Elternforum Die Grundschule

Wann gehen eure Kinder ins Bett ?

Wann gehen eure Kinder ins Bett ?

LullerchenM

Beitrag melden

Hallo zusammen. Mein großer ist knapp 10 und geht mit dem kleinen um 19.30 Uhr ins Bett. Er darf dann noch maximal ne Stunde lesen oder Hörspiel anhören oder lernt hin und wieder auch in dieser Zeit. Es gibt allerdings Tage da kommt er fünf mal raus weil: Sein kleiner Zehn weh tut Der kleine Finger brennt Das Schienbein juckt Oder seine Füße zu heiß sind... Sprich ihm ist langweilig. .. Ist es zu viel erwartet ab halb acht "Ruhe" haben zu wollen? Was macht ihr abends noch mit euren Kindern in dem Alter und wie sieht das Ganze am Wochenende aus? Ich nehme zum bettfertig machen immer Zeit zum Reden und kuscheln und beten aber dann hätte ich gerne Zeit für mich... Bin gespannt wie das bei euch läuft...


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Vorweg: Ich hab Wenigschläferkinder. Ich lese meinen beiden Großen abends so von 20 Uhr bis 20.45 Uhr vor. Das lieben wir drei. Die Kleine ist da auch noch wach und hört mit. Danach lesen die Großen noch, meist so bis 21.30 Uhr, aber das bekomme ich nicht mit, da sie nicht mehr kommen. Morgens um 6.30 Aufstehen. Insofern halte ich es bei dir für früh ;)


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Zeit für sich haben wollen und Zeit für sich auch bekommen - das lässt sich nicht immer vereinbaren. Was ich mit meinen Kindern mache bis sie ins Bett gehen? Nichts, was soll ich denn mit ihnen machen? Muss man was mit ihnen machen? Sie wohnen hier, genauso wie ich, meine Kinder haben bis 21 Uhr beinahe dieselben Rechte. Und wenn sie um 20 Uhr duschen wollen, dann soll es so sein. Ich empfände eine strikte Regelung um die und die Uhrzeit im Bett sein zu müssen - damit die Eltern ihre Ruhe haben- als Zurückweißung. Nicht mehr und nicht weniger. Anders ist es wenn ein Kind aufgrund der späten Zubettgehzeit morgens unausgeschlafen ist. Da habe ich das Recht und die Pflicht meinen Spross ins Bett zu jagen. Aber nicht ein scheinbar gar nicht müdes Kind, das noch ne Stunde im Bett lungert bevor es schläft, damit Mama ihre Ruhe hat. Meine Kinder können bis 21 Uhr beinahe machen wozu sie Lust haben. Ok, große Wasserfarbaktionen zu später Stunde müssen jetzt nicht sein, aber wenn sie ihren Kram wieder aufräumen ist beinahe alles erlaubt. Um halb acht kommen meine oft erst heim, vom Training oder Reiten, im Sommer vom draußen spielen. Undenkbar sie dann sofort ins Bett zu schicken.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Halb 8 find ich recht früh, wann gehst du selbst denn ins Bett? Meine Kinder gehen gegen 20/20:15 ins Bett, jetzt wo Ferien sind natürlich später. Jetzt hab ich sie halb 10 "gejagt" weil ich auch schon müde bin und jetzt in den nächsten Minuten ins Bett verschwinde. Naja, Zeit für mich, siehst ja was ich mach, sitz am Internet, das muss nun wirklich nicht sein Was willst du denn mit deiner freien Zeit anfangen? Wenn das Kind auch noch nicht mmüde ist? Dann spielt es eben noch? es muss sich ja auch nicht zeitgleich mit dem Kleineren fertig machen? Das ergibt doch keinen Sinn, er kann es ja sicher alles allein? Also könnte er ja spielen während du dihc in ruhe um Kind klein kümmerst. Dann bringst du das Kleine ins Bett. dann hast du ausgiebig Zeit dich mit dem Großen zu beschäftigen, ihn bewegen ja sicher andere Dinge als das kleine Kind (kommt ja auch darauf an wie klein klein ist) und so hat er dich ungeteilt auch eon paar Minuten, ich selbst finde das sehr wichtig, ich bringe die Kinder shcon immer getrennt ins Bett. Ne Zeit lang sogar den Großen vor dem Kleinen, da war der Große Grundschüler und der Kleine hatte iim Kindergarten Mittagsschlaf und war einfach noch nicht müde. So bekommt jeder noch seine Einheit Mama und muss es nicht durch eingeschlafene Füße oder juckende Waden einfordern (ich denke nichts anderes wird das sein) LG


