Elternforum Die Grundschule

Was kommt nach dem ersten Schulranzen....??

Was kommt nach dem ersten Schulranzen....??

littlepanda

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich hoffe der Betreff ist nicht zu mißverständlich Mein Sohn ist in der dritten Klasse und hat als Schulranzen das Fliegengewicht von DerDieDas. Wir sind damit vollkommen zufrieden und geplant war, dass er für die gesamte Grundschulzeit reichen muss. Jetzt bin ich gerade für den Kleinen, der dieses Jahr eingeschult wird, auf der Suche nach einem Schulranzen. Und in dem Zuge habe ich überlegt, ob der Große auch einen neuen, größeren bekommen soll, denn mittlerweile haben sie so viel Kram in ihrem Ranzen, dass er gerammelt voll ist. Das aussortieren von den Fächern, die an dem Tag nicht gebraucht werden, macht auch kaum Sinn, denn die Fächer, für die sie am meisten mitschleppen müssen, haben sie jeden Tag. Welcher Alternative würde sich da bieten?? Ich habe schon an einen Schulrucksack gedacht, aber ich bin mir nicht sicher, ob der für sein Alter schon geeignet ist. Gebt mir mal Tipps - was haben eure Kinder in dem Alter für Ranzen / Taschen?? Danke & LG


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von littlepanda

Hallo, im vierten Schuljahr sind Ranzen sowieso weitgehend out. Da haben sehr viele Kinder schon einen Schulrucksack (z. B. von Dakine). Ich würde daher keinen neuen Ranzen mehr kaufen, sondern entweder den alten behalten (machen wir so), oder einen Rucksack besorgen mit etwas mehr Stauraum. LG


littlepanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

sowas hatte ich schon vermutet aber ich wollte eigentlich den Ranzen erst ersetzen bei Schulwechsel oder wenn Sohnemann erheblich jammert, dass er uncool ist nun denn, ich werde einfach mal die Augen offenhalten, vielleicht stolper ich ja über etwas Schönes. Ansonsten muss er wohl noch ein bißchen mit vollgestopftem Ranzen ausharren, es stört ja sowieso nur mich, ihm ist das egal vielen Dank für deine Antwort.....


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von littlepanda

Wir hatten eine ähnliche Konstellation und dann hat die Kleine den Ranzen von der Großen bekommen und diese in Klasse 4 einen Rucksack von 4You (den sie jetzt in der 7 auch noch trägt). Ich weiß, viele finden das ganz schrecklich und fies für das kleine Kind, aber hier passierte alles in Abstimmung mit allen Beteiligten und meine Kleine hat das nicht als schrecklich empfunden. Und warum soll ich bei drei Kindern am Ende hier drei nahezu nagelneue Schulanfängerranzen rumstehen haben. Geht natürlich nur, wenn der Ranzen (wie bei uns) wirklich noch fast aussieht wie neu.


littlepanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

über diese Möglichkeit hatte ich auch schon nachgedacht. Allerdings glaube ich nicht dass der Zwerg dabei mitspielt mal sehen was ich bei der Suche nach dem Ranzen für den Kleinen so alles finde, um beide zufriedenzustellen vielen Dank für deine Antwort....


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von littlepanda

Meine Kinder hatten beide ihren Grundschulranzen die ganze Grundschulzeit hindurch. Als mein Sohn eingeschult wurde, kam meine Tochter in die 3. Klasse. Mir wäre trotzdem nie in den Sinn gekommen, für sie bei der Gelegenheit was Neues zu kaufen. Ich glaube nicht, dass das "Zeug" in der 3. und 4. Klasse so viel mehr wird. Eher würde ich darauf achten, dass z.B. Sachen, die nicht gebraucht werden, entweder in der Schule (in Absprache mit der KL) oder zuhause gelassen werden können. Sicher kommen viele Kinder in der 3. oder in der 4. dann mit einem Schulrucksack, aber nötig finde ich es nicht. Um so schöner ist es doch, nach der Grundschulzeit für die neue Schule einen neuen Rucksack kaufen zu können? Vielleicht sind wir da altmodisch. Meine Kinder haben aber auch keine Erwartungen diesbezüglich - meine Tochter ist in der 7. und benutzt ohne Murren ihren 4you-Rucksack, den sie zu Beginn der 5. Klasse bekommen hat ....


littlepanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

er soll ja nichts Neues bekommen, weil der Kleine einen Ranzen bekommt, sondern weil sein Ranzen immer bis zum Rand voll ist. Es war von vornherein geplant, dass der Ranzen die ganze Grundschulzeit verwendet wird. Aber wie ich schon geschrieben habe, die Fächer mit dem meisten "Kram" haben sie jeden Tag und in der Klasse dürfen / sollen die Sachen auch nicht bleiben. Und doch, es ist schon erheblich mehr Kram geworden als in den ersten zwei Jahren.... Trotzdem vielen Dank für deine Antwort


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von littlepanda

Da würde ich mal mit der Lehrerin sprechen!


