Mitglied inaktiv
Grüße Sodapop
Ich denke, es kommt auf die Persönlichkeit des Kindes an. Bei manchen Kindern wird es die intrinsische Lernmotivation zerstören. Andere wird es sehr motivieren.
Für mich nichts. Meine Tochter bekommt kein Taschengeld. Geld für das Zeugnis kommt vermutlich von beiden Omas. Unabhängig von einzelnen Noten. Also für die gute Gesamtleistung. Und damit sie einen Grund haben, ihr was zu schenken.... Da sie dauernd jault, dass sie mal wieder ins Spielzeuggeschäft möchte, machen wir das. Sie wird sich mit Sicherheit kein unverschämt teures Objekt aussuchen. Ich rechne mit einem Buch oder etwas von Playmobil oder Schleich. Essengehen wäre für sie eine Qual und Zeitverschwendung. Und die Eisdielen haben hier im Winter geschlossen. Da käme ich mit einer Kugel Eis billig bei weg.
Hej! "Eine Arbeit ,die es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, gut getan zu werden." Sagte gerade am Wochenende wieder jemand zu mir --- und sie hatte Recht. Aber wenn ich ein Kind habe, das ohne große Anstrengung eine Bestnote nach der anderen heimbringt --- soll ich da wirklich jedesmal das Portemonnaie uücken oder mich nicht lieber anders mit dem Kind freuen, daß es so ein talent hat? Und ein Geschwisterchen, das sich schwerer tut und viel lernt und dennoch "nur" die shclechtere Note heimbringt, soll ich dem dann folgerichtig die finanzielle belohnung verweigern, denne s war ja nicht die gute Note? Schüler lernen nicht für Geld, sie lernen für sich - lernen ist für Kinder sowieso ein Selbstzweck, sie sind neugeirig und wißbegierig - wieso soll ich die drauf bringen, daß alels nur noch in Cent und Eurp - oder bei Krone und öre - gemessen wird? Die obige Ungerechtigkeit eingeschlosssen. Bei uns gab es Taschengeld für Einsatz: Einsatz in der Schule - und wer da nicht so lerntalentiert gewesen wäre, hätte ja mit Einsatz, pünktl. Erscheinen, MIT ALLEN Dingen, die man an dem Tag für die Schule braucht, mündl. Mitarb. etc. punkten können. Die Arbeit wird gewerter - nicht die Note. Und ebenso bei anderen Dingen, mit denen das Taschengeld höher oder geringer ausfiel. Ich finde, gute Noten zu bezahlen, ist ein shclechter Weg, Kindern Schule und Lernen schmackhaft zu machen. Von den Lehrern erwarten wir auch, daß sie die Kinder anders motivieren, oder? (Und schreien nicht genug Leute herum, wie materialistisch alle(s) geworden sei(en)? Gruß Ursel, DK
Bei uns spricht ganz deutlich unsere Grundhaltung dagegen, da wir "Geld" nicht so in den Vordergrund stellen möchten. Natürlich benötigt jeder Mensch ein Grundauskommen, aber wir möchten schon, das unsere Kinder sich auch ehrenamtlich einbringen und da passt "Extra-Geld für Schulleistung" bei uns nicht rein. Werden dann nur spezielle Leistungen gebracht, wenn man dafür Geld erwarten kann? Hat das Kind dann noch einen eigenen Antrieb zu lernen oder nur die Dollarzeichen dann im Kopf? Außerdem möchten wir keine Kinder heranziehen, die ihren "Wert" nur über materielle Dinge interpretieren. Und wie sieht denn die Konsequenz bei schlechten Noten aus? Den Kindern wird das Taschengeld gestrichen? Oder gibt es dann keine Konsequenz? Nein, hier bei uns gibt es kein "Zeugnisgeld"
Meine Große ist keine Einserkanditatin, gibt sich aber immer große Mühe und ist sehr, sehr fleißig. Da würde sie ja nie Geld bekommen. Sie bekommt eine Belohnung für ihren Ergeiz. LG maxikid
Meine Tochter bekommt von uns auch kein Geld zum Zeugnis, sondern eine schöne Unternehmung oder mal ein Busch o.ä. Zum Halbjahreszeugnis jetzt wird sie zB mit meinem Mann auf die Kartbahn gehen. Im Sommer haben wir eine schöne Fahrradtour mit Picknick gemacht, zuhause hatte ich vorher ein Wunsch-Essen gekocht. Von den Omas kommt meist Geld, aber das find ich auch ok, Oma und Opa dürfen da auch ein bisschen verwöhnen :-)
Hier schenkt die Oma auch schon mal Geld ;-) Die Große hat einige Einsen, aber die kommen so aus ihr heraus und es freut mich ;-)
Also bei 2 oder 3 Kindern könnte man allerdings von den Beträgen zusammengerechnet 1 Woche in den Urlaub fahren Wenn ich also 800-1000€ übrig hätte dann würde ich sie sicherlich lieber so investieren.
Jepp, so investieren wir dann auch eher ;-) Macht den Kindern deutlich mehr Spass, wenn wir gemeinsame Dinge unternehmen.
