Mitglied inaktiv
Hallo, die Eltern eines Freundes(X) von meinem Sohn (4. Klasse), haben sich bei uns über unseren Sohn beschwert. Er würde ihren Sohn belästigen und ärgern, Sachen kaputt machen....... Klar ärgern die zwei sich mal, war schon immer so. Mal fängt der an, mal der andere. Für uns bisher kein Grund zur Aufregung. Wir haben also ein Gespräch mit unserem Sohngeführt und er war echt überrascht, was ihm alles vorgeworfen wurde. ich weiß, dass mein Sohn kein Lämmchen ist, aber die Vorwürfe machten ihm schwer zu schaffen und er sagte, dass es so nicht stimmt.(er war ziemlich fertig und verstand nicht warum der Freund so etwas sagt) Da weder wir, noch die anderen Eltern im Unterricht dabei sind, sollte mein Sohn erst mal das Gespräch mit dem Freund suchen. Ich denke auch, die Kids sind alt genug um so Sachen zu klären. Zwei Tage später kam mein Sohn strahlend nach Hause, X hat zugegeben seine Eltern angelogen zu haben. So, dann hat mein Mann beim Fußball den Vater und das Kind angesprochen und da hat das Kind es auch bestätigt. Also war die Sache für uns erledigt. Jetzt kommts: Heute hatte ich Elterngespräch wegen Übertritt, da erfahre ich, dass die Mutter sich bei der Klassenlehrerin über meinen Sohn beschwert hat, obwohl inzwischen ja klar ist, das es nicht stimmt. Jetzt steht mein Sohn als Bösewicht da, obwohl der andere gelogen hat. Hätte ich gewußt, dass die Mutter so hinterhältig ist, hätte ich das Gespräch schon eher mit der Lehrerin gesucht. Habe natürlich unsere Version geschildert, aber wem glaubt sie jetzt ? Bin so sauer auf die Eltern, mein Mann darf da heute abend mal ein ernstes Wörtchen mit dem Vater reden. Danke fürs lesen, langsam geht es mir wieder etwas besser. Wehe ich krieg den Kerl in die Finger, da ich ja bei uns in der Schule arbeite (nicht als Lehrerin) sehe ich den öfter, nur geht er mir seit letzter Woche aus dem Weg. (hat wahrscheinlich ein schlechtes Gewissen) Würdet ihr den Jungen ansprechen? LG Sabine
Viele Eltern glauben ihren Kindern bedingungslos. Ich gehöre nicht dazu. Siehe mein Posting "Selektive Selbstwahrnehmung". Trini
Ich behaupte ja nicht, dass mein Sohn unschuldig ist. Nur mit diesen aktuellen Anschuldigungen hat mein Sohn nichts zu tun und der andere hat doch zugegeben, dass er gelogen hat. Warum muss die Mutter dann noch zur Lehrerin rennen? Die Sache war doch eigentlich geklärt.
Mein erster Reflex gestern war ja auch: Lehrerin anrufen. Ich bin soooooooo froh, dass ich dem nicht nachgegeben habe. Trini
Ich würde wegen Kleinigkeiten auch nicht zur Lehrerin gehen bzw jedes Mal das Gespräch suchen. Wenn mein Sohn sich aber jetzt bei mir über sein "Freund" beschwert, werde ich der Lehrerin jetzt aber schon öfter was sagen. Sehe sie ja eh öfter, da ich mind. 3x wöchentlich in der Schule arbeite.
Für Dich war es geklärt, für die andere Mutter nicht. Uns ist es ebenso ergangen und ich erinnere mich noch sehr gut an meine Wut. Außerdem ist eine Lehrerein mit dieser Mutter befreundet und bewertet seither unseren Sohn so schlecht es geht, Gott sei Dank in keinem relevantem Fach. Manche Mütter sind militant und setzen ihren Willen durch ohne Rücksicht auf Verluste. Ich habe damals ein klärendes Gespräch geführt, seither redet die Mutter nicht mehr mit mir. Manchmal muss man eben zwei Meinungen nebeneinander stehen lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?