RR
Hallo
mein Sohn ist in der 4. u. wird ganz klar nach der 4. auf eine Realschule plus gehen.
Nun ist es so, dass ca. 300 m von uns weg eine ist - ein Traum natürlich.... ABER: sie hat einen schlechten Ruf in Bezug auf "Gewalt" unter den Schülern ... Ob es allerdings wirklich so ist - keine Ahnung..... jedenfalls sind auch Nachbarskinder dort (also in der 8./9. Kl. jetzt) u. die berichten nichts von besonders gewaltbereiten Mitschülern.... Die GS auf der unser Sohn jetzt ist, hat übrigens den gleichen schlechten Ruf weg wegen Gewalt. Allerdings kam unser Sohn damit immer gut klar auch laut Lehrer, selbst wenn er mal von jemandem geärgert wurde.
Die anderen Realschulen, da müsste er mind. mit dem Zug 10 km fahren u. dann noch laufen, oder aber mit dem Bus evtl. auch mit 2x umsteigen, was ja auch wieder viel Zeit in Anspruch nimmt. Oder es müsste immer jemand da sein, der ihn abholt, morgens bringen wäre nicht das Problem, mittags holen aber schon..... Die Busse (Linienbusse) sind mittags oft derart voll, dass die Schüler 40 min auf den nächsten warten müssen.....
Außerdem wäre es mittags ja auch einfacher mal Schulkameraden zu treffen wenn er auf die 300 m entfernte Schule käme. Wir kennen auch einige Lehrer dort u. schätzen sie als gut/sehr gut ein.
Mein Vorschlag wäre: wir probieren es mit der Schule in der Nähe.... wirds nix, wird gewechselt.
was meint ihr?
viele Grüße
Jupp, würde ich auch so machen. Und der Ruf..... darauf kann man nicht immer etwas geben. Euer Herz hat doch schon ja gesagt. LG maxikid
Ich wuerde mir die Schulen ansehen und dann nach dem Bauchgefuehl und nicht nach der Naehe oder dem Ruf entscheiden.
Hallo, wenn Du es Dir zeitlich leisten kannst, gehe doch mal an einem Schulvormittag hin und spiele "Mäuschen", wenn Hofpause ist. Dann kannst Du die potentiellen Mitschüler, deren Ton, Umgang miteinander und Tempo auf dem Schulhof beobachten. Vielleicht hilft das ja. Ggf. frage andere Eltern, wer von den Grundschülern mit auf diese Schule oder eine andere Schule (Fahrgemeinschaft) geht. Gruß Failte
Wir hatten schon beides - Schule 1 Std. weit weg und Schule 3 Fußminuten entfernt. Nachdem wir beides kennen, würden wir immer wieder die nahe Schule wählen. Es geht so viel wertvolle Lebenszeit und Lebensqualität verloren durch die scheiß Fahrerei, glaub mir.
Da ihr ja in unmittelbarer Nähe der besagten Schule wohnt, würdet ihr es ja hautnah mitbekommen, wenn es dort _wirklich_ so schlimm scheppern würde. Bei 300m Entfernung müsstet ihr ja täglich die Pappenheimer sehen, die dort zur Schule gehen - vielleicht sogar kennen.
Sollte die Qualitaet des Unterrichts nicht wichtiger sein als die Fahrtzeit ? *amKopfkratz*
Die hängt ja auch vom Lehrer ab. Da kann die Schule noch so toll sein, wenn der Lehrer schlecht ist. An einer Schuke mit schlechtem Rud kann der Lehrer Super gut sein. Das weiß man aber vorher nie. LG maxikid
ich würd immer und immer wieder die NAHE Schule wählen !!!!
Eben- deshalb hingehen, anschauen und sich selbst ein Bild machen.
... - sowohl einfach so ("Mäuschen spielen") und dann wohl auch zum Tag der Offenen Tür, da würde ich auch die Lehrer mal gezielt nach bestimmten Dingen fragen... Auch würde ich versuchen, von Schülern der Schule UND ihren Eltern Näheres zu erfahren. Halt einfach so viel wie möglich in Erfahrung bringen. Wenn es geht, auch die anderen Schulen mal besuchen, und dann vergleichen - auch was man für ein Gefühl hat (v.a. natürlich auch dein Sohn).
Was ich bei diesem (häufigen) Ratschlag, "mal hingehen, anschauen und sich ein Bild von der Schule machen" nie verstanden habe, ist - was genau erfährt man denn eigentlich über die Schule und die Qualität des Unterrichts beim sogenannten "Hingehen" und "Anschauen"? Na gut, da geht man hin, am Tag der offenen oder auch geschlossenen Tür und sieht - ja was? Das Schulgebäude? Aha. Die Schulhofbepflanzung? Ahja. Die Schüler in den Gängen? Aha. Die Lehrer durch das Lehrerzimmerfenster? Aha, na toll. Die Sekretärinnen in ihrem Büro? Aha, schön und gut Und was sagt mir das jetzt Großartiges über die Qualität des Unterrichts aus? Mir persönlich irgendwie gar nichts. Aber vielleicht haben andere Leute ja andere Informationskanäle als ich. Z.B. Glaskugeln. Ich bin der Auffassung, eine Schule kann man nur dann von innen und außen beurteilen, wenn man sie als Schüler eine ganze Weile regelmäßig besucht hat bzw. als Eltern mehrfachen Kontakt mit den Lehrkräften gehabt hat. aber doch nicht von mal "Hingehen und Anschauen".
Deine Meinung.