Ich denke nicht, dass ein Kind das ganze Jahr über die €-Zeichen im Auge hat. Es mag ja von selber eine gute Note schreiben. Die Freude ist bei Jahresende jedoch groß. Allerdings rede ich hier auch von einer 11jährigen, welche das Geld auch sehr gut brauchen kann. Der Zusammenhang zwischen Ehrenamt und Zeugnisgeld ist mir nicht ganz klar. Das eine schließt das andere nicht aus. Der Wert eines Kindes erschließt sich für mich weder über Geld, oder generell über Schulleistung. Und Konsequenz bei schlechten Noten? Die gibt es bereits während des Schuljahres, in Form vom Unterstützung beim Lernen. Nicht erst beim Jahreszeugnis. Das Zeugnisgeld ist dann die Belohnung für Engagement und Durchhaltevermögen. Grüße Sodapop
Auch 2er und 3er als Jahreszeugnisnote werden belohnt. Grüße Sodapop
Hier wird es jetzt interessant mit den Freundinnen etwas zu unternehmen. Mit den Eltern gerne noch zusammen backen oder Brettspiele, aber alles andere ist keine wirkliche Freude mehr. Außer Unternehmungen, die man nur mit einem Erwachsenen zusammen machen kann. Aber so langsam fängt die Peer-Group an in den Vordergrund zu treten. Grüße Sodapop
das eine 11 jährige keine freude am "essengehen", kino mit familie und vielleicht freundin, kletterpark.......... hat. wenn ich aber natürlich als kind wählen könnte, hätte ich auch eher die dollarzeichen im gesicht!
Tja, wenn das Dein Weg ist, unser Weg ist es nicht und Du wirst mich nicht davon überzeugen, deinen Weg toll, gut und richtig anzusehen. Wenn Dein Kind schon so alt ist, frage ich mich aber auch, was es noch in der Grundschule sucht.
Essen gehen? Mit den Eltern? - Nein danke! Damit könnte ich sie jagen. Und ich schrieb ja: Unternehmungen mit den Eltern ja, aber lieber wäre es ihr mit den Freunden. Daher Geld für das Zeugnis. Damit kann sie dann mit den Freunden in den Ferien ins Schwimmbad gehen, ins Kino gehen, den Zoo besuchen, zu McDonald oder FrozenYoghurts gehen, und, und, und. Kletterpark & Co. machen wir auch - aber nicht als Belohnung, sondern einfach nur so. Grüße Sodapop
Wie ich schon bereits geschrieben hatte: Mein Kind hat die Grundschule bereits verlassen. Das Kind ist auf der weiterführenden Schule. Ist natürlich etwas verwirrend, da ich gerade im Grundschulforum poste, aber da so viele über das Prinzip "Geld für Jahreszeugnisnoten" so schockiert waren, fragte ich mich, was denn nun wirklich das Problem ist. Überzeugen möchte ich niemanden. Und deine Haltung verstehe ich auch. Mir war nur nicht klar, warum quasi "entsetzt" reagiert wurde, und wollte wissen, ob es gute Argumente gegen Zeugnisgeld gibt. Eventuell habe ich diese übersehen. Bis jetzt kam aber kein wirkliches. Grüße Sodapop
Es kann die intrinsische Motivation zerstören - mir wäre es das nicht wert. (Interessant ist für Dich vielleicht in diesem Zusammenhang das Buch "Drive - was uns wirklich motiviert")
außer Taschengeldaufbessern, denn das ist für mich gar kein wirkliches Argument, denn meine Kinder bekommen ausreichend für ihre Bedürfnisse Taschengeld
Die hat das Kind auch so. Es ist eher die Möglichkeit ein Grund zu finden, dem Kind eine größere Menge Geld zukommen zu lassen, mit dem es dann aber auch das Jahr über wirtschaften muss. Grüße Sodapop
Es ist für uns eine gute Möglichkeit, dem Kind einen größeren Geldbetrag zukommen zu lassen, mit welchem es das Jahr über wirtschaften muss. So hat mein Kind z.B. die Vorteile des Second-Hand-Ladens und Flohmärkten entdeckt. Das Taschengeld ist wirklich nur für Süßkram. Grüße Sodapop
Und das ist für mich kein Argument, denn bei uns bekommen die Kinder auch zum Weihnachten und zum Geburtstag Geld von den Verwandten geschenkt. Dinge, die eh notwendig sind, wie Kleidung und auch Bücher (sehe ich als Notwendigkeit an und nicht als etwas, was man sich vom Taschengeld kauft) werden von uns gekauft, das muss nicht erwirtschaftet werden. Und Sonderwünsche, dafür gibt es halt das Taschengeld und eben die Geldgeschenke für eventuell größere Anschaffungen.
