Daniela97
Hallo, ich habe da mal eine Frage oder auch vielleicht mehrere. Meine Tochter wird nach den Sommerferien in die dritte Klasse kommen, also ist dieses Thema weiterführende Schulen für uns eigentlich noch ein bißchen hin - aber - eine Mutter eines Klassenkameraden hat gesagt, das sie schon im dritten Schuljahr anfangen wird, die Info-Tage der Schulen zu nutzen, weil diese manchmal auf den gleichen Tag fallen und so könne sie dann im vierten Schuljahr, die anderen Tage nutzen. Wie sah es bei euch aus? Wann hattet ihr denn damit angefangen?
Bei uns war schon sehr lange im Voraus klar, welche weiterführende Schule meine Große besuchen wird. Ich bin daher auch lediglich auf diesen einen Infoabend gegangen. Die Kleine kommt nach den Sommerferien auch in die 3. Klasse und wird zu 99,9 % auf die selbe Schule gehen wie ihre Schwester. Infoabende werde ich keine mehr besuchen.
Hallo, bei uns haben die weiterführenden Schule zusammen einen Info-Elternabend. Da gibt es dann für 5 Gymnasien einen Elternabend im Stadttheater. Tag der offenen Tür wird extra darauf geachtet, das die sich nicht überschneiden - und in der Regel kommen ja nicht alle 5 Schulen in betracht, sondern man Informiert sich ja vorher schon etwas was die Verkehrsanbindung oder die möglichen Fächer angeht. Bei uns war es kein Problem sich da im 4. Schuljahr kurz vor den Übertrittszeugnissen zu informieren. Lg Dhana
Hallo! Wir haben damit erst in der 4. Klasse angefangen. Wenn Du schon in der 3. Klasse damit anfangen möchtest - warum nicht? Es kann nie schaden, wenn man sich frühzeitig informiert. LG Thymian
Mein Sohni ist jetzt auch in der zweiten Klasse und ich habe mir auch schon so meine Gedanken gemacht. ICh schau auch schon nach Schulen die eventuell in Betracht kommen. Zumal ein Gymnasium wahrscheinlich nicht in Frage kommen wird und die Mittelschulen hier für mich nicht in Frage kommen. LG Christina
ich habe das bei meiner Großen gerade gemerkt. Viele Schulen (gleiche Schulform) hatten ihren Tag der offen Tür am gleichen Tag von 9- 14 Uhr. das war unmöglich zu schaffen. Wir haben in der Zeit 1 Schule mit Führung etc. geschafft und hatten danach Reizüberflutung.
Meine Kleine ist jetzt in der 3. Klasse. Wir haben noch nichts in Richtung Übertritt unternommen. Ich weiß ja nicht auf welche Schule sie kommen wird. Realschulen haben wir nur zwei. Gymnasien sind da schon mehr. Mittelschulen gibt es nur eine. Wir bekommen in der 4. Klasse die Termine für die Infotage der einzelnen Schulen und ein Infoabend findet auch noch statt. Mehr weiß ich auch nicht.
Für uns ist der zweite Übertritt jetzt gelaufen. Rückblickend: Ja, ich würde mich schon in der 3. Klasse über die in Frage kommenden Schulen informieren und Info-Abende besuchen. Beim ersten Übertritt vor 5 Jahren habe ich das nicht gemacht und es bitter bereut: Ich kam in Termindruck und konnte mir als AE die Abende nicht mal mit irgendjemandem aufteilen. Beim zweiten Übertritt jetzt habe ich es dann gemacht. Da war es nicht mehr so nötig - ich hatte ja schon einen deutlich besseren Überblick über die Schulen - aber es hat trotzdem viel Termindruck rausgenommen. Obwohl Temi jetzt auf ein Gymnasium geht, bei dem ich keinen Info-Abend besucht habe *seufz*. Aber das ist eine andere Geschichte. Das ist vielleicht auch der Nachteil der großen Schulauswahl in der Großstadt. Und da beide Kinder dann auch noch lange zwischen zwei Schulformen standen, konnte ich meine Suche auch nicht auf eine Schulform beschränken. Gruß, Elisabeth.
Ich habe in der 3. Klasse angefangen :-) Ich entscheide so wichtige Dinge ungern "schnell" (innerh. von ca. 2 Moanten). Da hab ich mich lieber schon ein Jahr früher informniert, welche Schulen es mit welchen Möglichkeiten gibt. Und es nie bereut! Das hat nix mit Eislaufmama zu tun, ich wollte halt Zeit zum Nachdenken und rumschauen haben. Viele Grü+ße Désiréeq
Hier vor Ort (NRW) gibt es, mindestens per Bus erreichbar, jede Menge Gymnasien. Für uns stand allerdings von vorneherein fest, dass unsere Tochter auf eines der drei Gymnasien im Umkreis von 1 km gehen sollte. Etwas anderes wäre echt bekloppt gewesen, IMHO :-) Die drei Infoabende und ToTs für diese Schulen konnten wir locker vor den Anmeldeterminen im 1 HJ bewältigen. Bei einer Bekannten war es so, dass eine Schule, die nach einem Info-Abend in der 3. Kl. eigentlich gar nicht mehr so richtig in Betracht kam, nach dem Info-Abend und ToT an dem sie dann in der 4. Kl. nochmal teilgenommen hat, quasi zur Wunschschule, auch ihrer Tochter, wurde. Vermutlich auch, weil sich Kinder, Eltern aber auch Selbstdarstellungen von Schulen an Infoabend in einem Jahr doch noch ziemlich verändern können. Das Mädchen geht nun seit diesem Schuljahr auf besagte Schule und alle sind rund um zufrieden.
es gab eine Schule bei der man sich recht früh bewerben musste wenn man sein Kind dort anmelden wollte - aber ich habe so mitte der 3. Klasse angefangen mir über die Schulen Gedanken zu machen was denn so richtig wäre und habe mit meinem Sohn dann die ausgesucht wo er am besten hinkommt mit den Busverbindungen und wo seine Freunde auch waren - und es passte. Sich bereits in der 3. Klasse Gedanken machen ist nicht das schlechteste - vor allem kann man die Mütter der 4.klässler durchaus fragen wonach sie sich gerichtet haben wenn die Empfehlungen drausen sind - das bekommt man mit in der 3. aber da schon Infoabende Besuchen finde ich nicht nötig - ich habe mich vorab im I-Net informiert was welche Schule anbietet und im Umkreis sind sie zumindest bei uns aufeinander abgestimmt - z.B. haben beide großen Schulzentren nicht Zeitgleich den Infoabend. Mach dich einfach vorab schlau Gruß Birgit
Hallo ! Da für mich und meine Tochter schon länger klar ist , welche Schule sie ab Sommer 2012 besuchen wird , werde ich im August diesen Jahres schon mal dort hingehen , Interesse bekunden und mich nach allem erkundigen , was wichtig ist . So wurde es mir hier im Ort empfohlen , und ich denke auch , je eher , desto besser . Lg und einen ruhigen Feierabend !
also hier gibt es diverse Schulen zur Auswahl, deshalb haben wir die eine Hälfte in der 3.Klasse und die andere in der 4.Klasse abgeklappert. Letztendlich haben wir uns für ein privates Gymnasium entschieden, die schon in der 3.Klasse Wartelisten für die 5.Klasse hatten. Du wirst sicher nicht die einzige 3,Klässler Mutter sein, es sei denn es gibt nur 1 Schule zur Auswahl. Simnik
Vielen Dank!! Ihr habt mir weitergeholfen. Da wir auch in einer Großstadt leben, werde ich dann auch schon in der 3. Klasse damit anfangen. Danke nochmal.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?