Elternforum Die Grundschule

Was passiert beim anmeldungstermin?

Was passiert beim anmeldungstermin?

123sarah123

Beitrag melden

Hallo!! Nun ist es soweit Nächstes Jahr findet die Einschulung statt und nächste Woche haben wir einen Termin zur Anmeldung an der Grundschule Am Telefon sagte man mir ich soll 2 Std einplanen und von einer anderen Mutter hab ich erfahren, dass immer so 5-6 neue Schüler zu einem Termin zusammen gefasst werden und dort auch schon " Wissensstand und Kenntnisse " überprüft werden. Unser Sohn ist sehr schüchtern und mich interessiert einfach ob mir jemand von euch sagen kann was da so passiert? Danke und lieben Gruß


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 123sarah123

Euer Prozedere kenne ich überhaupt nicht. Bei uns muss man sich an der Einzugsschule immer in der 2. Oktoberwoche anmelden. Viele erledigen das direkt am Tag der offenen Tür. Da müssen nur ein paar Formulare ausgefüllt werden. Falls das Kind dabei ist, bekommt es derweil etwas zum malen oder darf im Hort mitbasteln. An unserer Wunschschule musste man sich vorab schriftlich bewerben, danach gab es richtige "Castings", da musste die gesamte Familie samt Geschwisterkinder antanzen, viele Fragen beantworten. Und letztendlich entschied das Los (... wer es glaubt... es wurden "komischerweise" nur die Vielverdiener ausgelost...)


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 123sarah123

Bei uns läuft es so, dass die Eltern im Flur an Tischen sitzen und Kaffee und Plätzchen bekommen, sich also untereinander schon ein wenig kennenlernen können. In dieser Zeit sind die Kinder in kleinen Gruppen im Klassenraum und dürfen schon ein paar einfache (!) Aufgaben lösen, wie z. B. eine Frage durch ein gemaltes Bild beantworten u. a. Es werden keine Rechen- oder Schreibkenntnisse gefordert. Es ist nichts, worauf man sein Kind vorbereiten muss bzw. überhaupt kann. Es geht einfach darum, dass die Lehrerinnen die Kinder schonmal sehen und erleben - und umgekehrt. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 123sarah123

Hier musste ich Zettelkram ausfüllen, während eine Lehrerin das Kind an der Hand mitnahm. Er hat später erzählt, er musste die Augenzahl auf Würfeln sagen und wohl ein Bild mahlen, ach und Silben wurden wohl “geklatscht“. Völlig unspektakulär.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 123sarah123

Das scheint wirklich überall anders zu sein...hier durfte ich bei den "Tests" dabei sein...meiner Töchter mussten... eine Bildergeschichte nacherzählen sich Zahlenreihen merken Formen, Mengen und Farben erkennen Muster nachlegen...


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 123sarah123

Die Schulsekretärin hat mit mir jede Menge Formulare erledigt während eine Lehrerin und eine Sozialarbeiterin am Nebentisch mit dem Kind spielerisch "Tests" durchführten (wie bei der Schuleingangsuntersuchung). Das Ganze sollte wohl dazu dienen,die drei Klassen zu mischen hinsichtlich Vorkenntnissen und "Wesen" der Schüler.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

kind und ich saßen beim direktor, der abwechselnd mit mir erzählte und zwischendurch dem kind einfache "aufgaben" gab...zu mengen, farben, formen, kind sollte ein bild beschreiben und wurde zu interessen, hobbies befragt. so hat sich der mann einen ersten eindruck verschafft. alles harmlos LG


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 123sarah123

Bei der Anmeldung wurden bei uns nur die Personalien aufgenommen und das Kind sollte nebenher ein Bild von sich malen- war eine Sache von 10 oder 15 Minuten bei uns. Aber es hört sich so an, als ob die Einschulungsuntersuchung da auch dabei ist. Die findet bei uns aber schon ein Jahr vorher statt- zwischen dem 4. und 5.Geburtstag, damit man noch Gelegenheit hat, die Kinder vorher zur Logopädie oder Ergothearpie anzumelden oder zuhause oder im Kindergarten gezielt daran arbeiten kann, Lücken zu schließen ( zB. Zählen, Würfelzahl erkennen, Farben, Feinmotorik) LG Muts


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Die Schuleingangsuntersuchung wird aber weder vom Direktor noch von Lehrern der Grundschule gemacht, sondern vom Schularzt (zugehörig zum Gesundheitsamt).