Elternforum Die Grundschule

Welche Hobbys haben eure Kinder Verein/Musikschule usw.

Welche Hobbys haben eure Kinder Verein/Musikschule usw.

goca

Beitrag melden

Ich wollte allgemein in die Runde fragen, wo gehen eure Kinder in ihrer Freizeit hin. Was haben Sie für Hobbys in welchen Verein gehen sie machen sie sport welchen und wenn ja wie lange schon. Kann man auch noch später dieses Hobby anfangen oder ist es ab einem bestimmten Alter schon zu spät. Ich habe zwei Töchter im Alter von 7 und 10 Jahren. Meine große ist sehr Sportbegeistert und war von der ersten bis zur Hälfte der dritten Klasse im Schwimmverein mit Wettkämpfen. Leider hatte sie dann genau am Trainigstag den Kommunionsunterricht am Nachmittag und am Vormittag noch zusätzliches Schulschwimmen und sie konnte nicht mehr zu gewohnten Zeiten trainieren und hat aufgehört. Auch ging sie zusätzlich noch ins Ballett und musste jetzt in der vierten Klasse damit aufhören, weil sie genau an ihrem Trainigstag jetzt Nachmittagsunterricht bekam und genau auch noch zur selben Zeit. Schade eigentlich. Nun sind wir am suchen. Sie wollte eigentlich turnen aber da weiss ich nicht ob sie schon zu spät dran ist. Was kann man denn noch mit zehn Jahren anfangen mit welchen Sport. Oder was kann man auf das Ballett aufbauen Tanz oder so was. Was machen denn eure Kinder denn so. Meine Kleine ist erste Klasse sieben Jahre sie singt und tanzt sehr gerne möchte aber lieber zum turnen. Ich weiss irgendwie gar nicht weiter. P.s. Meine Kinder kommen nach der Schule immer nach Hause und sind nicht im Hort wie viele andere genau aus diesem Grund will ich sie auf jeden Fall fördern//beschäftigen. Nicht das was falsch verstanden wird.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Mein 7jähriger hat als größtes Hobby: draußen Spielen, Buddeln, Stöcke sammeln. An Freizeitaktivitäten hat er Geige, Schwimmen und Jungschar. Er möchte noch gerne klettern, das werde ich jetzt in Angriff nehmen, nachdem er sich in der neuen Klasse eingelebt zu haben scheint. Für Geige&Schwimmen geht ein Nachmittag drauf. Jungschar - und auch klettern - ist abends, da wäre für mich ok. Ach ja und dann soll/darf/will er noch zu so nem Experimentierkurs - Begabtenförderung. Das kostet uns - dank Fahrerei dann leider auch wieder fast den ganzen Nachmittag.


Peri0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Mein Großer (8 Jahre) geht 2x in der Woche zum Schwimmen... Donnerstag Nachmittag uns Samstag früh. Dann hat er Mittwoch Schlagzeug, da kann er zum Glück zu Fuß alleine hin. Am liebsten möchte er noch am Montag zum Handball... ich glaub aber das wird dann bald zuviel. Er bekommt demnächst noch Ergo... Zudem hab ich noch eine 2,5 jährige hier und da möchte ich demnächst mal zum Eltern- Kindturnen. Lass sie doch zum Turnen wenn sie möchte oder soll sie sportliche Erfolge bringen, solange es ihr Spaß macht :-)


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Was man eigentlich immer anfangen kann, egal wie alt man ist und wieviel Vorerfahrung man hat, ist Volkstanz. Da tanzt jung mit alt, klein mit groß, halt jeder mit jedem. Leider ist dieses Hobby allerdings bei vielen als altmodisch und peinlich verschrien, was ich persönlich gar nicht nachvollziehen kann. Ich selber bin mit 10 Jahren damit angefangen, bin nun beinahe 32 und inzwischen zur Tanzleiterin der Kinder und Jugendlichen aufgestiegen. Wenn ihr einen Verein auftreiben könnt, die auch mal offen für modernere Tänze sind, habt ihr eine gute Wahl getroffen. Modern im Sinne von "Macarena" oder Linedance-Varianten von bekannten Liedern. Unsere lieben die Varianten von "Achy Breaky Heart", "Pata Pata" und "Cotton Eye Joe" und auch ein immer flotter werdender Zirtaki ist sehr beliebt. Der Vorteil bei diesem Hobby ist es, dass man gleichzeitig Brauchtum und Moderne verbinden kann. Man bekommt Bewegung und wenn es ein sehr aktiver Verein ist, gibt es auch viele Auftritte und größere Fahrten zu nationalen und internationalen Veranstaltungen und lernt so auch ein wenig von Deutschland und der Welt kennen. Und zwar auf eine ganz andere Art als während einem Familienurlaub oder einer Klassenfahrt. Also, gerade wenn deine Kinder gerne tanzen, wäre Volkstanz wirklich ein tolles Hobby, dass sie immer beginnen und bis ins Rentenalter beibehalten können (so sie es denn möchten). Und auch zwischendurch mal einige Monate oder auch Jahre pausieren und dann wieder einsteigen, weil es die Umstände nicht anders erlauben, geht beim Volkstanz problemlos. Anschluß verpassen tut man nicht, denn es ist ja kein Hobby auf Wettkampfbasis, sondern eher auf Showbasis (um es mal irgendwie in Worte zu fassen). Man muß halt nur das ewige Vorurteil von altmodisch, peinlich und albern mal ein wenig zur Seite schieben und sich die ganze Sache mal wirklich offen ansehen. Oder besser gesagt, einfach mal ausprobieren. lg JaMe


