roti120392
Die Frage steht ja schon im Betreff. Gibt es da eine einfache Erklärung für? LG Rosi
Guten Morgen! Nach einem kurzen Vokal schreibt man "ss" Bsp. Kuss,Fluss,krass,Klasse, nach langem Vokal "ß" zB. Straße,Füße,etc
Besten Dank für Deine schnelle Antwort. Also z.B. Hass, Spass, muss, aber Fleiß, Ruß, Süßes Lg Rosi
Aber die Regel bei das und daß ist doch geblieben, oder? Wenn man durch dieses, jenes, welches ersetzten kann, wird es "das" geschrieben! LG Rosi
..
Na ja, ich bin halt noch von der etwas älteren Generation und habe die neue Rechtschreibordnung noch nicht überall drin ...
Spaß hat ein langes a. zusätzlich zu kurzen und langen Vokalen kann man sich merken, dass nach Diphtongen (ei, au, äu) IMMER ein ß kommt.
Düsseldorfer Platt.
Ein echter Altstädter spricht Spaß kurz und knackig aus.Einfach Spass!
Gefühlt hört man mindestens drei "s".
Hier im Ruhrgebiet schreibt man ja auch "Oma" mit mindestens drei M :)
:-)
... nicht habe bzw. es im Internet nicht funktioniert ;-))...
Langgesprochen das Wort (lange SCHARFE Currywurst) dann "ß", kurzgesprochen "ss". melli
Hej Melli! Wo ist in lange scharfe Currywurst ein ß (oder Dopell-s)???? Staunende Grüße - Ursel, DK
Hab ich auch gerade überlegt, aber ich glaube sie meint, wenn man das Wort so lang zieht wie eine Currywurst, dann bekommt es eben ein "scharfes ß"!!!
die Wurst ist beim Essen scharf. Das soll nur so eine Eselsbrücke sein, so die laaange, scharfe Currywurst - Wort laaang gesprochen, also scharfes "ß". So ist das gemeint. melli
"langzieht wie eine Currywurst???
Oweia, die muß ich aber lange suchen. Eine Eselsbrücke sollte doch offensichtlich sein. Wenn ich die erst ewig erklären muß, kann ich auch die richtige Regel lernen. Kein Wunder, daß manche Kinder verwirrt sind! Gruß Ursel, DK, die sowieso die alten Regeln anwendet, weil ich die RSR unsinnig finde.
Bei so einer Erklärung nähme ich es keinem Kind übel, wenn es Currywurßt schriebe! Gruß Ursel, DK - jetzt zum Deutschkursus für Senioren - ohne Rechtschreibung, da nur mündliches Deutsch gefragt ist - eilend
Geht mir genauso ... Aber wenn Du zwei Grundschulkinder hast, bleibt Dir nichts anders übrig, als sich mal damit zu beschäftigen, denn sonst weisst (!!!) Du ja nie, ob sie es richtig oder falsch schreiben.
Zitat: "denn sonst weisst (!!!) Du ja nie..." weißt Nach ie oder ei oder au folgt ß und nicht ss. Spieß weiß Strauß
Es ist unbestritten, daß ich mich in Dtld. damit hätte beschäftigen müssen. Behaupte ich nie anders. Hier schreiben meine Kinder sehr fehlerfreies Deutsch, ohne daß wire das gepaukt hätten, und dabei belasse ich es. Die RSR kam nach meiner Auswanderung, ich finde sie weder logischer noch einfacherals die vorigen Regeln und sehe nicht ein, daß sich von oben herab angeordnet ein Volk nach denen richtet, die die einfachen regeln nicht begreifen. Die Verwirrung zeigt ja auch,daß es um nichts besser geworden ist - ich behaupte mal, i mgegenteil. Gruß Ursel, DK
Oh Mann - ich glaube das ist doch noch ein längerer Lernprozess (?!?!)
.
Daß wurde durch dass ersetzt. Die Regel besteht aber weiterhin. Wenn du dieses, jenes, welches einsetzen kannst, schreibe das. Ansonsten dass. LG Hörbe
Man schreibt nach wie vor ß nach einem langen Vokal, wie z.B. in Straße. Das "dass" in z.B. "Ich hoffe, dass alle die korrekte Rechtschreibung beherrschen." schreibt man natürlich mit zwei ss, weil davor ein kurzer Vokal kommt. Die Regel zu dass oder das hat Hörbe ja erklärt. lg Anja
Wieso hat hier einer Quatsch verbreitet? Man wird doch wohl noch nach Rechtschreibregeln fragen dürfen!!!
Es wurde schon alles gesagt. Bei diesen Wörtern kann man den Unterschied schön hören: Masse (z.B. Teigmasse, kurzes a) Maße (z.B. Kleidermaße, langes a) Laut Duden wird in Deutschland "Spaß" geschrieben und das Wort mit langem a gesprochen. Da gibt es aber wohl regionale Unterschiede. Und wenn man noch so oft in der Zeitung und auf Straßenschildern "Strasse" liest: Es wird "Straße" geschrieben. (Bei Großbuchstaben geht es natürlich nicht anders: STRASSE).
Langer Vokal= ß
Damit aus den Maßen einer Frau nicht die Masse einer Frau wird
Mel
...wobei es zwischen den Maßen und der Masse einer Frau oder eines Mannes ja auch manchmal Zusammenhänge gibt ;-)
Hallo, hab jetzt die anderen Erklärungen nicht gelesen, aber vielleicht war meine ja noch nicht dabei. man schreibt "ss", wenn der Vokal davor kurz gesprochen wird (z.B. Kuss), "ß" schreibt man nach einem lang ausgesprochenen Vokal (z.B. Gruß). Luvi
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?