Mein Sohn freut sich ganz ohne Geld ueber seine guten Noten. Er weiss, dass er sie selbst erarbeitet hat und dass er dadurch die Moeglichkeit bekommt, seine Wunschschule zu besuchen. Ein Privileg, das nicht jeder hat ! Sein Taschengeld bessert er uebrigens selber anderweitig auf....sein "Job"bei den Messdienern hat ihm in diesem kurzen Jahr bereits stolze 34 Euro beschert und da immer wieder Beerdigungen, Taufen und Hochzeiten stattfinden auf denen er dienen darf, hat er wohl auch weiterhin einen kleinen Nebenverdienst. Ausserdem hilft er der Omi nebenan auch mal im Garten beim Unkrautzuppeln oder kehrt ihr die Strasse, da kriegt er auch immer mal wieder ein paar Euro zugesteckt.
"Das Zeugnisgeld ist dann die Belohnung für Engagement und Durchhaltevermögen." Und Engagement und Durchhaltevermögen zeigt sich in guten Schulnoten?
so lange Du dieses Niveau hältst, bin ich weniger dahinter her, ob, wann und wie lange Du lernst?
Vielleicht haben die Eltern auch keine Lust auf gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind. Es mit Geld abzuspeisen ist da natürlich einfacher.
Ich habe übrigens Erfahrung damit - meinem Kind wurde von seinem Vater ein großes Geschenk (wirklich groß und sehr teuer) versprochen, wenn es lesen kann. Damit war es aus mit der Lust aufs Lesen...
Und Du denkst, dass das im direkten Zusammenhang steht? Grüße Sodapop
Und Kleidung kaufen wir auch - aber nur die Grundausstattung. Grüße Sodapop
Etwa nicht? Grüße Sodapop
Da ich mich eh nur in einem Fach einmische, kam dieser Vorschlag beim Nachwuchs soeben nicht gut an. Grüße Sodapop
Nein. Außer man denkt sehr einfach.
Dann könnte man noch Freizeitaktivitäten/Ausgangszeiten davon abhängig machen, dass die Leistungen stimmen.
Schau mal hier, passend zum Buch, welches ich weiter oben empfohlen hatte: http://www.ted.com/talks/lang/de/dan_pink_on_motivation.html
Ach, montpelle.....
Ach, montpelle.....
Da wir nicht nur in der Schule, sondern auch im restlichen Leben lernen, würde ich niemals so etwas wie Hausarrest aussprechen. Never ever! Allerdings muss ich gestehen, dass die Leistungen bis jetzt passen. Grüße Sodapop
Ein Sprachwissenschafter mit einem Bachelor of Arts (B.A. Linguistics), plus Studium der Rechtswissenschaft an der Law School der Yale University. Zudem Schriftsteller, Redakteur einer technologischen Zeitschrift und Redenschreiber. Na, ich weiß nicht.... Grüße Sodapop
unpersönlich! gerade wenn es solche summen betrifft, die du verteilst. unsere tochter (3 klasse) soll verstehen, dass sie nicht für uns lernt und auch nicht für geld, sondern für sich! lg
Ich finde es keine gute Sache, nach Noten zu zahlen, denn es gibt auch Kinder die sich sehr anstrengen müssen um vielleicht einen dreier oder sogar einen vierer zu erreichen, wo andere Kinder ohne große Anstrengung locker einen zweier oder einser schaffen. Nein, das ist finde ich unfair. Meine beiden sind auch sehr unterschiedlich in ihren schulischen Leistungen, trotzdem lobe ich sie Beide, dass was was sie denn schon können oder geschafft haben, und da kann man auch einfach mal ein schöne n Tag mit ihnen verbringen wie Kino oder Schwimmbad statt Geld oder materielle Belohnung, meine Meinung.
Das hast du treffend geschrieben. Aber anscheinend sehen viele Eltern nicht die Anstrengung, sondern das Kind muss die gewünschten Ergebnisse abliefern.
Man bekommt wirklich bei manchen den Eindruck von: Kind geht auf Hauptschule ??? Hast keine Chance, und kannst du gleich von der Brücke springen !!!!
Manche Eltern haben schon erschreckende Ansichten.
Grüße Sodapop
Was sind denn für dich gute Noten ? Und wie wird dann gerechnet ?
Es geht alleine um die Noten im Jahreszeugnis. Für das Jahreszeugnis (Gym) gibt es Zeugnisgeld nach dem Prinzip: Hauptfächer und Nebenfächer Jede 1:+ 30 € Jede 2: +20 € Jede 3: +10 € Die Noten 4, 5 und 6 werden nicht bewertet. Ich will das Kind einfach nur für gute Arbeit belohnen, aber für weniger gute Leistungen auch nicht "bestrafen". Grüße Sodapop
schon per Definition.
Und wieviel Kinder gehen aufs Gymnasium ?
Aber auch nicht schlecht. Eine 3 ist "befriedigend", und gehört für mich daher in den Plus-Bereich. Grüße Sodapop
Unglaublich viele.
Wenn Du aber wissen willst, wieviele meiner Kinder auf das Gymnasium gehen: Eins.
Wenn Du wissen willst, wieviele Kinder ich habe: Eins.
Grüße
Sodapop
Für dein Kind hoffe ich natürlich nur einser im Zeugnis, aber für Dich lieber nicht......
Die Gefahr ist nicht wirklich gegeben.
