Mitglied inaktiv
hallo,ich hatte folgende Idee: Warum nicht mal einen Adventskalender für die Lehrer aus der Klasse meiner Tochter schenken? Hat das schon mal jemand gemacht ? Es ist ja sowieso immer schwer,etwas passendes für Weihnachten zu finden.Und da ja nicht nur eine Lehrerin in der Klasse unterrichtet,dachte ich mir,so habe alles was davon. Für Ideen bin ich also dankbar :-) Was man da zum Beispiel so rein tun kann.Ich dachte auch zusätzlich an eine gebastelte Kleinigkeit von jedem Kind für jeden Tag .(Dann hat jedes Kind ja eh nur eine Sache zu basteln) und eben noch eine Kleinigkeit für ins Päckchen. Gruß karin
Ich finde das ehrlich gesagt nicht so dolle. Montags müssen dann drei Päckchen aufgemacht werden und das von jedem Lehrer (die sind ja nicht gleichzeitig und auch nicht jeder jeden Tag ind der Klasse). Das nimmt jedes mal Zeit in Anspruch und die Lehrer müssen sich genötigt fühlen, jeden Tag aufs neue Danke zu sagen. Außerdem würde ich mich über einmal etwas vernünftiges mehr freuen, als über 24 Kleinigkeiten.
Warum nicht einfach den klassischen Bücherladen-Geschenkgutschein und gut ist? Und was soll der Lehrer mit all dem selbstgebastelten anfangen? Mütterherzen schlagen höher, aber die der Lehrer? Grüße millefleurs
Ich bin zwar kein Lehrer, aber ich würd mich auch über etwas "Sinnvolles" mehr freuen, als über die vielen Kleinigkeiten. Und den Zeitaspekt finde ich auch ok, denn für die Kinder gibt es ja sicherlich auch einen Adventskalender.
Sollte man Lehrern überhaupt etwas schenken? Mich hat das im Kindergarten schon immer eher gestört. Zur Geburt oder so - gerne, aber zu Weihnachten? LG, carla72
Ich weiß, manche werden mir jetzt den Kopf abreißen... Warum muss man heutzutage Lehrer zu allen möglichen Anlässen beschenken? Weihnachten, Ostern, Geburtstag... Hat früher niemanden interessiert
wann früher? bei meinen Eltern früher war es üblich daß der Lehrer zur Konfirmationen usw eingeladen wurde... Wenn geschlachtet wurde wurde dem Lehrer was mitgebracht usw usw... zu meiner Zeit gab es Geburtstags - und Weihnachtsgeschenke für den Lehrer und jedes Jahr vor den SOmmerferien bekam er auch was... also soooo neu ist das jetzt nicht...
natürlich spalten sich da die mein Meinungen,ob man was schenken soll oder nicht. Also, wenn ich Lehrer wäre,würde ich mich sehr über eine Kleinigkeit freuen. Traurig ist,dass es eine Tatsache ist,dass immer weniger gerne geschenkt wird. Und Gedanken machen- geht schon mal gar nicht.So ein Gefühl habe ich. Ich schenke Gott sei Dank noch gerne und mache mir auch gerne Gedanken .Einfach in ein Geschäft gehen und einen Gutschein holen ,finde ich sehr primitiv.
Also primitiv finde ich andere Dinge In der ersten Klasse meiner Tochter habe ich einen Advendskalender genäht (Elternbeirat und Hobbynäherin) und jedes Kind hat ein Säckchen befüllt. Wir haben allerdings auch nur eine Klassenlehrerin. Ich finde das geht einmal, jedes Jahr wäre dann wohl doch zuviel "Kindergebasteltes" Dieses Jahr machen wir Klassenplätzchen backen und schenken eine "große" Tüte Plätzchen und ein Kino oder Büchergutschein der Lehrerin. Es ist mit den Eltern so ausgemacht das nicht jeder einzeln am letzten Ferientag die Lehrerin mit "unnützen" Geschenken überhäuft
Wir wollten uns von unserer Lehrerin nach der 2. Klasse mit einem Geschenkgutschein aus einem Souvenirladen verabschieden und sie lehnte ihn ab, weil sie ihn nicht annehmen darf. Vielleicht mal beim Rektor nachfragen? PS: Ich finde Deine Idee toll? Wie wäre es mit einem schönen Spruch für jeden Tag, ein Bild, etwas geschriebenes .... also nichts materielles ????
eigentlich nicht. Gibt an Schulen öfters mal Regelungen, dass Geschenke ihm Wert von maximal 5 € angenommen werden dürfen. Es geht darum, dass der Lehrer nicht durch Geschenke bestochen werden kann. Bei meinem Mittleren dürfen nicht mal im Kindergarten von den Erzieherinnen Geschenke angenommen werden, denn man könnte ja die Erzieherin damit beeinflussen das eigene Kind anders/besser zu behandeln oder wenns um Fragen wie z.B. Rückstellung geht. Es ist ne schöne Idee, aber es ist kritisch. Allerdings Bastelarbeiten der Kinder, schöne Sprüche o.ä. sind natürlich erlaubt. Aber, wenn alle Eltern zusammenlegen, wie wäre es mit ein paar schönen Büchern für die Klassenbücherei (oder anderem Material, das allen Kindern zugute kommt), die eben dann wenn die Klasse einen andren Lehrer bekommt bzw. die Schule verlässt, beim Lehrer für seine zukünftige Klasse verbleiben? Da freuen sich die meisten Lehrer nämlich auch drüber, denn da steckt man sonst auch gerne eigenes Geld rein - und das nicht zu knapp.
Komisch diese Lehrer Beschenkerei zu Weihnachten-gibts auch in der gesteigerten Form dass die Kinder einzeln was schenken(was Mutti daheim schön verpackt hat).... WENN dann im Klassenverband(also von"allen" Eltern)nen Gutschein oder so,aber doch keinen Adventskalender-der Lehrer wird sich "bedanken" -stell dir vor es haben noch mehr so ne Idee;-)
bei uns gibt es immer von allen Eltern zusammen einen Bücher-Gutschein von 20 Euro. Find ich okay als Anerkennung, mehr muss es aber auch nicht sein. Adventskalender wäre mir zu viel Arbeit!
...und stelle mir das Selbstgebasteltenmuseum eines jeden Pädagogen vor. Das geht ja ium Kindergarten schon los. In der Schule potenzieren sich dann die selbst gestalteten Ideen. Eine KLasse à (sagen wir mal) 24 Kinder. Sind schonmal 24 Bastelgeschnke jährlich. Eventuell bekommt der liebe Lehrer auch von anderen Schülern aus anderen Klassen noch Geschenke, sagen wir mal so an die 20 weitere Basteleien. Und das jährlich. Wieviele Jahre schafft ein Lehrer? Wenn er starke Nerven hat vielleicht 35. Mal 44 Geschenke jährlich. Womöglich hat der arme Lehrer auch noch eigene Kinder, die natürlich ebenfalls basteln...ohohoh .... Gutscheine. Wenn überhaupt! Gruß Elli
Bei uns wird nicht`s geschenkt.. Früher bekamen die Lehrerinnen immer Blumen zum Frauentag
LG
... finde ich (als Lehrerin) völlig unpassend! Ganz süß ist es, wenn die Kinder etwas malen oder basteln und ich erkenne, dass sich das Kind (nicht die Mama!!!) etwas überlegt hat und es dann stolz das eigene Werk überreicht. Organisierte Geschenke (z.B. von den Elternvertretern) empfinde ich als unnötig. Da werden viel zu viele Gedanken drauf verschwendet - was soll der Sinn sein? Anerkennung oder ähnliches zeigt sich vielmehr in Gesprächen oder auch Engagement der Eltern für die Klassengemeinschaft, beispielsweise bei gemeinsamen Aktivitäten. LG Michi
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW