Elternforum Die Grundschule

Welcher Ranzen ist der beste für ein Kinderrücken???

Welcher Ranzen ist der beste für ein Kinderrücken???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich führe mit meinen großartigen Kollegen gerade selbst eine tolle Studie durch, auch zum Thema Kindergesundheit und grad was das Thema Rücken und Belastbarkeit angeht. Wir untersuchen zwar das Gewicht der Ranzen, konzentrieren uns eher auf s Schul- Kindergartenmobiliar und schauen auf die Beweglichkeitsförderung in den Einrichtungen. Nun kommt mein Kleiner im Sommer in die Schule. Wie soll man denn wissen, welcher Ranzen, rückenfreundlich ist? Lieber einen Ranzen oder eher Rucksack? Ich kann mir noch gar nicht vorstellen, dass mein Sohn bald in die Schule kommt und einen Ranzen tragen muss. Er beklagt sich ja schon, wenn er ein Klopapierpackung nach Hause tragen muss. Er findet alles zu schwer. Wie ist das bei euch? Lg


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da brauchst Du keine Tests mit Kollegen zu machen, das hat die Stiftung Warentest doch schon übernommen - und kann dies auch viel besser und zuverlässiger. Schulranzen werden von den Testern regelmäßig auf Gewicht, Sicherheit und Ergonomie getestet, guck einfach mal unter test.de. Wir haben für unsere Tochter einfach den leichtesten Testsieger gewählt (er hatte unter 1 Kg Gewicht). Wegen Rucksack contra Schulranzen: Orthopäden halten rein gar nichts von Rucksäcken. Allerdings sind die Ranzen für Erstklässler inzwischen eine Art Mittelding aus Rucksack und Ranzen geworden, was wohl für den Rücken wieder okay ist, weil die Dinger stabiler und fester sind als z. B. die Rucksäcke für die weiterführende Schule. Daher bist Du mit der Stiftung Warentest auf der sicheren Seite. Ältere Tests kann man kostenlos auf deren Homepage einsehen, die neuesten Test kann man für nur 1 EUR downloaden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Danke für deine Antwort. Na, es ist ja ne wissenschaftliche Studie Hat ja mit meinem Thema Ranzen nix zutun... habe ich aber trotzdem mal erwähnt.


nella

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat einen eher schweren Ranzen. In der theoretischen Vorplanung habe ich die ganz leichten Schulranzen in die engere Wahl genommen. Jedoch passten diese ihm so gar nicht. Er hat sich deshalb für einen Schoolmood entschieden. Das Wichtigste ist also, dass der Ranzen passt und das Kind sich damit wohlfühlt. Und das ist sehr individuell. Auf Testergebnisse würde ich mich dabei nur bedingt verlassen. Du wirst sehen, dass der Stolz, ein Schulkind zu sein, enorme Kräfte verleiht und der Schulranzen entsprechend getragen wird. Verlasse dich bei der Auswahl auf dein Gefühl und das deines Sohnes, dann findet ihr den richtigen Ranzen. LG Nella


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nella

ich finde einfach den Testsieger wählen etwas zu einfach. DENN erstens muss der Ranzen auch passen, was auf das Model ankommt, egal ob Testsieger oder nicht. AUßERDEM sollte man da schon die einzelnen Testungen ansehen. Mein Großer hat nen Step by Step, der Rücken ist super gepolstert, genau wie die Träger, er ieht nach 2,5 Jahren noch aus wie neu und hat trotzdem mit mangelhaft abgeschnitten und das nur aus dem Grund das er die DIN Norm (orangen Flächen) nicht hat und die ist für mich beim Ranzenkauf nicht entscheidend.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Hallo, abgesehen vom Ranzen, kann man den Kindern auch was sehr gutes tun, wenn der Muskelaufbau - gerade im Rückenbereich stimmt. Ein durchtrainiertes sportliches Kind wird keinen Rückenschaden bekommen - auch wenn der Ranzen mal schwerer ist wie die 10% vom Körpergewicht. Und nach 2 Kindern in der Schule (die beide sehr leicht und zierlich waren/sind) weiß ich, das ich das Gewicht vom Ranzen kaum beeinflussen kann. Aber für den sportlichen Ausgleich kann ich sorgen. Wichtiger als das Gewicht ist, das der Ranzen bequem ist, das Gewicht gut verteilt ist, die Träger gut gepolstert sind, das die Träger immer ordentliche festgezogen werden und der Ranzen nicht unten am Po hängt und das er auch schnell und einfach auf und abzusetzen ist. Genauso das die Verschlüsse einfach zu bedienen und einfach zu schliessen sind. Auch auf die Inneneinteilung würde ich achten - das am Rücketeil ein Bücherfach ist, in das die schwerer Bücher kommen und so automatisch die Gewichtsverteilung passt. In einem Ranzen mit mehr unterteilungen ist auch leichter Ordnung zu halten - als in einem Ranzen mit einem großen Fach, in das alles gestopft wird. Auf Testsieger oder nicht, achte ich nicht mehr - für mich wird da einfach auch das falsche getestet... Da geh ich lieber in einem großen Fachmarkt - mit Kind - teste die Ranzen am Kind mit Gewicht drin und schau mir an - wie kann er den mit dicker Winterjacke aufsetzen? kann er alleine die Träger festziehen? Wie ist die Innenausstattung? Gibt es eine Aussentasche für Getränke (bisher hat es noch jedes Kind von mir geschafft, die auszuschütten) - Brotzeitbox schnell zugänglich (sonst wird die in der Pause einfach nicht mitgenommen - da muss es nämlich schnell gehen..) Lg Dhana