Dreamie0609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Meine Kids müssen auch ab halb 8 ins Zimmer weil andere Familienmitglieder Ruhe haben möchten. Unser Kleiner geht um 18:30 in Bett und möchte schlafen. Meine Tochter muss auch spätestens um 8 Uhr schlafen, sonst ist sie morgens müde. Ich möchte mich auch mal mit meinem Mann unterhalten, in Ruhe baden oder lesen. Manchmal möchte ich sogar einen Film gucken, wobei ich das schon aufgegeben habe, weil immer was dazwischen kommt (kranke, verletzte Kids, durchgebrannte Birnen, überschwemmte Küche weil eine Flasche umgefallen ist) Ich finde es völlig legitim auch mal seine Ruhe zu wollen. Man ist Mutter, aber doch kein Sklave oder Alleinunterhalter, der nur für die Kinder da sein muss. Und fast 10 Jahre ist auch nicht so klein, dass man das nicht verlangen könnte. Babys und Kleinkinder sind natürlich ausgenommen. Liest du ihm vorher vor? Bekommt er am Tag genug Aufmerksamkeit? Ich gehe jeden Abend zu meinen Kids und kuschel mit ihnen. Dabei lesen wir zusammen etwas. So hat jedes Kind noch ein bisschen Mama Zeit. Am Wochenende ist es etwas anderes. Da schauen wir mal einen Film oder machen einen Spieleabend. Dafür möchte ich morgens meine Ruhe und die Kids müssen sich leise verhalten, können aber spielen oder frühstücken gehen. Für mein Kleinkind gilt das natürlich nicht.


LullerchenM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Nachtrag... Also wir gehen gemeinsam ins Bad... der große duscht allein... dem kleineren helfe ich noch... er ist meist auch schon sehr müde... dann schauen wir zusammen Logo und kuscheln... dann gehe ich erst mit dem jüngeren ins zimmer singen, tag besprechen, beten und im Anschluss zum großen das selbe machen nur ohne singen... kuscheln gehört da auch noch dazu.. Also die Frage was ich dann denn machen möchte hat mich doch gewundert? Klingt als wäre es unvorstellbar Zeit für sich zu brauchen... ich lese, schaue manchmal nen Film für erwachsene, telefoniere oft, bade...


LullerchenM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Achso... noch was... er dürfte auch spielen, malen, hörspiel hören oder lesen aber das ist ihm dann zu langweilig


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Also, lesen, telefonieren oder baden kann ich (und mache ich) auch, wenn meine Kinder noch wach sind.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Meine Kinder dürfen sich bis zur Bettzeit im Haus frei bewegen (im Sommer auch im Garten). Spezielle Bespaßung gibt es dann nicht mehr, da reicht mir ehrlich gesagt der restliche Tag auch. Meistens spielen die zwei abends noch sehr schön miteinander. Bis 20 Uhr darf auch die Oma bei uns bleiben. Die Bettzeit richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen. Die Große (10) braucht ca 10 Stunden Schlaf und muss um 7 Uhr aufstehen. Also sollte sie gegen 21 Uhr einschlafen. Meistens geht sie gegen 20:30 Uhr ins Bad und macht sich bettfertig, liest noch ein bisschen und schläft dann sehr schnell mit CD ein. Am Wochenende darf sie so lange aufbleiben, wie sie will. Sie muss sich aber rechtzeitig bettfertig machen, damit sie nicht "versehentlich" ohne Zahnspange einschläft. In den Ferien pendelt die Bettzeit sich nach ein paar Tagen von alleine ein (22/23-8/9 Uhr). Der Kleine ist erst 1 1/2. Er schläft auch nach Bedarf. Mit Mittagschlaf gegen 21 Uhr, ohne gegen 19 Uhr.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Die Große ist 9, die Kleine ist 8. Beide machen sich ab 19.30 Uhr bettfertig und gehen dann auch so langsam ins Bett. Sie dürfen dann noch bis maximal 20.15 Uhr lesen oder ein Hörspiel hören. Alles, was darüber hinausgeht, führt am anderen Morgen zu verpennten trödeligen Kindern. Sie müssen um 6.15 Uhr aufstehen. Herumgerenne und Kämpferei um jede Minute Aufbleiben gibt es nicht, weil sie begriffen haben, daß mein Mann und ich recht genau auf pünktliches Aufstehen achten und sie selber gemerkt haben, daß sich das weniger ätzend anfühlt, wenn man ausgeschlafen ist. Ich erwarte auch, daß die Zeiten eingehalten werden, denn ich habe auch gerne ab einer gewissen Zeit (spätestens ab 20 Uhr) meine Ruhe und halte das für ein absolut legitimes Bedürfnis. Am Wochenende dürfen sie länger aufbleiben; meistens sind sie dann um 21 Uhr im Bett und am anderen Morgen spätestens gegen 8 Uhr munter. In den Ferien ist es lockerer, aber nur, wenn ALLE gerade frei haben. Nicht, wenn einer von uns früh aufstehen und arbeiten muß. Ich würde irre werden, wenn sie mir bis 22 Uhr oder noch länger um die Ohren sprängen. Hat nix mit Zurückweisung zu tun.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Beide um 20 Uhr, 10 und 7 Jahre. Die Kleine steht immer sehr früh auf, bzw. ist sehr früh wach, die Große muss ich immer um kurz vor 7 wecken. Die Kleine braucht sehr wenig Schlaf, möchte sie aber auch nicht in der Woche ewig auf haben. Das Einschlafen geht sehr schnell. In den Ferien und am WE dürfen sie lange auf bleiben, stehen aber dann leider beide immer sehr früh auf. LG maxikid


