Elternforum Die Grundschule

Was passiert denn wenn.....

Was passiert denn wenn.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..ich eine Probe meines Kindes NICHT unterschreibe? Zur Erklärung.. Es gab heute eine Musikprobe über Noten /ganze /halbe usw. Pausen, Takte ... Meine Tochter kam heulend aus der Schule heim, weil sie in der Probe nicht zurechtkam, weil die gedruckten Pausen ganz anders aussahen als die ausen die im Heft aufgezeichnet wurden. Nun konnte sie natürlich die Viertepause von der 8telPause nicht unterscheiden..konnte die Taktstriche nicht einzeichen, somit den Takt nicht bestimmen usw... Das Problem zog sich durch die ganze Probe... Vermutlich wird es eine fette 6. Ich hab mir nun ihr Musikheft mal angeschaut und festgestellt, dass sie die 2 Pausenzeichen, die sie handschriftlich notiert und gelernt haben auch nicht so toll gemalt hat, dass sie den gedruckten Pausen auf einem Lied ähnlich sehen. So.... Irgendwie bin ich sauer, weil es nicht sein kann zum ersten, dass durch eine einzige Wissensücke (Pause) eine ganze Probe durchzogen wird und smit nicht lösbar ist, zum anderen bin ich sauer, dass die Lehrern nicht mal vor einer Probe die Hefte anschaut und falsche Einträge (die nunmal bei Kindern vorkommen und dann auch falsch gelernt werden) korrigiert, so dass sie richtig gelernt werden können. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr ärgere ich mich... Wenn sie für die Arebeit nicht gelernt hätt..ok...dann wäre meine Tochter selber schuld und könnte zumindest nochwas draus lernen, dass man sich besser vorbereiten muss, aber so? Was passiert denn nun, wenn ich mich am Montag weigere die Note zu unterschreiben... Die gleiche Arbeit wurde übrigens eine Klasse höher auch schon geschrieben und ist sehr schlecht ausgefallen... Ein Armutszeugnis für die Lehrkraft (Krankheitsvertretung) , zu wenig Übung im Unterricht, oder wo liegt der Hund begraben???? Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Unterschreiben zeigt doch nur, daß Du die Probe gesehen hast. Ich denke, das Einzig was Du machen könntest wäre mit der Lehrkraft sprechen. Wird vermutlich aber nix bringen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Unterschrift soll doch nur beweisen, dass es den Eltern gezeigt wurde. Wenn Du es nicht unterschreibst, dann denkt die Lehrerin, dass Deine Tochter es Dir nicht gezeigt hätte und dann gibt es gleich den nächsten Ärger .... für Deine Tochter! Wenn Du so verärgert bist, dann solltest Du mit der Lehrerin reden. Allerdings glaube ich -so wie bei dem Beitrag vorher schon erwähnt - , dass es absolut nichts bringen wird. In Zukunft sollte es eben Deine Aufgabe sein, zu kontrollieren, ob Deine Tochter alles richtig ins Musikheft (oder wo auch sonst) geschrieben hat. Natürlich sind dafür eigentlich Lehrer da, doch ich bin es soooooo leid darüber zu diskutieren! Denn es gibt immer 1000 und ein Grund, warum dieses oder jenes nicht gemacht werden kann oder darf oder soll. Wenn Du Dein Kind obtimal unterstützen willst, dann musst DU ES SELBST tun. Das ist meine Erfahrung! Verlass Dich bloss nicht auf unser Schulsystem!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Wie meine Vorschreiberinnen schon meinten: die Unterschrift trifft ja nur die Tatsache, daß Du die Arbeit gesehen hast. Ich finde es schon doof, wenn die Aufgabenstellung durch mißverständliche Zeichensetzung o.