Mitglied inaktiv
Meine Tochter (8 Jahre, 2te Klasse) ist absolut ehrgeizig, sie kann stundenlang ihre Hefte abschreiben wenn sie in ihren Augen nicht ok sind (ich finde die Schrift und die Sauberkeit prima). Alle Noten die schlechter als 2 sind findet sie schrecklich (hatte sie bis jetzt noch nicht). Im Ranzen und auf dem Schreibtisch muss es immer aufgeräumt sein. Wenn ich sie lassen würde, würde sie tgl über den Schulbüchern sitzen und lernen, da sie es unbedingt aufs Gym schaffen möchte (lt. ihrer Klassenlehrerin auch kein Problem, sie sollte schon die Klasse überspringen, wollte aber nicht). Fehler bei sich duldet sie nicht. Anderen Kindern in der Klasse hilft sie freiwillig. Wie kann ich es ihr "austreiben"? Danke und LG
Warum willst Du ihr das austreiben? Jeder Jeck ist anders und Deine Tochter interessiert sich eben für den Schulstoff und möchte eine gute Schülerin sein. Ihre Arbeitseinstellung ist für den Besuch des Gymnasiums doch super. Vermutlich ändert sich das auch noch ein wenig wenn sie erst Mal in die Pubertät kommt und dann doch andere Dinge wichtiger werden. Also, solange es ihr gut dabei geht sehe ich darin eigentlich kein Problem, aber vielleicht übersehe ich was? Liebe Grüße Ebba
Freu dich. Meine Tochter ist auch eine einser bis zweier Kanidatin. Das aber ohne Fleiß und Ordnung, denke manchmal sie könnte besser sein aber nein es ist ihr egal hauptsache sie ist gut. Da kann man auch verückt werden.
direkt lernen macht sie nicht, sie liest sich tgl den Stoff durch der am Tag in der Schule durch genommen wurde
Hallo, ich verstehe Dein Problem nicht. Ist sie denn unglücklich? Ich finde, entscheidend ist, ob sie selbst zufrieden ist. Wenn ein ehrgeiziges Kind einen unglücklichen Eindruck macht, hilft es manchmal, wenn Eltern ihren eigenen, unausgesprochenen Ehrgeiz mal zurückschrauben, ihr Kind also nicht nur für gute Leistungen lieben und loben, sondern dafür, dass es da ist. Damit es weiß, ich werde nicht nur geliebt, wenn ich mich anstrenge - sondern einfach so. Es gibt aber Kinder, die ohne Zutun der Eltern ehrgeizig sind. Solange ein Kind glücklich und fröhlich wirkt, finde ich das nicht schlimm. Grüßle, Astrid
sie ist glücklich, unternimmt auch viel mit ihren Freunden, spielt Gitarre, geht reiten und zum turnen. Ich denke das sie mit sich zufrieden ist, aber mir ist es zuviel. Ja mei, bei einer 3 oder 4 geht die Welt nicht unter, ebenso wenig wenn der Schreibtisch chaotisch ist. Das erzählen wir ihr immer wieder
Ne, im Ernst - freu dich, dass es in der Richtung ins Extrem geht, und nicht, wie bei viel mehr Kindern, in die andere Richtung. Wenn du ihr, wie du schreibst, imemr mal wieder klar machst, dass ne schlechte Note und ein unaufgräumter Schreibtisch kein Weltuntergang sind, dürfte das genügen, solange sie selber mit sich und ihrem Verhalten glücklich ist.
Also ich verstehe Dein Problem auch überhaupt nicht. Dein Kind ist glücklich und zufrieden und stellt an sich gewisse Ansprüche, die sie erfüllen kann ohne dafür zu viel tun zu müssen. Was willst Du denn mehr? Mein Tochter ist auch so und wir sind sehr froh über ihren Ehrgeiz. Ich finde es viel schlimmer, Kinder zu erleben, denen es völlig egal ist, was für einhe Note unter der Arbeit steht und denen es völlig an Ehrgeiz und Leistungsbereitschaft fehlt.
