfach die mündliche Note angepasst...


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

denn ICH zB bin seit 21 Jahren Lehrerin und mal fallen die gleichen Arbeiten in Klassen gut aus und in anderen Jahrgängen eben nciht...was hat das dann mit MIR zu tun???Meine jetzige Klasse 5 hat HAARSTRÄUBEND schlecht bei den onlinediagnosen angeschnitten, meine Klasse 7 aber HERVORRAGEND in den Diagnosetests.... was ist dann mit MIR??? Meinst du cih unterrichte die einen besser oder schlechter als die anderen??? Und wenn meine 5er in 2 Jahren in Klasse 7 sind...mit der gleichen LEhrerin...was dann??? also ich finde das QUATSCH ohne Ende da die LEistungen auf den Lehrer zurückführen zu wollen!! Man kann cniht mehr rausholen als drin ist!!! !!!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

bei einem guten Lehrer würde man besser lernen als bei einem schlechten...


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Doch, ich finde es Quatsch. Wie Henni schon sagte, auch ich unterrichte ja etliche Klassen und es gibt eben Kinder oder auch Klassen, die nehmen es an und andere nicht. Ich habe schon alle möglichen Erfahrungen gemacht: mich auf den Kopf gestellt und den Unterricht so experimentell wie möglich gestaltet (in der Hoffnung möglichst interessant zu gestalten), bei anderen Klassen mehr auf Frontalunterricht gesetzt (in der Hoffnung auf mehr Disziplin) und so weiter, aber manchmal kämpft man und bemüht sich und nichts fruchtet so richtig. Bei anderen Klassen wiederum klappt es wunderbar. Natürlich ist es leichter von einem Lehrer zu lernen, der einem sympathisch ist - ohne Zweifel. Aber Sympathie kann man nicht an- oder abschalten oder wecken oder so, manchmal ist es eben so. Chemie. Oder eben nicht. ;) Kinder müssen auch lernen, wenn sie den Lehrer doof finden (sie trennen das halt insbesondere so früh noch nicht), ich muss ja auch Kinder unterrichten, die ich doof finde und kann mir auch meine Kollegen und andere Menschen meiner Umgebung nicht immer aussuchen. Da kann ich auch nicht sagen: Die sind alle doof und deswegen mache ich nichts aus mir ... Deswegen finde ich es immer schade, wenn insbesondere Eltern ihren Kindern suggerieren, macht nichts, dass du schlecht in Mathe bist, die Frau S./Herr M. erklärt ja auch so schlecht... ;)


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ja, klar, aber: cih kann auch zB eine dritte klasse haben, ein schlechter Lehrer sein und meine Schüler schneiden GUT ab weil einfach viele gute Schüler drin sind. Ich kann der BESTE Lehrer sein und habe ein total schwache Klasse...dann fällt dieser test AUCH schwach aus egal wie GUT ich bin! Und somit ist das ganz gewiss kein Messinstrument für die Fähigkeit des Lehrers! In meiner Klasse spricht die Hälfte zuhause gar cniht deutsch...wie sollen die GUT in vera Deutsch abschneiden?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Es geht doch aber gar nicht um absolute Werte - eine Note ist doch nie absolut. Warum wehren sich Lehrer nur immer so gegen eine Bewertung?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

woran es gelegen haben könnte, wenn zum Beispiel ein Test besonders schlecht ausgefallen ist? Es geht doch nicht um absolute Größen oder die eine besonders gute oder schlechte Klasse, sondern um die Tendenz. Als Lehrer will man doch etwas erreichen, schlummernde Potenziale wecken - und wenn ein Kind immer nur Fünfen schreibt, dann muss ich mir auch als Lehrer an die Nase fassen und zugeben können, dass ich mit meinen Methoden das Kind noch nicht erreicht habe. Und ich finde es durchaus angemessen, dem Kind zu sagen, dass es nicht schlichtweg ein Versager ist, sondern dass es auf der anderen Seite auch jemanden gibt, der in seinem speziellen Fall noch nicht das richtige Rezept gefunden hat.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frühlingsmama

Bei uns sollten die Kinder gestern eigentlich Italienisch Pruefung haben (sowas wie VERA). Nur haben wir vorher einen Zettel bekommen, dass Streik ist, die Schulbusse nicht fahren und hoechstwahrscheinlich das Gebaeude, in dem die Klassen, die den Test machen sollten, untergebracht sind geschlossen bleibt. Ins andere Gebaeude wurden die Klassen noch nie verlegt (freie Klassenzimmer duerfte es dort geben). Morgen erfahre ich wohl, ob der Test stattgefunden hat. Freitag wird dann Mathe getestet. Heute war Wandertag.