ä. so nicht gut gelöst werden kann. Ich denke, daß kann man der Lehrerin schon sagen und evtl. einen Nachschreibetermin damit bekommen. Allerdings muß IMHO die Lehrerin nicht die Aufzeichnungen der Kinder durchgehen. Das geht zu weit, denn das ist halt auch Aufgabe der Kinder, dies ordentlich zu tun oder nachzufragen. Rede halt mit der Lehrerin mal, alles Gute, Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube auch eher, daß das durchsehen der Aufgaben eher in den Aufgabenbereich des Kindes bzw deren Eltern fällt. Also zumindest schreib ich mir diese Aufgabe zu... Vor allem wenn es eine Vertretungslehrerin ist. Sprech mit der Lehrerin, aber ich denke nach wie vor, es wird nichts daran ändern...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist meine Aufgabe ein Schulheft auf Richtigkeit zu prüfen? Nicht wirklich, oder? Es kann doch nicht angehen, dass ich als Mutter sämtliche Schulhefte (HSU, Religion, Musik, Deutsch, Rechtschreibung, Grammatik..usw) auf inhaltliche Richtigkeit zu prüfen habe.... Und das in der dritten Klasse? Da wäre ich bei 3 Kindern ja täglich eine Stunde beschäftigt... Meiner Meinung nach ist es Aufgabe einer Lehrerin hin und wieder die Hefte einzusammeln und wenigstens oberflächlich zu prüfen. Die Klasslehrerin macht das ja auch. Sie korrigiert in bestimmten Abständen alle Schulhefte der Kinder auf Inhalt und Schreibfehler. Da sollte es doch auch möglich sein in Musik hin und wieder ein Auge auf den Inhalt zu werfen, zumal 90 Prozent des Heftes sowieso aus eingeklebten Liedern bestehen und vielleicht 3 Seiten (im ganzen Jahr) von den Kindern handschriftlich notiert wurde. Man kann von einer Mutter nicht unbedingt erwarten, dass sie weiß wie eine 8tel, Viertel Halb und Ganze Pause aussieht. Ich wüßte es jetzt zwar, weil ich ein Instrument gelernt habe, aber das ist ja nicht Pflicht sobald man ein schulpflichtiges Kind hat:) Ebenso wenig kann ich dir ohne Nachschauen nicht wirklich sagen ob ein Linden, Buchen , Ahornrinde und Blatt nun von meinem Kind richtig beschrieben im Heft steht. Soll ich jetzt jeden abend googeln um die Hefteinträge auf Richtigkeit zu überprüfen? Kann ja mal nicht sein... Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn doch aber der größte Teil vom Heft aus eingeklebten Blättern besteht, sollte deine Tochter die korrekte Schreibweise zumindest von diesen Blättern kennen oder? Insgesamt finde ich es extrem unglücklich, wenn die ganze Arbeit durch eine Wissenslücke fast unlösbar wird. Ich glaube aber wie die anderen kaum, dass es was bringen wird, wenn du die Arbeit nicht unterschreibst. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo du hast immerhin nur 3 Kinder, die Lehrerin sicher ca 100 ! Es kann ja wohl auch schlecht Aufgabe der Lehrerin sein, alle Hefte täglich zu kontrollieren, oder? Dann wäre die Zeit fürs Unterrichten allein damit rum.... SIE wird es richtig an die Tafel geschrieben haben und die Kinder müssen es halt richtig abschreiben! Und wenn es deiner Tochter nciht gut gelingt, so wird sie ja dennoch noch wissen WElCHEs Zeichen sie da abschreiben wollte und es wiedererkennen! Wenn es nun aber lediglich um den Unterschied zwischen gedrucktem und handgeschriebener Viertelpasue geht, dann hätten das Problem ja ALLE Kinder in der Klasse, oder? Und WENN es nun tatsächlich deswegen ALLES nichts geworden ist und deine Tochter das schon IN der Arbeit gemerkt hat, dann hätte sie ja auch einfach fragen können! DAS muss man halt auch lernen, dass man als Schüler mal nachfragt wenn man was cniht kann! Die unterschirft ist nur die Rückmeldung der Kenntnisnahme, die kannst du machen doer lassen, ICH würde (wenn deine Tochter es schon nciht kann) einfach NACHFRAGEN wenn sie die arbeit wiederhat. LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht alles gleich so eng sehen, natürlich kannst Du nicht alles wissen, aber ich werfe schon regelmäßig einen Blick in die Hefte, und wenn mir ein Fehler auffällt sag ich das. Gerade eben wenn eine Vertretung da ist, da die mein Kind und seine Macken in der Regel nicht so gut kennt und daher auch bestimmt nicht über irgendein Geschmier o.