Mitglied inaktiv
wer hat gute Tipps?
Bei meinem Sohn, 2.Klasse, steht im Zeugnis seine Konzentration muss geschult werden.
Langweiliges Buchstabenzählen haut er mir um die Ohren
Da gibt es schon verschiedene Möglichkeiten. Die Frage ist jetzt inwiefern die Konzentration geschult werden muss. Wie äußert sich seine Konzentrationsschwäche? Läßt er sich schnell ablenken, oder hapert es daran sich etwas zu merken, oder macht er dicht, sobald es über seine Vorstellungskraft hinausgeht? Ist die Konzentrationsschwäche mehr im sprachlichen Bereich oder beim Rechnen? Was ich zur Zeit bei meiner Tochter mache ist das Trainieren der Gedächtnisleistung und überhaupt auf eine bestimmte Sache bei einem Thema zu bleiben. So habe ich kleine Bildergeschichten (4 - 5 Szenen), die sie sich erst genau ansehen muss, damit sie begreift um was es eigentlich geht. Anschließend soll sie die richtige Reihenfolge der Geschichte erkennen. Seit gestern sind wir auch dabei, dass sie die Bildergeschichte mit ihren eigenen Worten aufschreibt. Das ganze sollte am Anfang nicht länger als 10 - 15 Minuten an Zeit in Anspruch nehmen, ungeachtet dessen ob die Aufgabe erfüllt wurde oder nicht. Andere Möglichkeit wäre, dass dein Sohn einen kleinen Text ( 4 - 5 Zeilen) rückwärts abschreibt. Das ist einerseits sehr lustig, andererseits muss der kleine Kopf sich dafür richtig anstrengen. Was meiner Tochter auch Spass macht ist, ein paar Begriffe sich merken zu müssen. Wir machen dann eine zeitlang etwas anderes und dann frag ich sie nach den Begriffen. Im Moment sind wir bei Farben. Tauscht auch mal die Rollen. Also dass er dir eine Aufgabe stellt, die du dann erfüllen musst. Die Kontrolle, ob deine Ausführung dann auch richtig ist, schult auch die Konzentration. Du kannst auch verschiedene Formen aus Pappe schneiden. Dreiecke, Vierecke, Quadrate in ganz unterschiedlichen Größen. Du gibst eine Figurenkombination vor, die er nachlegen muss. Das sinngemäße Lesen fördert auch die Konzentration. Lass ihn einen kleinen Text lesen und stell ihm anschließend Fragen zum Text. (Hier auch mal die Rollen tauschen). Wichtig ist, dass du ihn bei jedem Erfolg lobst. Und wenn es ein noch so kleiner Erfolg ist. Das Gefühl etwas einfach nur super gemacht zu haben baut die Kinder auf, läßt sie stolz sein und sie strengen sich an weiter konzentriert zu bleiben.
schafft es nicht dauerhaft bei der Sache zu bleiben - sprich er bemüht und interessiert sich schafft es aber nicht über einen längeren Zeitraum zuzuhören....das äußert sich auch beim Lesen, die ersten 5 Min. liest er gut und konzentriert, kann auch alle Fragen dazu beantworten, danach liest er nur noch ohne das was hängen bleibt...
Das merkt man auch beim Leseverständnischeck, nur die ersten Fragen werden richtig beantwortet
Dabei war er in der 1. Klasse so gut
Hallo! Zur Konzentrationförderung gibt es auch schöne Spiele, wie zb Ratz Fatz, oder das altbewährte Memory, was auch gut ist, ist der Mini Lükkasten, davon gibt es dann auch spezielle Hefte zur Konzentrationförderung! Dies hat bei uns gut geholfen! LG Kerstin
Hallo, ich finde, die Teilnahme in einem Chor schult die Konzentration sehr. Auch ein Instrument zu lernen oder Teilnahme im Orchester (aber dafür wird er noch nicth weit genug sein), sind sehr gute Konzentrationsübungen. Gruß Tina
Hallo, Wie Tina schon schreibt, ist es in dem Fall wahrscheinlich am besten, ihn in einer Gruppe (Chor, etc.) zu foerdern, da er da unter anderen Kindern ist, die ihn mitziehen koennen. Vielleicht (und jetzt steinigt mich, wenn Ihr wollt), bringen auch ausgewaehlte Computerspiele etwas. Darauf sprechen Jungen meistens an, da sie ihnen Spass machen; und es gibt auch gute Computerspiele, bei denen man sich fuer das Erreichen eines Zieles (oder einer neuen Ebene oder was weiss ich) gut konzentrieren muss. Gruss FM
setz ihn vor die Wii, oder gib ihm seinen DS dann ist er nicht rauszubringen
Aber das darf er recht selten
geh mal zu einem guten Heilpraktiger - da gibt es unheimlich viele Übungen - was schon hilft: Ein Glas normalse Leitungswasser trinken z.B. vor Klassenarbeiten oder Hausaufgaben, dabei sollten beide Füße auf dem Boden stehen - hilft z.B. meinem Kleinen gut vor Klassenarbeiten geht leider nur in der GS bei uns. Dann mach mal die liegende 8, d.h. Dein Sohn sitzt mit beiden Füßen fest auf den Boden und er soll nur mit den Augen folgen wie du die liegende 8 machst in der Luft - Du wirst staunen wie schwer es für manche ist am Anfang dass beide Augen die gleichen Linien mitmachen. Gruß Putzi
http://www.arbeitsblaetter.org/page1.php?kat=A Gruß Tanja
DAnke! Vor allem die Motivationblätter
Computerspiele "klappen" bei den meisten Kindern, die sich in der Schule nur schwer konzentrieren können. Sie bieten ja Action und bewegte Bilder. Aber Lehrer hüpfen halt selten quasi auf Knopfdruck vor der Klasse rum :-) LG Dany
Am Abend kannst du statt eine normale Geschichte vorzulesen, Traumreisen lesen. Dabei sind sehr viele Details über die Handlung, so dass das Kind sich die Geschichte wie ein Film vor Augen führen kann. Sonst gib es auch Yoga für Kinder oder Autogenes Training. Musik oder Malen oder Modellbau wären auch gut und schon ab der 2. Klasse möglich. Wenig Fernseher oder PC Spiele helfen auch. Bei unserer Tochter haben auch Ruhe Phasen geholfen, in dem sie allein für sich im Zimmer, ohne PC und TV, die Zeit verbringen kann. Anfangs ist es langweilig aber dann wird sie immer kreativ und konzentriert auf eine Tätigkeit, die sie sich selber aussucht. LG
http://www.winkonz.com/
waren einige super Tipps dabei, nun muss ich mir alles genau ansehen und das richtige rausfiltern
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?