hallo, könnte wohl ein zwilling meiner tochter sein... die geht zwar erst in die erste klasse, aber sie war von anfang an, ehrgeizig. jeder buchstabe, der nicht vorbildlichst geschrieben ist, wird sofort ausradiert und noch einmal geschrieben. selbst bei den rechenaufgaben müssen die ziffern perfekt sein. sie jammert oft beim hausübungmachen, daß das nicht schön ist und daß sie unbedingt schön schreiben will, sie will ein goldenes sternchen, etc. sie wird manchmal, wenns einfach nicht so wird wie sie will, richtig wütend. man muß sie dann regelrecht runterholen. im prinzip ist es dann völlig egal, was man sagt. ihr zustimmen, ihr entgegenreden, egal. sie ärgert sich über sich selber und braucht ewig um das zu verdauen. sie zeigt jeden tag alles her, was sie in der schule gemacht haben. erklärt es uns genauestens. sie könnte bücher oder hefte in der schule lassen, macht sie nicht, sie will alles herzeigen. sie liest den ganzen tag. entweder will sie uns was vorlesen oder ihr kleiner bruder muß dran glauben. mit dem rechnen haben wir es nicht so. aber manchmal will sie selbst da freiwillig was machen. und zusammenräumen ist ihre große leidenschaft. sie macht meistens im wohnzimmer ihre hausübungen. daher ist der schreibtisch eher unbenützt oder wird zum zeichnen mit freundinnen verwendet. aber es wird alles zusammengeräumt. wenn junior sich im wohnzimmer austobt, wird er spätestens am nächsten tag zusammengestaucht, er soll gefälligst seine sachen wegräumen. den interessiert das die bohne, also macht sie es. sie kommt selbst an zu mir und meint, jetzt isses aber wieder einmal zeit, daß wir zusammenräumen (ich bin berufstätig)... kann manchmal anstrengend sein, stimmt. ich nenne es immer "schwiegermuttersyndrom". die räumt auch den ganzen tag zusammen und putzt. den ehrgeiz in bezug auf schule hat sie wohl eher von mir, wobei ich bis in die 1. handelsakademie so gut wie nie gelernt habe. es "flog" mir halt zu. ihre lehrerin sagt, daß sie auch nicht lernen braucht, aber sie will das von sich aus... ich bin sicher, daß junior da einmal anders sein wird... lg fischerl
Hallo! Ganz ehrlich finde ich die Einstellung deiner Tochter super. Wenn sie noch genügend Freizeit hat und sich nicht selbst überfordert ist sie doch am besten Wege ins Gym. Deine Meinung mit eine 3 oder 4 ist auch in Ordnung teile ich ehrlich gesagt überhaupt nicht, zumindest nicht in der Volkschule und wenn das Kind aufs Gym möchte. Da klingt die Einstellung deiner Tochter schon vernünftiger als deine - sorry, aber so ist es. Unterstütze sie doch, vielleicht kann sie auch mal an einem Projekt mitmachen, oder Klassenvertreterin werden wenn sie so ehrgeizig ist, ist doch was schönes. LG Traude
Irgendwie hat Deine Frage für mich ein "Gschmäckle". Problematisch wäre es doch nur, wenn sie sich zu sehr unter Druck setzen würde. Ich war übrigens auch so ein Kind.... und arbeite jetzt das eechste jahr daran, zu v e r s t e h e n, dass es Kinder (eigentlich nur eins, leider mein eigenes) gibt, die leider keinerlei Ehrgeiz haben. Trini
Hallo, Du schreibst, DIR sei das "zuviel". Was kann denn Deiner Meinung nach passieren? Wovor fürchtest Du Dich? Was ist Deine Sorge? Wenn Du Dich sorgst, dann sprich doch ganz einfach mal mit ihr darüber, dass Dir aufgefallen ist, dass sie sich selbst ziemlichen Druck macht. Frage sie freundlich, was ihr Schule und gute Noten bedeuten, ob sie sich dann gut, sicher, stolz fühlt. Ob sie Angst vor schlechten Noten hat, und wenn ja, was diese für sie denn bedeuten würden. So kommst Du der Ursache für den Ehrgeiz vielleicht ein wenig auf die Spur. LG, BB
Hallo, wovor ich mich sorge? Das Schule irgendwann ihr "Lebensinhalt" wird und alles andere (Freunde, Spass haben etc) nur noch nebensächlich ist Angst vor schlechten Noten muss sie nicht haben, meckern würde ich deswegen nicht, denn bei 3 und 4 geht die Welt nicht unter LG
...denn wenn ein Kind (in dem Alter) STUNDENLANG die Hefte abschreibt, weil es mit der Sauberkeit nicht zufrieden ist und Du sie abhalten musst, damit sie nicht den ganzen Tag vor den Büchern sitzt, dann würde mich das auch ein wenig beunruhigen. Soviel Ehrgeiz bereits in der 2.Klasse.... Muss dazu sagen, dass ich als Kind genauso war und mir immer sehr viel Druck gemacht habe (allerdings erst so ab der 4.Klasse). Auch ich habe stundenlang gelernt um ja nicht schlechter als 1 oder 2er Noten zu haben (und das von MIR aus). Und es ging mit NICHT gut dabei, denn wenn man sich schon als Kind SELBER so unter Druck setzt (meine Eltern mussten mich auch immer bremsen) und keine Fehler duldet, dann ist das auch Stress. "Austreiben" kannst Du das sicher nicht, denn es ist Veranlagung. Aber sie "sanft" wieder auf den Boden holen, wenn sie sich in etwas verrennt (also das stundenlange abschreiben) und ihr eben immer wieder klar machen, dass sie auch ohne diese Lernerei gut ist. Gib ihr Selbstvertrauen.
Hallo! Wie gesagt, eigentlich finde ich die Einstellung deiner Tochter gut. Aber was du schauen solltest ist, dass es nicht zwanghaft wird. D.h. der Perfektionismus. Ich habe eine Freundin die putzt zwanghaft und leidet eigentlich schon darunter, weil sie für fast keine anderen Dinge mehr Zeit hat dadurch. Ob es aber so eine Eigenschaft auch schon bei Kindern gibt weiß ich nicht. LG Traude
mein großer ist abgesehen von der sauberkeit genauso gewesen in der gs. alles übe 2 war eine katastrophe. er musste nie lernen um gute noten zu schreiben - jetzt in der 5. musste er dazulernen da war die erste 3 eine katastrophe und fürchterlich für ihn. er hat auch immer den anderen geholfen wenn er mit seinen aufgaben fertig war und wurde extrem gelobt wegen seinem sozialen verhalten gegenüber den anderen - jeder wollte gerne neben ihm sitzen weil er immer ruhig war und andere dazu gebracht hat mitzulernen. er lernt unheimlich gerne schule macht ihm bis jetzt noch sehr viel spaß und mit seiner freundin sitzt er regelmäßig zusammen um für arbeiten zu lernen das macht beiden spaß und sie haben immer einen kleinen wettstreit wer die bessere note hat. er macht aber zum ausgleich sehr viel sport - so dass das lernen begrenzt ist d.h. in der gs ging er abgesehen vom turnen noch 2x ins fußball und 2x ins schwimmen - jetzt geht er nur noch ins schwimmen das aber dafür 3x die woche für 2-2,5 stunden + wettkampf am we. lass sie aber versuch sie auch abzulenken - das treffen mit freunden ist sehr wichtig das sollte sie nicht vernachlässigen. gruß birgit
Freu dich! Ich meine, ich versteh schon, das du dir Sorgen machst. Aber auf dem Schreibtisch meiner Tochter (4. Klasse und ADHS-Kind) findest du nix, nur Müll. Und Hausaufgaben, ja weils sein muss. Trotzdem ist sie eine recht gute Schülerin (2en und 3en).
Hallo. sich mit Freundinnen treffen (mal bei uns, mal bei ihr), je einmal die Woche reiten, Kinderturnen und Gitarrenunterricht (alles freiwillig). Sie schaut auch gern TV, spielt Nintendo DS, Wii, ist viel im Garten bei uns (Reckstange, Trampolin, Schaukel) Ausgleich hat sie genug, aber ich denke es könnte zwanghaft werden LG
ich denke dann hat sie den richtigen ausgleich - solange das spielen drausen das lernen übersteigt - zumindest im moment noch. wenn sie sich rausreisen läßt vom lernen weil eine freundin da ist ist doch alles o.k. lass sie es wird mit der zeit bestimmt weniger werden - und sobald du merkts, dass das lernen wichtiger ist wie alles andere dass sie alles andere vernachlässigt - dann wird es zeit für eine profesionelle hilfe - da können wir hier nicht mehr helfen. gruß birgit
.... warum willst du sie ändern
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?