Elternforum Die Grundschule

Welche Schule habt ihr gewählt?

Welche Schule habt ihr gewählt?

Amelie Sofie

Beitrag melden

Hallo, Bei uns steht jetzt die Anmeldung zur Schule im November an. Ich war in zwei verschiedenen Schulen. Die eine ist im Ort und eine ganz normale Grundschule, so wie man es kennt mit 45 Minuten Unterricht, Stundenplan und Pausen, ÜB aber keine gebundene Ganztagsschule, die andere ist eine gebundene Ganztagsschule ohne Stundenplan mit eigenem Lernen, wobei 1/2. u. 3/4. Klasse zusammen in einer Klasse sind. Die Schule ist mit dem Bus so in ca. 15 Minuten zu erreichen. Drei mal die Woche haben sie lange Unterricht bis 15.40 Uhr. An zwei Tagen bis 12.40 Uhr. Zwischendurch werden immer Pausen gemacht. Ich fand die Anordnung in der Klasse und die Räume ganz schön. Die Schüler gehen während des Lernens auch mal raus. Ähnlich einer Montessouri-Schule. Aber ob dieses was für meinen Sohn ist? Na ja. Wie habt ihr euch da entschieden? In der selbst zu lernenden Schule gibt es keine Hausaufgaben und keine Noten. Bin gespannt auf eure Antworten. Liebe Grüße die Lottofee


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amelie Sofie

In unserem Ort gibt es nur eine Grundschule- dahin geht praktisch geschlossen die ganze Kindergartengruppe. Meine Tochter würde allein schon deshalb in keine andere Grundschule wollen. Außerdem hat sie ältere Geschwister und freut sich schon auf Hausaufgaben und Noten-wenn es die nicht gäbe, wäre sie enttäuscht. Generell finde ich es nicht ideal, wenn die Grundschule nicht zu Fuß erreicht werden kann.


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amelie Sofie

Ich würde die Schule im Ort mit normalem Stundenplan und auf gar keinen Fall eine gebundene Ganztagesklasse nehmen, wo noch die Schüler gemischt sind 1plus 2 Klasse. Die klugen Kinder profitieren wohl weil es mit dem Lernen schneller geht, aber was ist mit denen , die nicht so schnell mitkommen? Absoluter Blödsinn diese Mischklassen. Na ja, es hängt auch von Deinem Sohn ab, was für ihn besser geeignet ist. Aber ich halte von Montessori nichts, von GTS ebenso. Ich wünsche Dir die richtige Entscheidung für Dein Kind zu treffen!


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

Noch was. Ich finde Noten gut. Seitdem mein Sohn Noten bekommt ist er ehrgeiziger geworden und ich kann besser sehen wie die Lehrerin ihn einschätzt.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amelie Sofie

Bei uns gilt das Sprengelschulenprinzip, und wir haben auch die Sprengelgrundschule gewählt. Ich sah keinen Grund, eine speziell ausgerichtete, private Schule zu wählen, und ich finde die räumliche Nähe zur Schule nach wie vor ein sehr wichtiges Kriterium. 10 Minuten Schulweg zu Fuß sind für mich einfach unschlagbar. Noten kommen ohnehin irgendwann, meine Kinder haben nicht drunter gelitten. Beide Kinder haben die GS problemlos durchlaufen. lg Anja


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amelie Sofie

Unsere katholische Grundschule hier am Ort. Die bietet Offenen Ganztag an (brauchen wir leider) und ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Es gibt ab der zweiten Hälfte der zweiten Klasse Noten (finde ich auch wichtig) und Förderungskonzepte bzw. auch Forderung für Kinder, die das brauchen. Die Räumlichkeiten sind ansprechend, schöne große alte Klassenzimmer mit hohen Decken und großen Fenstern. Der Schulhof ist gut strukturiert und es gibt eine Turnhalle, in der ich schon als kleines Mädchen geturnt habe.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Zu unseren Bezirk in HH-Nord gehören ca. 6 Schulen, alle sehr dicht, keine länger als 10 min. Fußweg. Zum schluss haben wir die genommen, die für uns zuständig ist. 2 Minuten zu Fuß. Wir konnten uns nicht entscheiden. Jede der Schulen hatte ein anderes Konzept. Alle sind entweder offener Ganztag oder gebundener Ganztag. Wie fast alle Grundschulen in HH. Einige sind sehr klein, finde ich ganz toll, andere sind 5 zügig. War uns viel zu groß. Unsere Schule ist eine Sportbetonte Schule, 2 zügig. Sehr gut ausgestatet, mit Lehrern die sich sehr ins Zeug legen. Manchmal leider viel zu viel. Denn hier ist es so, Kinder die auch nur ein bischen aus dem Schema-F fallen, gelten gleich als nicht normal. Das ist das, was uns an der Schule stört. Einige wechseln die Schule, andere kommen hinzu, wenn es um den Übertritt zum Gymnasium geht. Unsere Schule ist sehr Leistungsorientiert. Aber eigentlich tun sich alle Schulen hier im Umfeld nicht viel. LG maxikid


mirico11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Noten können auch enormen Druck bedeuten :( Bei uns in der Gemeinschaftsschule können die Eltern und die Kinder auch ohne Noten gut einschätzen wo sie stehen, den es gibt jede Woche eine schriftliche Bewertung und jedes viertel Jahr ein Elterngespräch. Auf Wunsch der Eltern wird die Bewertung auch in Noten geändert, aber ich bin froh, das er die nicht mehr hat, es gibt erst zum Abschluß wieder welche im Zeugnis :)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirico11

Den Druck machen dann aber meist die Eltern! Hier gibt es ab der 2. Klasse Noten und es läuft super Klar gibt es Noten, bei denen die Kinder enttäuscht sind, aber das sind Dinge da müssen die Kinder lernen mit klar zu kommen Und wenn das Kind zu Hause gestärkt und nicht geschimpft wird dürfte das kein Problem sein Wenn man hier manchmal liest das eine 3 oder 3 schon schlimm ist muss man sich nicht wundern


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir (ganz ähnliche Situation, klingt als seien wir Nachbarn) haben uns für die nächstgelegene Schule entschieden, da nichts dagegen sprach. Es hätte im Umfeld auch einige andere Schulen gegeben, die auch nett sind und die vom Weg auch zumutbar gewesen wären. Aber Nähe der Schule und damit auch die Nähe zu den anderen Kindern war uns wichtig. (Wir haben dann übrigens die 4-5-zügige Schule gewählt ;-) und witziger Weise ist die überashcend übersichtlich)


larissa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amelie Sofie

Wenn du eine Nachmittagsbetreuung brauchst würde ich die gebundene Ganztagsschule wählen. Weil ich das kindgerechter fände als einen Hort. Das ist pädagogisch durchdachter und die Kinder sind da meines Erachtens besser betreut. Keine Hausaufgaben finde ich eher positiv. Wenn du keine Nachmittagsbetreuung brauchst, würde ich aber schon die Schule am Ort wählen. Denn am allerschönsten für Kinder ist es wenn sie mittags heim können und mit Ausnahme der Hausaufgaben den Nachmittag so gestalten können wie und mit wem sie wollen. Hier in München bekommen Kinder generell keinen Platz in einer Ganztagsschule (oder Hort) wenn nicht beide Elternteile nachweisen können, dass sie wirklich zu der Zeit arbeiten. Larissa