Elternforum Die Grundschule

Was macht ihr mit Euren Kindern (4.Kl) in den Ferien wenn ihr arbeiten müsst?

Was macht ihr mit Euren Kindern (4.Kl) in den Ferien wenn ihr arbeiten müsst?

nessi02

Beitrag melden

sind sie alleine zuhause? Wenn ja wie lange? Würde ihr sie für ca. 5 Stunden alleine zuhause lassen? Oder habt ihr eine andere Betreuung organisiert.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nessi02

Hallo, 5 Stunden finde ich sehr viel in dem Altern. Zumindest für ein einzelnes Kind, bei Geschwistern kommt es wohl auf die Kinder an. Bei uns gibt es glücklicherweise Angebote von der Stadt, z.T. mit Themenwochen etc., die Betreuung ist dann jeweils von 8 bis 14h. Gibt's sowas bei euch? Ansonsten habe ich auch schon mit anderen Müttern wechselweise Kinder betreut, allerings arbeite ich nicht jeden Tag und kann flexibel sein. Meine Nachbarin macht es so, dass sie vormittags arbeitet und ihr Mann nachmittags, wenn sie mal keine Betreuung hat. Geht auch nicht bei jedem und dauernd, aber für einzelne Tage ist es ok. lg Anja


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nessi02

Aber die Große (8) würde ich auch allein lassen. 1. kann ich ihr vertrauen 2. arbeite ich im Ort 3. schläft sie eh fast bis mittags, dann komme ich ja um 12 Uhr schon wieder 4. kommt sie gut allein klar Es wohnt aber (nicht immer) praktischerweise die Oma im Haus, die kümmert sich dann. Im Großen udn Ganzen macht meine Tochter alles allein, aber sie geht halt dann auch mal zur Oma runter oder so. Wenn der Kleine (3) auch Ferien hat, dann lasse ich ihn definitiv NICHT allein mit der Großen. Dann MUSS die Oma einspringen oder aber er geht zur anderen Oma und zur Uroma, wohnen auch gleich in der Nähe. Hätte ich das alles nicht, dann würde ich für den Kleinen eine TaMu nehmen und die Große evtl. allein lassen oder mit zur TaMu geben. melli


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Hallo, bei uns wohnt auch die Oma im Haus. Wobei es meine Jungs (13J, 10J und 7J) geniesen wenn keiner zuhause ist. Hausarbeiten werden auf einem Zettel hinterlegt und auch alle gewissenhaft erledigt - und solange es genug zu tun gibt, wird auch nicht gestritten. Nachteil - sie würden den ganzen Tag fernsehschauen oder Computer spielen - deswegen sind inzwischen alle Geräte mit Kindersicherung versehen. Oma ist hier also zwar im Haus - aber in der Regel nicht in der Wohnung. Wenn die Jungs einen Erwachsenen wollen, gehen sie runter - genauso zum Essen - da mein Mann und ich Vollzeitarbeiten. In der Schulzeit sind sie damit am Nachmittag nach der Schule ca. 2-3h alleine - aber in den Ferien... Betreuung gibt es hier keine, keinen Hort, nix... Aber die Jungs machen das toll und man kann sich sehr gut auf sie verlassen. Lg Dhana


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nessi02

Hallo! ich lasse meinen Sohn alleine. Auch schon in der dritten Klasse. Er bekommt einen Zettel mit Aufgaben, die er erledigen soll (Spülmaschine ausräumen z.B.) und er kann mich auch anrufen. Der PC ist passwortgeschützt, so dass er da nicht rankann. Anosnten guckt er fern, liest, spielt, malt und manchmal kocht er sogar schon Mittagessen. In die Ferienbetreuung will er nicht mehr, zu den Großeltern geht er mal tageweise, Opa und Tante (ist Lehrerin) schauen mal vorbei. Er liebt die Zeit in Ruhe zu Hause und ich sehe zu, dass ich dann recht pünktlich Feierabend mache (habe Gleitzeit). LG Silke


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

... weil du schreibst, dass dein Sohn manchmal schon Mittagessen kocht: Erstmal - das ist toll, dass er das kann und macht! Mich würde interessieren, wie und wann du (ihr) ihm das beigebracht hast? Mir würde ja auch vorschweben, das meinen Jungs mit der Zeit beizubringen - sie helfen mir auch jetzt schon (sind frische 8 Jahre und bald 6) und sind mit Eifer dabei :-). Aber alleine was kochen, da dachte ich eher an später als 3.Klasse (der Grosse ist in der 2.Klasse), eher so ab 4.5.??? Was kocht er denn so? Bereitest du was vor? Was habt ihr für einen Herd (Gas, Elektro, Induktion)...? Wir haben einen Gasherd und ich hätte Bedenken, ihn damit alleine hantieren zu lassen. Zumal wenn ich nicht da bin. Hab eher die Vorstellung, dass er das mal (nach gründlicher Einweisung von mir/uns) versucht, wenn ich da bin, aber vielleicht was anderes zu tun habe, so dass ich ihm nicht "reinpfusche", aber helfend/rettend ;-) eingreifen kann, wann es ein Problem geben sollte. Habt ihr auch erstmal so geübt...? Interessiert mich halt, weil ich schon gerne möchte, dass sie sowas lernen. Aber andererseits halt auch Sicherheitsaspekte sehe, wo ich Bedenekn hätte (mein Mann auch). Ansonsten zur Ausgangsfrage - ich arbeite momentan grossteils von zu Hause aus und recht flexibel, in den Ferien geht es also durchaus, das zu "managen". Obwohl es natürllich anstrengender ist, alles unter einen Hut zu bekommen... Aber die Kids spielen, lesen und bauen gerne ausgiebig in ihrem Zimmer, so dass ich recht gut arbeiten kann. Zwischendurch muss ich natürlich auch mal wieder für Abwechslung sorgen ;-). Ausserdem gibt es Angebote von der Stadt und wahrscheinlich wird der Grosse auch in ein Ferienzeltlager fahren.


CarWi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

HAllo, 5 Stunden sind grenzwertig bei uns- ich nehme tolle Kinderfilme auf und dann schaune sie halt mal 3 Std am Stück. Ist ja nicht täglcih.... Dann mach ich eine halbe Std. Pause daheim- geht einzurichten. Bereite Snacks vor und rufe auch1-2x daheim an. Aufgaben bekommen sie auch (uebungsblätter, Spülmaschine, was basteln, zum Bäcker um die Ecke....oder Oma telefoniert mal eine halbe Std mit ihnen...sodass keine grosse Langeweile aufkommt, das entsteht meist der Blödsinn). Ich arbeite in den ferien auch nicht jeden Tag- sie sind höchstens 1-2 Tage mal allein. Den Rest stemme ich in Wechsleschicht mit meinem Mann. Meine Kinder sind sehr zuverlässig. LG CArmen


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nessi02

.


CarWi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

in den Ferien geschlossen und sowieso fängt sämtliche Ferienbetreuung erst 7.30 an mein Dienst beginnt 6.30)- wenn es nicht hoffnungslos überfüllt ist. Wenige bekommen eine Stelle von 8-12 Uhr. Sie versuchen auch überall soviel Kinder wie möglich aufzunehmen, schaffen es dann aber nicht, die Augen überall zu haben. Gewisse Jungs verziehen sich dann ins Eck und da fällt so mancher stein und so manches unschöne, sehr beleidigende Vokabular....da lasse ich meine Kinder lieber daheim. Notfalls habe ich eine ganz ganz liebe TaMu, die aber auch nicht immer kann....


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nessi02

Meine Tochter ist n der 3. Klasse/ 9 Jahr. Wir haben vrschiedene Varianten. - Sie geht mit dem Kleinen in den Kindergarten zu Besuch (hat sie ein mal gemacht, diese Woche). - Sie schläft bei meiner Nichte (12) und bleibt am nächsten Vormittag mit ihr alleine (hat sie 1 mal gemacht). - Sie schläft bei ihrer Freundin, wo die Mutter zu Hause ist (hat sie 1 mal gemacht). - Sie schläft morgens aus (bis ca. 10 Uhr) und bleibt dann bis 13 Uhr allein (hat sie 2 mal gemacht). Das ging alles ganz gut. Aber es waren auch nur 5 Tage, wo wir arbeiten mußten.


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Meine Tochter ist zwar noch nicht 4. Klasse, aber bei uns gibt es in den Ferien Hortbetreuung von 7 - 16 Uhr in der Grundschule. LG


barnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nessi02

Hallo nessi02, also ich arbeite 50%; sprich, 2 bis 4 mal pro Wo.! Und jedes 2. Wo-ende! Mein Sohn, 9 J., 4. Klasse könnte durchaus bis zu 3 Std. allein zu Hause sein. Er ist für sein Alter sehr selbständig. Er würde Fernsehen, rauß gehen, was basteln, etc.! Nur möchte ich das nicht, dass er längere Zeit allein zu Hause ist. Meine Schwiegermutter wohnt im Nachbarort und freut sich immer, wenn ihr Enkel zu ihr kommt (nicht nur in den Ferien) und auch mal übernachtet, wenn Mama und Papa auf Arbeit. Eine andere "Betreung" habe ich keine. 5 Std. allein zu Haus ist für ein Kind in dem Alter zwar eine recht lange Zeit! Aber es kommt immer darauf an, wie selbständig und zuverlässig ein Kind ist. Gibt es eine Freundin, die für dein Kind da sein kann, wenn du arbeiten mußt? Oder Std.-weise eine Tagesmutter? Oder gar ein gut befreundeter Nachbar? Gruß, barnie


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nessi02

Bei uns bietet der Hort eine Ferienbetreuung an. Leider geht meine Tochter nicht besonders gern dorthin, obwohl sie viele Unternehmungen anbieten. Aber sie möchte lieber allein zu Hause bleiben (auch ca. 5 Stunden, ich arbeite Teilzeit). Als Kompromiss lasse ich sie zwei Tage die Woche zu Hause, den Rest geht sie in den Hort, weil ich nicht möchte, dass sie wochenlang nur zu Hause sitzt. Aber wenn es nicht anders ginge, wäre das auch eine Möglichkeit, gegen die sich nichts einzuwenden hätte. Kommt eben sehr aufs Kind an. Theoretisch könnte meine Tochter auch mal eine Woche zu den Grosseltern, aber das will sie erst recht nicht.


nessi02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von berita

Ich werde ab Februar wieder Teilzeit arbeiten gehen von 8-12 Uhr fahrzeit jeweils ca. 20 min. Mein Mann und ich werden natürlich den Urlaub jetzt so einteilen dass die meisten Ferien betreut sind, nur leider wird es in den Sommerferien schwierig. Meine Tochter wäre auch nicht ganz alleine: Meine Nachbarin hat mir schon angeboten dass sie kommen könnte. Meine zwei Nichten (12 und 10) wohnen zu Fuß zwei Minuten entfernt, zu denen könnte sie auch gehen (die beiden waren schon öfters alleine am vormittag), meine Eltern könnten auch mal ein paar Tage kommen. Wohnen leider etwas weiter weg (zu ihnen hin will sie aber nicht da sie woanders nicht übernachten will). Sie könnte evtl. auch eine Woche in den Ferien in die Mittagsbetreuung und auch mal ein/zwei Tage mit meinem Mann in die Arbeit. Für mich ist es halt eine riesengroße Umstellung da ich die letzten drei Jahre mit meiner Kleinen zuhause war und ich mir über die Ferien keine Gedanken machen musste, aber irgendwann muss ich wieder arbeiten da das Geld leider hinten und vorne nicht reicht und jetzt hab ich halt die Zusage kurzfristig für einen Job bekommen, bei dem ich super bezahlt werde und eben auch keinen ewigen Fahrtweg habe. Ich traue es ihr auch zu. Sie ist sehr zuverlässig, aber trotzdem macht man sich halt so seine Gedanken. Vielen Dank für Eure Antworten


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nessi02

Hallo in den Sommerferien gibts bei uns super Ferienprogramme, wenn man angibt dass beide Elternteile berufstätig sind, hat man sehr gute Chancen sein Kind so gut wie die ganzen 6 Wochen "unter" zu bekommen, wenn auch nur mal std.weise. Lieber nehmen wir dann in den anderen Ferien zusammen frei. Im Sommer haben wir meinem Sohn nicht wirklich "gefehlt".... viele Grüße