Elternforum Die Grundschule

was würdet ihr tun?

was würdet ihr tun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn hat katholische Religion, sie sind hier sehr wenig (5 für die ganze Schule) Morgen haben die Theater und Chor AG ein Auftritt. Die Lehrerin hat aber nicht gedacht, dass genau an dem Tag Paul Reli hat. sie hat uns darum gebeten, ihm den Auftritt zu erlauben. ich finde aber Unterricht viel wichtiger. da er in der 3. nun ist braucht er auch Noten und soll morgen dazu mündlich befragt werden.... wie soll ich es ihr klar machen, dass er zum Auftritt NICHT mitmacht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die mündliche LK kann nachgeholt werden. Beim Auftritt nicht dabei zu sein, ist doch für ein Kind das Bitterste überhaupt. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

normalerweise sprechen sich die Lehrer doch ab in dem Moment. Bei uns sind auch viele Kinder bei Jugend Trainiert und im Chor/Theater dann haben sie mal einen Wettkampf während des Schulunterrichtes oder eine Probe die in ein Unterrichtsfach fällt - und dann sind sie halt nicht da und holen den Stoff per Arbeitsblätter nach bzw. die Lehrer unterrichten halt was wo nicht so dramatisch ist mit nachholen. Ich würde ihn auch auftreten lassen und mal abklären warum die Lehrer sich nicht absprechen. Gruß Putzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz klar ....mitmachen lassen.....ist doch nur "Reli".....sonst mag er die Religion irgend wann nciht merh....wenn ihm durch sie schöne Sachen genommen werden....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was möchte denn sein Sohn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mein Kind mit Sicherheit am Auftritt teilnehmen lassen. Nichts gegen den Religionsunterricht. Aber, die dort erzielte Note ist so etwas von egal. Da fragt nie wieder ein Mensch nach. Ein Auftritt an dem man teilgenommen hat, an den erinnert man sich aber ein Leben lang. Abgesehen davon wird die Religionslehrerin sicher Verständnis für sein Fehlen haben und die Leistungskontrolle an einem anderen Tag nachholen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

außer mein Sohn würde unbedingt in Reli wollen und sich lieber vor dem Auftritt drücken :) Nein im Ernst...klar, Reli mag nicht vollkommen unwichtig sein, schließlich leben wir in einer christlichen Staatsform....aber nein, so wichtig kann es einfach nicht sein, dass mein Kind zu einem Auftritt nicht dürfte! Was machen denn die anderen 4 oder so ReliKinder? lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, die mündliche Reliprüfung kann doch ohne Mühe verschoben werden! Bei uns gehen Auftritte immer vor. Bei meinem Sohn gingen sogar die Proben für Auftritte vor. Er hat alles nachgeholt, auch Prüfungen und es wird einfach erwaretet, dass die Lehrer da mitmachen. Ist ja für alle. Lass ihn auftreten! Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würd ihn definitiv auftreten lassen. Es geht um "nur" um Religion und nicht um ein Hauptfach. Abgesehen davon wird er es verschmerzen können, nicht abgefragt zu werden. Entspanne dich und gibt deinem Sohn dein OK. Erinnerst du dich gar nicht mehr an deine Schulzeiten zurück? Ich war (obwohl gute Schülerin) immer froh, wenn wir im Unterricht mal einen Film geguckt, oder ein Fach ausgefallen ist.... Das Schulsystem ist ernsthaft genug und abgefragen kann der Reli-Lehrer auch beim nächsten Mal. Gruß hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde ihn auftreten lassen, auch wenn es um eine Arbeit / einen Test in einem Hauptfach geht. Das lässt sich nachholen. Der Auftritt aber ist etwas Besonderes, das so schnell nicht wieder kommt. Sprich mit der Lehrerin, sie