babytraum
Hallo, leider weiß ich so gar nicht, wohin mit meinem Beitrag, also falls er hier nicht passen sollte, sorry und ich nehme auch gerne Tipps entgegen, wo ich den besser posten sollte.... Meine Frage steht ja im Betreff. Ich habe schon ziemlich viel im Internet gekuckt Am informativsten fand ich noch das hier: http://www.busstop.de/index.php?id=272&type=98 Ich verstehe es einfach nicht und finde es auch ehrlich gesagt sehr bedenklich, das die Buskinder nicht angeschnallt sein müssen. Wobei in dem o.g. Artikel ja steht, wenn in einem Bus Stehplätze zugelassen sind, dann besteht auch keine Anschnallpflicht. Aber woher weiß man denn, ob denn in dem Bus Stehplätze zugelassen sind? Busunternehmen kontaktieren? Und wenn auch keine Pflicht besteht, heisst es ja nicht, dass man es nicht trotzdem tun darf oder? Die Busfahrerin hat es meiner Tochter nämlich untersagt, der Gurt gehe sonst kaputt und für Fernreisen müssen sich die Reisegäste ja anschnallen... Vielleicht hat sich ja jemand schon die gleichen Gedanken gemacht und hat schon bessere Infos oder Ratschläge für mich. Bin für jede Info dankbar.
gibt es gar keine Gurte.
.... zumindest hier im Ländle. Fernreisebusse haben Gurte. Da gibt es keine Stehplätze. Fährt bei Euch ein Fernreisebus in der Linienbeförderung und hat der Gurte, muss man sich anschnallen, das ist Pflicht, sobald ein Gurt dort hängt. Alternativ beschwert man sich beim Busunternehmen.
Wieviele STeh-und Sitzplaetze in einem Bus sind und zugelassen sind, steht auf einer angenagelten Tafel vorne irgendwo beim Fahrer oder oben in jedem Bus. In "Reisebussen" gibt es normalerweise gar keine zugelassenen Stehplaetze. Vielleicht ist das bei Schulbussen anders. Unsere Schulkinder muessen sich in Bussen, die gechartert sind, also Reisebusse, sehr wohl anschnallen. In Linienbussen natuerlich nicht, das waere Chaos pur. lg niki
Da würd ich mir manchmal amerikanische Verhältnisse wünschen, wo die Kinder alle einen Sitzplatz haben. Hier ist der Bus auch schon voll, wenn unsere Kinder einsteigen und sie müssen stehen. Die Transportbestimmungen für Schüler im Bus sind ganz ähnlich wie die von Tieren, hat mir mal ein Busfahrer gesagt. Es haben schon so viele Eltern geklagt, bei Elternabenden ist es immer Thema, aber wenn man das Ganze dann mal auf höherer Ebene anpacken will, dann hat keiner mehr ein Problem beim Schülertranport .
Hhm. Wenn ein Busunternehmen für Ausflüge oder Klassenfahrten gechartert wird, dürfen wir erst losfahren wenn sicher gestellt ist, dass jedes Kind angeschnallt ist.
dann ist es auch ein Reisebus, das ist der große Unterschied.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?