Mitglied inaktiv
Meinem Sohn wurde gestern nach der letzen Schulstunde eine Taschenlampe die er in der Jackentasche hatte und einem Klassenkamerad zeigte (er machte die Lampe dabei an) weggenommen mit dem Satz "die bekommen deine Eltern beim Elternsprechtag" zurück. Finde das total übertrieben. Der Unterricht war beendet, die Kinder auf dem Weg aus der Klasse. Freue mich schon auf den Elternsprechtag, finde das sowas von lächerlich.
Warte doch einfach mal ab, was die Lehrkraft dazu zu sagen hat, bevor du dich da reinsteigerst´und dir eine festgefahrene Meinung bildest! Man, in den letzten tagen wird hier immerzu über Lehrerhandel geschimpft und immerzu nur kritisiert. Der Lehrer hat dies gemacht, warum hat er nicht das gemacht... Ich finde das echt schlimm! Lasst die Lehrer doch einfach mal ihren Job machen! Wenn ich mir vorstelle, dass meine Kunden meine Arbeitsweise immerzu in Frage stellen würden und ständig was zu meckern hätten, dann hätte ich auch keinen spaß mehr an meinem Job.
Warum hat er eine Taschenlampe dabei? Muss er seinen Schulweg (teilweise) im Dunklen zurücklegen? Dann würde ich nicht bis zum Elternsprechtag warten, sondern vorher um Herausgabe der Taschenlampe bitten.
eben nicht in jubelschreie ausbricht. ich hätte auch beim lehrer gefragt, warum er das getan hat.
Er hatte die Taschenlampe noch vom Wochenende wo er mit seinem Freund draussen geleuchtet hat, weil es dunkel war, in der Jackentaschen. Ich steigere mich nicht rein, sondern finde sovieles einfach nur noch lächerlich. Der Elternsprechtag ist am Montag, und das wir jetzt am Freitag umziehen, werde ich es bis Montag dabei belassen. Hätte er im Unterricht damit gespielt, ok, aber nach Schulschluss auf dem Weg aus der Klasse. Ich finde man kann den Kindern auch alles versauen. Nach den Vorfällen der letzen Wochen, macht mich dies alles nur noch traurig. Schule wie wir es früher kannten, unbeschwert und man durfte auch mal etwas machen (kleine Scherereien) das gibt es zumindest an unserer Schule nicht. Jetzt ab der 3 Klasse ist es deutlich sichtbar, die Kinder gehen nicht mehr gerne, sondern quälen sich von Ferien zu Ferien. Die Lehrer machen bissige Bemerkungen, die Kinder werden vor der Klasse blossgestellt, beschimpft, und jede Keinigkeit wird bestraft. Frage mich oft, ob ich die falsche Schule für Ihn ausgesucht habe, aber auch vom Hort wurde damals darauf hingewiesen, daß es die Schule hier im Einzugsgebiet ist, die am "besten" ist und für unseren Sohn am geeignetesten. Naja, wenn ich so zurückblicke, kann ich dies nicht bestätigen. Im Gegenteil, ich hätte ihm lieber viel erspart.
Luca hat mir die Tage erzählt, dass einem Schulkameraden von Ihm 92 Yogiooh Karten weg genommen wurden. Meine Antwort darauf war: "Tja, die Karten haben in der Schule auch nichts zu suchen" .... In Deinem Fall.....braucht er die Taschenlampe, weil es schon dunkel wird auf dem Heimweg ? Nach Unterrichtsschluß ist das doch schon in der Freizeit gewesen oder ? Frag mal nach, was da genau los war. Wenn es wirklich nach dem Unterricht war, finde ich es auch übertrieben.....zumindest im Fall der Taschenlampe. Liebe Grüße Bella
und damit will ich jetzt nicht sagen, daß ich generell immer alles richtig finde wie es gehandhabt wird. Aber nur mal so zum Nachdenken........im vorigen Schuljahr hatte ein Junge aus der Klasse meines Kindes ebenfalls eine Mini-Taschenlampe dabei. Ob die Lehrerin das mitbekommen hat weiß ich nicht. Er hat aber ein paar Kindern damit in die Augen geleuchtet. Die Mütter dieser Kinder sind am nächsten Tag in die Schule und haben sich beschwert. Daraufhin gabs ein Gespräch mit dem Jungen. Ausserdem ging an uns alle ein Elternbrief von der Lehrerin raus, daß solche Dinge nicht mit in die Schule genommen werden dürfen. Es sei denn, es wird etwas Bestimmtes explizit für den Unterricht (z.B. HSU) angefordert.
