Nanainchen70
Hallo zusammen, mein Sohn (7) ist in der Schweiz in diesem Schuljahr normal in die 1. Klasse eingeschult worden. Das ist so in unserem Wohnkanton. In Deutschland wäre er natürlich im letzten Jahr eingeschult worden und regulär in der 2. Klasse. Nun werden wir nächstes Jahr wieder nach D zurückkehren. er kann dann aber aufgrund seines Alters - immerhin ist er dann schon fast 8 - nicht in eine erste Klasse gehen. Wir haben nun die Möglichkeit gehabt, ihn in D in eine Montessori-Grundschule anzumelden und sind dort auch auf sehr verständnisvolle Lehrer gestossen, die ihn sofort in eine 2. Klasse eingeteilt haben. Es wird dort auch jahrgangsgemischt unterrichtet und ich habe auch schon die Unterrichtsmaterialien, die ich parallel mit ihm durchgehe. Ich mache mir aber doch etwas Sorgen, ob der Wechsel für ihn zu schaffen ist und wäre für Einschätzungen dankbar.
Icich weiss nicht wann ihr wieder nach deutschland zurück geht . Viele kinder werden in D mit 7 Jahren eingschult. Was lernt ihr in der 1 Klasse in der Schweiz ? Kenne Kinder die von der Montessorischule runter sind und dann auf der normalen Grundschule die Klasse wiederholen mussten
ist es eine reine Montessorigrundschule oder eine normale Grundschule die nach Montessori unterrichten aber keine richtige Montessorischule sind sondern nur nach den grundlagen arbeiten. Bei uns ist es normal dass Kinder mit 7 eingeschult werden - und Kinder die zuerst in die Grundschulförderklasse kommen weil noch nicht ganz Schulreif werden auch mit 8 erst eingeschult. Ich kenne ein Mädchen das gleichalt ist wie mein Sohn und jetzt in die 5. Klasse wechselte und mein Sohn ist in der 7. Ich würde das ganze nicht vom Alter abhängig machen sondern von dem was in der GS da wo ihr hinzieht gelernt wird. In unserer GS die nach Montessori unterrichtet wird z.B. das komplette 1. Schuljahr benutzt um die Buchstaben zu lernen - es werden mit den gelernten Buchstaben Texte geschrieben aber es geht etwas langsamer zu wie in normalen GS - dazu gibt es viel Freiarbeit mit Wochenplan wo sie Aufgaben je nach Fach ob Deutsch / Englisch oder Mathe erledigen. In der 2. Klasse wird Schreibschrift gelernt bzw. geschrieben - mit der Schreibschricht wird im 2. HJ der 1. Klasse angefangen mit den bereits bekannten Buchstaben. Es geht langsamer aber trotzdem sind sie super vorbereitet für die Weiterführende und haben wesentlich weniger defizite weil die 1. Klasse gründlicher und langsamer ist. Die Tochter einer Freundin hat z.b. vor Weihnachten das 1. Diktat geschrieben in der 1. Klasse sie hatten schon alle Buchstaben wo mein Sohn erst den 8. Buchstabe lernte. Schau einfach genau - was macht die Schule wie sieht es dort aus und wie weit ist Dein Sohn und mach es dann von da abhängig. Eine andere Freundin kam von Amerika - hat ihre ´Söhne entsprechend dem Alter einschulen lassen ganz Problemlos da die Kenntnisse dem Stand unserer Schule entsprach. Gruß Birgit
Hallo, hast du das gefragt, ob er in die 1. Klasse kann? Bei uns (Bayern) wäre das kein Problem. Es gibt einige Kinder die erst mit 7 oder fast 7 eingeschult werden (zurückgestellte Kinder und Kinder die Nov.- Dez. geboren sind). In der Klasse meiner Tochter war ein Oktober-Kind, das noch zurückgestellt wurde. Es war bei der Einschulung damit fast 8. Gab keine Probleme. LG Inge
Ich meine, wenn er jetzt - in der Schweiz - in der ersten ist und ihr dann (in einem Jahr?) nach Deutschland geht, dann geht er halt, daran anknüpfend, in die zweite. Sooo unterschiedlich wird der Unterrichtsstoff in der ersten doch nicht sein - oder...? Bzw. du hast doch Zeit genug, dich über bestehende Unterschiede (evtl. andere Schreibschhrift oder so?) zu informieren und das Kind darauf vorzubereiten (bzw. dies in der Schule abzusprechen)? Oder hab ich das falsch verstanden? Das mit MOntesorri versteh ich irgendwie auch nicht so ganz... Nicht dass ich etwas dagegen habe, aber wenn er in der CH in eine "normale" Schule geht, würde ich meinen, der Übergang in eine ebensolche/ähnliche in Dtl. wäre problemloser als wenn er sich jetzt neu an die Montessorimethode und - umgebung gewöhnen muss...? Keine Ahnung, würde ich spontan denke, muss aber natürlich nicht so sein.
Nächstes Jahr kann auch Anfang 2013 sein. LG Inge
... stimmt, da hast du recht.