wird dir sicher eine ähnliche Antwort geben. Es sei denn, dein Sohn möchte lieber am Unterricht teilnehmen Lieber Gruß, Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben-deshalb ja mein Frage weiter oben,denn im Ausgangspost steht ja nix von dass er unbedingt die Aufführung machen möchte...;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er nimmt am Reli teil, weil 1. er es will 2. Reli keine "nebenunterricht" ist sondern ein normales Fach 3. er morgen drankommt 4. der Lehrer auch der Mienung ist, dass Unterricht wichtiger als AG ist 5. AG nicht ein Muss sondern ein Freizeitangebot ist. Danke für die viele Meinungen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum fragst Du erst hier im Forum ? Die Entscheidung stand doch vorher fest. Natürlich hätte mein Kind an der Vorführung teilgenmmen. Dafür gibt es viele gute Gründe, die meisten weist Du bereits, aber es spricht noch viel mehr für diese Vorführung. Egal ! Ich versteh allerdings nicht warum Du da überlegst, Paul ist in der Schule der absolute Überflieger. Da kann die AG nicht auf ihn verzichten und die Relinote ist mit dem erklärbaren Fehlen nicht zu verderben. Ich sitze hier und schüttel den Kopf, warscheinlich habe ich zuviel Freizeit und keine eigenen Sorgen. Sorgen, hihihi !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

armes Kind.....sei wann ist Reli Hauptfach......was für ein Lehrer ist das.....welche Konfession (vermutlich radikale Tabliban)...und es gab nur eine Meinung im Forum....und die war nicht Deine------ ....er wird Religion Gott sicher ein Leben lang lieben..... ....nichts für ungut....meine pers. Meinung.....die ich mit vielen Teile......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er macht in einer AG mit und alle verlassen sich auf ihn. Und nun lässt er die hängen? Dann braucht er sich nicht wundern, wenn er zukünftig nur noch leicht ersetzbare Rollen bekommt. Was ist denn das für eine Begründung: 3. Weil er morgen dran kommt - ja mei, wie unflexibel ist der Mensch (Lehrer und Schüler)? und zu 5. Am besten lässt er die AG dann ganz sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Es ist die Entscheidung deines Sohnes. Wenn ER es so entschieden hat, ist es ok. Hätte ich für meinen Sohn entscheiden müssen der verunsichert gewesen wäre, hätte ich sicher für die AG gestimmt. Religion in allen Ehren, aber wegen einer mündlichen Note so einen Aufstand zu machen, ist in meinen Augen schon ein bischen zu viel des Guten. Die Theater AG ist eine TEAM - AG! Jeder Mitspieler hat eine Rolle die er einstudiert hat...Wenn dein Sohn ausfällt, muß Ersatz her...Wenn er eine wichtige Rolle übernommen hat, wäre ich ziemlich sauer. All die Mühe umsonst. Ich bezweifle, dass Religion in der Grundschule ein Hauptfach ist. Hauptfächer sind in der 3. Klasse für mich: Deutsch, Mathe und HSU. Dennoch lasse ich mich gerne belehren.. Ich muß nicht alles verstehen, aber ich wundere mich doch etwas über Euren Entschluss.... hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist es so geregelt, daß wenn sich ein Kind am Schuljahresanfang für eine AG entschieden hat, dies auch verpflichtend ist! Und gerade wenn er Theater spielt fällt eine Aufführung doch ins Wasser, wenn eine Rolle unbesetzt ist.... Jede Relilehrerin hätte ihn doch dafür geren freigestellt.... Ich kann Deine Entscheidung überhaupt nciht nachvollziehen!!! Teamfähigkeit lernt Dein Sohn so nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage im Ausgangsposting war nicht: " Soll mein Sohn die Reli-Prüfung oder den AG-Auftritt mitmachen?", sondern: "wie soll ich es ihr klar machen, dass er zum Auftritt NICHT mitmacht? " Mein Rat: Ganz einfach die