Grüße
Sodapop
Verhalten, Mitarbeit, Deutsch (aufgeschluesselt in lesen, Rechtschreibung, Schrift, Aufsatz) , Mathe, Sachkunde, Musik, Sport alles Einsen, nur Kunst ne zwei. Je 30 Euro...da wuerd ich arm werden. Und das Argument "fuer Secondhand und Flohmarkt" zaehlt bei mir nicht, dafuer gibts Taschengeld. Fuer Suesses muss hier bei uns keiner sein Taschengeld investieren, das haben wir immer daheim.Kleidung und Schulmaterial zahle ich. Taschengeld nutzen meine Kinder eher fuer sinnvolle Dinge (der Grosse spart die Haelfte vom Betrag fuer ein ganz spezielles Fahrrad, das wir fuer den Preis nicht gekauft haetten, also muss er einen Teil zusteuern), die Kleine investiert in Chaps und zusaetzliche Reitstunden.
Hallo, aufbessern ist aber relativ. Mein Sohn bekommt regelmäßig ein angemessenes Taschengeld. Wenn er das aufbessern will, dann kann er dafür arbeiten, z.B. Rasen mähen, dem Opa im Garten helfen etc. Das" Grundgehalt" gibt es für seine Arbeit in der Schule monatlich und die Summen, die du da nennst, wären bei ihm dann quasi nochmal ein "Jahresgehalt" oben drauf und nicht einfach "aufbessern" Da passt in meinen Augen die Dimension einfach nicht. Er hat heute zum Zeugnis den neuen Band von Asterix und Obelix bekommen, nach deinem System wären es über 200€ gewesen.
Hallo Wenn du damit Eure Zahlungen für Zeugnisnoten meinst, halte ich den Begriff "Taschengeld" für etwas gewagt.
Hätte mal eine Frage:
Wie berechne ich folgendes ?
Kind (Hauptschule); Haupt- und Nebenfächer alles dreier im Jahreszeugnis......
Oder gibt es dann kein Geld ?
Wie habe ich mich gefreut, wenn ich als Kind/Jugendliche für besondere Leistungen extra Geld bekommen habe. Das Bestehen der Klasse bzw. Die Versetzung ist für mich eine besondere Leistung, die eine Belohnung verdient. Natürlich kann ich ein Buch schenken oder ähnliches, aber es ist doch toll, wenn die Kinder sich ihre Belohnung selbst aussuchen können. Meine Tochter spart immer ihr Taschengeld für eine besondere Sache. Das letzte Mal für eine Monster High Puppe. Da ist es doch toll, wenn es zum Ende des Schuljahres einen Bonus gibt. Wie viel und ob pauschal oder abhängig von den Noten - gut, darüber ksnn man sich streiten. Aber ich finde Geldgeschenke nicht verpönt. Ich mag auch Gutscheine gerne. Sind ja bei vielen auch verpönt.
Kommt m.E. auf den Umfang an. Jede einzelne Note "zu bezahlen" fände ich persönlich übertrieben. In einzelnen Fächern die Lernmotivation mit Barem zu erhöhen oder eine Endabrechnung zum Zeugnis zu machen wäre ok. Allerdings würde ich außerhalb von Zeugnissen damit erst anfangen, wenn es Defizite gäbe und dann auch nur mit klaren Zielvorgaben.
Hallo ich denke das sollte man vor allem vom Kind abhängig machen. Wenn einem Kind die 1er u. 2er so "zufliegen", brauchts bestimmt nicht ständig eine Belohnung dafür. Auch Kinder die liebend gerne von sich aus am Tisch sitzen u. üben etc. - für die wäre es ja eher kontraproduktiv dann mit Geld zu winken für die gute Note. Aber es gibt eben auch andere Kinder. Bei meinem Sohn (4.Kl.) reicht es z. B. nicht in Mathe nur dazusitzen u. die Hausaufgaben zu machen u. im Unterricht zuzuhören. Davon KANN er es zwar meist - aber def. zu langsam..... somit stand er in Mathe auf 4-5. Also musste er ran u. üben, üben, üben bis er schneller war..... Und ja wir haben dann sogar eine 3 - die ja hier meist als schlecht gilt - mit Geld belohnt. Klar hat er sich auch so über die 3 gefreut. Aber von einer 3 kann er sich genausowenig kaufen wie von einer 4 o. 5. Daher sollte er m.E. schon den Sinn sehen WARUM man übt, obwohl er es kann......... Und später wird doch auch nach Leistung bezahlt und nicht nach "ich kann es aber etwas langsamer als die anderen halt, also bekomme ich das gleich Geld....." Warum sollten sie sich nicht in der Schule schon daran gewöhnen, dass man eben etwas "tun" muss? Jedenfalls gehört nun üben schon einfach so zum Alltag ...... Anders ist es sicher wenn man mehrere Schulkinder hat die unterschiedlich in ihrem Lernverhalten etc. sind.... aber das muss dann auch wieder jede Familie für sich entscheiden. Ich selbst habe auch immer Geld für gute Noten bekommen u. für mich war es immer nochmal eine Motivation dann eben auf eine 1 o. 2 zu üben statt mich mit einer 3 o. 4 zufrieden zu geben..... viele Grüße
Die Klassenkameraden könnten neidisch sein... Grüße Sodapop
Wieso musst Du darüber lachen?
ich würde auch darüber lachen ich kann und will weder das Leben meines Kindes noch mein eigenes danach ausrichten ob womöglich jemand anderes neidisch sein könnte
Nun ja, ich denke da anders. Liegt vielleicht auch daran, das ich etwas gegen die immer größere Kluft von Arm und Reich habe, weil ich denke, das sie unsere Gesellschaft und somit auch den Frieden gefährdet. Und daher will ich nicht Neid schüren und damit andere Gesellschaftsgruppen und da insbesondere die Kinder ausgrenzen.
