Mitglied inaktiv
Heute war ich mit meiner kleinen Tochter beim Gesundheitsamt bei der "Schulärztlichen Untersuchung". Ich habe gleich diese Ärztin gefragt, wie es mit LRS aussieht, ob meine große Tochter das Recht hat, Hilfe zu bekommen, z. B. bei Textaufgaben in Mathe... Sie sagte, die Lehrerin muss ihr sogar helfen, es ist ihre Pflicht. Das nennt man "Nachteilsausgleich". Meine Tochter wurde auf LRS getestet (privat) und hat gleichzeitig eine HB von 145. Sie hat immer noch Probleme mit dem Lesen und bei der letzten Mathearbeit hatte sie nur eine 3 - , weil ziemlich viele Textaufgaben in dieser Arbeit vorkamen. Sie hat keine Hilfe von der Lehrerin erhalten!!! Heute kam sie wieder mit einer Lehrzielkontrolle im Sachunterricht heim. Nur Fragen - sie musste antworten. Von 39 P. hat sie 29,5 P erreicht - wieder keine Hilfe erhalten. Wie soll ich vorgehen, wenn ich mit der Lehrerin ein Gespräch führe??? Sie lehnt diesen Test ab. Wir haben für diesen Test 210 Euro bezahlt.
Hmmm.. ich sag dir ganz ehrlich...ein IQ von 145 der privat ermittelt wurde, bei einer 3.Klässlerin..hmm... IQ Test sind eigentlich erst ab einem Alter von etwa 10 Jahren zuverlässig und aussagekräftig. etwa 0,1 Prozent der Bevölkerung haben einen IQ von 145 oder höher. hier spricht man nicht mehr von Hochbegabung sondern von Höchstbegabung oder genialität. Hast du der lehrerin von diesem IQ-Test erzählt? Sie kennt ja dein Kind.... Vielleicht lehnt sie deshalb dieses LRS-Ergebnis ab. Lg reni
Die HB wurde von einer anderen Stelle "bestätigt!". Sie war nie besonders "auffällig", z. B. lesen mit 4 Jahren oder so was. Der Test wurde bereits in der 2. Klasse gemacht. Sie ist 1 Jahr "früher" in die Schule gekommen, als "normal". Die vorzeitige Einschulung wurde vom Kindergarten empfohlen.
Hallo, gib von dem Gutachten der Lehrerin eine Kopie und sage ihr, dass Du damit den Nachteilsausgleich haben möchtest. Damit muss dann die Lehrerin eine kleine Klasssenkonferenz einberufen die dann darüber entscheidet. In der Regel wird das aber genehmigt. Über den IQ würde ich gar nicht reden. Wir haben gerade einen Test bei unserer Tochter machen lassen sie hat LRS. Den Test hat eine Diplom-Psychologin durchgeführt und auch wir haben über 200 Euro dafür bezahlt. Warum sollte das nicht gültig sein? Das Kind wird bei einem solchen Test in einigen Teilbereichen getestet. Bei unserer Tochter kam im logischen Teil ein relativ hoher Wert heraus. Dafür war sie aber z.B. in Lesen unterdurchschnittlich. Warum sollten diese Tests nicht aussagekräftig sein? Der Test zielt doch genau auf die Altergruppe ab, in der sich das Kind gerade befindet. Nur Lesen und Schreiben sollte das Kind schon können. Wenn es bei Deiner Tochter auch hauptsächlich ums Lesen geht, dann könntest Du ja mit der Lehrerin vereinbaren, dass sie die Aufgaben Deiner Tochter vorliest. Damit wäre ihr ja schon sehr geholfen.
