Sonnenkäferchen
Hallo, bei uns war heute der erste Schultag nach den Ferien. jedes Kind durfte von einem Weihnachtsgeschenk berichten. Zu 90% kam: Hndy, Tablet, Fernseher... Kaum ein Kind hat von anderen Dingen berichtet. Wir reden von einer 4. Klasse. Ist das so üblich? Meine hat Opernkarten, Malsachen, Klamtotten... bekommen. Technik interessiert sie nicht wirklich und ein eigenes Handy bekommt sie erst zur weiterführenden Schule. VG Silke
Hallo der 1. Schultag ist hier erst am Mittwoch, keine Ahnung was die Klassenkameraden so bekommen haben .... mein Sohn (auch 4. Klasse) ist aber bisher mit Sachen für die Modelleisenbahn, Brettspiel, Schnitzmesser, Kuscheltier ganz glücklich gewesen, die Schneegleiter kann er erst beurteilen, wenn es Schnee/Eis gibt.... Jedem das seine, was "üblich" ist sollte nicht interessieren.... ich bin super glücklich mit meinen neuen Schlafanzügen u. meiner neuen Pfanne u. unserem neuen Staubsauger.... andere würden sagen "was lauter Haushaltssachen????" u. lieber Schmuck u. Parfum bekommen... so unterschiedlich ist das! viele Grüße
Meine Große ist in der 5. und berichtet auch nur von Smartphones, iPads und dergleichen. Sie selbst hat sich Lego und ein Teeservice gewünscht (und auch bekommen nebst Büchern), aber viele ihrer Klassenkameraden finden Spielzeug bereits "kindisch". Das macht es für sie leider sehr schwierig, Freunde zu finden, denn sie spielt noch richtig gerne.
Hallo, obwohl meine Tochter erst in der 3. Klasse ist, wäre deine Tochter die richtige Freundin für meine Tochter. Sie spielt auch noch unheimlich gerne. Das spielen kindisch ist, fängt nämlich in ihrer klasse auch schon an. Ich kann es nicht nachvollziehen, warum Kinder aus der 3. Klasse schon nicht mehr wirklich gerne spielen. Liebe Grüße Sabine
Hallo, bei uns fängt auch morgen erst die Schule wieder an und ich habe kein Plan, was die anderen Kinder bekommen haben, aberr meine Tochter ist auch ein eher verspielte. Sie hat zu Weihnachten eine Monster High, Ein Greifenreiter von Schleich, diesen blauen Fisch von Geomac, einen Greifautomat mit Spielzeug, ein Conni Buch, ein Erweiterungsset Zoolerotto und Geld, dass sie sich noch etwas zum spielen holen kann. Dafür hat sie sich dann noch mal 2 Monster High gekauft. Ich muss allerdings dazu sagen, dass sie letztes Jahr schon ein Tablet bekommen hat, ein Smartphon hat sie im Sommer von mir für zu Hause bekommen, weil ich ein neues bekommen habe und ein Handy für die Schule hat sie schon seit 1,5 Jahren. Die ganzen technischen Geräte nimmt sie aber äußerst selten in Gebrauche, weil sie viel lieber noch mit Barbie, Playmobil oder Lego friends spielt. Von Lego friends bekommt sie jetzt am Sonntag auch noch etwas nachträglich zu Weihnachten und weil sie am Samstag Geburtstag hat, bekommt sie da auch noch mal Lego friends. So wie ich meine Tochter einschätze, wird sich da in Zukunft auch nicht viel ändern. Sie wird vermutlich auch so ein Kind sein, dass in der 5ten Klasse noch spielt. Liebe Grüße Sabine
Meine TOchter (grade 10 geworden, 4. Klasse) bekam Bücher, Reitstunden, Reithelm und -hose und eine Klarinette...
Hallo, hier bekam der 5.-Klässler ein sehnlichst gewünschtes Legoset. Es ist ein über 10 Jahre altes Set, das bei e bay entsprechend gekostet hat und daher war es, obwohl nicht so besonders groß, das Hauptgeschenk. Das habe ich mit ihm ausführlich besprochen und er wollte das Set unbedingt. Ansonsten bekam er einen schicken Papierkorb und ein Buch. Das Buch, damit es nach "mehr" aussieht. Bücher gibt es hier eigentlich immer auch einfach so. Sohn war überglücklich ! Er spielt sehr gerne mit Lego und auch noch Playmobil. Damit stellt er Szenen aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs nach; sein "Fachgebiet", dazu weiß er mehr als die meisten anderen. Das Buchgeschenk war denn auch ein Fachbuch über den amerikanischen Bürgerkrieg. So kombinieren sich Interesse und Spieltrieb. Ein Smartphone hat er aber kürzlich zum Geburtstag bekommen; das nach 2 Jahren vom Vater abgelegte. Ich finde, dass sich das alles nicht widersprechen muss. Selbst mein 16-Jähriger hat zu Weihnachten ein gewünschtes Legoset bekommen (er betreibt das als Star-Wars-Fan eher "wissenschaftlich", aber spielt durchaus noch damit). Ansonsten hängt er natürlich gerne am Laptop herum, ist aber auch schnell dabei, wenn das neue Monopoly Imperium gespielt wird. Also ... ich finde das zeitgemäß akzeptabel und gehe übrigens davon aus, dass es auch bei anderen Leuten nicht viel anders aussieht. Kontakt zu elektronischen Medien hat doch vermutlich jedes Kind inzwischen, aber gespielt wird in den Familien/mit den Geschwistern bestimmt auch noch. Gruß Anna PS : Die Geschenkeabfragerei in der Schule am ersten Schultag habe ich sooo satt ! Das sorgt überall nur für Stress : Aus Sicht mancher Lehrer sollte da bis in die 10. Klasse sowieso nur ökologisch einwandfreies Holzspielzeug genannt werden. Die zwei Schüler, die tatsächlich ein Notebook bekommen (vermutlich von Oma/Opa), werden von den übrigen 26 Mitschülern in den folgenden 10 Monaten herangezogen beim :"JEDER hat das !" Ähnlich nervig finde ich die montäglichen Runden, in denen die Wochenendaktivitäten der Kinder abgefragt werden. Wer da nicht pädagogisch wertvolle Dinge wie Museumsbesuch oder Oma/Opa waren da und haben mit uns gespielt nennen kann, steht schnell schief da.
Es ist egal was andere bekommen haben. Wichtig ist, ob dein Kind zufrieden war...meiner hat Inliner und Schlittschuhe bekommen;-)
Man sollte nicht außer Acht lassen, dass die Kinder sicherlich auch eine selektive Wahrnehmung haben. Berichtet EIN Kind über sein Handy, dann wird da schell “Mama, fast alle in der Klasse haben ein Handy bekommen...nur ICH nicht! *schmoll*
Meine hat bekommen, sie ist 8,5Jahre alt, 2. Klasse. Inliner, sie liebt sie heiß und innig, Pyjama vom HSV, Bücher, Webrahmen, Knete, Kuscheltier. Ihre Schwester, 3 Jahre jünger, fast das Gleiche. Am Besten kamen bei Beiden die Inliner an. Gruß maxikid
Da Handy und Tablet (das Tablet wird allerdings als ebookreader und Arbeitsgeraet fuer die Schule genutzt) schon da sind, gabs andere Dinge. Sohnemann hat einen Sitzsack, einen durchsichtigen Lamyfueller (den wollte er unbedingt haben), Buecher, das Spiel Abalone und ein Hoerspiel bekommen. Was ich so von den Klassenkameraden mitbekommen habe die waehrend der Ferien da waren, gabs oft Spiele fuer den Nintendo, fuer die Wii, Handy. Zum Geburtstag im Januar hat er eine ganz spezielle Bettwaesche und Nikeschuhe auf der Wunschliste stehen. Ich denke, im Bezug aufs Handy haben das viele wegen der weiterfuehrenden Schule verschenkt, Telefonzellen zum anrufen gibts ja (fast) nicht mehr.
Also meine Tochter ist 7 und das einzige elektronische Gerät was sie hat ist ein rosa Nitendo ;-) Bekommen hat sie zu Weihnachten ein Spiel dafür , Monster High Puppen, Barbie, Lego Friends und was zum Anziehen und zum Lesen. Von ihrem Onkel bekommt sie noch Kleidung für die Monster High Puppe und ne Strickliesel. Ein eigenes Handy wollte sie bis jetzt Gott sei Dank noch nicht.... Finde es eh schade dass viele Kinder schon sehr früh kein Interesse mehr am Spielen und Basteln haben bzw. Stricken, Malen etc. sondern sich vieles nur noch um den Elektronikkram dreht. Das ist jetzt keine Pauschalisierung aber ich seh es halt leider viel zu oft im Bekanntenkreis... unsre Nachbarstochter ist total uncool weil sie momentan am Liebsten Strickt oder Häkelt....und halt nicht die das neueste Monster High Nitendo Spiel kennt...
Hallo
leider gibt es auch Lehrer, die das SPIELEN negativ sehen!
Der Klassenlehrer meines Sohnes (4. Klasse, er ist gerade 10 geworden) meinte letztens auch, unser Sohn sei noch sehr verspielt für sein Alter..... ähm - ICH halte es für NORMAL dass ein Junge mit gerade mal 10 "noch" gerne mit Modelleisenbahn spielt, gerne bastelt, gerne Fußball spielt o. auch mit seinen Freunden fangen, Wettrennen, verstecken etc... , Brettspiele etc.
Ich selbst hab in dem Alter noch teilweise mit Puppen gespielt
Und ich HOFFE sogar, dass es noch LANGE so bleibt!!! dass mein Sohn Spaß an diesen Dingen hat! Seine 13jährige Cousine hat sich letzten August zum Geb.tag ein neues Handy mit allem möglichen Firlefanz schenken lassen u ich fand es erschreckend als sie über die Feiertage bei den Schwiegereltern war, war sie std.lang NUR vor diesem Teil gesessen, auch beim essen, beim auspacken, beim singen...
nein soweit möchte ich es auf keinen Fall kommen lassen! heutige Zeit u. Pc hin o. her - auch hier gilt: alles mit Maß u. Ziel!!! Und ein Handy, das man mitnimmt, wenn man ALLEINE unterwegs ist, mag mit 13 gerade noch o.k. sein - aber ein Handy, vor dem man die ganze Zeit sitzt, wenn man auf einer Familienfeier ist, ist für mich ein no go! Man muss nicht rund um die Uhr für die Freunde erreichbar sein, rund um die Uhr im Netz surfen, rund um die Uhr irgendwelche elektr. Spiele machen (die man ja ALLEINE spielt u nicht mit den körperlich anwesenden Personen).....
viele Grüße
Ich kann die Cousine schon verstehen....ich selbst fand als Kind Familienfeiern auf die ich mitmusste aetzend langweilig und war immer froh, wenn wir dann den Heimweg angetreten haben. Wenn wir auf einer Feier sind, wo ein Mangel an Gleichaltrigen herrscht, haben meine Kinderauch oft den Nintendo oder den Schachcomputer dabei, damit sie nicht vor Langeweile sterben und ich aus eigener Erfahrung weiss, dass es nicht so prickelnd ist den Erwachsenen beim erzaehlen zuzuhoeren.
Hallo es wird ja nicht nur erzählt, es werden auch Brettspiele gemacht, Karten gespielt, Tischkicker war auch da.... auch ne Runde laufen mit dem Hund stand auf dem Programm (wer mochte, keiner wird gezwungen!).... Es waren 3 Kinder da..... außer der besagten Cousine brauchte niemand das Handy o. den Nintendo.... Deine Kinder sind doch zu 2. wenn ihr auf eine Familienfeier geht - ist es da nicht möglich sich ohne Computerkram mal ZUSAMMEN zu beschäftigen? viele Grüße
Naja, du kannst aber die Interessen und Wuensche von 7-jaehrigen nicht mit denen von Viertklaessern vergleichen, die ja teilweise schon 10, 11 Jahre altsind. Da sind Welten dazwischen. Und dann gibts nochmal massive Unterschiede in der Altersklasse zwischen Maedels und Jungs. Mit 7 war hier auch nur ein Nintendo vorhanden, Handy und co war noch nicht aktuell. Das kam ein Jahr spaeter, weil es (das Tablet bzw ein PC) fuer die Schule notwendig wurde und Sohnemann eh schon ne Weile mit nem Ebookreader geliebaeugelt hatte. In der 4.Klasse stehen hier die Maedels hauptsaechlich auf Nagellack und das Topmodelzeugs, das es ueberall zu kaufen gibt.Der Elektronikkram ist eher bei denJungs angesagt, wobei die trotzdem gerne mit dem Rad und auf dem Spielplatz unterwegs sind (und da packt keiner das Handy aus). Meine 7-jaehrige hat den Reiterhof von Playmobil zu Weihnachten bekommen. Dass der in der 4.Klasse noch bespielt wird, bezweifle ich allerdings stark. Haekeln, Handarbeiten und basteln machen beide nicht gerne....
Meine Große liebt es, den Erwachsenen bei ihren Gesprächen zuzuhören. Da bekommt sie immer ganz große Ohren. Auch wenn Kinder dabei sind, liebt sie es, bei den Erwachsenen zu sein. Ich war als Kind auch so. Gruß maxikid
Sie beschaeftigen sich zu Hause oft zu zweit, wenn nicht einer mal gerade alleine unterwegs ist. Das in Form von Spielzeug (Lego etc) oder eben Gesellschaftsspielen. Da gestehe ich ihnen die ein, zwei Stunden daddeln im Jahr gerne zu, wenn kein passender Spielepartner da ist. Verstehst du als Einzelkindmami warscheinlich nicht. Ja, es waren drei Kinder da...mag schon sein, aber das Alter muss halt auch einigermassen stimmen. Und ehrlich...ne Runde laufen mit dem Hund ist fuer ne 13-jaehrige so spannend wie wenn in China ein Sack Reis umfaellt.
..... dass sich die FAMILIE als solches trifft u. gemeinsam beschäftigt. Mit gemeinsam meine ich dann wirklich ALLE..... sei es mit Gesprächen bei denen ALLE mitreden können..... oder aber mit gemeinsamen Spielen, die auch Oma/Opa gerne mitspielen können, gemeinsames Singen, gemeinsames Auspacken an Weihnachten etc..... Warum trifft man sich wenn dann jeder "was anderes macht" - sprich einer guckt in sein Handy, der andere in ein Buch, der nächste telefoniert.... da bleibt wohl nur gemeinsam essen....
Da diese "Familienfeiern" hier nur etwa 5-6x im JAHR stattfinden, wird das wohl auch eine 13jährige ohne Handygedaddel überleben.... dafür hat sie an 360 Tagen im Jahr Zeit....
viele Grüße
Glaub mir, die meisten 13-jaehrigen gehen sicherlich nicht freiwillig mit auf die Familienfeier, sondern weil sie es von den Eltern vorgeschrieben bekommen. Bei uns wird bei ner Familienfeier weder gesungen, geklatscht, noch gespielt....unsere Familie ist nicht sehr gross, ueberall in D verstreut und man trifft sich die paar mal im Jahr hauptsaechlich zum plaudern waehrend einem gemuetlichen Essen. Themen, bei denen alle mitreden koennen? Fehlanzeige. Meine Kinder interessiert weder die Politik, noch Vermoegensanlagen und auch die Rentenreform ist noch in weiter Ferne...
Dass die Kinder solche Sachen haben, heißt doch noch lange nicht, dass sie nicht auch noch ausgiebig mit Puppen oder Playmobil spielen. Mein Neffe ist in der 4. Klasse, hat ein Handy, einen DS und einen PC. Trotzdem, oder deswegen (?), kommt er gar nicht auf die Idee, nach irgendwelchen elektronischen Spielsachen zu fragen, wenn er für ein paar Tage bei uns ist (und wir hätten da einiges zur Auswahl). Wenn er hier ist, sieht man die Kinder nur zu den Mahlzeiten, weil sie Höhlen bauen, spielen, toben usw. Er bekam zu Weihnachten übrigens einen Furby, ein DS-Spiel und eine Straxbahn. Meine Tochter (2. Klasse) u.a. einen Furby und ein DS-Spiel. Dazu Barbiezeug, Buch und so praktische Sachen wie Isoflasche, Bettwäsche und Schlafanzug. Ein Handy wird meine Tochter vermutlich im Frühjahr bekommen, wenn sie alleine zum Sport fährt. DS und Tablet gehören mir und werden selten von ihr benutzt. Zur Zeit ist Playmobil wieder der Renner.
Na dann bin ich mal gespannt, was sie morgen nach der Schule so erzählen wird. Unsere 9jährige hat sich einen Skyscooter (Ein Roller mit so einer Art Pedale) gewünscht und bekommen. Da noch 3 Uromas und 2 x Großeltern da sind, gab es noch Inliner, Bücher, Hörbücher, Gesellschaftsspiele Letzte Weihnachten gab es allerdings auch einen Nintedo 3DS, Kind war (weil überascht) letztes Jahr glücklicher über das Geschenk. Handy ist doch heute nichts besonderes mehr. Unsere Tochter benutzt mein altes 12 EUR Handy als Wecker, wir haben ihr 5 EUR drauf geladen und sie nimmt es mit, wenn ich sie daran erinnere. (Nicht zur Schule, aber wenn sie für mich zum Supermarkt fährt z.B.) Oma bekommt mal eine sms und da Oma selber keine sms schreiben kann, ruft sie dann zurück und sie telefonieren kurz. Soweit ich weiß haben mehrere Kinder aus der Klasse, ein Handy, aber die Mädchen telefonieren normal über Festnetz miteinander.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?