Mitglied inaktiv
Hallo die närrische Zeit hier bringts grad wieder mit sich: wir wohnen in einer sehr ländliche traditionellen Gegend im Schwarzwald...das kann sehr schön sein, aber MANCHMAL bekomme ich durchaus die Krise: Beispiel: Der Narrenrat hier im Ort: seit 75 Jahren gibt es hier eine Narrenzunft, seit 30 JAhren dürfen da auch Frauen mitmachen (wie güüüüüüütig) aber : im "Vorstand" also Narrenrat dürfen nur Männer sein! es sind glaube ich 11 Personen aber wie gesagt: frauen verboten! Also ICH hab da ja auch keine Lust zu, aber meine Kidner wollen druch gern in den Verein, um da im "Häs" (traditionelle Holzmaske und Kleider) dann mitzumachen...MIR ist aber ein verein, der in seine Führungsspitze aber nur Männer lässt einfach zu doof! Ihc WILL das nciht unterstützen! Ebenso die Feuerwehr: Mädchen werden NICHT in der Jugendfeuerwehr oder gar richtigen Feuerwehr aufgenommen (dürfen aber Brötchen für die Männer schmieren ...) , dabei ist das hier fast der einzige verein, der auch einen Hauch von jugendarbeit macht...wie alle Vereine jammern sie über Nachwuchsprobleme...aber MÄDCHEN??? Auf keinen Fall....Mein Sohn wünscht sich aber, dass er da ab Herbst (da wird er 10) mitmachen darf...ich bin dann auch losgezogen und hab den Vorsitzenden gefragt, ob denn später meine Tochter auch mitmachen dürfte...Reaktion: verwirrtes Gelächter, natürlich nciht! !! AAAAAAAAAAAA!!!! Ich finde das so was von veraltet und doof, stehe jederzeit für Diskussionenn mit diesen Vereinsmänern bereit, aber die haben da wirklich noch derart altmodische EInstellungen zu, dass cih denke, man müsste die wirklich einfach ignorieren..aber meine kinder wollen so gern.... Gibt es das bei euch auch noch??? was macht ihr da? Dürfen eure Jungs Dinge, die man euren Töchtern verwehrt??? (ohne Grund, einfach so weils halt mädchen sind) ??? Manchmal könnt ich ***** LG HEnni
1. Die Feuerwehr ist kein Verein. 2. Die Brandschutzgesetze alle Bundesländer sehen die Aufnahme von beiden Geschlechtern vor. Sollte die Feuerwehr bei euch gesetzeswidrig handeln, so solltest du mal die/den Gleichstellungsbeauftragten eurer Gemeinde informieren.
Bei uns gibts das nicht. Jugendfeuerwehr ca. 40% auch Mädchen, Karnevalsverein haben wir nicht, Fußballverein sogar auch ein paar Mädchen...
Hallo, bei uns hatte sich das mit der Feuerwehr schnell erledigt - es gibt im Dorf untertags schlicht und einfach nicht genügend Männer um im Notfall auszurücken. Die Bauern die noch zuhause sind, werden immer weniger - die meisten sind inzwischen Nebenerwerbslandwirte - aber die Frauen sind mangels möglicher Kinderbetreuung daheim. Also wurde vor einigen Jahren einen Frauenbereitschaft gegründet - und 3x darfst du raten wer inzwischen im Vorstand sitzt ;-) Genauso war es mit den Atemschutzträgern - zuerst das können nur echte Männer - inzwischen machen es die Mädels. Die Gleichberechtigung kam inzwischen bei uns sogar bei der Feuerwehr an. Aber das Problem findet man durchgehend bei allen Hilfsorganisationen - diese Frauenbereitschaften bei Roten Kreuz nerven mich auch tödlich und ich hab mich auch geweigert da einer zugeordnet zu werden. Inzwischen findet aber auch im hauptamtlichen Bereich - im Rettungsdienst und Katastophenschutz ein umdenken statt... aber es geht sehr zäh und langsam. Und oft sind es direkt auch die Frauen die eine Gleichberechtigung gar nicht haben wollen... Lg Dhana
In welchem Bundesland wohnst du? Solche Trennungen sind in Hessen schon seit Anfang der 80er out bzw. rechtlich einfach gar nicht mehr zugelassen.
Bayern - fällt dir sonst noch eines Bundesland ein, in dem es so sein könnte ;-) Rein rechtlich ist eine Ungleichbehandlung nicht erlaubt - praxis sieht anders aus. Da gibt in der Berufsfeuerwehr eben noch keine Frau - liegt selbstverständlich nur an der Eignung - bei gleicher Eignung würde selbstverständlich auch die Frau eingestellt werden... Lg Dhana
Auch bei uns gibt es das nicht. Karneval, Feuerwehr, Fußball, --- überall sind Mädchen vertreten und auch herzlich willkommen. LG
Das ist wirklich sehr antiquiert. Bei uns ist das alles bunt gemischt. In der Jugendfeuerwehr sind ca. 50% Mädels und es gibt gemischte Fußball-/Handballmannschaften. Kennst Du nicht ein paar der örtlichen Honoratioren privat? Da würde ich mal privat Lobby für die Aufnahme von Mädchen machen. Evtl. hilft auch ein Gespräch mit dem Reporter der örtlichen Zeitung, damit dieser sich mal des Themas "Nachwuchsmangel aber trotzdem keine Mädchen" annimmt. Also ich finde das sehr befremdlich in einem Zeitalter wo es sogar weibliche Ministranten und Bundeskanzler gibt. Silvia
.. hingehen lassen. Deine "moderne" Erziehung wird fruchten, deine Söhne werden in einigen Jahren in den Vereinsvorständen sein und die alten Strukturen von innen her aufweichen. Damit setzt du den Vereinen quasi eine opportunistische Laus in den Pelz
LG ahm
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?