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Bei uns genau so. Mein Großer hat erst einen Schulrucksack bekommen, als er jetzt letzten Sommer in die 5. kam. Obwohl wir es so wie bei euch hatten. Als er in die 4. kam, wurde unser mittlerer Sohn eingeschult. Trotzdem kam keiner hier auf die Idee, das der Große auch was neues bekommt. Sein Ranzen war auch rand voll, ging aber alles noch rein.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von littlepanda

Hmm also hier wär der Kleine stolz gewesen den vom Großen zu bekommen ;) Nun haben wir aber vier Schuljahre dazwischen und der GRoße hat den Ranzen bis zum letzten Schultag getragen Eigentlich sind die ja auch drauf ausgelegt die Grundschulzeit zu reichen (kenn jetzt euer Modell im speziellen nicht) Meiner bekam einen Rucksack mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule (und dann nach 4 jahren der Kleine natürlich einen neuen)


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von littlepanda

....wollte mein Kind "groß" sein und wechselte auf einen Schulrucksack. Kind hat einen Satch, ab 140 cm Körpergröße lässt der sich ganz gut tragen.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von littlepanda

Unsere machen das so, wenn sie in dem betreffenden Fach kein HA haben an dem Tag. Sie haben Fächer unter der Bank und auch noch sonst im Klassenraum, es wird also damit gerechnet. Ist ja Quatsch, immer alles mitzuschleppen, was man gar nicht braucht... Das sehen zum Glück auch die Lehrerinnen so. Und die Kinder werden dazu angeleitet, nachzudenken, was sie brauchen und was nicht. Mein Grosser ist in der 4.Klasse und hat noch seinen ersten Ranzen. Ich hoffe dieser hält noch bis zum Ende der 5.Klasse - hier ist das sozusagen das Ende der Grundschule. Bzw. die "Grundschule" hat hier zwei Stufen und die "Unterstufe" endet mit der 5.Klasse ("Oberstufe" ist dann 6.-9.Klasse und dann bekommen die Kids einen Schulrucksack - mal sehen, was für einer es bei uns wird...) Notfalls bekommt er den Rucksack halt schon etwas früher, wenn es gar nicht gehen sollte...


littlepanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Das wäre wohl die beste Lösung. Ich muß noch mal nachhaken, ob es wirklich nicht gewünscht ist, die Sachen dazulassen oder ob mein Sohn vorsorglich alles mitnimmt, weil er sonst nämlich die Hälfte vergißt ich danke dir für deine Antwort....


2Mädchenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von littlepanda

Hallo, unserer Tochter haben wir für das dritte Schuljahr aus diversen Gründen auch etwas neues gekauft. Sie hat dann einen Ergobag bekommen (der hat Brust- und Hüftgurt, so kann sie das Gewicht besser tragen) Den behält sie jetzt bis zum Ende der 4. Klasse. Nun ist sie nicht allzu groß; ob der für größere Schüler in der dritten Klasse noch geht weiß ich nicht - ausprobieren. Es gibt ansonsten ja auch kleinere Schulrucksäcke; wichtig finde ich, dass es gut am Rücken sitzt ! Gruß N.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von littlepanda

Hallo mein Sohn hat ja einen no-name-Ranzen den ich damals für 1,- bei ebay nagelneu ersteigert hatte. Ich dachte damals o.k. wenn er 2 Jahre hält ist es gut u. dann kommt wahrscheinlich eh ein Rucksack. Weit gefehlt! in der 3. Klasse war er noch top in Ordnung. Jetzt in der 4. ist hier u. da was ausgerissen u. ich hatte ihm eh schon einen Rucksack als "Ersatz" für den Notfall gekauft - nö das Teil bleibt im Schrank, mein Sohn will UNBEDINGT SEINEN Ranzen..... Auf die Frage ob er denn gar keinen Rucksack möchte kam: doch aber das ist was für die 5. Klasse - NICHT jetzt! Dass einige Klassenkameraden schon einen Rucksack haben, interessiert ihn definitiv nicht! viele Grüße


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo mein Sohn ist auch so ein Kandidat, der täglich alles wieder mit hin- u. herschleppt. Seit längerem macht er es jetzt so, dass alle Bücher die nach erledigten Hausaufgaben "raus können" in eine Tüte gepackt u. dann in den Ranzen gesteckt werden. Dann kann er gleich beim Ankommen in der Schule die Tüte "ausräumen" u. muss nicht zwischen Heften u. Heftern etc. die im Ranzen bleiben sollen suchen. Klappt ganz gut. Außerdem sollte man von Zeit zu Zeit "entrümpeln" - also die Schnellhefter "dünner machen", lt. Lehrer darf das Thema zu dem die Klassenarbeit geschrieben wurde, raus u. zu hause aufbewahrt werden. Vollgeschriebene Hefte werden auch zu Hause aufbewahrt. Hefter für Musik nimmt er nur an den Tagen mit an denen es gebraucht wird, genauso die Flöte u. das dazugehörenden Lernheft. Schirm hat er nur dabei im Frühjahr/Sommer wenn er nur eine dünne nicht wasserdichte Jacke trägt, im Winter reicht die Kapuze (außer wenn es morgens schon stark regnet). Auch Trinkflaschen sehe ich hier einige "große Pullen" mitschleppen, mein Sohn hat eine 0,33 l-Flasche, im Winter reicht die, im Sommer auch mal eine 0,5-L-Flasche, wenns wirklich mal nicht reicht, kann er am Wasserhahn auffüllen, kommt 2-3x im JAHR vor..... viele Grüße