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

Sohn, 8J., Ballett und reiten. Tochter, 10 J. Ballett und reiten. Sohn, 13 J. Reiten und Fußball. Alle drei gehen zu den Hannoveraner und Pony Jungzüchtern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

Montag NM: Mathe Begabtenfördern (Schule) Donnerstag : Sozial/Musiktherapie SPZ seit 2 1/2 J. Freitags: Tischtennisverein seit ca 1J. Ansonsten noch Dart aber mehr Privat mit Papa Söhnchen ist 8


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Meine Tochter (9) spielt seit 3 Jahren Handball. 2 mal pro Woche. Außerdem lernt sie Querflöte (das ist aber im Anschluß an den Schulunterricht) einmal pro Woche in der Kleingruppe und einmal pro woche im Orchester. Außerdem macht sie in der Schule bei einer Kreativ-AG mit, einmal pro woche in der 6. Schulstunde. Wenn deine tochter gerne turnen möchte, dann lass sie doch. Muß ja nicht gerade Leistungsturnen (dafür wäre sie zu alt) sein, sondern einfach so aus Spaß. Bei deiner kleinen tochter genau so. Lass sie doch zum turnen gehen und dann siehst du, wie es sich entwickelt.


janollico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Meine Jungs sind 8 und 12. Beide spielen Fußball (im Winter einmal pro Woche, im Sommer zweimal). Der Große spielt noch Tischtennis (2x pro Woche), das hat er auch mit 10 Jahren erst angefangen, war kein Problem. Der Kleine hat mit 7 angefangen Tennis zu spielen. Das ist auch einmal in der Woche (im Sommer öfter, da der Platz dann kostenfrei ist). Beide Kinder lernen noch Instrumente; der Kleine lernt seit 1,5 Jahren Blockflöte (1x/Wo.) und seit November Tenorhorn (1x Einzelunterricht, 1x Orchesterprobe/Wo.), der Große spielt seit er 7 ist Saxophon (1x Einzelunterr.; 1x Orchesterprobe/Wo.). Als SchulAG hat der eine Instrumentalkreis und der andere Sport-AG. Für den Großen kommt ab Sommer der Konfirmandenunterricht dazu, dann müssen wir das Programm etwas kürzen, je nachdem auf welchen Tag der Konfiunterricht fällt.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

also: Meine Jungs sind beid eim Schwimmen- haben bereits mit 4 Jahren angefangen das Schwimmen zu lernen in einem kleinen Verein wo Spaß im Vordergrund steht - beide haben mit 10 Jahren in den Leistungsbereich in einen anderen Verein gewechselt und sind super zufrieden und gehen sehr gerne. Mein 11-jähriger geht 3x dieWoche mein 14-jähriger geht 6x dieWoche. Aber: Es muss einem liegen das Schwimmen - das Kachelzählen darf nicht stören und es wird zumindest bei uns viel Einsatz der Eltern erwartet wenn es zu den Wettkämpfen geht - und jedes Wochenende im Hallenbad ist auch nicht wirklich prickelnd - aber was macht man nicht alles. Davor hat mein jüngster Wasserspringen gemacht - auch super aber er kam mit dem Trainer nicht klar und die Athletik die viele da mitbringen von wegen Handstand usw. konnte er nicht. Davor waren beide im Turnen von der Schule aus eine Kooperation mit dem Verein bzw. im KISS - wo sie austesten können was ihnen Spaß macht - allerdings ist es für 10-jähriger meist nichts mehr. Gibt es keine andere Möglichkeitden den Tag zu wechseln bei dem Sport der Ihr gerade Spaß macht??? Es kommt immer was dazwischen- und wenn mein Kleiner nächstes Schuljahr wieder an den Trainingstagen Mittagschule hat werde ich nachfragen ob er dann in der nächsthöheren Gruppe mittrainieren darf bis sich das wieder gegeben hat. Möglichkeiten gibt es immer - man muss nur manchmal fragen. Gruß Birgit


