Elternforum Die Grundschule

Welche Flöte für den Flötenunterricht 2.Klasse?

Welche Flöte für den Flötenunterricht 2.Klasse?

FelisMam

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn hat ab dem 2.HAlbjahr Blockflötenunterricht und nun bin ich mir unsicher ob unsere "Plastikflöte" geeignet ist (also kein Billigteil aus ner Zeitung oder so ) Könnt ihr mir eine empfehlen? Sollte es schon eine aus Holz sein oder nicht unbedingt? Danke


Birke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Kommt drauf an wie sie klingt. Es gibt auch Plastikblockflöten, die einen guten Klang haben und man kann sie ja auch besser säubern.


Matilda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Ich würde zunächst die Flöte nehmen, die ihr schon habt. Wenn es ihm Spaß macht, würd ich eine eigene schenken. Ich habe meiner Tochter zunächst meine alte Flöte mitgegeben, als sie entschieden hatte längerfristig zu spielen, hat sie eine eigene bekommen. Sie hat eine mit Plastikmundstück und Holzkörper von der bekannten Flötenmarke und die ist super.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Es reicht erst einmal eine Flöte für 12 Euro. Die kann man zum reinigen in den GS stellen. Der Klang reicht für Grundschulniveau vollkommen aus. Ausserdem tut es keinem weh, wenn sie mal runter fällt. Natürlich klingen Vollholzflöten (65 Euro aufwärts) schöner...nur es obliegt dem Spieler einer Flöte schöne Töne zu entlocken. Und das dauert. Bis dahin tut es ein Aldimodell. Viel Erfolg.


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

bei uns wurden die über die Schule besorgt - Plastikbilligteile für 7.50 EUR! Meine gute alte Holzblockflöte wurde verschmäht, weil sie angeblich zu hoch gestimmt sei.. HALLO? eine Flöte KANN nicht zu hoch sein, dann zieht man halt den Kopf ein wenig raus... Und ob eine dezent zu hohe Stimmung bei 23 gleichzeitig flötenden 2.-Klässlern wirklich ins Gewicht gefallen wäre, wage ich zu bezweifeln *ggg* So viel dazu, wie viel man investieren sollte. Wenn Dein Kind nach dem Ende der 2. Klasse noch Spaß am Flöten haben sollte, solltest Du dann über weiteren Unterricht und dann ggf. auch eine richtige Flöte nachdenken. Ulrike


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Wir hatten MOECK Flöten. Die gibt es zwar auch aus Kunststoff. Holz klingt aber schöner. Du kannst ja einmal dort auf ue Homepage gehen.


Hofi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Wir haben eine beim Musikhaus Kirschstein gekauft (online) mit Plastikkopf und der Rest eben Holz. Die Marke weiß ich jetzt nicht mehr - hat ca. 20€ gekostet (meine ich).


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Hallo bei uns hat die Lehrerin diese besorgt, 3 Flöten waren zur Auswahl, alle Kunststoff da sie sagte die nimmt man für Anfänger da Holz zu anfällig für Feuchtigkeit sei.... Die meisten entschieden sich für das günstigste Modell, "Aulos" für ca. 12,95 € (genau weiß ich den Betrag jetzt nicht mehr). Die hat eig. einen recht guten Klang. Man konnte natürlich auch die Flöte selbst besorgen o. sagen das Kind besitzt bereits eine.... Aber günstiger als die knapp 13 € mit gutem Klang kriegt man die ja eh kaum denke ich.... viele Grüße


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Ich hatte damals eine weiße Blockflöte von Yamaha (ich habe die immer noch), die kann ich sehr empfehlen. Die hat einen super Klang und ist leicht zu säubern.


nina17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Meine Tochter auch. Wurde von der Lehrerin empfohlen. Nach 2 Jahre Flöteunterricht hat sie eine aus Holz bekommen (Kirschholz).


shokocrosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

http://www.moeck.com/cms/index.php?id=18 jetzt hat sie eine Küng Flöte aber die Moeck ist super für den Start, das Kunststoff-Mundstück verzeiht vieles und durch den Holzkörper klingt sie weicher als reine Kunststoff-Flöten wenn du interesse hast...


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

schlecht klingende plastikflöten zu lernen / zu spielen. und nein, keiner kann mir erzählen das es super klingende gibt. kinder in der zweiten klasse sind in der lage mit einer holzflöte richtig umzugehen - es muss ihnen nur gezeigt werden wie. und dann können die flöten jahrelang halten. meine ist jetzt 36 jahre alt. also hier eine stimme für eine holzflöte. unsere tochter hat eine für 24 euro bekommen. wenn es ihr weiterhin spaß macht bekommt sie eine richtig gute. lg


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Die Musiklehrerin unseres Jüngsten macht eine Sammelbestellung (auch 2. Klasse) und nimmt auch solche Billigflöten aus Plastik, sagt, die seien völlig ok und im Klang in Ordnung. Unser Großer hat auch keineVollholzflöte, da ist der Klang ok. Ich selbst kenn' das von früher nicht, hatte nur "richtige" Flöten, aber wenn sich die LK die entstehenden Geräusche/Töne von 14 Schülern damit freiwillig antut, müssen die wohl ok sein... LG, M.


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

...also soooo teuer sind gute Vollholz-Blockflöten auch wieder nicht. Moeck hat sich bewährt. Es gibt auch Moeck-Flöten mit Kunststoff-Mundstück, die kosten nur halb so viel. Aber sowas würde ich niemals kaufen.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Hallo, wir haben 2 Plastikflöten von meiner großen Tochter (inzwischen fast 21 Jahre). Es ist einmal eine Yamaha und eine andere. Ich weiß leider im Moment nicht, was das für ein Fabrikat ist. Ich finde die beide sehr gut. Unsere Kleine spielt allerdings lieber auf der, von der ich den Namen gerrade nicht weiß. Für den Anfang tuts das. Meine Große ist von der Blockflöte auf die Querflöte umgestiegen. Eigentlich war das aber klar, dass sie nicht bei der Blockflöte bleibt und deshalb habe ich es damals bei derr Plastikflöte belassen und ihr dann, nach dem wir festgestellt haben, dass sie bei derr Querflöte bleibt, lieber eine gescheite Querflöte gekauft. Liebe Grüße Sabine