gaby67
Hallo, ich habe folgende Fragen: - ab wann ungefähr melden man sein Kind für die weiterführende Schule an? (etwa halbes Jahr vor Ende der 4. Klasse?) - darf man das Kind an mehrere Schulen (als Option, falls das Kind an einer nicht genommen wird), anmelden? Bzw. was macht man tatsächlich in dem Falle, falls das Kind keinen Platz an der gewünschten Schule bekommt? Hat man noch genug Zeit, dieses auf eine andere anzumelden? Oder gibt es überall Anmeldefristen? LG Gaby
Das ist mal wieder bundeslandabhängig.
also bei uns in BaWü gibt es rechtzeitig voher sogenannte Infoabende wo Eltern sich informieren können über die Inhalte die die Schule abgesehen vom Schulstoff vermitteln. Dann gibt es oft noch Tag der offenen Türe wo auch die zukünftigen 5. Klässler sich mal umsehen können ob es ihnen dort gefallen würde. Es gab eine Schule da war bereits nach den Sommerferien die Anmeldefrist bis Nov. - dann haben sie ausgesucht aber bereits am Januar gab es die Nachrichten ob die Kinder angenommen wurden oder nicht so dass genügend Zeit gab es weiter zu versuchen - das ist aber eine private Schule gewesen. Im Normalfall sind wenn es Schulzentren sind diese auch bei den städtischen etwas Wohnortgebunden d.h. wenn man im Einzugsgebiet liegt dann hat man im Regelfall immer auf der Schule einen Platz wenn nicht muss man warten. Jede Schule hat ihren Anmeldetag - und da wir uns für das Schulzentrum entschieden haben das Wohnortbedingt für uns zuständig ist haben meine Jungs auch Problemlos den Platz bekommen - wie es bei anderen war weis ich nicht. Einfach anrufen bei der Wunschschule und genau nachfragen wie die das Handhaben ob die Plätze sicher sind wenn man zur Anmeldung kommt oder wie es aussieht- das ist der sicherste Weg. Gruß Birgit
NRW: Du meldest dein Kind mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4 an. Die Anmeldetermine sind dann vermutlich irgendwann im Februar. In vielen Städten ist es dann so, dass es eine "Anmeldewoche" gibt, in der alle Schulen Anmeldetermine haben. Gibt es Schulen mit einem besonders hohen Zulauf, die jedes Jahr viele Schüler ablehnen müssen, so haben diese Schulen oft vor den anderen Schulen ihre Termine. Dann kannst du bei einer Ablehnung woanders anmelden. Ansonsten bekommst du einen Anmeldeschein, den du bei der Anmeldung abgibst. Kannst also nicht an vier Schulen gleichzeitig anmelden.
Ich habe folgende Fragen: - meine Nachbarin trägt immer dieselbe Frisur. Ist das eine Perücke? - falls ja, welche Haarfarbe und Frisur trägt sie darunter? Und harmoniert ihre Haarfarbe stets mit ihren Socken? - wann hat meine Nachbarin eigentlich Geburtstag und was wünscht sie sich? Ich wollte ihr doch die schönen Sockenhalter schenken. Oder meint ihr, sie kann besser einen neuen Blumentopf gebrauchen? Oder doch besser einen Klammerbeutel? Oh, vielleicht sollte ich einfach mal bei ihr anrufen und nachfragen!!!! Denn hier im Forum kann das ja keiner wissen! Ich Trottel.
Da ich über hellseherische Fähigkeiten verfüge, antworte ich dir. Ich gehe mal davon aus, dass du die Nachbarin zur Linken meinst. Ich habe folgende Fragen: Ja, sie trägt eine Perücke. Haarfarbe und Frisur darunter: Glatze wegen Chemotherapie. Mit welchen Socken? Die geht doch immer barfuß und das harmoniert bestens. Geburtstag hat sie am 30. Februar, da bist du heuer leider etwas spät dran. Schenk ihr nächstes Jahr am besten als Wiedergutmachung einen Klammerbeutel im Blumentopf, die Sockenhalter kannst du ja als Schleife drumbinden, aber achte auf die passende Farbe, grün und pink gehen gar nicht. Falls du deine Nachbarin zur Rechten aber gemeint haben solltest, dann ruf besser bei ihr an (11880)
In Sachsen meldest du dein Kind sofort mit Erhalt der Bildungsempfehlung an deiner Wunschschule an. Auf dem Zettel stehen neben der Wunschschule noch zwei weitere mögliche Schulen deiner Wahl.
Übertrittszeugnis gab es am 2. Mai, mit dem im Original geht es zu deiner Wunschschule (außer Mittelschule). Du kannst dein Kind nur an einer Schule anmelden. Gibt noch ne Ausnahmeregelung aber die ist zu kompliziert. Ich vermute mal eh, dass du nicht aus Bayern kommst, sonst wüsstest du das alles schon. Die Infoabende sind nämlich hier schon im Winter gelaufen.
Hier auch Bayern: Bei uns gabs an einer privaten Schule schon im März eine Voranmeldung (ohne diese gibts gar keinen Schulplatz) - dann mußte man diese aber mit dem Übertrittszeugnis "Dingfest" machen - die ordentliche Anmeldung war direkt am Tag nach Übertrittszeugnisausgabe und die Leute, die noch keinen festen Platz erhalten konnten (weil nicht aus dem Schulsprengel, oder zu schlechter Notendurchschnitt) mußten am Abend auf ein Telefonat warten, mit dem sie dann eine Zu- oder Absage erhalten haben. So blieb noch genügend Zeit sich nach Absage auf einer andren Schule anzumelden.
hier NRW es wird mit dem Original angemeldet als erstes hat die Privatschule Anmeldefrist (ein Tag, der auch nicht öffentlich bekannt gegeben wird, man muss sich selbst drum kümmern) etwa zwei Wochen später kann man sich auf eine der Gesamtschulen stürzen (Anmeldefrist für alle am gleichen Tag) wenn man dort (an der einen, Gesamtschule, die man ausgewählt hat) nicht genommen wurde bleiben nur noch die übrigen Schulen (Haupt, Real, Gym) Diese haben an zwei Tagen ihre Anmeldefrist. Man sollte also frühzeitig die Termine "Tag der offenen Tür" nutzen, um zu wissen, was man will. Diese sind hier sehr oft an ein und dem selben Tag. Zu beachten ist auch noch, dass man die Buskarte nur dann erstattet bekommt, wenn man die Schule (je nach Schulart) wählt, die am nahesten liegt. Wenn man also eine Gesamtschule wählt, die weiter entfernt ist (vielleicht, weil sie den besseren Ruf hat) und im eigenen Ort auch eine Gesamtschule ist, dann muss man die Buskarte selbst bezahlen.
Bei uns (NDS) am 15. 6. und 16.6., morgens gibt es die zeugnisse und ab mittags kann man anmelden gehen
Hey danke für das Posting, da wir uns schon gedanklich eine Schule für unsere Tochter, die nächstes Jahr Schulwechsel hat, ausgesucht haben, bin ich gleich mal auf deren Hompage gegangen und habe gesehen, dass da schon nach den Herbstferien angemeldet werden kann. Es ist eine katholische Schule. Ansonsten ist es bei uns im Saarland so, dass ab Februar angemeldet wird, da im Januar in den Schulen Tag der offenen Tür ist. LG Merry
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?