u_hoernchen
mein Sohn geht mittlerweile in die 3. Klasse, und seit Schulbeginn haben sich zu Hause diverse Berge an Arbeitsblättern, Arbeitsheften und vollgeschriebenen Schulheften angesammelt... was macht Ihr damit? Aufheben oder entsorgen? Ich tendiere ja zu Letzterem, aber habe doch ein bisschen Hemmungen.. Ulrike
Ich würde die bis Ende Grundschule erstmal alle aufheben, dann sortieren. Die "schönen" oder gar "lustigen" würde ich aufheben, als Andenken. Die anderen wegschmeißen. Es sei denn, es sind auch wichtige Blätter dabei, die kann man ja als Art Nachschlagewerk dann abheften oder so. melli
Was sagt denn dein Sohn ?
... der kann sich nicht mal von ausgelatschten, viel zu kleinen Hausschuhen trennen, die noch dazu kaputt sind. DER würde ALLES aufheben, auch den letzten Schmierzettel. Aber dafür hab ich keinen Platz. Ulrike
Aber es sind nunmal seine Sachen und es steht in meinen Augen auch Eltern nicht zu, Dinge ihrer Kinder, einfach wegzuwerfen. Deinem Sohn sind seine Sachen wichtig und er hat viel Mühe reingesteckt. Ich finde es respektlos, sie gegen seinen Willen oder über seinen Kopf hinweg, einfach zu entsorgen. Dinge, die du behälst, weil sie dir wichtig sind, bedeuten deinem Sohn vielleicht nichts. Wieso ist dafür Platz und für seine Sachen nicht ?
Nun ja, wenn es nach meinen Kindern ginge können wir auch noch fünf Zimmer mehr haben. Fumi hätte allen Ernstes ALLE ihre Klamotten, die sie seit ihrer Geburt jemals besessen hat, "für ihre eigenen Kinder" aufgehoben. Da ICH die Miete zahlen muß, finde ich schon, daß ICH bestimmen darf, wieviel Platz ich für Krimskrams der Kinder zur Verfügung bereitstellen will (und - finanziell - kann). Ganz ehrlich: Von mir ist noch am wenigsten Zeug im Keller. Kompromiss bei uns: Ich bestimme die Menge, das Kind bestimmt den Inhalt. Fumi darf für jedes Schuljahr einen Stehsammler voll Schulzeugs aufbewahren. Temi mag gar nichts aufheben und schmeißt alles weg - praktisches Kind. Bei ihm muß ich nur hin und wieder aufpassen, daß er nicht die Schulhefte vom laufenden Jahr auch schon wegwirft *lach*. Gruß, Elisabeth.
Mit deinem Kompromiss beziehst du aber deine Kinder mit ein und übergehst sie nicht, indem du ihre kompletten Sachen heimlich entsorgst.
Das stimmt. Aber trotzdem lasse ich nicht die Kinder alles aufheben, was nicht niet- und nagelfest ist.
wieso unterstellst Du mir, ich hätte die Sachen a) bereits entsorgt und b) dies heimlich? gehts noch? Ulrike
... als würdest Du das mit Deinen Kindern nicht besprechen bzw. sie nicht einbeziehen. Direkt geschrieben hast Du das nicht. Ich finde des ganz gut, wie Emfut das handhabt. Bei uns ist es ähnlich, wobei Schule gerade erst für den ÄLteren begonnen hat... - mal sehen, wie und worauf wir uns mit der Zeit einigen... ;-)
Ich bin ehrlich... ich hab das zeug weg... Kindergartensammelmappen habe ich noch da. Will und kann nicht alles sammeln - habe drei kinder. Mir/uns reichen die Klassenfotos. ist nun mal so.
alles kommt in die Papiertonne.
Hatte Ende der 1. Klasse auch überlegt, mein Sohn wollte es gern aufheben. NUn brauch ich das beim Arzt bald und bin froh dass ich das noch hab.. Würde wohl zum Ende der Grundschule ausmisten, aufheben als Nachschlagewerk halt ich für Quatsch, ich habe in die UNterlagen meiner SChulzeit nie wieder geschaut LG CHristina
Frag Dein Kind was es will. Mit ihm aussortieren. Sind doch seine werke die weggeschmissen oder aufgehoben werden.
ich habe die sachen bis ende der 4. klasse gesammelt, dann die dinge sortiert und die schönsten rausgesucht(z.b. klassenarbeiten, die erste hausaufgabe). und zwar genau so viel, dass es in den alten ranzen passte (zum gym gab es einen neuen rucksack). meine mutter hat damals auch einige dinge von mir verwahrt und es ist total schön, dass ich sie noch habe. ersteinmal als erinnerung für mich, aber auch die kinder finden es toll! es war für meine jüngste eine große erleichterung zu sehen, dass ich in der 1. und 2. klasse auch probleme hatte, dass es sich aber dann so verbessert hat, dass ich eine gymempfehlung bekommen habe. und für mich war gut zu sehen, dass ich auch nicht besser war und dass ich mir nicht so riesige sorgen machen muss, nur weiter beobachten. und es ist auch gut zu sehen, dass man selber auch keineswegs mit perfekter rechtschreibung aufwarten konnte. ich habe meine sachen aus der oberstufe und der uni dann auch alle selber aufgehoben, aber leider hatten wir einen wasserschaden im keller, wo ich die gelagert hatte und alles war verschimmelt. das fand ich schon sehr schade , dass ich alles wegschmeißen musste.
ICh habe besondere Stücke mit in die Erinnerungskiste jeden Kindes getan, so z.B. der Schreibschriftkurs, das erste Matheheft und die Fibel. Jedes Heft aufheben, das geht ja auf Dauer nicht. LG, lupa
Din A4 ordner nach klassen beschriftet und die für uns wichtigsten dinge abgeheftet. lg
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?