Warum kann man mit 8 nicht in die 1.Klasse? Klar ist das ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Am besten ist, ihr wartet ab, was er kann und entscheidet dann mit Hilfe der Lehrer vor Ort. Man kann ja auch einen Leistunsstandtest machen und dann entscheiden....Möglichkeiten gibt es viele, je nachdem auch wie schnell dein Sohn lernt und Dinge auffässt. Wenn Ihr jetzt eh schon parallel vorarbeitet, dann zieht das doch einfach auch so durch. Grüßle
der Wechsel machbar ist für ihn oder nicht? Also dass ihr zurück kommt, steht fest. Richtig? Also muss er den Wechsel mitmachen. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass ihr in den Sommerferien wechselt. Dann könnte er direkt mit dem neuen Schuljahr in die 2. Klasse kommen. Da wäre er ja in der Schweiz dann auch ... Abgesehen davon ist meine Erfahrung, dass wir Eltern den Kindern oft zu wenig Flexibilität zu trauen. Nur Mut, er packt das schon! Ihr müsst nur positiv dazu eingestellt sein und eure Bedenken nicht auf ihn übertragen :-)
Hi, ich versteh das nicht ganz. Er macht jetzt die 1. Klasse und nächstes Jahr hier die 2. Klasse. Wo ist das Problem? So wäre es hier doch auch? Ich glaub ich hab was missverstanden und Kinder schaffen ne ganze Menge wenn man sie mal lässt :D Grüße und bald Willkommen zurück Petra
Der Wechsel steht nicht zur Disposition, den muss er leider mitmachen. Er soll nun aber Anfang 2013 in eine 2. Klasse kommen, obwohl er ja dann die erste noch gar nicht richtig beendet hat und Stoff aus der zweiten auch verpasst hat. Ein Wechsel zum Sommer ist arbeitstechnisch nicht möglich. Von daher kommt mir der Montessoriansatz der GS sehr entgegen, da hier eben klassenübergreifend unterrichtet wird, Wie gesagt, die Unterrichtsmaterialien habe ich ja auch schon. Vielleicht muss ich das ganze einfach mehr auf mich zukommen lassen. Erwachsene wollen ja immer alles planen
Warum kommt er denn nicth in die erste mitten im schuljahr sondern gleich in die 2.
Warum kann er nicht in die 1. Klasse gehen? Mit 7 ist er doch nicht zu alt!? Auch in Deutschland werden Kinder teilweise mit 7 eingeschult - einige wiederholen die 1. Klasse und sind dann auch 7. Dann ist er halt einer der älteren, aber das ist ja als solches kein hartes Schicksal. Freunde von uns kamen aus Amerika wieder, die Tochter war auch im 1. Schuljahr und wurde eben ihrem Schuljahr gemäß in Deutschland in die Schule "gesteckt". Die Tochter einer Freundin hatte vor Jahren mal ein Auslandsjahr gemacht - sie ging mitten in der 10. und kam mitten in der 11. wieder. Es ging in allen Fällen so, dass die Kinder dem bisherigen Schuljahr gemäß eingeschult werden. Erkundige dich doch nochmal bei ein, zwei anderen Schulen. Weil, einen normalen Wechsel kann jedes Kind schaffen. Aber gleichzeitig eine Klasse zu springen, halte ich wiederrum für "gefährlich". Von Montessouri halte ich inzwischen ja nichts mehr - den jahrgangsübergreifenden Unterricht gibt es in sehr vielen Grundschulen.
Bei uns war es sogar so, dass ein Kind im Ausland (Asien) schon in der 2. Klasse war und dann hier in Italien in die 1. Klasse kam. Vom Alter her (er ist in der 1. Klasse 8 Jahre alt geworden) haette er schon in die 3. Klasse kommen koennen. Nur konnte das Kind die Landessprache nicht. Ich selbst habe auch ein Auslandsjahr gemacht. Haette ich das Jahr in der 11. Klasse gemacht, weare ich in Deutschland normal in die 12. Klasse gekommen. Weil ich es aebr erst in der 12. Klasse gemacht habe, musste ich das Jahr wiederholen. Geschadet hat es mir nicht.
... jetzt versteh ich das besser. Klar, wenn das bei der Montessorischule kein Problem ist, ob nun erste oder zweite Klasse, da jahrgangsübergreifend, und ihr auch die Materialien schont habt (also auch schon Bezug dazu ist, denke ich jetzt mal?), dann wäre das wahrscheinlich wirklich keine schlechte Lösung. Was sagt das Kind denn selber dazu?
"In Deutschland wäre er natürlich im letzten Jahr eingeschult worden und regulär in der 2. Klasse." Um das beurteilen zu können, müsste man das Geburtsdatum und das zukünftige Bundesland wissen. Hier kochen nämlich alle 16 Bundesländer ihr eigenes Süppchen.
Wohin zieht ihr denn? In Berlin gibts ja zum Beispiel das jahrgangsübergreifende Lernen ind Klasse 1&2 - keine Ahnung, ob andere Bundesländer das vielleicht auch machen. In einer solchen Klasse könnte er entsprechende seines Wissensstandes nach Lehrplan für Klasse 1 oder 2 unterrichtet werden.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?