Mitglied inaktiv
Hallo, wollte mal wissen, ob es jetzt, Mitte der 3. Klasse schon sinnvoll ist, den Tag der offenen Tür im Gymnasium zu nutzen... oder wird man da mit einem Drittklässler schief angeschaut? Wie ist das bei euch? LG Pem
Hi, meine Tochter ist auch in der 3. Klasse...Wir schauen uns die weiterführenden Schulen erst nächstes Jahr an dann bekommen wir auch die Einladungen dafür :o) LG Yvonne
In unserer Region, NRW, gehen fast alle 3-Klässler zum Tag der offenen Tür der weiterführenden Schulen. Insbesondere weil manche Privatgymis sehr früh ihre Anmeldung haben, teilweise in November der 4. Klasse, und deshalb schauen sich viele die Gymis schon in der 3. an. LG
Ich gehe morgen zum Termin in der weiterführenden Schule, obwohl meine Maus auch erst in der 3. Klasse ist. Ich weiss, dass es an dieser (privaten) Schule sehr viel Anmeldungen gibt und nicht alle Kinder dorthin gehen können. Angemeldet habe ich mein Kind auch schon dort. In den vergangenen Jahren war meine Tochter immer mit ihrer großen Schwester zum Tag der offenen Tür im Gym, an dem meine Große war. Sie fand es spannend und kein Mensch hat was gesagt, dass sie zu klein wäre. Im Gegenteil, sie durfte im Physikkabinet tolle Experimente (unter Aufsicht des Lehrers) machen.
interessiert es dich, ob du schief angeschaut wirst? Wir waren letztes Jahr, weil die Kinder unbedingt wollten, da waren sie in der zweiten und in der dritten Klasse. Es war aber auch nur das Gym hier am Ort und nur, weil eben so viele Bekannte dort etwas vorbereitet haben für diesen Tag und die Kinder dieses eben wussten. Und klar wurden wir schief angeschaut, aber ehrlich....mir ist das schnuppe!! :) lg schneggal
Hi! Bei uns gehen meines Wissens wirklich nur die Eltern der Viertklasskinder. Wir sind in diesem Jahr auch dabei... LG Antje
hallo tja ohne dir jetzt nahe treten zu wollen aber du willste jetzt schon schauen ??? was ist wenn es sich ganz anderes entwickelt ?? mfg mma
Die Lehrerin meiner Tochter meinte neulich zu mir, dass mein Kind auf jeden Fall aufs Gymnasium gehört. Ich hoffe mal, das ändert sich nicht rapiede. Und auf deine Frage "was ist wenn es sich ganz anderes entwickelt ??" Dann schauen wir uns eben die Realschule auch an... machen wir wahrscheinlich sowieso.
Würdest Du denn auch eine Realschule oder gar Werkrealschule "beschnuppern"? Nur für den Fall, dass es mit dem Gymnasium dann doch nicht klappt.....
Natürlich würden wir auch die anderen Schulen "beschnuppern". Mir geht es auch ein bisschen darum, ob wir mit unserer Anwesenheit nicht diejenigen, die jetzt an der Reihe sind - also die Viertklässler mit Ihren Eltern - stören. LG Pem
Hallo, auch wenn hier und auch bei uns alle übereifrig mit ihren Drittklässlern zu den Tagen der Offenen Tür zu rennen scheinen - ich finde es unmöglich! Die Schnupperstunden platzen aus allen Nähten, die Viertklässler, die es wirklich angeht, müssen im Türrahmen oder davor stehen, die Fünft- oder Sechstklässler bekommen fast Platzangst... Was soll das? Gelten die Einladungen den Drittklässlern, die dann womöglich noch mit beiden Eltern und kleineren Geschwistern im Unterricht sitzen und somit anderen die Möglichkeit nehmen, sich ein Bild zu machen? Sicher wird keine Schule ihr Anmeldeverfahren vor dem Tag der Offenen Tür abschließen. Also, was soll das Ganze? Zur Entlastung im 4. Schuljahr? Da machen alle den Run doch wieder mit. Gruß Tai
Wenn die Informationsveranstaltungen übervoll sind, dann könnte die betreffende Schule ja auch einfach mal eine zusätzliche Veranstaltung anbieten???? Ich war mit Temi (3. Klasse) jetzt schon bei 2 Info-Veranstaltungen, eine steht noch aus. Ich werde mit hoher Wahrscheinlichkeit DIESE Schulen nächstes Jahr nicht mehr besichtigen - es bleiben noch genug übrig.... Nur: Wenn man alles in der 4. Klasse macht, wird es schon eng - vor allem wenn die Noten keine eindeutige Schulwahl hergeben. (Hier in Bayern liegen 0,33 Prozenpunkte zwischen der Realschulempfehlung und der Gymnasialempfehlung.) Manche Termine überschneiden sich auch, und wenn man dann ausgerechnet für die Infoveranstaltung an der Lieblingsschule keinen Babysitter bekommt oder parallel einen Elternabend hat oder sonstwas ist, dann ist man doch froh, wenn man schon vor einem Jahr da war und sich darüber keinen Kopp mehr machen muß. Bei Fumi damals habe ich erst in der 4. Klasse angefangen und mich nachher geärgert - weil ich mindestens 2 Infoveranstaltungen, die mir wichtig gewesen wären, verpaßt habe. Dieses Mal bin ich schlauer und fange schon in der 3. Klasse an. Gruß, Elisabeth.
....wenn man wie eben schon beschrieben mehrere Schulen hat, die man besichtigen möchte, da hier der Zeitrahmen der "offenen Türen" nur sehr klein ist und viele Schulen dann am besten das auch noch auf genau den gleichen Tag legen.....und dann? Einen halben Infotag an einer, die andere Hälfte bei der anderen? Nicht wirklich. Mag sein, dass wenn es nur je eine Schule pro Bildungszweig sich in erreichbarer Nähe befindet, dieses unsinnvoll ist, aber sicher nicht rücksichtslos. lg schneggal
In unserer Tageszeitung stand halt, dass das Gymnasium einen Tag der offenen Tür durchführt und alle Interessenten eingeladen sind. Aber Deine Befürchtungen sind auch meine. Da das Gymnasium an sich sehr voll ist, kann ich mir das auch sehr voll vorstellen an dem Tag, zumal es nur 2 Stunden sind. Und ich habe Angst (obwohl das ist übertrieben), dass wir stören. Eventuell kann es aber auch sein, dass für die Viertklässler Extraveranstaltungen durchgeführt werden. LG Pem
also wir gehen auch jetzt schon in den 3.Klasse, weil die Voranmeldungen für Privatschulen längerfristig laufen Das ortsansässige Gymi kenne ich schon und würde, wenn es auf der privaten Schule nicht klappt, dort erst nächstes Jahr schauen gehen. Es kommt aber glaub ich drauf an, wie viele Schulen ich zur Auswahl habe. Wenn es wie bei uns einige sind, kann ich nicht erst nächstes Jahr los laufen. Und ich gebe Stefanie Glückskugel, wenn ein Kind ein sicherer Kandidat fürs Gymi ist, warum sollte man da erst nächstes Jahr gehen Simnik
hallo tja wir haben hier im nähren umfeld auch zig weiterführende schulen und die aussicht für den besuch eines gymnasium stehen beim großen auch nicht schlecht aber irgendwie käme ich trotzdem nicht auf die idee jetzt schon das suchen anzufangen - ich weiß nie wie es sich in zukunft entwickelt --------- ehrlich gesagt habe bzw. hätte ich das gefühl das kind damit indirekt unter druck zu setzen mfg
Hallo, es hat eigentlich keinen Vorteil, sich die Wunschschule (für die Ihr ja noch gar keine Empfehlung habt) schon im 3. Schuljahr anzuschauen. Verboten ist es natürlich nicht, man wird auf dem Eltern-Info-Abend bzw. am Tag der offenen Tür gar nicht gefragt, in welche Klasse das eigene Kind geht, dort kann jeder hingehen. Ich finde es trotzdem übereilt und unnötig. Wir haben uns die Gymnasien hier in der Region erst angeschaut, als die Lehrerin die Empfehlung schriftlich gegeben hatte. Danach war dafür noch mehr als genug Zeit. Grüßle, B.
Ich war auch schon in der 3. Klasse Schulen ansehen. Gerade bei uns in der Großstadt überschneiden sich die Termine der Info-Abende. In der 4.Klasse war es dann tatsächlich so. Es überschnitten sich gerade die Termine von 2 Schulen, die in der engeren Auswahl lagen. Auch die Schule, die ich schon in der 3. Klasse besucht habe war dabei. Also konnte ich den Termin bei einer Schule wahrnehmen, die ich noch nicht kannte. Allerdings besucht meine Tochter jetzt weder die eine noch die andere Schule. LG Petra
Klar denn viele Termine sind am selben Tag. Wie soll dass denn gehen wenn man nicht schon in der 3. anfängt? Und dann habe ich Input mitgenommen denn ich dann seelenruhig bei entsprechenden Kontakten zu älteren Kindern vertiefen/nachhaken konnte. Und wer weiß ob ich dann nicht krank oder auf Geschäftsreise bin wenn der offizielle ViertklässlerTermin ansteht. Dann ist noch die Frage ob man die Schule des eigenen Schulsprengels nimmt oder eine andere. Welche Bedingungen sind zu erfüllen, etc. Und zuletzt ist die Anmeldung an die private Schule sogar schon lange vor dem Elternabend fällig da sonst kaum noch was möglich ist. Gut Ding braucht Weile und zu viel Info schadet selten. Und in Hektik verfallen will ich dann auch nicht. Servus Karin
Annika hat ja jetzt erst die ersten Arbeiten mit Noten geschrieben. Ich warte ab. Hier gibts allerdings sowieso im direkten Umkreis nur 2 Gesamtschulen und in der Stadt dann Gymnasien, Realschulen etc., die aber nur Kinder nehmen, wenn sie nicht schon durch die Stadtkinder voll sind.
...schon einen Drittklässler mit dem"weiterführende Schule Gedöns" zu nerven. Schon Viertklässler haben noch nicht WIRKLICH den Durchblick was es genau heisst auf die Weiterführende zu gehen(hat ja unter Umständen leider Auswirkungen aufs ganze Leben wenn man so will)...Drittklässler somit gleich gar nicht. In einem Jahr kann sich ausserdem noch viel ändern,vielleicht brauchst du dir gar keine Gyms anzuschauen wenn so weit ist,wer weiss?
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?