Mitglied inaktiv
Hallo, haben meiner großen ein neues Fahrrad schenken lassen, habe ewig danach gesucht. Haben uns dann für ein Modell mit 6 Gang Schaltung entschieden. Jetzt hab ich erst gesehen, daß das Fahrrad ja gar keine Rücktrittbremse hat. Das passiert, wenn man keine Ahnung hat. Können eure schon mit 2 Bremshebeln vorne umgehen. Ist ein 20 Zoll Rad und sie ist 7 Jahre alt. Sie selber hat zwar nie den Rücktritt benutzt am alten Rad, aber das war ja auh kleiner und sie hat die Füße mitbenutzt. Bin gespannt auf die Antworten. LG Tina
meine beiden großen(6 und 8)fahren noch ganz normale Kinderfahrräder ohne gangschaltung und anderen schnickschnack. allerdings müssen wir uns für unseren sohn bald anch einem größeren umschauen.
Hallo, meine Tochter hat ein Moutainbike und das hat auch keinen Rücktritt, was ich am Anfang auch nicht so toll fand, aber meine Tochter wollte es unbedingt haben und es war für sie auch überhaupt kein Problem, sie kommt damit super zurecht. Lg. Mandy
Lisa hat noch ein 18° Rad ohne Gang und mit Rücktritt. Den benutzt sie eh nie aber das Rad passt ihr grad genau. Größer dürfte es noch nicht sein aber sie ist auch noch sehr klein und auch 7. lg max
kommt darauf an, was ihr hauptsächlich fahren wollt Wir fahren gerne mit der Familie im Taunus, so dass für meine Tochter ein 20 Zoll Mountainbike mit 5 gänge her musste (von Giant ist gut und bezahlbar) den Rücktritt hat sie nicht vermisst, kommt mit den Gängen super zurecht Körpergröße ist sie jetzt ca. 1,20cm und es passt perfekt
Hallo! Mein Sohn (7) hat ein Jungenfahrrad 20 Zoll mit 3-Gangschaltung von Pegasus. Er kommt damit gut zurecht. Mir war es wichtig, daß er eine Rücktrittsbremse hat. Gruß Frauke
Wir werden es testen und notfalls verkaufen, wenns gar nicht geht. Lg Tina
mit 3 Gangschaltung und Rücktrittbremse.
mein großer (6) hat auch nen 6-gang-rad mit ohne rücktritt. das funktioniert super. uns hat der verkäufer erklärt, dass eine rücktrittbremse gefährlich ist, weil der weg zum bremsen zu lang ist und das bremsen zu lange dauert. sogar das schalten klappt inzwischen richtig gut. allerdings fahren wir auch fast täglich mit dem rad.
ich muss schon sagen was der fahrradverkäufer da platsch gesagt hat, entsetzt mich! in einer gefahrensituation wird kaum ein kind sicher mit zwei handbremsen zum stehen kommen!! ich habe mittlerweile bei diversen fahrradtrainings mit dem verkehrspolizisten in der grundschule teilgenommen. und dieser betont immer wieder, dass die rücktrittsbremse das mit das wichtigste an einem rad ist. 1. funktioniert dieser eigentlich immer und ist wartungsfrei, was man von zugbremsen nicht sagen kann. 2. ist das rad stark verschmutzt (sowas kommt bei kindern ja super oft vor) "rutschen" die reifen beim bremsen einfach durch 3. kommt ein kind noch so super mit dem handling klar (und das bezweifele ich nicht das kinder auch in diesem alter das schaffen) so besagt das noch nichts darüber, wie das kind damit umgeht wen es sich erschrickt. dann wird so ein kleines kind doch sehr schnell übervordert sein tip: lies mal unfallberichte über kinderradunfälle und frag deinen zuständigen polizeibeamten, was er dir dazu zu sagen hat. ach, meine kleineren (8,9,11 u 12 jahre)kinder haben alle räder mit rücktritt (pegasus bzw 1*centano aus dem fachgeschäfft) mein großer mit 16 hat eines ohne rücktritt von bulls
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?