Elternforum Die Grundschule

Welche (Schreiblern-)Füller benutzen eure Kinder?

Welche (Schreiblern-)Füller benutzen eure Kinder?

Minimonster

Beitrag melden

Hallo, unser Großer, 2. Klasse, hat jetzt den Schreibschriftlehrgang fast beendet und das ist bei uns in der Region (Nds.) immer das Startzeichen, dass bald ein Füller "her muss". Nun soll er - zur Vorbereitung, scheint mir - einen Fineliner oder einen Kuli mitbringen. Ich kann damit nicht so viel anfangen, das sind doch zwei komplett unterschiedliche Stifttypen, ist das sinnvoll?! Und wenn ja, was bzw. welcher Stift?! Die Lehrerin äußert sich generell kaum, hat ihn nur diesen Eintrag machen lassen. Wir haben nach den Zeugnissen zwar Elterngespräche, da werde ich mal fragen, aber vielleicht könnt ihr mal kurz berichten, wie und (warum) womit eure Kinder gestartet sind? Und wie dann der Übergang zum Füller war? Und: Ich habe heute beim Einkaufen mal geschaut, es gibt offensichtlich alle möglichen "neuartigen" Füllervarianten... was wird oft benutzt? Was ist gut, was eher schlecht? Ich würde mich sehr über eure Hinweise und Erfahrungen freuen!! Bin zwar selbst Lehrerin, aber aus der Materie derzeit völlig raus :-( Vielen Dank und liebe Grüße, M.


fille

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Ob etwas sinnvoll ist, darüber denke ich in diesem Schulsystem nicht mehr nach :) Der Füller steht bei meinem jüngsten Kind auch demnächst zur Debatte. Der Lehrerin ist es völlig egal, welchen Füller ein Kind nimmt, Hauptsache das Kind kommt damit gut zurecht. Meine beiden Großen hatten die verschiedensten Modelle, Ich kann nicht sagen, dass irgendeiner besonders gut oder schlecht war. Ich messe diesem Thema keine große Aufmerksamkeit bei. Der Füller wird auch nicht in jedem Fach verwendet, in Mathe wird bis zum Ende der Grundschule mit dem Bleistift geschrieben...


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fille

noch gar keinen - zweite Klasse. Bei uns müssen die Kids erst einen Schreibschrift-Test abliefern, wer den besteht, darf mit Füller schreiben. Das sind von 25 Kindern nach den Ferien wohl zwei - mein Sohn und seine Freundin... :( Welcher Füller genommen werden MUSS, sagt uns die Schule dann erst, die legen da Wert auf ein ganz bestimmtes Modell.


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Hallo, bei uns fangen die Kids gleich am ersten Tag der ersten Klasse an mit Füller Schreibschrift zu schreiben und es klappt wunderbar - sie kennen es ja nicht anders und gut ist. Wir haben bis vor kurzem den Pelikan Griffix gehabt - probiert und für gut befunden ohne vorher irgendwelche Kundenbewertungen zu lesen - hätten wir es mal getan. Denn aufeinmal schrieb er nicht mehr. Warum auch immer. Es sagt ja auch alles, wenn man die Verschlusskappe einzeln nachkaufen kann... Aber mein Sohn konnte super mit dem Schreiben. Nun haben wir den Lamy (Holz), den finde ich zwar super häßlich, aber auch damit kommt mein Sohn gut zurecht, obwohl die "Fingerhaltung" nicht mehr so extrem dort vorgegeben ist. Er "verzeiht" auch keine falsche Handführung. Also entweder man hält ihn exat oder die Tinte fließt nicht. Ist sicher auch nicht schlecht, so kann mein Kind nicht schludern und muss ihn "richtig" halten. Am besten geht ihr in ein Fachgeschäft und probiert mal einige durch. Katja


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Hallo, bei meiner Tochter hatte die 2. Klass-Lehrerin sowohl Tintenroller als auch richtige Füller erlaubt. Die Lehrerin in der 3. wollte dann plötzlich NUR Füller. Was für manche Kinder durchaus eine Umstellung sein kann. Deswegen hat mein Sohn von Anfang an einen Füller genommen, und zwar für den Anfang schlicht einen Schreiblernfüller von Aldi ... Inzwischen (3. Klasse) hat er einen Lamy nexx. lg Anja


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

... das ist egal. Mit Bleistift schrieben sie nur im ersten Halbjahr der ersten Klasse, ab dann halt Füller oder Tintenroller - wobei letzterer hier oft auch als "Füller" bzw. "Feder" bezeichnet wird und viele Lehrer an vielen Schulen ihn empfehlen - siehe Bild...

