Mitglied inaktiv
Moin in die Runde! Die Ferien rücken näher, ebenso die Gedanken um die weiterführende Schule. Da wir von RLP nach NRW wechseln verlieren wir zudem noch ein paar Tage Ferien ( was mir gar nicht so unrecht ist). Wie lief bei Euch der Schulwechsel ab. Wie habt ihr die Kids darauf vorbereitet? Meine beiden müssen ab August Zug und Bus fahren ( 30 km insgesamt) . - Seid ihr mit den Kids am Ende der Ferien die Strecke abgefahren oder gar die ersten Tage mitgefahren? - Habt ihr den Kindern ein Handy gekauft ( wir werden wohl nicht drumherum kommen). Wie sind die Kids mit dem Handy zurechtgekommen? Haben sie sich an die Schulordnung gehalten und es tatsächlich nur außerhalb verwendet? - Haben Eure Kinder noch ein richtiges Mäppchen oder gleich ein Schlamperetui? - Wie sieht es mit Stiften aus, ist das jedem selbst überlassen? Welche Stifte sind denn so IN? - Brauchten Eure Kinder große Farbkästen ( 24 er?) ? - Dann noch eine Frage an die, die Lehrmittelfreiheit haben. Wie sieht das bei Euch mit den ausgeliehenen Büchern aus ( bisher mußten wir alle Schulbücher kaufen) - Wie hoch ist bei Euch die Frequenz des doch hinterher noch bezahlen müssens, da Bücher nicht mehr verwendbar? Klar, vieles wird sich dann im Laufe des Schuljahres ergeben aber ich sorge gerne vor und schau auch mal nach Angeboten, von Wasserfarbkästen z.B. LG Sabine
Hallo Sabine, ich beantworte die Fragen einfach mal so hintereinander weg, mein Sohn ist jetzt in der 5. Kl. Gymnasium. Wie lief bei Euch der Schulwechsel ab. Wie habt ihr die Kids darauf vorbereitet? Ich habe meinen Sohn eigentlich gar nicht vorbereitet. Meine beiden müssen ab August Zug und Bus fahren ( 30 km insgesamt) . - Seid ihr mit den Kids am Ende der Ferien die Strecke abgefahren oder gar die ersten Tage mitgefahren? Mein Sohn braucht eine halbe Stunde (gibt zwei verschiedene Strecken, ca. 20 Min. zu Fuß 10 Minuten Bahn). Wir sind Strecke eh mehrmals gefahren, zum Tag der offenen Tür, zur Anmeldung, zur Einschulungsfeier, mehr war nicht nötig, er ist dann sofort allein gefahren. Mitfahren wäre im super peinlich gewesen. - Habt ihr den Kindern ein Handy gekauft ( wir werden wohl nicht drumherum kommen). Wie sind die Kids mit dem Handy zurechtgekommen? Unser Sohn hat kein Handy, ich halte das auch nicht für notwendig. - Haben Eure Kinder noch ein richtiges Mäppchen oder gleich ein Schlamperetui? Schlamperetui - in das normale Grundschulmäppchen hat er die Stifte auch nur so reingeschmissen, da ist ein Schlamperetui doch besser geeignet. - Wie sieht es mit Stiften aus, ist das jedem selbst überlassen? Welche Stifte sind denn so IN? Da gibt es bei uns keine Vorschriften. Er hat normale Buntstife, Filzstife, Bleistifte und einen Schreiblernfüller (mit anderen Füllern kommt er gar nicht klar). - Brauchten Eure Kinder große Farbkästen ( 24 er?) ? Nein, bei uns sollen sie 12er haben. - Dann noch eine Frage an die, die Lehrmittelfreiheit haben. Wie sieht das bei Euch mit den ausgeliehenen Büchern aus ( bisher mußten wir alle Schulbücher kaufen) - Wie hoch ist bei Euch die Frequenz des doch hinterher noch bezahlen müssens, da Bücher nicht mehr verwendbar? Wir mussten zwei Bücher kaufen, der Rest ist geliehen. Die Frage verstehe ich allerdings nicht, warum sollten die Bücher nicht mehr verwendbar sein. Bei uns sind die alle in einem guten Zustand. Viele Grüße, Renate
ich habe noch kein Kind in der weiterführenden Schule, bin aber mit Lernmittelfreiheit aufgewachsen, ebenso genießt mein Sohn sie auch. Ich mußte in meiner gesamten Schulzeit nicht ein Buch bezahlen, habe auch in meiner Klasse nie mitbekommen, daß jemand ein Buch bezahlen mußte. Sie werden am Anfang des Schuljahres in eine Schuztfolie eingebunden, dann überstehen sie das Jahr relativ unbeschadet...