ä. mal so hinwegsehen wird... Vielleicht ist es ja nur halb so schlimm, und Deine Tochter hat die Probe nur als so schlimm empfunden. Ansonsten wird sie wohl mit einem Ausrutscher in Musik leben müssen. Sieh es entspannt, die nächste Probe wird besser und es ist nur Musik.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie hat nachgefragt....aber keine Antwort bekommen:( Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warte doch erst mal ab...vielleicht ging es der halben Klasse so(oder ähnlich) und die Probe wird wiederholt...hatte letzlich was ähnliches in der Klasse meines Sohnes-da stellte sich dann raus dass da auch irgendwo ein Fehler war den die Kids alle übernommen hatten.,..war auch Vertretungsunterricht usw...also ganz ähnlich...da wurde die Arbeit wiederholt und gut wars. Wenn du die Arbeit nicht unterschreibst passiert vermutlich nix,ausser vielleicht deine Tochter bekommt nen Strich weil sie "vergessen" hat dich unterschreiben zu lassen.... Ich würde mich über ne Musiknote im übrigen nie so aufregen-wenn sie sonst gut ist in Musik und soweit alles schnallt dann wird das auch die Lehrerin wissen und die Probe einfach mal unter"Ausrutscher" verbuchen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sprich doch mal mit den anderen Eltern, denn wenn es vielen so ging, dann kann man was unternehmen. War bei uns auch schon so. Die Eltern haben sich an mich gewendet und ich habe mit der Lehrerin gesprochen. Die Arbeit wurde nochmal geschrieben. Übrigens, ich überprüfe gelegentlich die Hefte meiner Tochter. Besonders kurz vor Arbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warte doch erst mal ab, wie der Test tatsächlich ausgefallen ist. Oft behalten Kinder nur das, was sie nicht konnten, haben aber ansonsten viele Aufgaben richtig (oder teilweise) gelöst. Es muss also nicht unbedingt eine 6 sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also,wahrscheinlich hat deine Tochter nicht nur einmal im Unterricht die 2 Pausen von der Tafel abgemalt. Wahrscheinlich haben die Kinder die Pausenzeichen schon öfters gesehen und besprochen. Dass sie deine Tochter nicht super abgemalt hat kann möglich sein, aber deshalb hätte sie die gedruckten Pausenzeichen trotzdem erkennen können. Die Schulhefte müssen im Übrigen von der Lehrerin korrigirt werden, aber es ist hierbei die Frage, wie falsch hat sie deine Tochter tatsächlich abgemalt...also komplett falsch oder nur etwas krakelig?! Du kannst die Lehrerin durchaus mal ansprechen, warum sie die falsch abgealten Pausen nicht "beanstandet" hat. Es ist natürlich schade, dass sie deswegen den Rest der Probe nicht lösen konnte, aber - sei mir nicht böse - so ist das nunmal bei Proben. Wenn du in Mathe nicht mit dem Lineal umgehen kannst, dann kannst du auch keine Geometrieaufgaben lösen, obwohl du vielleicht alles kapierst. Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sich ein Fehler durch die ganze Arbeit zieht, dann wird er auch als Wiederholungsfehler gewertet... und deine Tochter bekommt bei den anderen Aufgaben vielleicht Teilpunkte. Warte erst einmal ab, bis sie die Arbeit in den Händen hält. Allerdings denke ich auch, dass du mit dem Nichterteilen der Unterschrift lediglich die Kenntnisnahme verweigerst... Unterschreibe doch einfach und schreib einen Vers dazu?