Mitglied inaktiv
meine Maus geht in die 2.Klasse und wir haben schon einige durch,aber bis jetzt noch nicht den ultimativen Bleistift gefunden. Entweder brechen sie zu schnell am oder sie lassen sich im allgemeinen schlecht anspitzen. Könnt ihr uns welche empfehlen?? Lg mandy
kann man es nicht auch übertreiben? in meiner schulzeit gab es bleistifte und keine-bleistifte. ob der nun x- oder y-mal gespitzt werden musste oder was auch immer gehörte halt dazu. den richtigen bleistift zu finden gehört m.e. echt nicht zu den themen, mit denen man sich aufhalten sollte...
Wir fanden die von Faber-Castell am besten. Allerdings finde ich, es hängt auch viel vom Spitzer ab, da sind die billigen nicht die besten. LG Ute
Du mir ist realtiv egal ob es für dich unwichtig ist!
Für mich ist es wichtig,weil ich nicht unnötig viel Geld ausgeben muß,auch anders geht!
Wenn ihr es euch leisten könnt ständig neue zu kaufen...bitte...mir solls´egal sein.
Mandy
Da haben wir auch schon einige gehabt,aber nur Marken,also keine Billigteile. Lg mandy
.... ich glaube es sind Faber. Aber wirklich wissen tue ich es nicht
Spielt glaube ich auch nicht so eine Rolle,
kann man da was falsch machen ?
Ich habe wie schon gesagt,einige Marken durchprobiert (meine Tochter macht die 2.Klasse grad nochmal) also seit 3 Jahren schreibt sie nun ausschließlich mit einem Bleistift. Und ich muß bald jede Woche neue Bleistifte kaufen weil sie nichts taugen und ich habe schon sämtliche Marken durch. Und es ist insoweit ein Problem für mich,weil meine Maus so oft enttäuscht aus der Schule kam,weil sie teilweise nur mit dem Bleistit am hantieren ist. Lg mandy
überlesen, anstatt nur dumme Kommentare abzugeben. Wir haben Faber Castell die dicken mit Grip und die dünnen sind normale ausm Postenbörse. Mandy
Mein Großer geht in die 4. , meine Tochter geht in die zweite Klasse und der kleine in den Kiga. Mit Bleistift wird viel geschrieben und ob es der teure Schulbleistift ist oder der billige , ganz egal, zerbrochen ist noch keiner. Die GS meines Sohnes fordert diese dicken silbernen Bleistifte mit den Noppen und bei meiner Tochter ist es egal. Die haben Lyra Buntstifte , Bleistift egal. Unser Jüngster bricht an allem herum aber kaputt gehen sie deshalb trotzdem nicht. Auch nicht die in der Tombola gewonnenen Dinger. Meine Tochter ist sehr sanft aber die Jungs gehen nicht immer so vorsichtig mit allem um, wie können die so regelmäßig zerbrechen?
Die zerbrechen nicht,sie brechen ihr beim anspitzen ab und sie ist auch sehr vorsichtig. Oder das Holz ist so porös. Aber ist schon ok,ich seh schon ich stoße da auf Unverständnis,dann frag ich nochmal woanders. Danke an die mir geholfen haben. Das mit dem Anspitzer war ja schon ein super Tip! Lg mandy
einnmal: die Dicken von Faber - Castell, nicht billig, brechen aber bei uns praktisch NIE ab und zum Schreiben: von Lamy einen ABC - Schreiblernstift. Den gibt es in DICK und in DÜNN, der Dicke ist MIST, der Dünne ist SUPER. Den haben beide, gibt es in guten Schreibgeschäften. Das ist ein Druckbleistift, die Minen habe ich natürlich unter Verschluss. Meine Kinder gehen sehr gut damit um! http://www.linkshaender.de/a_lnk_produkte_details.html?artikelnr=lnk02-10157
angesichts der marktfülle an produkten nicht auch an für sich überflüssige gibt bzw. zu hinterfragen, worauf es ankommt. schade, dass manche das so persönlich nehmen.
die dicken vom aldi sind gut. oder die grip stifte von faber castell. wichtig ist dabei wirklich der richtige spitzer; wir haben so einen mit dose von faber. mit dem, der im mäppchen dabei war, brachen die stifte viel eher. was aber auch toll ist: der pelikan griffix! den hat meine mittlere tochter geschenkt bekommen und der ist klasse! allerdings muss man da minen zu kaufen. die halten aber recht lange. und: ich finde das durchaus eine berechtige frage!
wir haben auch die dicken von FaberCastell (diese silbernen) sind seit September noch kein einziges Mal abgebrochen...
ich weiss nicht, ob du auch solche Modelle meinst? Ich fand die Spitzerei der Holzteile echt nervig und wenn sie zu kurz waren musste man sie wegschmeissen... wir haben den alten Lamy gehabt und der war zu dick und funktioniert nicht so wirklich, dann hatten wir Griffix und smove, waren wir auch nicht so zufrieden, jetzt haben wir den neuen Lamy und der funktioniert und ist so dünn, dass er nicht gespitzt werden muss und dick genug um nicht abzubrechen, für uns perfekt.... lg Dani
Mein Sohn schreibt am liebsten mit den dünnen Farber Castell mit Grip, jedoch mit Härte 3 und nicht - wie von der Schule vorgeschlagen 2 (HB). Lässt sich leicht anspitzen, bleibt lange spitz und wird beim Spitzen nicht gleich einen Zentimeter kleiner *g* und schmiert auch nicht, beim Radieren (weißer Radiergummi von Farber Castell oder der lange graue mit Grip). Die Miene hat auch schon so manche Stürze überlebt ;-) lG, Alexa
Unsere Tochter benutzt nur Faber Bunt- und Bleistifte. Mittlerweile die dünnen. Diese silbernen, dreieckigen mit Grip und Buntstifte auch dreieckig, Grip und dünn. Ich bin super zufrieden. Soviel ich weiß sind die auch noch nie abgebrochen.
mein Resümee für den nächsten Einkauf: Faber Castell! Danke!! Lg mandy
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW