lilatiger74
Bereitet mich doch mal ein bisschen vor *g*. Mein Großer hat das erste Schuljahr relativ "entspannt" hinter sich gebracht, er ist meistens gerne gegangen, konnte die Hausaufgaben im vorgegebenen Rahmen (max. 30 Minuten) gut erledigen, es gibt keine Probleme mit MitschülerInnen, auch wir als Eltern sind darüber natürlich sehr froh. Was hat sich denn bei euch in der zweiten Klasse im Vergleich zur ersten geändert? Der Klassenlehrer hat beim letzten Elternabend z.B. das Thema "Antolin" angesprochen, was genau muss ich mir darunter vorstellen. Würde mich über eure Erfahrungsberichte (und einen zukünftigen Austausch hier im Forum) sehr freuen.
Hmmm... ich hab ein Kind in der ersten und eins in der zweiten. Groß ändern wird sich da nichts..kommt halt auch immer auf den lehrer an was der verlangt. Wenn der lehrer gleich bleibt wird sich für dein Kind nicht viel ändern. Mathe wird der zahlenraum größer undam Ende kommt das 1 mal 1 dazu. Deutsch wird daraufhin gearbeitet dass die kinder selber texte verfassen. schreibschrift wird eingeführt..wobei das auch nicht mehr überall so ist. Das lesen wird intensiviert. Am ende der zweiten sollten schon alle kids flüssig dem alter entsprechende unbekannte texte lesen können und inhaltlich verstehen. Antolin ist eine internetseite auf der das Kind fragen zu gelesenen büchern beantworten muss und damit punkte sammelt. Also Kind liest Buch...geht mit name und Passwort auf die Antolin-Seite..ruft das buch auf und hat dann 30 min. zeit um 15 oder warens 20? Fragen zu dem buch zu beantworten. Das ergibt dann eine gewisse punktzahl. Antolin ist umstritten weil oft die Mamis die fragen mitbeantworten, oder Kindern die viele Punkte selbst gesammelt haben nicht gegelaubt wird dass sie es alleine gemacht haben..weil ein druck entsteht usw. je nachdem wie die Lehrkraft das macht kann es gut oder schlecht sein:) Meine tochter hat damit den spaß am lesen entdeckt..andere finden es nach wie vor blöd zu lesen. Kommt wohl auch aufs kind an. Alles in allem ist die zweite nicht groß anders als die erste. bei uns wurden etwas mehr Hefteinträge gemacht nachdem die Kinder ja jaetzt schreiben können, es wurde mehr HSU unterricht gemacht. die uhr ist stoff der zweiten ebenso die ersten Längeneinheiten und geometrische formen. ist aber wohl auch bundeslandabhängig. Nur kein Streß:))) lg reni
Wir hatten auch ein entspanntes 1. Schuljahr und freuen uns auf die Ferien. Mein Sohn hatte Mathe schon in der 2. Klasse mitgemacht, damit er sich nicht langweilt. Da kam dann schon das Kleine 1 x 1 dran, etwas Geometrie, die Uhr und mit Geld rechnen im 100 - Bereich. Wir gehen auch ganz locker in die 2. Klasse und Mathe darf er solange er es schafft in der 3. Klasse mitmachen. Schöne Ferien.
nichts gravierendes, weitere Erfassung des Zahlenraums, Texte schreiben, mehr lesen etc. Antolin ist ein Leseprogramm. Man kann darin Verständnisfragen zu einem gelesenen Buch machen und Punkte sammeln. Die Bücher die dort vertreten sind kann man in den Büchereien meist an dem kleinen Aufkleber "Antolin" erkennen. Bei uns wird das auch gefördert, ist aber kein MUSS,
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?