Saarmama03
Ich hätte gern mal was gewusst.Meine Tochter (9 Jahre) bekam in Sachkunde folgendes gesagt: Kinder mit lockigen Haaren haben warm Kinder mit glatten Haaren haben kalt Was sagt ihr dazu?
Haben warm oder kalt was?
?
Den Begriff "kalt haben" oder "warm haben" gibt es in den meisten Teilen Deutschlands nicht. Das heißt bei uns nicht "ich habe kalt" sondern "mir ist kalt". Ich habe den Begriff das erste mal vor ein paar Jahren in dem Buch "Der Brief an den König" von Tonke Dragt gelesen und hielt es für eine schlechte Übersetzung aus dem französischen (avoir froid). LG Inge
..
Die Haut. Kinder mit lockigen Haaren haben auch bei niedrigen Temperaturen warm. Kinder mit glatten Haaren hätten eher halt.
Also lockige Kinder frieren nicht so schnell wie glatthaarige? Nö, ich denke, das stimmt so nicht... seltsame Aussage... melli
Ja,danke. :-) Ich hab nämlich schon im Umgeld gefragt warum das so ist.Meine Tochter hat locken und ht seit Geburt warme haut.Sie friert auch nicht so schnell.Ob das einen Grund hat oder einfach so ist? Dann sind die Locken und das was die Lehrerin gesagt hat wohl Zufall.
Das Temperaturempfinden bzw. die Thermoregulation hängt meines Wissens in keinster Weise mit der Beschaffenheit der Haare zusammen! Was soll das, war das wirklich ernstgemeint??? War es nicht vielleicht ein Witz - weil vielleicht gerade ein paar (zufällig glatthaarige) Kinder in der Klasse sagten, dass ihnen kalt sei und ein paar anndere (zufällig lockenköpfige) im Gegenteil ihre Strickjacke auszogen, weil es ja so warm sei... - oder so... ;-)???
Was soll das, war das wirklich ernstgemeint??? Woher soll ich das denn wissen? :-) Meine Tochter kam von der Schle und sagte mir was die Leherin im Unterricht gesagt hat.
... dass das Ganze auch so entstanden sein kann, dass die Kinder einen Witz für bare Münze genommen haben... Meine Bemerkung war überhaupr nicht böse gemeint oder so, sondern einfach nur als eine mögliche Variante, wie es abgelaufen sein könnte - denn als ernstgemeinte Behauptung einer (Sachkund-) Lehrerin wäre das ja wirklich Quatsch...
Ich habe es auch nicht so aufgefasst. :-) Ich weiß leider nicht was jetzt stimmt,Aussage der Lehrerin oder ob die Kinder untereinander was gesagt haben.
Soll ich mal in der Schule anrufen und fragen?
Hallo,
abgesehen davon, dass ich das für Blödsinn halte, dreht es mir bei dem Begriff "haben kalt" die Zehennägel auf. Nicht böse sein, ich weiß das ist halt Dialekt und bei der bayerischen Grammatik geht es vielen "Preußen" auch nicht anders.
LG Inge
Ich kenne diese Umgangssprache nicht. melli
Sorry. :-) Ist halt.Richtig so?Also mir ist kalt statt ich habe kalt.Ich lerne es nie. :-) Danke aber,dss Du mich deswegen nicht umbringen und für total dumm hälst. :-)
Frag nicht, wie der Deutschlehrer VON MEINER COUSINE geschaut hat, als ich mit meiner bayerischen Grammatik da aufgetaucht bin
Und ich hab gar nicht verstanden was er zu meckern hatte, Genitiv und Präteritum habe ich nicht gekannt
LG Inge
Hochdeutsch reden = 0 Jetzt hat die Lehrerin das auch noch verlangt,dass man mit den Kindern HOCHDEUTSCH redet!!HILFE!!! :-)
bitte nicht!!!!
Ich finde es so schade, dass immer weniger Dialekt sprechen (und ich muss mich selbst auch dazu zählen, denn richtig Bayerisch spreche ich nicht, zumindest nicht für einen Bayern).
Ich hatte auf der BOS einen Deutschlehrer aus Berchtesgaden. Der hat in den Schulaufgaben bayerische Grammatik nicht als Falsch angestrichen. Auch so Sachen wie "der Butter" oder "das Teller" waren erlaubt
LG Inge
Das Teller?Sag bloß,dass man das so sagt? Also ich kenne DIE Butter und DER Teller. :-) Aber habe aber auch schon was wie "ich gehe nach meiner Mutter" gehört.Ich sage aber dazu "ich gehe ZU meiner Mutter".
Nett ist auch der Begriff "das Mensch". Weißt du was das heißt?
LG Inge
Nein.:-)
"das Mensch" ist die Bezeichnung für ein junges Mädchen. LG Inge
Was es alles gibt. :-) Ich greife hoffentlich leinen an,wenn ich sage: Hochdeutsch soll man können,aber andersrum wird das nicht verlangt.Wäre ja auch mal was. :-)
Naja, Englisch soll man ja auch können. Und dann fährt man mal da rüber und stellt fest, dass man offensichtlich ein anderes Englisch gelernt hat.
LG Inge
Gibt da ja auch 2 Arten. :-)
Du gehst nicht nach Deiner Mutter, sondern zu? (Ich auch...) Dazu paßt der alte Aldiwitz: Fragt ein Deutscher einen Türken: "Wo gehts denn hier nach Aldi?" Sagt der Türke. "Zu Aldi!" Sagt der Deutsche: "Schade, Aldi schon zu?" Bei uns im Westerwald rollt es mir auch oft die Fußnägel. Nach der Schulstunde gehen die Lehrerinnen an den Garderobehaken lang und fragen zu den hängengebliebenen Kleidungsstücken: "Wem ist die Jacke?" Und die Kinder reden hier alle so "wem ist..." Im 4. Schuljahr müssen genau diese Lehrerinnen den Kindern den Genitiv nahebringen, was ich daheim vorsorglich schon seit jeher gemacht habe. Das wird ja nicht erst seit der 4. Klasse richtig. Nun sollte mein Kleiner in der 4. Klasse sich je einen eigenen Satz zu diversen Fragewörtern ausdenken und hinschreiben, zu Übungszwecken.. Da grinst er bei "wessen" und meint: "So, da schreibe ich jetzt hin "Wessen Jacke ist das?", damit sie es endlich lernen..." LG von Silke
also in Hessen ist "das Mensch" eine sehr abfällige Bezeichnung für eine Frau.
Im allgemeinen Sprachgebrauch auch, auf dem Dorf im tiefsten Bayern nicht. LG Inge
Doch, bei uns ist "das Mensch" (im Dialekt sagt man hier "des Mensch") in diesem Teil Bayerns aus dem ich komme schon sehr abfällig gemeint für eine Frau. Und wird auch nicht nur auf junge Frauen bezogen gebraucht.
Du gehst nicht nach Deiner Mutter, sondern zu? (Ich auch...) Hab hab schon öfter "---NACH Deiner Mutter" gehört.Aber ja,ich gehe,wenn ich mal hin gehe,ZU meiner Mutter. :-) Wem ist die Jacke,wem sind die Schuhe,.... sagen wir auch. :-) In der Schle konnte ich das alles auch noch richtig reden und schreiben.Irgendwann hate ich aber ein Handy und meine Schwester fing im Dialekt an zu schreiben.Verstand das am Anfang nicht,obohl ich es rede.Irgendwann klappte das und ich schrieb auch so mit Verwandten und Freundinnen. So verlernte ich es leider. Was ein Glück,dass die Tochter in der Grndschle ist und ich kann mitlernen. :-)
Hallo, ich habe schon gehört, dass jemand sagt, "Ich mache in die Stadt". Als ich das das erste mal gehört habe, musste ich schon sehr lachen, denn bei mache ich Pipi und gehe in die Stadt. Manchmal ist es schon witzig, wenn man die Bedeutung in verschiedenen Dialekten sieht. Liebe Grüße Sabine
Hallo, meine Tochter hat sehr lockige Haare und sie friert eigentlich fast immer. Im Winter geht nichts ohne lange Unterhose und Daunenmantel und ohne Mütze und Schal würde sie nicht das Haus verlassen. Also stimmt es in unserem Fall schonmal nicht. Lg Verona
Dann frag ich mich wirklich warum unsere Tochter seit Geburt warme Hat hat.Sie friert echt nicht schnell.Mein Mann hat Pullover und Jacke an,unsere Tochter T-Shirt und eine Weste. Und natürlich beide eine Jeans. :-) Google spuckt da leider nix aus.Interessiert mich ja schon warum das so ist.