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

>Ein durchtrainiertes sportliches Kind wird keinen Rückenschaden >bekommen - auch wenn der Ranzen mal schwerer ist wie die 10% >vom Körpergewicht. Die Unfallkassen gehen übrigens mittlerweile davon aus, daß bis zu 30% vom Körpergewicht vertretbar sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Danke für eure hilfreichen Beiträge. Ich würde mich nicht auf den Testsieger verlassen, nur im Auge behalten und ihn, wie Andere, ausprobieren. Ich gehe nächste Woche mal los...so ein Ranzen ist ja auch nicht ganz billig. Wann würdest ihr so einen kaufen? Habe beobachtet, dass sie jetzt teilweise noch reduziert sind, wird sich wohl bald ändern. LG


Pemmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

"Ein durchtrainiertes sportliches Kind wird keinen Rückenschaden bekommen - auch wenn der Ranzen mal schwerer ist wie die 10% vom Körpergewicht." Stimme dir hier voll und ganz zu! Es ist vom Prinzip her egal ob ein Ranzen 200 g mehr oder weniger auf die Waage bringt. Wichig ist, dass das Kind eine entsprechende Muskulatur hat, wenn die Kinder Kiloweise Kopierpapier und die A-4 Bücher in die Schule schleppen müssen! Und das ist leider nicht nur MAL so, sondern immer. Ab und zu macht der Ranzen bestimmt 1/3 des Körpergewichts aus! Jedenfalls in den unteren Klassen. @Seerose: Ob Testsieger oder nicht ist eigentlich total egal. Du musst dir im Klaren sein, welche Ansprüche DU an den Ranzen stellst. - Wie ist der Schulweg - Wird er zu Fuß gehen oder wird dein Sohn gefahren - Wenn er zu Fuß läuft: Sind gefährliche Straßen dazwischen (wg. Sichtbarkeit) - Passt der Ranzen in schwerem Zustand. Da kannst du ruhig 4 oder 5 kg reinpacken Wie gesagt: Testsieger oder nicht... ist für mich völlig egal!


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

... mit den 10%. Mittlerweile "darf" es auch mehr sein - aber ich müsste das nachschauen...


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Sorry.


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

>... mit den 10%. Mittlerweile "darf" es auch mehr sein - aber ich >müsste das nachschauen... siehe oben - 30% (lt. Unfallkassen)


Verona

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da meine Tochter zu den "Fliegengewichten" gehört war ich mir sicher einfach den leichtesten zu kaufen weil das das beste für ihren Rücken ist. Pech nur, dass die alle nicht gut saßen auf ihrem Rücken. So haben wir uns für einen Scoutranzen entschieden. Der ist zwar schwerer sitzt aber dafür besser und das ist glaube ich entscheidend. Man muss in ein Fachgeschäft gehen und den Ranzen mit einem Gewicht z.B. dickes Lexikon beschweren und dann anprobieren. Mit Gewicht sitzt der Ranzen nochmal anders wie ohne und meist ist der Ranzen ja nunmal gefüllt wenn Kind in die Schule geht. Lg Verona


B9805

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben bei uns einen Laden der Ranzenfee heißt da gibt es alle Schulranzen und das Personal hat solange mit uns gesucht bis wir den Ranzen hatten der unserem Sohn am besten passte.Das Personal ist geschult und zuverläßlich ich würde nie einen frei Schauze kaufen denn mit dem Rücken müssen unsere Kinder das ganze Leben zurecht kommen. lg