"Neid schüren"?! Dann fährst du sicher auch nicht in Urlaub? Die Kinder besitzen nur olle Klamotten und haben selbstgeschnippelte Haare? Und stellen sich im Unterricht dümmer als sie sind? aus sozialen Gründen?
"Neid schüren"?! Dann fährst du sicher auch nicht in Urlaub? Die Kinder besitzen nur olle Klamotten und haben selbstgeschnippelte Haare? Und stellen sich im Unterricht dümmer als sie sind? aus sozialen Gründen?
Nein, wir fahren in den Urlaub, natürlich, nur es ist niemals ein All-In-Urlaub in einen Clubhotel und die Kinder müssen tatsächlich keine Markenklamotten anziehen (sie haben dazu kein Interesse und werden immer wieder von uns darin bestärkt, die Menschen nicht an Hand vonmateriellen Dingen zu bewerten) und bei den schulischen Leistungen sind mir die sogenannten Kopfnoten doch viel wichtiger und auch, das sie glücklich sind. Ja und ich denke, das es ein Neid schüren ist, ein Hochbieten an "Guck mal, wieviel Taschengeld ich habe, guck mal, was für ein Smartphone ich habe, guck mal, was für tolle Klamotten ich habe. Das tut unserer Gesellschaft nicht gut Und da wollen wir nicht mitmachen. Und daher erziehen wir bewusst anders soweit es uns möglich ist. Ja, es ist aus sozialen Gründen, denn der Mensch ist und bleibt ein soziales Wesen.
Dann müssen sich deine Kinder aber noch so dumm im Unterricht stellen, dass sie noch miesere Noten haben als das schlechteste Kollegenkind in der Klasse.
??? Wieso sollten sie das? Was haben schulische Leistungen mit materiellen Neid zu tun (der beim "Bezahlen" von Schulnoten bei z.B. Kindern, die gute Noten schreiben, aber aus finanziell prekären Familien kommen, kommen kann?) Natürlich kann ein anderes Kind neidisch auf eine Leistung sein, aber muss es durch so etwas verstärkt werden? Muss man das noch einmal fett unterstreichen, wie groß der finanzielle Background der Familie ist? Was geschieht mit den Kindern, die tolle Noten schreiben, aber deren Eltern sich solche Extraleistungen nicht leisten können? Sind Kinder, deren Eltern sich keine Markenkleidung leisten können, weniger wert?
Hallo das Kind muss ja nicht jedem auf die Nase binden, was es an Geld bekommt, wohin man in Urlaub fährt u. was für WE-Unternehmungen es macht...... Es wird IMMER Unterschiede beim Geld geben. Aber damit muss man eben lernen umzugehen. Im letzten Urlaub an der Nordsee hatte mein Sohn einen Drachen, nix besonderes, ein 5 € Drache. Kam ein Mädchen von oben bis unten in Markenklamotten daher u rief Papa kaufst du mir auch so einen Drachen? "Ne Kind, ich kann doch nicht ständig Geld ausgeben für dich"..... O.k. in der Familie wurde eben auf die Kleidung mehr wert gelegt.... ist deren Sache...... Soll ich dann sagen "pack den Drachen weg, das Mädchen ist neidisch....????" Mein Sohn hat rel. viel Geld auf dem Kto. da er in den Ferien immer mal wieder mit Papa auf Tour fährt u. da kommen über den Tag schon mal 10 € zusammen die er an "Trinkgeld" von der Kundschaft zugesteckt bekommt..... Das einzigste was ich sage "erzähl es nicht den anderen, geht die nix an"..... soll ich sagen "nimms nicht, die anderen werden neidisch!"???? passt doch irgendwo auch nicht..... viele Grüße
Ich denke, ich bleibe beim Zeugnisgeld, auch wenn ich Gefahr laufe, dass andere Kindern dies daheim auch einfordern könnten.. Grüße Sodapop
es gibt genauso viele, die kein zeugnisgeld "brauchen" . diese wissen auch so was sie geleistet haben. natürlich gibt es auch die seite deiner tochter, die die hand aufhalten - denn ohne kohle ist die leistung ja nichts wert. von daher muss jeder es so halten, wie er meint.
lg
So Mama, hier mein Zeugnis, das macht zusammen 120 €. Nächstes Jahr möchte ich gerne eine Lohnerhöhung, Klar ?!