Ich kann mir das nur so erklaeren, dass zwischen den Haaren von lockigen Leuten mehr Luft ist als zwischen glatten Haaren. Soweit ich weiss isoliert Luft.
J'ai froid, j'ai chaud ? "Was sagt ihr dazu? " Ja, was soll man dazu sagen? Dass die französische Idiomatik anders ist als die deutsche?
"Dass die französische Idiomatik anders ist als die deutsche?"
...und die Idiomatik im Dialekt auch oft von der Hochdeutschen abweicht.
LG Inge
Zwischen den lockigen Haaren gibt es ein bisschen "Luftpolster", so dass die Hitze nicht so direkt auf die Haut knallt und die Luft eher an die Haut kann - daher sind Ureinwohner z.B. in Afrika eher lockig. Dicke glatte Haare isolieren eher, so dass die Ureinwohner der arktischen Region (z.B. Inuit / "Eskimos") eher glatte Haare haben. Ob das aber wissenschaftlich nachgewiesen ist, weiß ich nicht... LG sun
Hallo, also bei uns trifft das echt zu. Mein Maus hat aalglatte und leider auch dünne Haare, mein mann hat glatte, aber dicke Haare. Die beiden frieren doch recht schnell. Wenn man neben meiner Maus nur sagt, es sei kalt, friert sie. Bei meinem Mann ist es nicht ganz so schlimm. Ich hingegen habe Locken und bin eher "hitzig". Mein Mann friert im Winter immer, weil er die Heizung im Bad nicht an machen darf. Ich kann nicht mit Heizung duschen, weil ich sonst schwitze ohne Ende und das nicht erst jetzt. Ob das jetzt Zufall ist, oder ob da etwas dran ist, kann ich nicht beurteilen. Liebe Grüße Sabine
Die Sache ist doch echt sehr seltsam. :-) Meine Freundin sagte zu der Frage nur,dass ihr Papa auch schon immer warm hat,auch im Winter.Wir hatten letzten Winter kein Schneeanzug für unsere Tochter.Sie ging mit einem Pullover,einer Jeans und einer normalen Jacke raus.Sie hatte nach Stunden noch warme Haut.Sogar ohne Handschuhe!! :-) Sie war an einem Tag ca. 4 Stnden draußen.Da hatte sie "nur" ganz wenig kalt.
Es gab aber auch Tage,da war sie 7 Stunden draußen und hatte noch warm. :-) Letzten Winter konnte ich nicht mal 10 Minuten raus. :-)
Mal abgesehen von der seltsamen Grammatik. Wenn der Satz bedeuten soll dass Kinder mit lockigen Haaren weniger auskühlen, dann kann ich das verstehen. Sehr lockige Hage wirken wie ein Luftpolster welches gegen Hitze (Afrika) aber auch gleichzeitig gegen Kälte isoliert. Warum Inuit nicht zu lockigen Haaren tendieren ist interessant. Vielleicht wegen der Ohren? Alle schlecht durchbluteten Extremitäten können abfrieren (und dann sogar abbrechen - googelt mal nach Rinder, Kälte, Texas, etc.). Glatte Haare könnten hier besser schützen - nur geraten ;-) . Kinder kühlen zudem sehr über den Kopf aus, viel mehr als wir Erwachsenen. Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper bei Kindern größer. Servus Laufente
Hallo,
oh je, oh je, da wäre meine Maus glaube ich erfroren
Liebe Grüße
Sabine
Mal abgesehen von der seltsamen Grammatik. Das ist ja jetzt geklärt. :-)
Heute MUSSTE sie aber einen Pullover und eine dickere Jacke anziehen.Habe drauf bestanden.Es ist echt kalt.Im Moment sind es 5 Grad.Irgendeine Erklärung muss es doch geben.Wieso hat sie warm obwohl es so kalt ist?
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?