Natürlich kann man sich einen gewissen Eindruck verschaffen - von den Leuten, die dort als Lehrer/innen arbeiten, von der Atmosphäre... usw. Natürlich ist/wäre es besser, wenn man diese Möglichkeit mehrmals bzw. langfristiger hat/hätte - aber auch so ist einmal hingehen immer noch besser als keinmal... Und ich schrieb ja, dass ich ausserdem Schüler und Eltern befragen würde, die mit der Schule Erfahrungen haben.
Meine beiden kommen naechstes Jahr in die erste Klasse und ich bin froh,das die Schule nur 10 Gehminuten von uns zu Hause entfernt ist,denn in eine andere Schule die entfernter liegt müssten sie durch die ganze Stadt mit dem Bus fahren aber dabei hatte ich die Sorge da die beiden in dem Gewirr der grossen untergehen wuerden.Anke
Die TE fragt ja für ein Kind, dass im kommenden Schuljahr die 5. Klasse besucht und nicht für ein Erstklässler-Kind.
Was ist Realschule plus?
Bei uns (Bremen) gibt's ja nur noch Gymnasium und Gesamtschule, da kennt man diese ganzen anderen Schulformen gar nicht.
Realschule plus ist eine Schulform in RLP. In RLP wurden die Hauptschulen und die Realschulen abgeschafft und durch die Realschule plus ersetzt. Es gibt hier nur noch Gymnasium und Realschule plus als die gängigen Schulformen. Gut, es gibt auch noch als Randerscheinung die IGS aber die ist nicht sehr verbreitet. Förderschulen gibt es natürlich auch noch. Die Realschule plus jedenfalls ist ein zusammschluss von Hauptschule und ehemaliger Realschule. Es kann der Abschluss Berufsreife (ehemaliger Hauptschulabschluss) und der qualifizierte Sekundarabschluss 1 (mittlere Reife) an dieser Schule erworben werden. Die Realschule plus gibt es als integrative und als kooperative Form. In der Praxis sieht das so aus, dass von allen Kindern die nach der 4. Klasse nicht auf das Gymnasium wechseln 95 % auf die Realschule plus gehen, die restlichen 5 % auf eine IGS. In den Klassen meiner Töchter waren es einmal 1 Kind und einmal kein Kind, das auf die IGS gewechselt ist.
In dem Fall sehe ich in der nahe gelegenen Schule keine Gefahr durch Gewalt für dein Kind. Das sind oder waren vielleicht mal 2 oder 3 auffällige Kinder und dann bleibt so ein Ruf an der Schule haften. Was ist mit "komischen" Fahrgästen im Zug? Was ist mit gefährlichen Situationen am Bahnhof, auf dem Fußweg, im Bus? Da kann genauso was passieren und dann ist er viel weiter weg und du bekommst nichts mit. Irgendwelche Vorfälle bei einer Schule um die Ecke kann man immer besser klären. Wenn ich dran denke, was hier immer so behauptet wurde von den beiden Grundschulen im Ort: alles Kappes! Da sollte man nichts drauf geben. Du kannst es auch noch anders sehen: Wenn die Schule schon einen solchen Ruf hat, dann wird sie das auch selber wissen. Und dementsprechend mit AGs oder Gesprächen dageben angehen.
... denn wenn wirklich irgendwas sein sollte, könnte er immer notfalls schnell nach Hause laufen, bzw. in euren Betrieb! Eine Schule mit tollem Image, aber evtl. "komischen" Leuten, die man unterwegs oder in der U-Bahn trifft, ist auch nicht sicherer, insgesamt gesehen...
Worauf gründet sich der schlechte Ruf der Schule? Hören-Sagen, Zeitungsberichte, häufige Polizei-/Notarzteinsätze...? Oft steckt garnichts dahinter, hier haben wir das mit einem Kindergarten auch erlebt. Ich würde auf alle Fälle den nähergelegenen wählen. Dein Sohn bringt ja, wie du schreibst, die Fähigkeit zu Selbstbehauptung mit, um auch an einer vielleicht etwas schwierigeren Schule klar zu kommen. Die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach die möglichen, unbestätigten Nachteile. Sollte sich zeigen, dass die Schule wirklich unmöglich ist, dann ist ein Wechsel ja immer noch eine Option. Ob du beim Hingehen und Anschauen wirklich etwas über die Schule erfährst, halte ich auch eher für unwahrscheinlich. Wir stehen hier vor dem Problem, dass Oma und Opa sehr dafür wären, unseren Sohn auf ein Gymnasium mit einem "sehr guten Ruf" zu schicken (verbunden mit längerer Anfahrt). Der gute Ruf gründet sich auf überdurchschnittlich guten Abschlussnoten. Wenn man dann genauer hinschaut und mit Schülern spricht, dann erhält man ziemlich schnell den Eindruck, dass es nicht an einem besonders guten Unterricht liegt, sonderen daran, dass die überdurchschnittlichen Schüler stark gefördert werden, während die unterdurchschnittlichen Schüler wegen fehlender Förderung meist irgendwann das Handtuch werfen und auf andere Gymnasien gehen.
Hallo danke euch! Ich denke ihr habt recht, die Sache ist auf "Hörensagen" ..... leider lassen viele ihre Kinder aus dem Grunde nicht da hin, nehmen weite Fahrwege u. zigmal umsteigen täglich in Kauf, so dass es irgendwann schon so ist, dass keine Kinder aus der Umgebung mehr zusammen in einer Schule sind.... Demnächst ist ein Elternabend zu der auch Lehrer von der Schule kommen u. ich denke, wir werden uns mal anschauen u. wahrscheinlich "probieren" wie es ist. Das mit den Gefahren in Bahn/Bus/am Bahnsteig ist natürlich auch so ein Aspekt, da hätte ich dann ja auch keine Ruhe.... viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?