werden deshalb von vielen Stellen nicht anerkannt, weil sie erst ab einem Alter von etwa 10 Jahren richtig aussagekräftig sind. Vorher kann man nur Teilbereiche testen und es hängt auch noch sehr von der tagesform des Kindes ab. So etwas verfälscht den Wert enorm. Gerade wenn eine LRS vorliegt kann man einen vernünftigen Test gar nicht durchführen weil das Kind da gehandicapt ist. Bei meiner Tochter wurden auch schon verschieden Tests von mehreren offiziellen Stellen durchgeführt. Alle haben mir gesagt, dass der ermittelte Wert nicht aussagekräftig ist, weil das Kind noch zu jung ist. Die Testergebnisse schwankten auch um 15 Punkte. Zudem ist ein Plus/Minus 7 Punkte auch noch im Spielraum. Hat man also im einen test einen Wert von 128+7, kann der in einem anderen Test schon mal im krassesten Fall bei 128-15-7 liegen..und das sind schon Welten. Mit etwa 10 Jahren fallen diese tiefen Kluften weg und die Testergebnisse verschiedenster Tests nähern sich bis auf 3 oder 4 Punkte an. Hat aber jetzt im Prinzip nichts mit der LRS zu tun. Ich dachte nur, dass eine Lehrerin, der gesagt wird, dass das Kind einen Test gemacht hat, bei dem LRS und ein IQ von 145 rausgekommen ist, erst mal skeptisch ist, wenn sie sich mit zuverlässigen IQ Tests auskennt. Ich weiß aber eben nicht, ob sie das angebliche IQ-Ergebnis weiß. Warum wurde das Kind denn privat auf LRS getestet. So etwas macht doch jede vernünftige Schule umsonst? Lg reni
Mein Mann hat LRS und sehr schlimm - finde ich. Wir haben unsere Tochter auf Verdacht durch eine Diplom-Psychologin testen lassen. In der Schule wurde bis jetzt kein Kind auf LRS getestet. Ich weiß auch nicht, ob es üblich ist. In anderen Bundesländern gibt es sogar LRS-Schulen. Eine Diplom-Psychologin gibt es an der Schule auch nicht. Läuft alles über das Jugendamt - da möchte ich aber nicht hin.
Hallo, bei uns wurde die LRS vom Kinderpsychologen festgestellt. Hab der Lehrerin kurz nach Beginn der 3.Klasse die Kopie des ärztlichen Befundes sowie die Kopie vom Pädaudiologen das mein Sohn noch eine auditive Wahrnehmungs- u. Verarbeitungsstörung hat. Sie hatte es gleich abgewiesen. Hab dann gewartet, bis zum 1. Diktat. Nach vielen Üben hatte mein Sohn die einzige schlechte Note. Hab dann am nächsten Tag den Direktor angerufen und um einen Termin gebeten, wegen dem Nachteilsausgleich, der wußte garnichts von den Diagnosen, also die Lehrerin hatte nichts mitgeteilt. Es wurde dann gleich der Antrag von der Schule fertig gemacht. Am besten gleich zum Direktor. Dann hätten wir es auch schon eher gehabt. Lg
Schau mal in den Schulgesetzen deines Bundeslandes nach, da steht, was Lehrer in diesem Fall dürfen oder ggf. müssen. Allerdings weiss ich nicht, ob ein "privater" Test anerkannt wird. Der IQ-Wert meiner Tochter ist dem deiner Tochter ähnlich (sie wurde in der Schule getestet), da bei Kindern noch das Alter mit angerechnet wird. Und da deine Tochter (wie meine) ein Jahr früher in die Schule gekommen ist, ist sie natürlich weiter, als andere Kinder in ihrem Alter. Das hat mir die Lehrerin gleich so erklärt. Sicher ist deine Tochter im Unterricht nie aufgefallen, da sie versucht, ihre Schwächen zu kompensieren (auswendig lernen usw.). Daher sieht die Lehrerin keinen Bedarf, den Nachteilsausgleich anzuerkennen. Suche nochmal das gespräch und erkläre ihr alles, ggf. wende dich an die Schulleitung. Ich kenne das, meine Maus hatte auch in Mathe eine 3, da die Aufgaben falsch oder garnicht gelesen wurden. Sie hat sich die Aufgaben angesehen und sich dazu überlegt, was gemeint sein könnte. Dann ist sie in Fördern Mathe gelandet. Jedenfalls mußt du deine Tochter bestärken und ihr erklären, dass sie eine Krankheit hat und keinesfalls dumm ist. Meine maus hatte ziemliche Selbstzweifel, weil das mit dem Lesen einfach nicht klappen wollte.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?