Elternforum Die Grundschule

Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier

rub

Beitrag melden

Ist zwar noch bissl hin... Aber wird so bei Euch zur Weihnachtsfeier in der GS gemacht. Suche noch Ideen!!! Danke.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rub

Letztes Jahr haben die Eltern Berge von Fressalien heran geschafft. Die Elternvertreter hatten hübsch dekoriert (Mensch, das muss ich der Liste von must have Elternvertreterkompetenzen beifügen). Die Kinder haben ein Lesestück vorgeführt. Die Lehrerin sprach lieb und salbungsvoll davon, wie grandios ihre Klasse ist und kriegte ein fettes Geschenk. Wir Eltern saßen an gruppendynamisch und klatschtechnisch sortierten Kindertischen, schlürften Kaffee und beobachteten möglichst unauffällig die anderen Eltern und ihre Brut. Die Hauptsache war: Den Kindern hats gefallen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Die Kinder haben ein Theaterstück aufgeführt und die Nachmittagskinder haben noch ein paar Tanzstücke vorgeführt. War sehr schön. Mit der Lehrerin haben sie die Tage davor unmengen an Kekse gebacken, so dass wir Eltern nur noch für Kaffee, Tee und Wasser sorgen mussten. War sehr gemütlich. Die Lehrerin hat allerdings still und heimlich das Geschenk von den Elternvertretern überreicht bekommen, so dass sie sich nicht bei allen bedankt hat, bzw. erst 2 Monate per mail. Die Kinder haben draussen auf dem Hof eine Schneeballschlacht veranstaltet und Schneemänner gebaut. Den Kindern hat es gefallen. Die Eltern haben sich Gruppentischmäßig unterhalten, war sehr nett. Nur die Lehrerin hat sich die ganze Zeit mit 2 Müttern unterhalten, mit denen sie sich sowieso immer unterhält. Die Lehrerin stand so die ganze Zeit Abseits von den anderen Eltern. Was das ganze ein bischen ungemütlich gemacht hat, so hat sie auch nicht alle Eltern zusammen begrüßt nur einzelne Elternpaare. Gruß maxikid


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns hat jeder was zu trinken u Kekse/Kuchen mitgebracht Die Kinder haben diverses, mal schön mal Nervenzehrend (musikalische Genüsse) aufgeführt, man saß beisammen beäugte den Rest, Lehrerin bekam dickes Geschenk u wir Eltern bzw meist Mütter, da Geschwisterkinder nicht erwünscht waren, saßen dort u schlürften Kaffee


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Bei uns machen die Kinder normalerweise abends um 21 Uhr in der eiskalten Kirche eine Auffuehrung. Das war schon im KiGa so. Allerdings ist es moeglich, dass es auch spaeter losgeht. Am naechsten Tag muessen sie selbstverstaendlich um 8 Uhr in der Schule sein. Ansonsten wird nichts gemacht.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rub

Bei uns wurde ein Theaterstück aufgeführt, in der wirklich jeder eine Rolle hatte. Dann gab es noch Gedichte und Lieder. Die Kekse hatten die Kinder vorher gebacken und Kaffee/Tee/Saft/Wasser hat jeder nach eigenem Geschmack mitgebracht (die Becher dazu auch). Die Dekoration hat die Klasse übernommen - war sehr schön und gemütlich (die Klasse hat einen urigen Klassenraum, direkt unterm Dach und rieeesengroß, lässt sich prima herrichten).


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rub

Hallo, den Klassiker haben die anderen schon beschrieben; so ist das hier meist auch. Unvergessen ist aber eine Vorweihnachtsaktion (statt beschaulicher Feier) mit einer 3. Klasse : Da haben Eltern und Lehrerin verschiedene Bastelaktionen und entsprechende Stationen vorbereitet und die Kinder (natürlich auch Geschwisterkinder ! Was soll man mit denen während der Weihnachtsfeier denn sonst machen ?) beim Basteln angeleitet. Der Clou war, dass im Angebot nicht nur Sterne falten etc. war, sondern Tannen aussägen und anmalen, Filzen, irgendetwas weihnachtliches zusammennageln usw.; insgesamt etwas ausgefallenere Sachen. Das war in der Vorbereitung aufwändig, in der Durchführung etwas chaotisch, aber alle fanden es toll ... und der Nachmittag hat zu manchen bleibenden Freundschaften auch unter den Eltern geführt ;-) In einem anderen Jahr hat diese Lehrerin in der Vorweihnachtszeit mit Kindern und Eltern Kerzen gegossen. Mir gefallen solche Aktivitäten besser als das übliche Lieder singen und Kaffee und Kekse-Zusammensein. Beim Werkeln kommt man gut ins Gespräch und die Kinder sind sinnvoll beschäftigt. Die toben bei der klassischen Veranstaltungsform nach dem offiziellen Programm sonst nur in den Fluren herum. Gruß Anna


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von .Anna.

Hier gibt es mit Eltern keine Weihnachtsfeier mehr. Die Kinder haben mit der Lehrerin am letzten Schultag vor den Ferien ihre Feier.Bin da auch sehr froh drum.Irgendwann ist es mal gut.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Hallo da wär ich auch froh drum! Hier ist es auch so ein bisschen "gezwungen" gewesen letztes Jahr, war auf 18 h angesetzt, ging los mit singen, einige spielten auf einem Instrument, gab Plätzchen u. Brezeln, jeder brachte eine Kanne Tee mit. Die Kinder rannten auf dem dunklen Schulhof rum u. stellten allerhand Unsinn an wie mein Sohn mir später berichtete, die haben so richtig ausgenutzt dass mal keiner guckte .... Um 19.50 rief der Lehrer sie rein u. wir wollten langsam gehen - da fällt dem Lehrer ein er muss ja noch die Weihnachtsgeschichte vorlesen u. darüber diskutieren etc.... wir kamen dann um 20.30 heim - die kleineren Geschwisterkinder schon todmüde natürlich viele Grüße