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Kind 1, mittlerweile 5. Klasse Gym. Ganztagsschule hat folgende Hobbies: - Handball D-Jugend (2 mal Training pro Woche + ca 14tägig Ligaspiele) - Klarinette (1 mal Unterricht und 1 Mal Orchesterprobe pro Woche) - Karate (1 bis 2 mal wöchentlich Training, das 2. Mal ist optional) Kind 2, Grundschule 3. Klasse hat folgende Hobbies: - Flöte (1 mal wöchentlich Unterricht) bald steigt sie auf Querflöte um - Handball Minis (1 mal Training pro Woche + alle 2 bsi 3 Monate ein großes Turnier)


KölscheMädche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Ganz viele Mädchen in der Klasse meiner Tochter (9) gehen jetzt zum HipHop-Tanzen, also zur Tanzschule. Das ist genau für das Alter. Bewegung pur! Meine Tochter geht seit letzte Woche auch hin


maikaifer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Meiner geht zum Jugend Rot Kreutz


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Ich musste schon öfter mal die Termine meiner Kinder verschieben. Meistens wenn das neue Schuljahr anfängt, wird vieles neu gemischt. Meine Tochter ging dann einfach in eine andere Gruppe zu einer anderen Zeit. Das klappte bisher in jedem Verein, überall wo wir sind und wir machen viel am Nachmittag. Wenn Du nichts Festes haben willst, die VHS bietet bei uns zumindest, verschiedene Kurse an. Gitarre 10x, Boxen 10x, Schwimmen 10x....... Mein Sohn geht am Nachmittag unter der Woche, ins Schach, Schwimmen, Fußball, Musikschule, die Tochter geht in die Malschule, Musikschule, Tanzschule, Reiten und schwimmen.


Anne_R

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Also meine Große (6) geht 3xpro Woche zum Cheerleading (insgesamt 7 1/2 Stunden) und samstags mit mir zum Reiten. In der 2. Klasse möchte sie gern noch Geige spielen lernen. Die Kleine (seit gestern 4) geht 2xpro Woche zur Rhythmischen Sportgymnastik. Ich würde sagen, wenn deine Große beweglich ist (sie hat ja schon Ballett gemacht) kann sie sicher noch mit Turnen beginnen. Die Kleine ist im besten Anfangsalter. Lass sie doch einfach mal testen. Allerdings bin ich auch der Meinung wie einige andere hier, das man mal fragen könnte, ob sie beim Ballett oder Schwimmen die Gruppe hätte wechseln können.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

hallo! so ganz verstehe ich nicht, was du damit meinst, dass es "zu spät" für ein hobby sein könne. man kann jedes Hobby auch später, selbst als erwachsener erlernen. wir reden ja von einem hobby, dass einfach nur spaß machen soll und nicht davon, eine karriere im leistungssport oder auch in der musik hinzulegen. deshalb: was wollen deine kinder konkret? sie wollen turnen? dann melde sie im turnverein um die ecke an! was auch schön ist, ist gardetanz oder showtanzgruppen. da musst du dich mal umhören, was es bei euch gibt. meine mädels (8,fast 11 und 12) gehen reiten seit sie 4 jahre sind, dazu spielt die große seit 1,5 jahren geige und die mittlere seit einem halben jahr cello. früher waren alle drei kinder beim blockflöten, haben das aber wegen reiten aufgegeben, weil die reitstunde damals nur zur gleichen zeit stattfinden konnte und ihnen reiten wichtiger war. die mittlere spielt noch mädchenfußball c-jugend (auch wenn sie eigentlich d-jugend ist) da ist 2 mal in der woche im sommer und 1 mal im winter training. dazu kommen die ligaspiele. dann macht sie noch messdienen, ca. 2 bis 3 mal im monat. dire kleine fängt jetzt mit mädchenfußball in der d-jugend an; im frühjahr wird die neue mann(frau)schaft gebildet. alle drei machen dann noch saisonal dinge. so machen die beiden großen bei einer showtanzgruppe mit und die kleine bei den tanzmariechen. da ist das training aber nur von oktober bis karneval. besonders die mittlere hat sehr viel, aber ihr macht alles freude. und das ist doch das wichtigste: der spaß am hobby!