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Haha, ja, da ist mir auch ein Rätsel! In den Ferien spät ins Bett und anderentags früh wieder raus = kein Problem. An Schultagen? Eine einzige Quälerei.


mamaben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

mein Kind ist 10 Jahre alt. Und abends nach 19.00 Uhr ist bei uns "Mama-papa-zeit". Natürlich mit Ausnahmen (Mal Kinoabend, mal Wochenende etc.). Wann er einschläft weiss ich nicht - gegen 22.00 Uhr mal auch früher mal später. Klar kann er rauskommen, nur mich "beschäftigen", weil er: "was -kurz- sagen-will-der Zeh wehtut-der Mond ist hell etc." soll er nicht. Alles kann man vorher besprechen. Am Wochenenden oder Feiertagen machen wir öfter "Spiele Abende" oder "Film abend" oder oder..im Sommer auch gerne noch draussen. Grundsätzlich finde ich es schön wenn man Spiele spielt die auch Erwachenen Spass machen - Spiel des Wissens, Karten etc. Auch die Filme (zwar schon Altersgerecht) dennoch interessant. P.S: Ich finde es wichtig, dass die Eltern nicht nur Eltern sind, sondern auch mal Mann und Frau Freunde ..dass man Sachen besprechen kann, die die Kinder nicht hören sollen oder dürfen. Das habe ich immer schon so gemacht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

...ins Bett zu verschwinden. Auch ich möchte den abend noch etwas relaxt verbringen, für mich, ohne Kinder. finde ich ein ganz normales Bedürfnis. Daher ist unter der Woche hier spätestens 20 Uhr Schluß, auch wenn man reiten war oder zu einem anderen Hobby ging. Da geht keines über diese Uhrzeit hinaus, auch keine Spielplatzzeit, egal zu welcher Jahreszeit. Was meine allerdings über diese Uhrzeit hinaus dürfen ist, sich frei im Zimmer bewegen - leise und ohne Medienkonsum. Ganz klassisch wird gelesen. Und ja, es gibt auch oft Tage da kommen sie alle Nasen lang angelaufen. Wird mir das zu viel spreche ich ein Machtwort. Ende Gelände! Generell klappt es aber. Ausnahmen sind hier die Ferien und die WE.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Unter der Woche ist die Zielzeit 20 Uhr, manchmal wird es auch halb neun. Der Kleine (6) ist innerhalb von Minuten eingeschlafen. Der Große (10) tüdelt noch rum, liest , hört CD und kommt zT noch 10mal, weil irgendwas ist. So waren beide schon immer, ich glaube nicht, dass sich daran was ändern lässt. Ich finde es ok, wenn der große länger wach bleibt, aber er soll im Bett sein und zur Ruhe kommen. Manchmal vergesse ich aber zu gucken und dann ist er um halb 10 noch wach und malt.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Wir sind immer sehr spät (alles Nachtmenschen....). Meine Tochter (knapp 8) geht so gegen halb 10 ins Bett, wenn sie Schule hat. Aufstehen muss sie um 20 nach 7. Ich brauche keine Ruhe abends um halb 8, da fange ich meist gerade erst mit dem Kochen an. Mein Mann kommt auch erst so gegen 8, halb 9 abends von der Arbeit. Ruhe reicht mir so ab 22 Uhr, weil ich etwa gegen 1 Uhr nachts schlafen gehe und dann also 3 h Freizeit hatte. Am Wochenende ist bei uns alles noch viel später. Da beeile ich mich abends nicht mit Kochen, oft sehen wir noch einen Film zusammen, später lese ich noch länger vor oder wir spielen noch was; oft bleibt meine Tochter dann bis 23.30 oder 24 Uhr auf und ich gehe erst so gegen 3 ins Bett (muss Samstags erst kurz vor 10 aufstehen).