warum mich das so merkwürdig berührt? Ich habe zu denjenigen Kindern gehört, die materiell unterprivilegiert gewesen sind. Nie im Leben bin ich neidisch gewesen auf andere Kinder, höchstens habe ich mir ab und zu gewünscht selber mehr zu haben - aber gar nicht so oft. Nur ein paar ganz wenige Male ist mir aufgefallen, dass sich jemand der eigentlich ganz viel Geld hatte, mir gegenüber arm gegeben hat. Und wenn ich das gemerkt habe, habe ich mich richtig unterprivilegiert und schlecht behandelt gefühlt, denn dadurch wurde mir das Gefühl gegeben, dass ich so ungenügend ausgestattet bin, dass man mir eine Schmierenkomödie vorspielen muss. Und das war sehr unschön. Von daher, nur von mir selber ausgehend: Selbst wenn du selbstlose Ziele haben solltest, so wirst du durch ein Vertuschen die Tatsachen nicht ändern können und u.U. auch niemandem ein besseres Gefühl geben.
Und mir wurden einige Bildungswege auf Grund meiner sozialen Herkunft verbaut, da nutzen mir auch die anfänglich guten Noten nichts. Ich will, das alle Kinder die gleichen Chancen haben, zumindest, was die "Ausstattung" so angeht. Ich will nicht, das Jugendliche sich "hochstacheln mit dem neusten Smartphone oder gefakter Tasche aus dem letzten Türkeiurlaub, um "in" zu sein. Und da bleibe ich doch lieber eine Idealistin, meinetwegen auch eine Sozialutopistin
dann wünsche ich dir, dass du 1. Erfolg damit hast 2. nicht hinterher feststellst dass du niemandem damit geholfen hast
Zitat:"[..]natürlich gibt es auch die seite deiner tochter, die die hand aufhalten - denn ohne kohle ist die leistung ja nichts wert[..]" Die Kleine lernt doch nicht, weil sie irgendwann am Ende des Schuljahres Geld bekommen könnte. Sie lernt, weil sie entweder nicht dumm dastehen möchte oder weil es ihr wirklich Spaß macht und sie das Thema interessiert. Das bei uns Leistung nur im Zusammenhang mit Kohle was wert ist? Eine seltsame Idee. Denn dann frag ich mich, warum ich - mit Unterstützung meiner Tochter - ein Ehrenamt ausführe, oder die Tochter an diversen AGs mitmacht ( für die es nichts gibt ). Grüße Sodapop
denn genauso kommt es bei dir rüber.
für einser gibt es nicht 5 euro, neeeeeeeeeeeein 30! euro.
in meinen augen völliger angebermist, aber muttern fühlt sich dann besser - denn mit den eltern möchte kind ja nichts mehr machen........... also muss kohle her....
DU musst es wissen - es ist DEIN kind.
wenn man aber im öffentlichen forum schreibt, dann muss man damit rechnen, unverständnis zu ernten.
ehrenamt und AGs sind übrigens freiwillig - schule nicht
Manno, Biggi, warum so aggressiv? Klar macht Sodapop was sie für richtig fürs Kind hält, ich denke die meisten hier wollen nur das Beste.
aggressiv? ich?
ne, da muss schon was anderes passieren (und zwar nicht im netz).
aggressiv sollte es nicht rüberkommen - eher verständnislos.
ich habe übrigens auch nicht erwähnt, das die kohle schlecht für ihr kind ist ...
dann hab ich dich falsch gelesen, sorry
habe ich auch wirr geschrieben - für mich ist es eben unverständlich gute noten mit soviel! geld zu "belohnen." lg
mich wundert es wirklich nicht, das manche Kinder,wenn sie eine schlechte Note haben, aus Scham oder sogar Angst sich nicht nach Hause trauen......
Und man muss auch immer damit rechnen, dass es immer wieder Menschen gibt, welche nur in Schubladen denken wollen... Grüße Sodapop
Der Zusammenhang ist mir jetzt überhaupt nicht mehr klar.....
naja, das dachte ich mir schon, das Dir der Zusammenhang nicht klar ist....
Du unterstellst hier einfach Dinge, welche gar nicht zutreffen. Und dann kommst du so. Nein, so macht eine Diskussion keinen Spaß. Grüße Sodapop
Sorry, aber so ist meine Meinung dazu......wenn ich deine Kommentare lese....
Welches Kommentar meinst Du konkret? Welches Kommentar befugt dich dazu zu behaupten, dass meine Tochter sich nicht traut bei einer 5 oder 6 nach Hause zu kommen? Grüße Sodapop
du, das sind fast alle Kommentare, die bei mir solch einen Eindruck hinterlassen.......
Dein Eindruck täuscht aber gewaltig.
Mag ja sein, das ich mich täusche und ich auch die Einzigste bin, die so einen Eindruck hat....
Vielleicht.... Aber ich möchte Dir hiermit versichern, dass mein Kind auch mit einer 5 nach Hause kommt. Natürlich nicht fröhlich hüpfend, da es sie ja selbst ärgert. Aber auch nicht verängstig. Denn hier droht kein Donnerwetter. Aber erfreut bin ich auch nicht. Grüße Sodapop
"Die Kleine lernt doch nicht, weil sie irgendwann am Ende des Schuljahres Geld bekommen könnte." Wieso "könnte" ? Sie weiß doch, dass sie Geld für gute Leistungen bekommt und dafür lernt sie. Traurig.