Wie lief bei Euch der Schulwechsel ab. Wie habt ihr die Kids darauf vorbereitet? Mhm...eigentlich gar nicht-war eben einfach so...da meine Tochter auf ihre "Wunschschule" gekommen ist war sie da auch ganz entspannt und voller freudiger Erwartung. - Seid ihr mit den Kids am Ende der Ferien die Strecke abgefahren oder gar die ersten Tage mitgefahren? Nein,mitgefahren bin ich nicht,meine Tochter kannte die Strecke aber von früheren Busfahrten und ausserdem fährt immer ne ganze Gruppe Kids mit. - Habt ihr den Kindern ein Handy gekauft ( wir werden wohl nicht drumherum kommen). Wie sind die Kids mit dem Handy zurechtgekommen? Warum werdet ihr nicht drumherum kommen? Meine Tochter brauchte bisher keins-zumindest nicht in der Schule. Haben sie sich an die Schulordnung gehalten und es tatsächlich nur außerhalb verwendet? s.o - Haben Eure Kinder noch ein richtiges Mäppchen oder gleich ein Schlamperetui? Mäppchen - Wie sieht es mit Stiften aus, ist das jedem selbst überlassen? Welche Stifte sind denn so IN? "IN"?? keine Ahnung-gut und günstig würd ich sagen...haben die Stifte der GS einfach weitergenommen. - Brauchten Eure Kinder große Farbkästen ( 24 er?) ? Ich glaub nicht,sie verwendet imemr noch das Teil aus der GS - Dann noch eine Frage an die, die Lehrmittelfreiheit haben. Wie sieht das bei Euch mit den ausgeliehenen Büchern aus ( bisher mußten wir alle Schulbücher kaufen) - Wie hoch ist bei Euch die Frequenz des doch hinterher noch bezahlen müssens, da Bücher nicht mehr verwendbar? Naja,das kommt wohl aufs Kind an...das man Schulbücher pfleglich behandeln sollte(so wie BÜCHER generell) sollte ja klar sein.
Vielen Dank für Eure Antworte. Ich glaube ich muß hier noch einige Ergänzungen machen, damit meine Fragen/Befürchtungen klarer werden. Meine Jungs freuen sich auch auf die neue Schule. Sie sind aber schüchtern zumindest bei Fremden. Ab August wechseln sie auf ein Gymnasium, auf das sonst keiner aus ihren Klassen geht. Sie wechseln zudem das Bundesland. Der Schulweg beträgt 30 km einfach, sie müssen den Zug um 6.56 Uhr nehmen und dann noch Bus fahren. Bisher brauchten sie nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Sie haben panische Angst, die Haltestellen zu verpassen. Deswegen die Frage des Begleitens, peinlich hin oder her ist ihnen dabei glaube ich total egal. Zum Bahnhof muß ich sie mit dem Auto bringen, es gibt keine Busverbindung, zurück hält nicht jeder Zug bei uns am Winzlingsbahnhof sondern nur entweder einen Ort vorher oder nachher. Deswegen das Handy. Sie müssen mir mitteilen, wo ich sie abholen muß. Ansonsten steht 6 km Fußmarsch mit 14 % Steigung an einer sehr stark befahrenen kurvenreichen Strecke durch den Wald an, die keinen Fußgänger oder Radweg aufweist und auf der jede Woche mindestens 3 schwere Unfälle passieren. Hier mag ich sie einfach nicht laufen lassen, auch nicht im Notfall. Das man Schulbücher pfleglich behandelt ist ja wohl klar, aber es sind ja nicht immer nur die eigenen Kinder die Quatsch mit den Schulsachen machen- genauso gut kann mal etwas verloren gehen. Es war nun mehr die Frage wie so etwas seitens der Schule gehandhabt wird. Muß ich dann ein ganz neues Buch kaufen oder nur den Zeitwert ersetzen? Bisher haben wir in RLP alle Bücher selbst kaufen müssen, deswegen kenne ich mich damit nicht aus. LG Sabine
Das kommt alles sehr auf's Kind und auf die Umstände an. Fumi hat sich gewünscht, daß ich die ersten Tage mitfahre morgens, und das habe ich dann gemacht. Sie kannte auch keinen auf der neuen Schule, keiner aus ihrer alten Klasse ging dahin. Ich weiß aber, daß andere Kinder aus ihrer Schule vom ersten Tag an nicht gebracht werden wollten. Im übrigen läßt sie sich immer noch gerne hin und wieder von mir bringen und abholen. Wenn ich Termine in der Nähe ihrer Schule habe, lege ich die so, daß ich sie bringen oder holen kann. aber das kommt vielleicht alle zwei bis drei Monate einmal vor. Das mit dem Handy klappt bei ihr gut. Sie denkt daran, es im Unterricht auszuschalten und läßt es im Spind. Ich weiß aber, daß andere Kinder aus ihrer Klasse das Handy schon ein paar Mal im Sekretariat abholen lassen mußten (das Handy wird eingezogen und muß von einem Elternteil abgeholt werden, wenn es unvorschriftsmäßig verwendet wird). Fumi hat ein Federmäppchen für Füller, Zirkel, Buntstifte etc, und ein Schlampermäppchen für Radiergummi, Geodreieck, Spitzer, Kleber etc. Andere Kinder in ihrer Klasse haben nur Schlampermäppchen, andere nur Federmäppchen, andere - wie sie - beides. Die Kinder achten nicht darauf, ob die Stifte von einer bestimmten Marke oder so sind. Lediglich bei Füllern geht die Tendenz zur Marke Online, aber auch nur, weil die so eine tolle Auswahl an Designs haben. An Fumis Schule brauchen die Schüler gar keinen Farbkasten. An Fumis Schule herrscht keine Lehrmittelfreiheit, weil es eine Privatschule ist. In der Grundschule mußten wir einmal ein Buch ersetzen, da mußten wir einen Pauschbetrag zahlen (ich meine, es waren damals 10,- Euro). Ich glaube, Ihr werdet einfach sehen müssen, wie es für Euch am besten klappt. Gruß, Elisabeth.
Hallo,
leider kann ich dir noch keine Frage beantworten - meine Tochter kommt erst im nächsten Jahr in die weiterführende Schule und Lernmittelfreiheit kenne ich nicht, da wir auch in RLP wohnen. Mich würde aber interessieren, wie das mit dem anderen Bundesland ist (event. kommt das für uns auch in Frage...). Gibt es da keine Probleme - wäre ein Wechsel wieder zurück auch möglich? Müssen sie an einem Bahnhof umsteigen? Wäre schön, wenn du mir antworten würdest (gerne auch per PN). Danke.
LG
Hallo sabine! Weiss nicht, ob Du Dich noch an mich erinnerst?? Komme aus Bonn und bin die Mutter von Nico, ungefähr so alt wie Deine Zwillis. Hab Dir oft Oshkosh Sachen abgekauft und wir haben Pampers getauscht...die hat Dein Mann bei uns abgeholt. Auf welche Schule gehn den Deine Kids jetzt?? Hier in Bonn oder wo?ß Freu mich auf Antwort... LG Ute
Hi, kann dich gut verstehen, denn ich war letztes Jahr in einer ähnlichen Situation. Meine Große wechselte auf ein Gymni im Nachbarort, d. h. von heute auf Morgen etwa 50 Minuten busfahren, 2 mal umsteigen. Zu Ende der Sommerferien sind wir ein paat Mal zusammen gefahren. Auch in den ersten zwei drei Wochen in der 5. bin ich noch mitgefahren, dann ging es. Meine Große bekam auch aus diesen Gründen ein Handy zum Gebu (hat im Juli, passte also gut). Im Großen und Ganzen klappt das auch gut mit dem Handy. Zwar ist es in der Schule oft an, aber wer die Nummer hat, wird im Unterricht sicher nicht anrufen und wer es tun könnte, bekommt sie nicht!!! Sie hat auch schon ein, zwei Mal in der Pause angerufen, nicht legal, aber war trotzdem nötig für Absprachen!!! Also wirklich nur in Ausnahmefällen. Außerhalb spielt sie wenig, simst ein bisschen mit ihren Freunden, das aber alles sehr sparsam (mussten erst einmal nachladen). Sie hat ein Mäppchen + Schlamperetui, die Wahl der Stifte wurde ihr überlassen, Farbkasten war normal groß. Ähnlich wie in der GS mussten wir einen bstimmten Eigenanteil für Bücher + das Geld für Arbeitshefte selbst zahlen. Ist auch einiges teurer als in der GS (hab die Zahlen jetzt nicht genau im Kopf, aber für meine Große bald 6 musste ich doch sicher mehr als doppelt soviel wie für die Mittlere bald 3. zahlen) LG