AG-Leiterin darauf verweisen, dass der Junge eine mündliche Prüfung hat und dass es schließlich ihr Fehler war, den Termin für den Auftritt so ungeschickt zu legen. Da kann man nunmal leider nichts mehr machen, allenfalls den Auftritt verschieben. Das wäre jedenfalls meine Meinung als Elternteil. Wenn der Sohn das genauso sieht, um so besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das einzige Argument, das für mich zählen würde ist, dass P a u l nicht zum Auftritt gehen m ö c h t e. Aber, dann soll er aus der AG austreten. Ist je keine Kinder-Aufbewahrungsanstalt, sondern die Auftritte sind der Höhepunkt, das Ziel auf das sie hinarbeiten. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ist je keine Kinder-Aufbewahrungsanstalt, sondern die Auftritte sind der Höhepunkt, das Ziel auf das sie hinarbeiten." Wenn das so essentiell wichtig ist, dann wäre der AG-Leiterin kein Fehler bei der Terminplanung unterlaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht liegt es ja daran, dass ich aus der Pampa komme??? Aber, bei uns sprechen die Lehrer miteinander. Wenn ausgewählte Kinder zum Waldlauf, zum Schwimmwettkampf, zum Fußballturnier gehen, wenn der Chro irgendwo auftritt, wird das unter den Lehrkräften besprochen und dann werden die Arbeiten in den betroffenen Klassen verlegt oder die Kinder schreiben nach. Ein Fehler wäre es, einen Auftritt am VERA-Tag anzusetzten. Aber, wann ein soeben gesprungenes Kind in kath. Religion mündlich geprüft wird, liegt absolut und ausschließlich in der Verantwortung der betreffenden Lehrkraft. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mal ganz im Ernst. 1. Religion ist wirklich kein Hauptfach. Die Lehrerin könnte ihn ja auch in der nächsten Unterrichtstunde "prüfen" 2. wenn er unbedingt am Religionsunterricht teilnehmen möchte, dann soll er das jau auch tun, aber dann braucht er auch nicht weiter zu einer AG gehen 3. wenn "nur" 5 Schüler von einer schule Religionsunterricht haben, wird sich kaum die Theater-Lehrerin die Mühe machen und nachfragen. Es ist natürlich eure Entscheidung, aber ich hätte meinen Sohn bei den Auftritt mitmachen lassen, denn er hat sich für die AG entschieden, also sollte er auch zu dieser Entscheidung stehen mit allen Konsequenzen. So ist eben das Leben. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für ihre zahlreichen und ehrlichen Antworten. Ich und den Lehrer haben es so zusammen entschieden, weil den Unterricht wichtiger ist. er kann sehr schwer die LK verschieben, weil er nur noch 5 Unterrichtsstunden hat.bisher haben die Schüler nur 1 Note für das HJ. er hat aus dieser Schule nur 5 Schüler und unterrichtet sie zusammen von der 1. bis zur 4. Klasse. die Schüler haben dann jede 2. Woche Unterricht. Die Lehrerin kennt diese Situation ganz genau, irgendwie schafft sie immer, dass die Stunde irgendwie gestört ist, der Lehrer ist ganz schön in seinem Programm durcheinander gekommen. Die Ausführung hätte sie auch am Montag oder am Mittwoch (sowieso die Tagen und Urzeiten der AG) legen können, damit alle Kinder problemlos mitmachen können. Sie hat uns damals unsere Meinung nicht gefragt, als sie ihn im Chor- und Theater AG- mitgenommen hat. Sie weiss, er darf alles machen, solange, es den Unterrichablauft oder ihn nicht stört, wir haben es ihr oft genung gesagt. aus dem Grund geht er auch nur jede 2. Woche in der AG.Reli ist auf dem Schulplan in Deutschland und daher genau so wichtig wie Mathe, Deutsch oder Sport, Kunst oder die "Nebenfächer". In Frankreich wäre es anders, da wir keine Reli im Unterricht haben (Trennung der Kirche und des Staates). und eine gesonderte Religion ist es nicht sondern katholische Religion. Liebe (oder Lieber?) Spellbound, kannst du mit genauer erklären, was das mit Extremismus zu tun hat, dass ein Kind lernt, die Schule ernst zu nehmen? und er weiss, dass diese Woche für ihn sehr wichtig ist, er soll (laut die Direktorin) sich diese Woche beweisen. Nach Ostern bleibt er in der 3. aber er erfährt es erst am Freitag. und noch eine kleine Bemerkung, ich fragte, wie ich der Lehrerin erklären konnte, dass er NICHT mitmacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ne, nur ein 30Mn Auftritt, Gesang und kleines Stück in der Diakonie.sie machen es ab und an für die alten Menschen. Bisher aber immer montags oder Mittwochs."grössere" Auftritte macht er mit, aber bisher gab es nicht Probleme, weil die AG Lehrerin seine Lehrerin war (sie unterrichtet der 2. Klasse). der Sprung ist sowieso auch ihr ein Dorn im Auge, sie verliert dadurch ihre "Lokomotive" im Unterricht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber wenn ich mir diesen Satz durchlese, dann frage ich mich, ob dir nie Fehler passieren. Lehrer sind auch nur Menschen und Fehler passieren auch dem Lehrkörper! Gruß hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Lehrer sind auch nur Menschen und Fehler passieren auch dem Lehrkörper!" Jo. Kann passieren, wenn einem die Sache nicht so wichtig ist, sagt ja keiner was dagegen. Ich vergesse auch vieles, aber dann war es mir eben nicht wichtig genug. Schließlich muss man Prioritäten setzen. Aber dann muss man auch mal die Konsequenzen hinnehmen - in diesem Fall, dass ein Kind beim Auftritt fehlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hört sich doch irgendwie nach Sabotage durch die AG-Lehrerin an. Würde mich davon nicht beeindrucken lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! "...aber dann war es mir eben nicht wichtig genug." Es sind nicht alle Menschen gleich. Wer weiß denn schon, was in der Lehrerin vorgegangen ist, als sie die Termine vereinbart hat? Vielleicht hatte sie beruflichen/privaten Stress, hatte ein Elterngespräch im Kopf oder oder oder....Manchmal ist man durch irgendetwas abgelenkt und schon ists passiert.. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man Termine durcheinander bringen kann. Ich habe 6 Kinder, organisiere meinen Tag, führe einen Terminplaner um alle Termine der Kinder unter einen Hut zu bekommen. Es ist mir trotzdem schon passiert, das sich was überschnitten hat oder ich was verschwitzt habe obwohl es wichtig war. Aber ok, Menschen sind verschieden und Ansichten auch. hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was habe ich wann über extremismus geschrieben ? Bitte , es würde mich freuen wenn Du Dir die Mühe machst, meine Postings zu lesen, bevor Du nachfragst. Noch verwirrter bin !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir kommt diese religöse Sache momentan....siehe Berichterstattung .....sehr spanisch vor......daher fehlt mir pers. das Verständiss diese Dinge so hoch aufzuhängen......aber jeder wie er will ist klar...... dein Sohn muss damit klarkommen ...sonst keiner....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du warst aber trotzdem schon etwas hart....ich bin als Katholikin in einer evangelischen Ecke Deutschlands. in der Schule sind nur 5 Kinder, die Katholiken sind, daher wird diesen Unterricht irgendwie als "unwichtiger" betrachtet, was unfair ist! auch die Kinder müssen nebenbei den ev. Religionsunterricht trotzdem folgen, weil sie sonst in der Stunden ohne Aufsicht bleiben,..wir haben es einfach gesagt, dass er nicht kommt. er hat sein Test gemacht und war glücklich (der Lehrer war total zufrieden),, ich denke sie überlegt bei der nächsten Auftritt, dass es dienstags nicht geht.