Ich möchte, dass meine Kinder bewußt für sich lernen. Ich würde sie nie mit Geld motivieren bzw. ihre Schulleistung und Noten quasi erkaufen. Für mich absolut kein richtiger Weg. Bei uns gibt es viel Lob für die Schulleistung und zum Zeugnis kleines selbst ausgesuchtes Geschenk im Wert um die 15 Euro (Buch, CD). Ich finde schön, dass sich meine Kinder über kleine Geschenke freuen können und auch bescheiden bleiben. Daher keine große finanzielle Belohnung wie bei euch. Natürlich jeder wie er mag und was jeder für richtig hält. Kann ich fragen, wofür dann deine Tochter soviel Geld ausgibt? LG Milly
Das Geld verwendet sie für Freizeitaktivitäten, welche über das Maß hinausgehen (z.B. der 2. Kinobesuch im Monat, das 2. mal Hallenbad in der Woche ), dann für "unnötige" Kleidung (z.B. Glitzerschuhe). Ein Teil legt sie auf´s Konto, und mit dem Rest erfüllt sie sich über das Jahr verteilt hier und da einen kleinen Sonderwunsch, welches ihr Taschengeldbudget übersteigt. Grüße Sodapop
Danke für deine Antwort. Dann ist es schön, dass deine Tochter in ihrem Alter mit einer großen Geldsumme so hauswirtschaften kann und es nicht gleich für etwas total unnötiges verballert. Milly
Also meine Tochter (5. Klasse) bekommt 10€ im Monat. Das sind 120€ im Jahr. Bei Deinem System hätte sie für dieses Zeugnis 220€ bekommen, also fast das Doppelte ihres "Jahresgehalts". Das ist für mich kein"Aufbessern", das wären mal zehn Euro zwischendurch oder monatlich zwei Euro mehr bekommen. Meine Tochter ist jetzt schon extrem fixiert auf gute Noten, das möchte ich nicht noch fördern.
Im Sommer waren das bei Tochter groß: Besuch im Kino, bei Tochter mittel: Besuch im Freibad. Jetzt zu den Halbjahreszeugnissen hat sich Tochter groß den Beusch im Schwimmbad gewünscht und Tochter mittel möchte gerne Kegeln gehen. Von Oma und Opa bekommen sie jeder 5€ Zeugnisgeld, war bei als Kind auch schon immer so, ich kann da nichts schlimmes dran finden. Nach Noten würde ich nie belohnen. Meine Große ist bodenlos faul, die tut absolut nichts für die Schule und es hagelt nur so gute Noten und die Mittlere strengt sich an ohne Ende und gibt sich sehr viel Mühe, hat aber nur mittelmäßige Noten. Dann gebe ich dem faulen Kind dauernd Geld, und dem Kind, was sich anstrengt ohne Ende keins, weil die Noten leider keine 1en und 2en sind?
Da ich nur ein Kind habe, welches auch noch frei von sämtlichen Hochbegabungen oder Lernstörungen ist, muss ich mir keinerlei Gedanken darüber machen, ob es gerecht bewertet wird oder ob ich jemanden benachteilige. Grüße Sodapop
Aber Du hast recht. Bei Geschwistern wird es wirklich schwer. Dann direkt an der Note festzumachen wäre sicherlich der falsche Weg. Grüße Sodapop
1. Wer seinem Kind zum Zeugnis Geld zahlt, der nimmt ihm die Motivation und Eigenantrieb. Solch ein Kind wird nurnoch für Geld lernen wollen, oder gleich ganz aufhören zu lernen. 2. Eltern, die ihrem Kind Zeugnisgeld zahlen, haben keine Lust sich mit ihm zu beschäftigen. 3. Kinder, welche Zeugnisgeld bekommen haben Angst, bei einer 5 oder 6 nach Hause zu kommen. 4. Ansonsten verdirbt Geld eh nur den Charaktier. 5. Und am besten sollte jeder eh immer nur das Gleiche haben, damit niemand neidisch sein kann. Ich habe mir heute die Mühe gemacht das Internet zu dem Thema zu durchforsten. Nirgends habe ich von Psychologen-, Erziehungs- oder Schulexperten eine klare Aussagen gefunden. Die Meinungen gehen auch bei Experten auseinander. Die einen schlagen vor Entsetzen die Hände über den Kopf zusammen, andere wieder zucken mit den Schultern und sagen "Warum nicht?" Man ist sich allerdings darüber einig, dass man Sonderzahlungen - sollte man sie einmal eingeführt haben - nicht wieder streichen, sonder wenn dann dabei bleiben. Mein Fazit: Ich werde dann mal in zig Jahren berichten, welchen Schaden das Kind genommen hat. Bis jetzt hat sich bei mir noch keiner der viele Unkenrufe aus diesem Forum bewahrheitet. Grüße Sodapop
