Elternforum Die Grundschule

Wenn Diktate verboten sind

Wenn Diktate verboten sind

Carmar

Beitrag melden

wie wird dann die Note (2. Schuljahr) für die Rechtschreibung (Zeugnis) ermittelt? Hier an der Schule dürfen nach dem Wechsel des Direktors keine Diktate mehr geschrieben werden (wurden in der Klasse auch noch nie geschrieben, Tests wurden - im 1. und bisher kurzen 2. Schuljahr - nur selten geschrieben und nie zurück gegeben). Beim Abschreiben macht meine Tochter wenig bis keine Fehler. Beim freien Schreiben vergisst sie oft den Punkt am Ende, Satzanfang ist oft klein, ie statt i, Doppelkonsonant, wo keiner hingehört, f statt v und dergleichen. Da sie gerne lange Texte schreibt, kommt es natürlich zu vielen Fehlern (die nie angestrichen wurden/werden). Meine Tochter möchte von mir wissen, was sie falsch geschrieben hat. Welche Möglichkeiten haben Lehrer, die Rechtschreibnote zu ermitteln und wie kann das Kind an der Verbesserung feilen?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Bei uns werden nur keine Ansagediktate mehr geschreiben, also Lehrer sagt an, Kind schreibt. Bei uns gibt es aber Dosendiktate, Laufdiktate, Gummibärendiktate, Suchdiktate.....und aus dem dann abgeschriebenen wird die Note ermittelt. Ausserdem gibt es Sätze die man richtig in der Reihenfolge ordnen muss, Nomen groß und Verben klein, sowie Satzanfänge und Satzende beachten muss. Allerdings schreibt man das von einem Blatt ab. ich schule gehen die heute muss in So in der Art.


baraber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

1. Teil - Text mit Fehlern - Fehler finden und verbessern, 2. Teil- Eine Passage richtig abschreiben 3. Teil - Rechtschreibregeln - Reimwörter - fehlende Buchstaben einsetzen. Jetzt in der 4. Klasse glaube ich werden richtige Diktate geschrieben.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hallo das klingt ja lustig! viele Grüße


HaJa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo" "Richtige" Diktate wie wir sie noch kennen sind ,lt. Lehrerin, verboten. Es werden dafür Grammatik-Test geschrieben, die ein etwas kürzeres Diktat enthalten. Das Diktat wird zensiert und er Grammatikteil bekommt auch eine eigene Note. Beide Noten zusammen ergeben dann die Endnote. z.B. Diktat 1, Grammatik 2 = Endzensur 1,5 = 2 LG Mucki


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HaJa

ist zb auch schreiben zu Bildernnund vorher wird besprochen welche Ausdrücke geient sind, also zB ein POstbote und ein Päckchen udn ein Haus drauf sind und man SAGT (in normaler Aussprache und cniht so affektiert wie beim Diktat) Dazu schreibt ihr: Der Briefträger bringt ein Päckchen zu MFamilie Müller. (eben um sicher zus tellen, dass nciht einer Postbote schreibt oder Paket etc) Dann schreibt Jeder in seinem Tempo den Satz einfach hin,.


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo hm, ich bin grad völlig verwirrt. Sohn ist jetzt in der 4. Klasse, Bayern. Wir haben ab der 2. Klasse IMMER Diktate geschrieben, meistens auch benotet. Es wurden Lernwörter herausgegeben und 1-2 Wochen danach Diktate mit oder ohne diese Lernwörter, gern auch mit Mehrzahl oder Abwandlungen oder Zusammensetzung usw. dieser Wörter, geschrieben. In der 2. Klasse wurde ungefähr die Hälfte davon benotet, in der 3. Klasse wurden insgesamt 5 Diktate gschrieben und alle benotet. Gleichwertig wie z.B. Leseproben oder Grammatiktests. Niemals gab es bekannte Texte ! Dosen, Gummibären usw .. das kennen wir hier gar nciht ! In der 4. Klasse hatten wir noch keinen Elternabend, aber die Lehrerin hat bereits am 3. Schultag ein Diktat mit Wörtern wie Südeuropa, Beeren, mieten, Boot (ich fands echt schwer !!) diktiert - um den Stand der Kinder zu sehen. Also von daher ... soll das wirklich verboten sein ???? Lg Heike


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

""Welche Möglichkeiten haben Lehrer, die Rechtschreibnote zu ermitteln" Durch alle geschriebenen Texte der Kinder. Seltsame Frage, denn ein Diktat zeigt ganz sicher nicht die Rechtschreibleistung. Unabhängig davon: Gute Entscheidung des Rektors. Zwar spät, aber besser als gar nicht.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

"Durch alle geschriebenen Texte der Kinder." Mh, tja, und ist nun die Rechtschreibung meines Kindes gut oder schlecht, wenn sie beim Abschreiben nahezu keine Fehler macht und beim freien Schreiben eben doch welche vorkommen? Hausaufgaben werden eher selten nachgesehen. Manchmal schreiben die Kinder in der Schule Texte und zeigen sie der Lehrerin. Diese schreibt dann schon mal sowas wie "gut gemacht" darunter. Auch dann, wenn ein Wort fehlt oder sonstige Fehler vorhanden sind. Diese sind aber NIE angestrichen. Das finde ich halt merkwürdig.


Birke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Natürlich werden auch andere Texte eingesammelt und gelesen und die Lehrerin notiert sich was dazu. Diktate verbessern wirklich keine Rechtschreibung und wenn die Kinder nicht mitkommen umso schlimmer für sie. Bei uns wird jetzt auch Diktat und Grammatiktest kombiniert. So kann mein Sohn wenigstens etwas punkten.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birke

"Bei uns wird jetzt auch Diktat und Grammatiktest kombiniert. So kann mein Sohn wenigstens etwas punkten." Kann eine Rechtschreibnote aus einem Grammatiktest entnommen werden? Das wusste ich nicht. Mich stört es nicht im Geringsten, dass es keine Diktate bei uns gibt. Die Angaben von baraber sind schon mal interessant. Mal sehen, ob es Punkt 1 und 3 bei uns geben wird.