Bild zu

danyhoff

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hm, mein Sohn ist in der 3. Klasse und alle schreiben noch mit Bleistift. Bis jetzt kam noch gar keine Ansage einen Füller oder Tintenroller zu kaufen.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Mein Sohn nimmt seit den Oktoberferien den Füller. Er ist erste Klasse. Er hat einen von Pelikano.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Unsere hatter erst den InkPEn Stufe 3 von Pelikan. Ist die Vorstufe zum normalen Füller. Nun sind wir umgezogen und der Lehrer hier wollte lieber einen normalen Füller haben Nun gab es den Pelikan Füller. Naja, was solls. Irgendwann dürfen die Kidas damit schreiben, womit sie wollen.


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Meine Tochter (8,5 Jahre - 3. Schuljahr) hatte am Anfang den Frixion. Der wurde von der LehRerin besorgt - gibt es in verschiedenen Farben und ist ausradierbar. Er kostet um die 3,00 Euro. Seit sie mit dem Füller schreibt (offiziell Anfang 3. Klasse) hat sie den von Lamy, also den Schreiblernfüller aus Holz. LG Daniela mit Chiara & Alessandro


Bine u. Pascal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Hallo, mein Sohn hat erwiesenermaßen eine "Sauklaue". Seit er aber mit dem "stinknormalen" Füller von Aldi schreibt, der auch noch für Rechts- und Linkshänder ist (Pascal ist Linkshänder), sieht seine Schrift bedeutend ordentlicher aus als mit den so gelobten Pelikan- und Lamyfüllern . LG, Sabine


Birke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

In der 3. haben wohl einige Kinder ihre Klassenarbeit frisiert, also dürfen wir ihn nur für HA


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Die Große hatte damals den Lamy ABC und nutzt den heute noch in der 5. Klasse. Sie hat aber inzwischen auch noch andere Füller und Tintenroller und wechselt. Die Kleine (3. Klasse) hat den Lamy ABC ebenfalls, allerdings benutzen sie im Unterricht den Stabilo 's move easy Tintenroller.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

ausprobiere lassen, meine tochter wollte den von pelikan, da konnte sie aber nicht gut mit schreiben, dan wurde es der lamy ABC


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ich hatte da nicht viel zu melden. Ich fand die Schrift beim Lamy wesentlich schöner bei meinem Sohn, aber der fand den sooooo häßlich (den aus Holz) und hatte Angst ausgelacht zu werden damit. Somit hat er sich dann den Pelikan Grffix ausgesucht. Er ist Linkshänder und wir müssen immer noch (inzwischen 3. Klasse) die Korrekte Heft-Haltung üben, das er nicht so schmiert. Allerdings sind wir am Anfang der 3. Klasse umgezogen und laut der Aussage meines Sohnes, benutzen die dort noch gar keinen Füller?!?! Nur mein Sohn darf den halt benutzen weil er es schon von der alten Schule gewohnt war. In Mathe müssen sie allerdings mit Bleistift schreiben. So unterschiedlich sind die Grundschulen in ein und derselben Stadt.


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

... warte ich mal ganz entspannt ab, ob und welche Vorliebe die Lehrerin meines Sohnes hat! Das variiert ja TOTAL und scheint sehr individuell zu sein.... Der Tipp mit dem Ausprobieren im Fachgeschäft ist gut, die haben ja hoffentlich alle möglichen Arten da. Ich hab meinem Sohn gestern mal eine kleine Auswahl (Fineliner und Kuli, wie gewünscht) zum Üben mitgegeben, das war anscheinend in Ordnung. Bin gespannt, wie er das Schreiben damit findet :-) Euch allen vielen Dank! LG, M. (die jetzt ihren uralten, aber sehr geliebten roten Lamy-Füller rausgekramt hat)


Claudia+Thomas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Bei uns lauteten die klaren Empfehlung der Lehrerinnen: "Lassen Sie sich unbedingt im Fachgeschäft beraten." Hingefahren, Kind hat probiert, Verkäuferin hat zugesehen wie Kind den Füller hält, und dann wurde gemeinsam eine Entscheidung getroffen. Einen Übergang vom Bleistift gab es nicht, jedes Kind bekam individuell den Zeitpunkt zugeteilt wann es "füllertauglich" ist. Ich glaube Tintenroller statt Füller wäre auch gegangen.