Ich kann schon berichten, dass mir nichts passiert ist, im Gegenteil, ich habs im beruflichen Leben weit gebracht, obwohl meine Eltern mir in der Grundschule für gute Noten Geld gegeben haben. Ich war begeistert für gute Leistungen belohnt zu werden, das Geld hatte ich dann auf ein Sparbuch und nicht einfach so für Süsskram rausgeschmissen. Ich gebe meinem Sohn auch für gute Noten (1 und 2) Geld. Für Zeugnisse auch. Für 3-er gibts nichts. Er spart das auch (obwohl ich ihm oft sage er solle sich was davon kaufen, will er aber nicht). Natürlich weiß er dass er fürs Leben lernt, aber weiß er in diesem Alter wirklich was Leben eigentlich bedeutet? Mich interessiert nicht was andere machen, ich mache wie ich es bei mir erfahren habe und ich habe festgestellt, dass das meinem Kind nicht schadet, im Gegenteil. Taschengeld kriegt er aber keines. Und diese Gleichmacherei erinnert mich doch sehr an das verhasste Re- gime der Kommunisten, das meiner Kindheit geschadet hat. Menschen SIND NICHT GLEICH, wenn man nicht konkurriert, stagniert man, das hat uns der Kommunismus bewiesen. Ich reagiere allergisch wenn jemand alles gleichbügeln will. Ich akzeptiere auch, dass es schönere, gescheitere und reichere Menschen gibt als mich. Es gibt gescheitere , aber auch dümmere Kinder als mein Sohn. Das ist Fakt. Sodapop, ich bin voll Deiner Meinung.
Hallo, liebe Sodapop, ich sehe das genauso. Nach wie vor ist jeder anders und man sollte m.E. die Moral aus dem Thema raus halten. Noch hat mein Kind keine Noten, noch hat sie keine schulischen Probleme, aber ich schließe nicht aus, dass ich irgendwann in der Zukunft massiv mit Geld winke falls ich das für sinnvoll halte.
Danke
Grüße
Sodapop
War wahrscheinlich auch das falsche Forum. In der Grundschule kam ich bis zum Jahreszeugnis der 4. Klasse auch nicht auf die Idee Auf dem Gymnasium weht dann doch ein anderer Wind. Dieses "Kinder lernen, weil es ihnen Spaß macht und weil sie wollen." trifft bei dem ein oder anderen Fach zu. Aber die Hürden sind doch deutlich höher, das ein oder andere Lernfach nun garnicht so interessant wie es sein könnte und die Kinder freuen sich zwar auch noch über die Kugel Eis, aber die Kosten für Freizeitvergnügen und Hobbies steigen einfach. Und Ferienjobs mit 11 ist halt noch nicht machbar. Und auch mit 15 sind die Jobs äußerst dünn gesät. Grüße Sodapop
Also grundsätzlich sehe ich kein Problem, bei uns im speziellen aber schon, da wir 4 Kinder haben und die Zeugnisse recht unterschiedlich ausfallen bzw. einer noch keine Noten bekommt, da Privatschule. Die Zeugnisse spiegeln auch nur bedingt den Fleiß wieder, insofern wäre das auch alles andere als gerecht, da in die Zensuren so einige Faktoren einfließen, auf die Kind nur wenig Einfluß hat. Davon mal abgesehen - bei deinen Tarifen und einem Töchterlein mit 8 Einsen und einem Sohn mit einigen Einsen und dem Rest auf jeden Fall 2 wäre ich pleite. Aber wenn das für dich ok ist, sehe ich da kein Problem. Auch bei uns wird Leistung honoriert, wenn auch auf andere Art und Weise.
Wenn mein Sohn etwas gut gemacht hat, vielleicht auch unter großer Mühe und Anstrengung (und das muss sich ja dann nicht skalierbar darstellen lassen), dann zeige ich primär erstmal meine Freude darüber, lobe ihn und nehme ihn in den Arm.
Morgen habe ich das Beurteilungsgespräch mit der Lehrerin - und wenn ich jetzt nicht wider erwarten was sehr negatives höre, dann werden wir wohl Essen gehen und mal schauen, ich wäre geneigt, noch in der Buchhandlung einzukehren und er darf sich ein Buch aussuchen. Schönen Tag machen halt...
So oder so, ich bin mega stolz auf meinen Sohn, der ist in diesem Jahr sehr gewachsen und oft über seine Grenzen gegangen
Es ist unfair! Das eine Kind ist mit hohem IQ gesegnet und stinkefaul in der Schule, schafft aber dennoch ein 1-er- oder 2er-Zeugnis. Das andere ist nur wenig(er) begabt, ackert aber richtig viel für die Schule und kniet sich rein - blöderweise kann es trotz dieses hohen Arbeitseinsatzes nur 3er- und 4er- oder schlechtere Zeugnisse schaffen. Wer hätte in diesem Beispiel denn die Belohnung eher verdient???
Es geht nur darum, zu zeigen, wie toll und schlau das Kind ist und wie viel Geld die Familie hat. Gedanken um Fairness oder Sinnhaftigkeit wird sich nicht gemacht.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?