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Tochter ist auch Sportbegeistert und geht 2x die Woche voltigieren und 2x die Woche ins Leistungsturnen wenn sie dann immernoch nicht genug hat noch Freitags ins HipHoptanzen Dann ist sie noch Messdienerin das macht ihr sehr viel Spaß. Sie geht da allerdings nicht in die Gruppenstunde weil das mit dem Leistungsturnen kollidiert aber am Wochenende geht sie halt in die Kirche. Denke das ist mehr als genug Wochenprogramm. Lg Verona


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Beide Kinder (7 und 5) gehen regelmäßig und mit großer Begeisterung ins Kampfsporttraining, beide machen zusätzlich seit wenigen Monaten noch Leichtathletik. Das Hobby meines Großen ist Schachspielen, ausserdem "bastelt" er gerne an seinem Legoroboter herum.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Meine Große geht 1x zum Fußball und 1x zum Ballett. 2x i.d.W. hat sie in der Schule am Nachmittag Kunst und Singe&Tanzen. Sie liebt es zu hause stunden lang zu malen. Die Lütte hat mal Ballett ausprobiert, aber das war dann doch nichts für sie. Daher macht sie mit 3,5 Jahren nur Musik und Turnen im KiGa. Gruß maxikid


20012006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hi, Meine Große 10 Jahre (5.Klasse) geht seit 4 Jahren 2 x die Woche zum Kampfsport..1x mal die Woche bis 15:30 Schule und die anderen Tage braucht sie zum Verabreden und Lernen :o) Kampfsport kann man immer anfangen.. Mein Kleiner ist 5,5 und geht 1x mal die Woche schwimmen und 1x die Woche zum Gitarrenunterricht..Die anderen Tage braucht er für seine Kumpels.. LG Yvonne


alemana_mex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Meine Tochter mag Sport. Montags Schwimmen Mittwoch Taekwondo Freitag Spanisch Unterricht (wir erziehen 2sprachig) Somit sind Dienstag und Donnerstag für Spielnachmittage mit Freunden frei. alemana_mex


Taika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Sohn 10 Jahre Tennis Sohn 8 Jahre Reiten und Sportverein Sohn 4 Jahre Reiten Sohn 1 Jahr noch nix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

sind fast 7 und 9 1/2. meine mittlere geht montags 1stunde zum kindersport, freitags ne stunde zum handball und samstags 30minuten reiten. meine große hat donnerstags im anschluss an die schule querflötenunterricht, freitags 2 stunden handball und samstags 30minuten reiten.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Hallo! Kind groß (10 Jahre) spielt Fußball und Gitarre, die kleine Schwester (7 Jahre) geht in den Chor (schon seit fast 4 Jahren), in die Kunstschule und zum Rope- Skipping. Außerdem möchte sie noch Klavier lernen, dann wird aber die Kunstschule entfallen. LG Silke


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Hallo, meine 14jährige Tochter geht seit ca. 9 Jahren zum Voltigieren, seit 6 Jahren zum Reiten, seit 6 Jahren zum Alt- und Sopranflötenuntericht und zudem seit einem halben Jahr zusätzlich zum Klavierunterricht. Alles rund um die Schule plus Nachmittagsunterricht. Bislang hat es immer gepasst und sie möchte auch noch nichts aufgeben, was sie natürlich jederzeit kann... Meine 7jährige Tochter geht zum Ballett (seit 3 Jahren) , Jazztanz (seit 2 Jahren) , Voltigieren (seit 3 Jahren) und Klavierspielen (seit einem halben Jahr). Außerdem möchte sie noch gerne zum DLRG, was ich langsam aber sicher zu viel finde. Ich finde, es ist nie zu spät, mti etwas anzufangen, wenn man es selbst möchte! Gruß Birgit


yamyam74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Also, unser Ältester ist 18 und spielt seit seinem 5. Lebensjahr Schlagzeug. Seit einem halben Jahr besucht er noch die Starlight Musical Academy bei uns in Velbert. Unser Zweitältester ist knapp 17 und spielt seit 4 Jahren Klavier. Außerdem besucht er auch seit einem halben Jahr die SMA wie der Große. Unser Dritter Sohnemann ist 11 und geht seit 3 Jahren zur Starlight Musical Academy. Außerdem fängt er jetzt mit Judo an. Unser Vierter ist 6 und geht auch zum Judo und macht in der Schule Jeki (jedem Kind ein Instrument) und er möchte ab dem 2. Schuljahr Gitarre oder Geige lernen, mal sehen was es denn wird:-) Unser Fünfter Sohn ist 4 und macht noch nichts und der Jüngste ist 17 Monate:-))) Mal sehen, ob die Zwei auch mehr nach Mama kommen und in die Musikalische Richtung möchten:-) LG Melanie