Luni2701
Durch die Beiträge unten frag ich mich nun ernsthaft, warum überhaupt schreibschrift gelehrt wird
Ich mein, klar ein Brief in schreibschrift sieht evtl. besser aus und ja ich schreibe auch in Schreibschrift schneller, wobei meine heutige Schreibschrift auch nichts mehr mit der mir gelehrten zu tun hat, aber anschließend sollte man ja doch meist in Druckschrift (Formulare) schreiben, oder man kann dann wie bei Ärzten nichts mehr entziffern.
Zudem finde ich die vereinfachte Ausgangsschrift die mein Sohn lernt ganz, ganz furchtbar. Mein Vater schreibt zum Beispiel schon immer in Druckschrift, ich hab noch nie Schreibschrift von ihm gesehen und mein Mnn ist nun endlich zur Druckschrift übergegangen, denn seine Schreibschrift konnte man kaum entziffern.
Also warum bekommt man Schreibschrift beigebracht?
Ich mein die Frage wirklich ernst, kann sie mir jemand beantworten?
nein, keine Ahnung ;o) zumal die Bücher sind ja auch in Druckschrift. Aber es gibt mit Sicherheit einen guten Grund dafür, sonst würden sie das bestimmt schon abgeschafft haben ;o) Liebe Grüße Bella
Hmm, ich bin kein sehr traditionsbewusster Mensch, aber dass man "richtig" schreiben kann, das gehört für mich zu unserer Kultur, zur Allgemeinbildung auf gewisse Weise. Natürlich entwickelt jeder Mensch mit der Zeit seine individuelle Schreibschrift, es das macht einen Teil des Reizes daran aus, dass eben nicht alle nur gleichförmige Druckbuchstaben aufs Papier bringen. In manchen Kulturen wird das Schreiben ja sogar regelrecht zur Kunstform erhoben. Abgesehen mache ich mir auf der Arbeit oft handgeschriebene Notizen und da bin ich bin meiner Schreibschrift deutlich schneller, als wenn ich jeden Buchstaben einzeln hinpinseln würde, das mag man anders sehen, wenn ein Kind sich damit herumquält. Es steht ja jedem frei, später keine Schreibschrift mehr zu verwenden im Alltag, aber lernen sollten die Kinder es schon noch, finde ich. Gut, da meine Tochter sehr gern Schreibschrift gelernt hat und verwendet, ist das für uns auch kein Thema.
oo
Oh, da bin ich eine von der "anderen Seite". Ich freue mich gerade, dass meine Tochter nun doch schon eher anfängt, Schreibschrift zu lernen. Ich finde die Druckschrift mit dem ständigen auf den Punkt genau absetzen und wieder neu ansetzen so schwierig für die Kinder. Und mit Schreibschrift ist man doch deutlich schneller! Stenografie wäre bestimmt nicht der Schreibschrift ähnlich, wenn das nicht die schnellere Variante wäre. Aber - und da gebe ich euch recht - bedarf es bei der Schreibschrift etwas mehr Konzentration auf ordentliches Schreiben - damit es auch andere entziffern können. Gabi
Weil man so schneller und flüssiger schreiben kann. Mit Druckbuchstaben dauert es einfach länger. Die VA finde ich auch grauenhaft und die meisten Kinder schmieren dadurch fürchterlich.
Also mein Schwiegervater hat eine ganz einwandfreie Druckschrift und der schreibt genauso schnell wie ich mit der Hand. Aber ich denke auch, dass es einfach zur Kultur gehört. Auch ist es wichtig, um Notizen anderer Menschen, die sie in Schreibschrift verfassen, lesen zu können. Auch wenn das Schriftbild inzwischen von der Norm abweicht. Inwiefern man dazu in der Lage ist, wenn man NIE die Schreibschrift gelernt hat, weiß ich nicht.
In USA lernen die kinder nur Druckschrift. Das sieht dann bei den ERwachsenen so aus, dass fast alle US-Amerikaner die "gleiche" Handschrift haben. Die Schriften sind sich sowas von ähnlich. Finde ich furchtbar. Klar kann man mit der Zeit auch mit Druckschrift eine adequate Geschwindigkeit erreichen, aber Kinder schaffen das nicht. Die sind mit der Schreibschrift deutlich schneller als mit der Druckschrift.
es ging mir ja nicht darum ob mans gut findet oder nicht, aber das man damit schneller schreiben kann ist auch nicht so wirklich richtig, denn wenn man nur druckschrift schreibt ist man damit genauso schnell. Mein Vater schreibt leserliche druckschrift fast schneller wie ich meine schreibschrift. Ich bin auch froh um meine schreibschrift, ich bin damit auch schneller, aber wäre ich wahrscheinlich mit druckschrift auch, wenn ich nur die gelernt hätte, schätze ich zumindest. Mein Sohn kommt mit der vereinfachten ausgangsschrift wunderbar zurecht, schreibt auch schnell damit mittlerweile, wobei cih da meine lateinische ausgangsschrift deutlich angenehmer zum ansehen und zum schreiben finde, warum so ein blödsinn hier überhaupt eingeführt wurde werd ich wohl nie verstehen. Aber mir ging es wirklich ausschließlich um den Grund warum schreibschrfit gelehrt wird, weniger um die vor und nachteile dieser, denn die kenn ich ja auch. Aber anwenden "darf" man sie ja im öffentlichen kaum, privat klar, aber egal um welche Ämter es geht, überall wird halt druckschift verlangt, damits leserlich ist.
Weil keiner diese Frage beantworten kann und es eben keinen Grund für (!) die Vermittlung einer verbundenen Schrift gibt, soll sie aus den Lehrplänen gestrichen werden.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?