irgendwie habe ich das gefühl du befindest dich auf einem kreuzzug gegen eure schule. alles scheint falsch zu sein. warst du dabei? woher willst du zu 100% wissen, dass er nicht damit den unterricht störte? wenn es so schlimm ist, warum rufst nicht gleich die lehrerin an sondern schreibst erstmal wieder ein posting nach dem motto: alle lehrer sind doof, nur mein kind macht alles richtig und ich weiß das. finds langsam echt albern. klär das mit den lehrern und nicht immer hier. langsam glaub ich deine geschichten nicht mehr. schulzeit scheint ja horrorzeit bei dir zu sein.
Du brauchst die Beiträge von mir ja nicht zu lesen, wenn Du es so albern findest. Aber dann könntest Du ja keinen Kommentar ablassen. Ist ja viel schöner? Glaub was Du willst, das geht mir sonstwo vorbei. Ich schreibe hier was mich bewegt und was in der Schule so vor sich geht. Und ob ich poste und was ich poste, daß geht Dich gar nichts an. Oder willst Du es verbieten, kümmere Dich um deinen Kram. Sei froh das es bei Euch anscheinend so toll abgeht. Und warum ich es mir aus den Fingern saugen soll, verstehe ich nicht. Aber hier wird ja sowieso nur draufgehauen. Fehlt nur noch M..........
Glaub was Du willst, das geht mir sonstwo vorbei. warum regst du dich dann auf über meinen beitrag???
geben und ich fand es richtig. sie sollten sowas nicht mitbringen, er hat sie rumgezeigt in der pause, andere vom frühstück abgehalten und weg waren sie. fand ich okay. er hat es nicht gesagt, weil er von mir gesagt bekommen hatte: die bleiben hier. hab es erst beim elterngespräch erfahren und fand die reaktion der lehrerin richtig. es hat ausser am spielzeugtag es hortes dort nicht zu suchen. fertig. find deine reaktionen schon etwas übertrieben und stehe ja mit der meinung nicht allein hier. vielleicht solltest mal drüber nachdenken. dein sohn muss noch einige zeit in der schule ausharren, mach es ihm leicht anstatt sofort auf die palme zu gehen wegen so kleinigkeiten.
Die Lehrerin hat auf einen Vorgang, der in der Schule stattfand die Konsequenz gezogen. Das wird hier immer und immer wieder gefordert.
"Es ist ihr Job...."
"Ich sehe nicht ein, Strafen über Dinge zu verhängen, die in der Schule vorgefallen sind..."
etc.
Akzeptiere es einfach.
Du kannst sicher sein, dass in der Schule mehr als einmal geklärt wurde, dass unterrichtsfremde Dinge nichts in der Schule zu suchen haben.
Die Lehrerin will ja mit den eingesammelten Dingen keinen schwungvollen Flohmarkthandel aufziehen
Ganz abgesehen davon, sagt ein Schüler "natürlich", er hab es erst nach dem Unterricht herausgeholt.
Ob das tatsächlich so stimmt, steht auf einem anderen Blatt...
Mio
Ich denke, Du hast mittlerweile ein grundsätzliches/persönliches Problem mit der Lehrerin selbst und das färbt natürlich auch auf Dein Kind ab. Dein Kind sieht, wie Du reagierst und kommt natürlich mit den kleinsten Kleinigkeiten nun zu Dir, Mama macht schon und "haut der Lehrerin auf die Nase". Wenn Du Dich nicht immer über so wirklich nicht nennenswerte Kleinigkeiten aufregen würdest, würde Dein Kind auch drüber stehen. Oh je, wenn man keine andere Probleme hat, sucht man sich welche. Wär ja auch langweilig sonst.
Mannometer,
mir scheint, der einzige Mensch, der Deinem Kind die Schulzeit gründlich vermiest, bist Du.
An unserer Schule gibts seit zwei Jahren die Regel, dass grundsätzlich kein Spielzeug mitgenommen werden darf.
Und ich finde diese Regel total sinnvoll.
Vorher war diese Spielzeuggeschichte völlig aus dem Ruder gelaufen.
Natürlich nahmen die Kinder mitgebrachte Spielzeuge während des Unterrichts aus dem Ranzen, es kam bei "ärmeren" Kinder Neid und Traurigkeit auf, wenn sie mitansehen mussten, was Heini einfach mal so am Wochenende geschenkt bekommen hatte, Dinge "verschwanden" usw.
Dann sollten nach Meinung einiger Eltern selbstverständlich die Lehrer mittels Verhören den vermeintlichen Dieb ausfindig machen, Du wärst vermutlich auch dabei...
Also, ich schätze mal, die Lehrer tanzen Lambada, wenn sie Euch los sind, ich täts...
Holly
Hallo, Du warst ja in der betreffenden Situation nicht dabei. Oft ist es ja nicht ganz so gewesen, wie die Kinder es uns schildern. Ich denke nicht, dass der Lehrer die Taschenlampe "einfach so" nach Ende der Stunde weggenommen hat. Sondern vermutlich hat Dein Sohn schon zuvor damit gespielt, vielleicht wurde er deswegen schon mehrfach ermahnt. Und vielleicht war der Unterricht auch noch nicht wirklich zu Ende. Wenn Kinder erzählen, erzählen sie immer nur die eine Seite der Medaille und IHRE Sicht der Dinge. Hört man die andere Seite, relativieren sich die Dinge meist. Ich würde deshalb erst einmal den Lehrer fragen, wie denn die Situation war. Das geht doch mal schnell zwischen Tür und Angel. Ich bin - aus eigener Mutter-Erfahrung - sicher, dass sich die Situation dann doch etwas anders darstellt, als Du denkst. LG
Ist das denn jetzt so schlimm, dass ihr grad keine Taschenlampe habt? Ihr kriegt sie doch bald zurück. Braucht dein Sohn sie denn bis dahin so dringend? Habt ihr keine andere Taschenlampe als Ersatz? Bei Elektronik-Conrad kriegst du so kleine putzige LED-Taschenlampen fürn Euro im 3er-Pack hinterhergeschmissen, sogar inkl. Batterie! Alternativ kann man natürlich aus jeder Mücke einen Elefanten machen und sich tierisch aufregen. Aber lass den Puls nicht zu hoch werden, ist ungesund.
hatte ich dir nicht kürzlich zum hauslehrer bzw privatschule geraten??? bietet sich doch bei einem unzug an??? ohmannomann, du warst ja schon beleidigt, als ich hier mal gefragt habe, was ein toni ist, weil ich nur den luca kannte..... mach dich locker, diese verbiesterte humorlose art scheint sich bei dir durch alle lebensbereiche zu ziehen....du nimmst ALLES persönlich und gegen dich! warum eigentlich? warst du schon mal auf der couch?
die energie und zeit ,die du auf dieses problemchen hier verwendest, hättest du lieber ins direkte gespräch mit der lehrerin investieren sollen. du warst nicht dabei, sondern musst dich auf juniors aussagen verlassen. wenn wir uns über irgendwas in der schule ärgern, rufen wir bei der lehrerin oder rektorin an und lassen uns die 2. seite erzählen. nur dann kannst du dir ein objektives bild erlauben. meiner hatte auch schon sachen in der lehrerschublade auf dauerparken und weggenommen werden die meistens wirklich nur, wenn sie im unterricht damit gespielt haben. im übrigen hat M. nicht immer unrecht.
