susip1
Hallo, ich weiß, dass einige Kids in der 2. Klasse sicher schon frei irgendwelche Texte schreiben. Mit frei meine ich halt einfach frei drauf los, ohne Rücksicht auf Rechtschreibung usw.... Ist ok, soweit klar. Mein Sohn macht das nicht, weil er nicht so gerne schreibt. Ende der 2. Klasse sollten sie aber eben Texte schreiben können. Wie ist das vorzustellen. Also ich - für meine Begriffe - denke dass sie Ende der 2. Klasse halt zu z.B einem Bild eben 2-3 Sätze schreiben können sollten oder so ähnlich. Dies steigernd halt dann. Und wie ist das mit Texten - also komplett frei ohne irgend eine Angabe????? Oder eben so 'Impulse' wo z.B. einige Wörter stehen neben einem Bild, dass man halt das Bild beschreibt. Oder so in der Art? Aufsätze schreibt man bei uns erst so richtig in der 4. Klasse, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, was mit 'Text' in der 2. Klasse gemeint ist. Danke
bei uns hatten sie in der 2. Klasse dieses Heft dafür: http://www.jandorfverlag.de/artikel/schreiben/produkt/d/geschichten-schreiben.html
Bei uns hatten die Kinder ein Geschichtenheft, da haben sie meist sowas reingeschrieben, wie was am Wochenende passiert ist, so eine Art Minitagebuch. Manchmal waren es nur zwei Sätze, manchmal hat meine Tochter da eine halbe Seite vollgeschrieben.
So wie bei Jule9B ist es hier auch. In der 1. Klasse haben sie das gemalt,jetzt in der 2. schreiben die Kinder die Erlebnisse frei auf. Bilder wo sie dazu einen oder zwei Sätze frei schreiben musste gab es auch schon.
Unter der Bereich "Texte schreiben" kann sehr viel fallen. Je nachdem, wofür sich die Lehrerin entscheidet bzw. Was sie im Unterricht thematisiert. Oftmals sind es Wochenend-Geschichten (wie bereits erwähnt). Es können auch Elfchen (Gedichte) sein. Es kann auch über einen Ausflug geschrieben werden, den die Klasse unternommen hat ... z.b. auf einen Bauernhof oder in den Zoo ... Bildergeschichten oder sich das Ende einer Geschichte ausdenken ...
hier gab es ein geschichtenheft - wochenendtagebuch - aufsatzheft. in der 2ten klasse musste wesentlich mehr passieren als 2-3 sätze! eine geschichte durfte über eine woche geschrieben werden, dann aber mehrere seiten (dinA 5). lg
Hallo! Sohn 1 (jetzt 11) hatte schon ab Beginn 2. Klasse folgende Texte: - Bildergeschichten ab 3 Bilder bis zu 6 Bildern (meistens die einfacheren Herr-Jakob Bildergeschichten - das hatte er auch als 1. Klassenarbeit in der 5. - Gym) - Für Geschichten ein Ende finden. Zuerst recht kurze Geschichten mit ca. 5 Sätzen und dann sollen sie noch 2-3 Sätze dazu "dichten". - Für Geschichten einen Mittelteil und das Ende finden. Zuerst waren das sehr wenig Vorgaben und ein paar Wörter dazu, die man hätte nutzen können, musste man aber nicht. In Summe hat am Ende der 2. Klasse mein vergleichsweise schreibfauler Sohn ca. 1 DIN A4 Seite geschrieben - damit war er im unteren Mittelbereich, mengenmäßig und inhaltsmäßig war er im oberen Mittelbereich (der schreibt halt nicht so blumig, ist aber alles da.). Andere Kinder haben deutlich mehr aber unwesentlich mehr inhaltlich geschrieben. In der 3. und der 4. wurde das alles mehr oder weniger nur vertieft, es gab halt mehr "Leitplanken" an die man sich halten musste - Stichwort Reizwortgeschichte, Teile einer Geschichte. Sohn 2 Hat seit der 1. Klasse jeden Montag Geschichten-Stunde: da wird in ein Geschichten-Heft, jeden Montag was über die vergangene Woche geschrieben / gemalt. Bis Mitte 1. Klasse stand da "Ich habe xBox gespielt." (Wir hatten da gar keine xBox, aber die Lehrerin hat das auch nie angesprochen - offenbar haben andere Kinder auch so interressante Tätigkeiten gehabt.) Gegen Ende der 1. Klasse hat er schon so 1-1,5 Seiten DIN A6 hingebracht. Leider machen sie es in der 2. Klasse nicht mehr. Da sind sie aber jetzt bei Bildergeschichten (Herr Jakob). Ich denke schon, dass er auch Ende der 2. Klasse ca. 2-seitige literarische Ergüsse hinbringen wird. Er ist wesentlich weniger schreibfaul als Sohn 1 und kann sich kaum kurz fassen, und verliert dabei den Faden nicht! LG, 2
....etwas zu beschreiben. Man nehme ein Bild und beschreibt was man sieht. Fängt klein an. Also z.B. einen Kuchen. Das wären 2-3 kleine Sätze. Es geht weiter mit mehreren Sachen, z,B. ein Kind hat einen Luftballon in der Hand und steht auf einem Berg. Beschreibe....... Aufsätze schreibt man hier ab Kl.3. Bildergeschichtenaufsätze ab Ende Kl.2. Elfchen hatten wir schon, das muss man auch frei schreiben, jedoch mit Themenvorgabe, z,B. ein Herbstelfchen. Grüßle
Hier auch Anfang 2. Klasse Kleine Gedichte und Erzählungen vom Wochenende, von den ferien usw
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?