Der Schullwechsel steht uns im August bevor,aber so einige Fragen könnt ich schon beantworten. zu 1 Groß vorbereiten darauf kann ich eher nicht,ich kenne die Schule kaum. Was den Schulweg betrifft,ich habe in den letzten 3 Wochen Ferien auch Urlaub,und werde dann wohl einige Mal mit meinem Sohn die Strecke mit dem Zug abfahren.Praktischerweise ist neben der Schule das Kino und Schwimmbad,und je nach Wetterlage kann man das dann gut verbinden. 2 Seit einiger Zeit haben wir auch ein Handy.Darauf sind 4 gespeicherte Nummern die er anrufen kann.Ist für mich irgendwie beruhigender. Ob er es im Unterricht auslassen wird ? Das hoffe ich doch !!!!!! 3 Er wird nach wie vor mit Mäppchen zur Schule gehen,die Schlamperrolle hält nach wie vor für Kleber,Schere etc. her. So hab ich es von anderen 5.Klässlern mitbekommen. 4 Ich denke,wie gehabt. Filzer und Buntstifte,was da gerade in ist,ist mir relativ schnapp,ich kaufe das was im Angebot ist. 5 Farbkasten ? *grübel* Ich hoffe der 12er tuts noch,und ich brauche einfach nur Farben austauschen. 6 In den letzten 4 Jahren musste ich kein eines Buch ersetzen (Hessen). Und wir hatten Glück und bekamen auch zu jedem neuen Schuljahr einigermaßen noch ansehnliche Bücher.GdDhat die mein Sohn auch pfleglich behandelt,wobei ich schon klargemacht habe,das da nicht rumgeschmiert wird,weil die nicht uns gehören. Bin sehr gespannt,wie das ab dem neuen Schuljahr wird. Gruß Birgit
Hallo, Wie lief bei Euch der Schulwechsel ab. Wie habt ihr die Kids darauf vorbereitet? Meine beiden müssen ab August Zug und Bus fahren ( 30 km insgesamt) Meine Tochter ist letztes Jahr von einer einzügigen Dorfschule auf ein Gymnasium mit fast 1000 Schülern. Ich habe mir viele Gedanken gemacht, wie sie dort zurecht kommt, aber es war alles unbegründet. Ihr geht es sehr gut dort und sie ist den Anforderungen dort sehr gut gewachsen. Die Schule ist 9 km weiter und meine Tochter kannte die Busstrecke schon vorher, da sie schon länger die Strecke zur Musikschule genommen hat. - Seid ihr mit den Kids am Ende der Ferien die Strecke abgefahren oder gar die ersten Tage mitgefahren? Ich habe damals, als sie das erste Mal allein fahren sollte, sicherlich vorher mit ihr die Strecke geübt und das würde ich ganz sicher bei einer derart langen Strecke machen. Ich denke auch nicht, das es den Kindern peinlich ist, wenn der Schulweg sehr lang ist. Aber die Ferien kann man ja auch gut dafür nutzen, so dass deine Kids dann alleine fahren können, wenn die SChule beginnt. - Habt ihr den Kindern ein Handy gekauft ( wir werden wohl nicht drumherum kommen). Wie sind die Kids mit dem Handy zurechtgekommen? Haben sie sich an die Schulordnung gehalten und es tatsächlich nur außerhalb verwendet? Ja, meine Tochter hat mein Handy bekommen. Ich fühle mich einfach dadurch sicherer, da ich auch arbeite und gerne für meine Tochter jederzeit erreichbar sein möchte. An die Schulordnung hat sie sich sofort gehalten, da sie eh ein Kind ist, was regelbewußt ist. - Haben Eure Kinder noch ein richtiges Mäppchen oder gleich ein Schlamperetui? Ein Schlamperetui - Wie sieht es mit Stiften aus, ist das jedem selbst überlassen? Welche Stifte sind denn so IN? In, keine Ahnung, habe ich mir auch nie Gedanken zu gemacht und sie auch nicht. - Brauchten Eure Kinder große Farbkästen ( 24 er?) ? nein, ist sicherlich aber auch schulabhängig - Dann noch eine Frage an die, die Lehrmittelfreiheit haben. Wie sieht das bei Euch mit den ausgeliehenen Büchern aus ( bisher mußten wir alle Schulbücher kaufen) - Wie hoch ist bei Euch die Frequenz des doch hinterher noch bezahlen müssens, da Bücher nicht mehr verwendbar? ist mir nicht bekannt, das mal ein Buch ersetzt werden musste... Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?