Bei uns in Ö ist das durch die Schulordnung geregelt: Abnahme von sicherheitsgefährdenden Gegenständen Erlass des BM:BWK Nr. 12.945/0005-III/2/2005 betreffend § 4 Abs. 4 Schulordnung, BGBl. Nr. 373/1974 in der derzeit geltenden Fassung: § 4 Abs. 4 Schulordnung. (4) Gegenstände, die die Sicherheit gefährden oder den Schulbetrieb stören (Messer, Radios, Suchtgift, Pornohefte, Knallerbsen, Feuerwerkskörper etc.), dürfen vom Schüler nicht mitgebracht werden. Derartige Gegenstände sind dem Lehrer auf Verlangen zu übergeben. Abgenommene Gegenstände sind nach Beendigung des Unterrichtes bzw. der Schulveranstaltung oder der schulbezogenen Veranstaltung dem Schüler zurückzugeben, sofern es sich nicht um sicherheitsgefährdende Gegenstände handelt. Sicherheitsgefährdende Gegenstände dürfen nur dem Erziehungsberechtigten - sofern der Schüler eigenberechtigt ist, diesem - ausgefolgt werden, wenn deren Besitz nicht sonstigen Rechtsvorschriften widerspricht. Ich würde einen Vermerk im "Postheft" hinterlassen, mit der Bitte um Rückgabe des Gegenstandes nach Unterrichtsschluss. Meinen Sohn würde ich dazu anhalten, künftig solche Gegenstände im Schulgebäude nicht mehr zu verwenden.
Nein, darf sie nicht. Punkt. Ist so. Wenn er damit gestört oder jemanden gefährdet hätte, dann schon (aber nat nur mit späterer Rückgabe, in bes harten Fällen eben an die Eltern). In der Pause darf er seine Sachen benutzen und zeigen. Eine Taschenlampe gefährdet nicht und darf auch nicht verboten werden. Auch wenn Schulen manchmal so tun, als ob bestimmte Pricatgegenstände nicht erlaubt seien - aber NATÜRLICH darf man auch Privatsachen mitnehmen, in welcher Welt lebt ihr denn?? Und selbst wenn irgedwelche Regeln mal "spontan" aufgestellt werden, müssen sie erklärt werden - Gehorchen nur um das Gehorchens Willen ist ja wohl absoluter quatsch, und neue Radfahrer heranzüchten kann nun auch nicht im Sinne des Erziehungsaftrags der Schule liegen... Was haben manche nur für ein Bild von den Kompetenzen von Lehrern? Den Kindern vorzuleben, daß man sich jeden willkürlichen Mist gefallen lassen muß, nur weil es die "Oberen" sind (und noch dazu, wenn die Sachen eben nicht verboten sind!) ist doch wirklich fragwürdig. Und ich frage mich, was momentan los ist, daß hier Leute ständig das Stillhalten und Kuschen so offen lobpreisen... Ich bin selbst Lehrer und ich will bitte auch auf den Boden zurückgeholt werden, wenn ich mal abspinne...
Oh je - ich befürchte, dann müßte ich am Elternsprechtag mit einem Koffer da aufwarten - mein Sohn schleppt ständig irgendetwas mit, was er für die Pause braucht. Ich weise ihn auch darauf hin, daß es im Unterricht in der Tasche zu bleiben hat, hört er nicht, kann es sein, daß das Zeug eingesammelt wird, weil er den Unterricht stört. Aber mal ganz ehrlich, wenn es nach dem Unterreicht war, was geht es bei einer Taschenlampe da bitte nich die Lehrerin an? Das ist sein Zeug und dann auch schon seine private Zeit. Und ich finde es durchaus normal, daß gerade Grundschüler immer mal wieder etwas mit in die Schule schleppen, da sie zB in der Pause etwas besonderes spielen wollen. Ich unterbinde es nur, wenn es zu viel wird. Die Pause sollen sie doch spielend verbringen - und wenn er dann meint, ein altes Spielehandy mitnehmen zu müssen - bitte. Ich finde auch, daß die Kinder lernen müssen, daß nicht jeder gleich ist und das gleiche Spielzeug haben muß. Und das nicht jeder mit ihm alles teilen will - sorry - aber auch das gehört für mich dazu. Mit den Freunden teilen sie ja i.d.R.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?