Elternforum Die Grundschule

Wann wechselt ihr denn Buntstifte aus?

Wann wechselt ihr denn Buntstifte aus?

Mutti69

Beitrag melden

Einige Farben sind jetzt schon deutlich runtergespitzt...aber es geht noch. Wie macht ihr das? Ob ich es noch bis zum Beginn des 2. Halbjahres herauszögern kann? Wann fängt das eigentlich (in Hessen) an? LG


marie0810

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich kaufe einfach die schon ganz runtergespitzten einzeln nach, was vor ca. 2 Wochen bei uns der Fall war.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

2. HJ Hessen beginnt (immer) Anfang Feb. Was soll das Kind bis Feb. machen, wenn es keinen roten Buntstift mehr hat? Was machst Du eigentlich wenn bei dir der Zucker ausgeht? Wartest Du bis Ostern? Ich mache es mit meinen Kindern genauso wie meine Großeltern mit meiner Mutter und meine Mutter mit mir und meinem Bruder: wenn was aufgebraucht ist, wird es ersetzt. LG, 2.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Ich benutze keinen Zucker und wenn der rote Stift “komplett“ runter ist, dann wird er ersetzt. Ich bin der Vorratstyp, bei mir geht eigentlich NIE was aus...oder ich habe einen Plan B. Ich habe es blöd formuliert ;-) Aber es ist ja sicher blöd mit einem Stummelstift schreiben / malen zu müssen. Ich wollte eigentlich wissen, ob ihr eine magisch gefühlte Stiftkürze habt, bei der ihr wechselt...oder sagt euch das Kind “Eh, Mama, jetzt kann ich den Stift aber nimmer gut halten, lass mal neu überwachsen!“ Mit dem Halbjahr meinte ich, dass ich dann sicher das gganze Mäppchen kritisch *überarbeite*, säubere und eben wahrscheinlich einmal komplett die Stifte austausche. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Und wenn es nicht bald besser wird, wird mein Sohn das auch selbst finanzieren! Der mutiert nämlich aus lauter Langweile zum Bieber und "frisst" die regelrecht ab! Und da kommt dann bei uns mehr die Ästhetik mit ins Spiel, nicht nur die Kürze (wobei man sie ja schon noch gescheit halten können muss) Aber mittlerweile hab ich da ein "Großhandel" im Schrank: Und jeden Sonntag wird "ausgetauscht " , bzw.. allgemein mal "versucht" in das Chaos Ordnung zu bringen , das mach ich dann ganz nach "Oh Gott wie sieht der denn aus" und nicht nach best. länge!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Die stummel Stifte werden dann einfach zu Hause weiter benutzt. Ich schaue ja immer noch drüber wenn sie spitzt und ihre Federmappe vorbereitet, da sehe ich wie weit die Teile runter gemalt sind.... ich denke so wenn 2/3 vermalt sind, werden die Stifte getauscht aber eben nur der, der runter gemalt ist. Wenn dein Kind aber den Stift dann schon nicht mehr gut halten kann, könnt ihr natürlich austauschen, wie es euch am besten passt.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat wahrscheinlich zuhause 100 Buntstifte und wenn mir beim Durchsehen ihrer Sachen auffällt, dass ein Stift schon recht kurz ist, dann tauscht sie den gegen einen von zuhause aus und nimmt den kurzen zuhause weiter.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Davon bin ich verschont geblieben. Einmal hat er den Bleistift an den Banknachbarn geliehen...örgs, der sah soooo eklig aus, den habe ich -obwohl fast neu - weg geworfen! Da habe ich echt nen Schaden weg...geht bei mir gar nicht! Du hast mein volles Mitleid..aber eh, es gibt schlimmeres!


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versuchs mal gegen die Langeweile mit einem sog. Knetgummi.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wenn der Stift in der Hand verschwindet, wird er spätestens ausgetauscht - oder wenn das Kind davor meckert. Wir haben inzwischen schon einiges an Stiften austauschen müssen 8und dabei malen die gar nicht so viel)


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.gerstaecker.de/shop/unser-angebot/pastell-zeichnen/pastell-zubehoer/lyra-stifthalter-online-kaufen-bei-gerstaecker.de-23805a "Zur Aufnahme von Stiftresten (Stummeln). Metallring zum Feststellen der Stiftreste, Griff aus Buchenholz. Passend für farbige Stifte und Bleistifte" Wollte erst schreiben "Abbeißen geht dann auch nicht mehr", aber der Griff ist aus Holz. Vielleicht findet sich ein Anbieter, dessen Halter komplett aus Metall sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

die Stifte auszutauschen als die Zähne;-) Denn ich glaube , dass Metallende wäre dem Frettchen wurscht! Ja er hatte so einen Wut- Ball zum hantieren, allerdings ist der "einkassiert" worden als er 3x durch das Klassenzimmer rollte (auch verständlich) Außerdem hatte er einen Therapiekreisel unterm Tisch, aber da bei uns Inklusion nicht funktioniert , bekommt er lieber gar nichts als den anderen zu erklären, warum er das hat und alle anderen nicht auch bekommen können. Außerdem störte das Geräusch! Also dann lieber Stifte knabbern, immer noch besser als wenn die Klamotten, Lineale, Radiergummis ect. mit dem Zirkel bearbeitet werden!


