Streuselchen
Hallo ihr Lieben, Heute kam die Einladung ... Kurz vor Weihnachten ist es wieder so weit: Weihnachtsfeier in der GS. Ich oute mich: Ich hasse diese Feiern. Wir feiern immer mit der Nachbarklasse. Vorher gibt´s immer einen Schneespaziergang meist ohne Schnee, mit den beiden Lehrern, 28 Kindern und mind. 40 Mamas, Papas, Omas, Opas. Jeder bringt was zum Essen und Trinken mit. Plätzchen kann keiner mehr sehen, auch keinen Punsch oder Glühwein. Die Kinder, die ein Instrument spielen, tragen was vor. Diesmal soll jeder was vortragen, zumindest ein Gedicht. Also 28 Vorträge ... *seufz* Ich bin jedes Mal froh, wenn´s rum ist. Wie ist das bei euch? Geht ihr gerne zu diesen Feiern? LG Streuselchen
Ich hasse es auch.... aber gehe natürlich hin. GsD haben wir hier keine Schulweihnachtsfeier. Das machen die da alles allein und ohne Eltern.... juchu. Wir gehen nur zur Mannschaftsfeier Fußball, aber auch da ist es kurz. Essen in einer Pizzeria, die wir da für uns allein haben, ein wenig offizieller Teil, Jahresrückblick und Geschenke und dann gehen alle wieder heim. Kurz und knapp. Völlig ausreichend wie wir finden. Schulfeiern gibt es hier aber allgemein nur im Sommer. Sommerfeste, Musikfeste und sowas. Aber man muss halt hin....auch wenn man keine große Lust hat. melli
Jein, hing/hängt hier sehr von den Lehrern und wieviele Mütter ich gut leiden kann ab. Ich hatte schon Mega Spaß und auch schon "bloß durchhalten". Bei meiner Kleinsten, jetzt Klasse 1 bin ich gespannt, kenne wenug Eltern und trotz schon 2 gr. Kindern ubd sehr kl. Grundschule die Lehrerin nicht wirklich. Meine Großen finden sie super. Ich bin gespannt...
Netter Weise liegen alle Weihnachtsfeiern auf dem gleichen Tag. Kindergarten, Schule, Arbeit, Fußball, Tanzen und Judo. Aktuell wird geschaut, ob Fußball, Tanzen und Judo verlegt werden kann, da es sich nicht um die Vereinsfeiern handelt, sondern um die einzelne Kindergruppe. Sonst können nur wenige Kinder hin. Mal sehen, entweder geht mein Mann zur Schule oder zum Kindergarten und ich dementsprechend zur anderen Feier. Große Lust habe ich nicht. In der Schule gibt es eine Theateraufführung, die Kinder haben länger geprobt. Wie es wird, kann ich nicht sagen, ist die erste Weihnachtsfeier an dieser Schule.
War in der GS meiner Ältesten ähnlich, nur war der Vortragsteil zum Glück kürzer. Dafür hatte man da 2 Weihnachtsfeiern:
Die der Klasse und die war eigentlich immer sehr nett. Und dann noch eine große von der ganzen Schule. Verpflichtend natürlich... Verpflichtend deswegen weil sonst keiner da gewesen wäre. Rat mal warum.
Die GS der beiden Jüngeren macht nur Weihnachtsfeiern ohne Eltern. Das ist quasi der letzte Schultag vor den Ferien. Da gibt es einen gemeinsamen Teil mit Aufführungen, einen klasseninternen Teil mit Weihnachtsfrühstück und Plätzchen essen
LG Inge
-
Ich liebe diese Feiern. Ich finde es total schön, meiner Tochter bei ihren Vorträgen zuzusehen und zuzuhören. Und ich guck mir auch die anderen Kinder gerne an. Wir gehen sogar immer noch zum Adventskaffee in den KiGa - da wird auch immer was aufgeführt. Die Kinder sind doch so stolz, wenn sie was vorbereitet haben, das auch zeigen zu können. Außerdem kommt man mit anderen Eltern, den Lehrern in entspannter Atmosphäre ins Gespräch. Vorletzte Woche gab es hier von der Schule aus einen Fackellauf mit Wandern, Punsch, Stockbrot etc. Da waren (freiwillig!) über 100 Kinder und noch mehr Erwachsene dabei - mein Mann ist extra früher von der Arbeit heim gekommen. Die nächsten WEs werden organisatorisch etwas anspruchsvoll, aber wir werden überall (Kind hat viele Hobbies) hin gehen.