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Um 19.30 Uhr würde ich meinen knapp 10-jährigen Sohn nicht ins Bett bekommen. Er geht um 21 Uhr ins Bett und muss morgens um 6.45 Uhr aufstehen. Bevor er ins Bett geht, ist er mit uns zusammen im Wohnzimmer. Am Wochenende dürfen meine Jungs bis 22.00/22.30 Uhr aufbleiben. LG Hörbe


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Hallo! Also verstörend finde ich Deine Erwartung schon: "Ist es zu viel erwartet ab halb acht "Ruhe" haben zu wollen? Was macht ihr abends noch mit euren Kindern in dem Alter und wie sieht das Ganze am Wochenende aus? Ich nehme zum bettfertig machen immer Zeit zum Reden und kuscheln und beten aber dann hätte ich gerne Zeit für mich..." Muss das Kind denn schlafen, dass Du "Deine Ruhe" haben kannst???? Im Alter von 10 muss man die Kinder doch nicht ständig bespaßen! Hier darf Kind (10) fernsehen, spielen, noch was essen, mit seinem Bruder oder alleine am PC hocken, lesen, sich mit mir /uns unterhalten, .... und das alles darf das Kind bis 21:00. Dann ist es hoffentlich bettfertig und darf noch im Bett zum Einschlafen eine CD hören. Kind ist meistens um 21:30 eingeschlafen. Manchmal darf es auch länger herumtollen (am WE auch bis 23:00 und wenn es Freunde zu Besuch hat und wir bei Freunden zu Besuch sind). LG, 2. Warts erst mal ab, bis Dein Sohn mal 15 ist und dann kannst Du ganz sicher nicht mehr "deine Ruhe" haben ab 19:00 auch wenn das Kind nicht einmal zu Hause ist!


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Das mit dem Teenie kann auch anders laufen... Unserer verschwindet in der Regel gegen 20 Uhr in seinem Zimmer und kommt nur noch einmal zum Gute-Nacht-Kuss (ja, auch männliche Teenis wollen das erstaunlicherwese) runter. Manchmal kriegt er das Verbot, nochmal runter zu kommen (meist, wenn wir viel zu bereden haben) und verschindet dann mit einem "Aber an die Verhütung denken" in sein Zimmer;-) Natürlich bleibt er manchmal auch länger unten und guckt mit uns TV, aber nicht so oft, weill er echt viel Schlaf braucht um zu funktionieren. VG


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Zu den Teenies kann ich sagen: Von denen merkt man doch im Normalfall viel weniger als von kleineren Kindern. Bei meinem Mittleren (16) weiß ich oft gar nicht, ob er zu Hause ist, weil er so unauffällig ist. Er geht auf sein Zimmer (Dachboden) und man hört und sieht nichts mehr....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Oh unsere jetzt 9 jährige Tochter kommt 2x die Woche erst kurz vor 20 Uhr vom Sport. Sie geht während der Woche zwischen 20:30/21 Uhr ins Bett. Schlafen,....je nach Müdigkeit ist sie in 5 Minuten oder max. 20 Minuten eingeschlafen. Aufstehen um 6:50/7 Uhr. Am WoE ist die Bettgehzeit durchwachsen und hängt davon ab, was am nächsten Morgen anliegt oder wie die Woche war,...zwischen 20:30 und 22:00Uhr ist alles drin,....manchmal aber eher selten auch später. Kind bleibt eigentlich im WoZi Abends spielt, bastelt, macht Hausis, liest, hört Muisk oder CD unterhält sich mit uns oder schaut Fernsehen/DVD (WoE) - manchmal (sehr selten) auch ein Game. Geht dann immer mit kurzem Badezimmerbesuch ins Bett.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Mein großer ist 8 und schläft gegen neun. Meistens. Aber er geht auch mit den kleinen um 19:30 (4+2 Jahre) ins Bett/Zimmer. Er darf dann noch spielen, lesen, ... Aber nach unten ins Wohnzimmer nur bei dringenden Dingen. ;-) Das hat etwas gedauert bis er das drin hatte. Aber ich kenne das auch so von mir früher. spät. 20 Uhr ins Zimmer. Ich denke mit 10 ist halb 8 sehr früh um zu schlafen. Aber er kann verstehen, dass ihr dann Feierabend habt. Am WE ist dann hier auch Freitags Fernsehabend und Samstag mal ein Spieleabend.


LullerchenM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Danke für eure Antworten. Schlafen erwarte ich doch gar nicht... hörspiel, leise spielen, malen, lesen... nur einfach selbst beschäftigen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Hallo, meine Tochter ist 8 und geht immer schon spät ins Bett, ich bin unter der Woche froh, wenn sie gegen 21.30 Uhr schläft. Am Wochenende ist es mir egal, wann sie geht. Solange ich abends nicht den Alleinunterhalter spielen muss, darf sie aufbleiben. Oft wird es dann schon am Freitag 23.00 Uhr.


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Unsere Tochter ist 9 geworden ...sie geht gg 20 Uhr ins Bett ,ab 20:30 Uhr ist dort Ruhe.Meist hört sie bis dahin noch Hörspiel. Der Große wird bald 13 ,er geht zu 21 Uhr ins Bett ...schläft aber meist erst 30-60 min später.Freitag & Samstag dürfen d.Kids länger aufbleiben. Beides sind Wenigschläfer und Frühaufsteher. LG Kerstin


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Mein Sohn, 6 Jahre, geht gegen 19:30 Uhr ins Bett u schläft auch direkt ein. Er steht um 6:00 Uhr Morgens auf. Am Wochenende und in den Ferien geht er meistens 21.30 - 22:00 Uhr ins Bett u steht so gegen 7:30 - 8:00 Uhr auf.


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LullerchenM

Also meine Kids 5 und 8 gehen zwischen 19 und die 19:30 h in s Bett. Sie stehen in Wochenwechsel entweder um 6:30 h auf oder um 5:45 h. Abends liegen sie nicht lange wach schlafen immer sehr schnell ein. Lg T


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

20:15 geht es ins Bett...meist lesen wir dann noch gemeinsam. Eingeschlafen ist sie meist 15-20 Minuten später. Sie steht morgens 6:40 auf und ist auch eigentlich fit. Am We ist mir das auch egal da mein Mann nur am We zu Hause ist nutzen wir die Zeit.


Maryjo555

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Hallo, mein kleiner Sohn (wird 8) geht so zwischen 20.00 und 20.30 Uhr ins Bett, wobei er dann aber noch ein Hörspiel hört oder liest. Früher war er immer sauer, wenn er nicht gleich einschlafen konnte. Das musste er erstmal lernen, dass man noch lesen oder ein Hörspiel hören kann. Ansonsten meldet er sich schon, wenn er müde ist. Er steht morgens um 7.00 Uhr auf. Ist also nicht sehr früh. Wenn er um 6.00 aufstehen müsste, würde er wahrscheinlich gleich um 20.00 Uhr einschlafen. Ansonsten steht er auch mal wieder auf und holt sich ein Buch oder trinkt was. Das musste er auch erstmal lernen. Klar braucht man Zeit für sich. Aber vor dem Schlafen gehen haben wir immer was zusammen gespielt (Mutter, Vater, Kind). Meine Großen (Tochter, 27, schon ausgezogen) und mein großer Sohn (23) spielen manchmal auch mit. Meine Tochter kommt jeden Mittwoch und spielt mit meinem Kleinen. Mein großer Sohn spielt auch hin und wieder mit dem Kleinen Playstation 2. Die hatten die großen Kinder noch und seitdem die da ist (ca. 1 Monat) ist das andere Spiel erstmal out. Ist ja klar. Aber die Noten stimmen und warum dann nicht? Am Wochenende geht mein Sohn auch um 20.00 Uhr ins Bett aber wir sind dann eigentlich genauso müde wie in der Woche. Ist auch kein Problem. Nur wenn mal was ist, kann er länger aufbleiben...Geburtstage...Weihnachten....Silvester....ansonsten will er auch gar nicht länger aufbleiben. Im Moment. Irgendwann wird sich das auch ändern. Das entwickelt sich halt.