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibt's da etwas, das man bedenkenlos lutschen kann?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Sowas Unnützes! Nein, darüber denke ich nicht nach...zumal wir dicke ergonomische Dreikantstifte benutzen. Da passt sowas nicht. Ich hatte in den 80ern mal so einen als Gag. Irgendwie am Thema vorbei, scheint mir


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

;-( das Kind hat doch ein ganz anderes Problem...geschissen auf den zweiwöchigen Austausch der Stifte! Es gibt wahrlich Schlimmeres! Da muss man das Kind nicht noch mit Überziehern lächerlich machen und in den Fokus setzen.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie so klein gespitzt sind dass sie nimmer im Mäppchen halten, das ist meist wenn sie so 4-5cm erreicht haben. Dann gehen sie in die heimische Kiste zum weitermalen und das Mäppchen bekommt Neuzuwachs. Hab immer 2 Packs auf Vorrat. Am meisten tausche ich hier rot und grün aus. Grün hat er inzwischen hell und dunkel, der dunkle ist ein 7cm Stummel aber passt noch gut ins Mäppchen Filzer haben wir jetzt letzte Woche nach Schulbeginn das erste Mal kompelett ausgetauscht gasti


ireakman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Werden unsere, gegen neue ausgetauscht. Wollte auch die Winter Ferien abwarten, aber das wird nichts. Die Schultasche muss auch gewaschen werden. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir fällt noch ein, da gibt es doch in der Apotheke so Tinkturen gegen das Nägelkauen. Die könnte man auf den Stift pinseln, soll ja dann bitter schmecken. Ich sehe nur das Problem, dass er den Druck dann woanders auslässt?! Das mit dem Kreisel fand ich interessant...schade, dass sich das nicht so wirklich umsetzten lässt. LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo ich wechsle sie dann aus, wenn sie verbraucht sind, also wenn man sie nicht mehr richtig in die Hand nehmen kann zum Schreiben. Habe immer mehrere Ersatzschachteln da liegen u. die Farben werden nach Bedarf getauscht. Allerdings hat er den jetzigen Satz schon 1,5 Jahre in seinem Mäppchen....... viele Grüße


bobcat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das ist die Regell in der Klasse. Lg, Bobcat


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobcat

Ich glaube DIE übernehme ich! Danke schön!


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bei uns (Hessen) ist ja keine Pause zwischen den Halbjahren. Vielleicht ein beweglicher Ferientag (in unserer Schule nicht). Ich werde in den Weihnachtsferien (3 Wochen !) mal sauber und ordentlich machen. Jetzt habe ich nur getauscht, was zu tauschen war. Irgendwie ist auch ein heilloses Stiftedurcheinander bei meiner Tochter (1. Klasse), sie nimmt immer mal Stift von zu Hause mit dazu, Ich lasse sie, sie muss damit zurecht kommen.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Verstehe ich das jetzt richtig? Dir ist es zuviel Geld, ein paar Buntstifte zu kaufen? Das ist nicht wirklich dein ernst, oder? Hier kaufe ich dann neu, wenn es gebraucht wird, egal was.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

In der Tat bin ich ein Ästhet. Wenn es nach mir ginge, dann wären alle Stifte immer exakt gleich lang und ab einer Abnutung von gefühlten 1 - maximal 2 cm würde ich die Stifte gerne austauschen. Ich habe sämtliche Stifte knapp 4 mal auf Reserve liegen. Weil ich weiß, dass es eine MAROTTE VON MIR ist, beherrsche ich mich und versuche rational abzugleichen wie andere das handhaben, damit mein Kind nicht ein kleiner Monk wird. Jetzt verstanden? LG


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo, der Stift sollte so lang sein, das er noch an der Stelle zwischen Zeigefinger und Daumen der Hand aufliegen kann. Das sagte mal die Dozentin bei einem Seminar für Linkshändigkeit. Daran halte ich mich und tausche immer mal wieder einzelne Farben aus. Gruß