Meine Kinder sind nicht mehr in der Grundschule, aber als sie es waren, fand ich die Feiern eigentlich sehr nett. Es gab verschiedene Bastelangebote und die Eltern unterhielten sich. Die Elternschaft war hier immer sehr nett, mit einigen bin ich sowieso befreundet, insofern war das wirklich nett. Aber es war halt NOCH ein Termin im Advent, da hat man ja in der Regel schon reichlich. Daher bin ich trotzdem ganz froh, dass es das auf dem Gymnasium nicht mehr gibt.
Ich hab diese Feiern auch sehr gern. Ich finde es auch schoen, zu sehen, was die Kinder alles so einstudiert haben, was sie dazugelernt haben, wie sie sich bemuehen und freuen und stolz sind, vor Publikum, das ist ja nicht ohne und auch eine gute Uebung fuer spaeter Referate und Vortraege. Ich finde es auch immer wieder nett, ausserhalb des Rahmens mit Eltern und Lehrern ins Gespraech zu kommen, die Kinder kennenzulernen, und so weiter. Aber man muss der Typ dazu sein. Mein Freund meidet auch Menschen wo es geht und koennte sowas nie etwas Positives abgewinnen. lg niki
Ich müsste diese Feiern auch nicht habe...Ich finde sie sehr unangenehm. LG maxikid
ich bin auch kein fan von der ganzen feierei in der vorweihnachtszeit. wenn ich mir aber überlege, das da menschen in liebevoller , langer planung agieren und alles toll gestalten, möchte ich das auch würdigen mit meinem erscheinen. zusaätzlich finde ich toll, das wiederum mein kind toll findet, das ich auch dabei bin. das sind so ereignisse, wo man später mal sagt"weisst du noch?"
Wir haben das unfassbare Glück das der Termin für die Weihnachtsfeier dieses Jahr auf einen Tag fällt an dem wir keine Zeit haben. Also kann ich es mir dieses Jahr ersparen. Ist zwar die erste Feier in der Schule, aber ich bezweifel das es viel anders sein wird als im Kindergarten. Daher bin ich da nicht grade heiß drauf. Es ist doch immer einfach nur Sterbenslangweilig. Alle sitzen zusammen wie die Hühner und quatschen, die Kids spielen, das essen ist einigermaßen zu ertragen aber nicht der knaller. Ne, brauch ich nicht.
Ich unterscheide da zwischen den Feiern. Zu denen in der Schule ging ich immer total gerne. Fand es einfach schön meinem Kind (und auch allen anderen) zuzusehen bei dem was sie tagelang vorher einstudiert hatten und jetzt total nervös und zugleich stolz vortragen. Bei Klein-Kind (1. Klasse) hab ich leider noch nichts von einer Feier gehört. Dafür hasse ich die Weihnachtsfeier von der Firma (geh aber trotzdem, weil es sich irgendwie gehört und weil man nicht außen vor sein will) und die Weihnachtsfeier meines Kleinen vom Fußball wo man nur dasitzt und isst.
Bei uns gibt es ein Adventsfrühstück in der Klasse. Das ist immer ganz nett, die Kinder führen etwas vor und dann frühstückt man zusammen mitgebrachte Sachen, man unterhält sich nett und nach ca 1-1,5 Std geht man wieder. Letztes Jahr war ich nicht dabei, weil ich in der Arbeit an dem Vormittag nicht frei nehmen konnte. Das fand ich schade. Was ich nicht mag sind die Feiern für die ganze Schule wie Sommerfest und Adventsbasar. Das ist wahnsinniges Rumgewusel von hunderten Kindern und Erwachsenen auf kleinstem Raum, man steht praktisch nur irgendwo rum, langes Anstellen an den Kuchen- und Kaffeetischen und alles wahnsinnig laut. Da will nicht mal meine Tochter mit (ist aber jedesmal Pflicht), weil ihr das zu laut und zu chaotisch ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW