Elternforum Die Grundschule

W'ie wichtig soziales Umfeld bei Schulwahl?

W'ie wichtig soziales Umfeld bei Schulwahl?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein 9jähriger ist sehr gut in der 4. Klasse Volksschule. Er hat ein AHS-reifes Zeugnis. Nur die nächste AHS ist 20 km entfernt, tägl. Bus- und Zugfahrten wären notwendig, außerdem verliert er seinen gesamten Freundeskreis. Er ginge in eine Schule wo 10-20jährige Schüler (1.500) gehen. Sein bester Freund - ebenfalls sehr gut in der Schule - will ebenfalls auf die Landhauptschule. Ich muß dazusagen, bei uns gibt es nur die Wahl zwischen HS und AHS bzw. einige MOdellversuche von Neuer Mittelschule, jedoch sprengelabhängig, d.h. keine auswärtigen Schüler werden angenommen....Wir haben eine der besten HS vom Bundesland mit Schwerpunkt EDV. Die Schule hat grad heuer wieder eine Auszeichnung bekommen. Und genau da will er nun hingehen, obwohl er locker in die AHS vom Zeugnis her kommen würde.... Er will, weil sein bester Freund auch möchte, weil er im Ort bleiben will, weil ihm die Fächer total zusagen, vor allem Information mit ECDL. Ich persönlich wäre froh, wenn er hier im Ort bliebe, ich ihn, grad in dem Alter, dochnoch unter Kontrolle hätte, sein soziales Umfeld kenne, seine Freunde kenne, er ganz selbständig zur Schule hin und her könnte, ich weiß, dass ihm der Schwerpunkt total gefallen würde....Nur ein kleines bißchen ist es schade, weil er eben Klassenbester ist und andere, die ein etwas weniger gutes Zeugnis haben, gehn dann doch auf die AHS (weil sie es wollen).... Nach diesen 4 Jahren würde er sowieso nicht auf der AHS bleiben wollen, er möchte in eine BHS wechseln, Schwerpunkt Technik, wo die Aufnahmechancen für HS (1. Lg) und AHS gleich sind (leistungsabhängig).... Also - was sagt ihr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

welches bundesland bist du? ich habe keine ahnung, was diese ganzen abkürzungen bedeuten sollen! (ecdl, hs, ahs,bhs???????) und was ist der unterschied zwischen hs und ahs?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HS: vielleicht Hauptschule AHS: vielleicht aufbauende Hauptschule BHS: vielleicht eine spezielle Berufsschule? Na, war ein Treffer dabei ? Gruß millefleurs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe ehrlich gesagt kein bisschen! Was sind denn das alles für Abkürzungen? Ist das vergleichbar mit Gymnasium und Realschule oder was?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also - AHS = Gymnasium HS = Hauptschule BHS = z.B. HTL, HAK usw... - aber das fängt erst nach der 8. Schulstufe an - also mit 14/15 Jahren (also nach AHS oder HS) ECDL = Europäischer Computer Führerschein Und wie gesagt - wir sind aus Tirol, es gibt hier keine Realschulen etc., sondern entweder Hauptschulen mit Leistungsgruppen (1-3. Leistungsgruppe, 1. Leistungsgruppe hat den gleichen Lehrplan wie das Gymnasium) oder eben direkt ein Gymnasium.....Die Gymnasien sind in den Städten und überlaufen, am Land gibt es überall die Landhauptschulen mit versch. Schwerpunkten wie z.B. bei uns Informatik. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie sehen denn bei euch die Chancen aus, später noch zu studieren, wenn man an die HS geht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Lehrplan der HS mit dem der AHS übereinstimmt, dann kann er doch ohne Probleme auch die Hauptschule besuchen. Die HS in Ö ist doch nicht mit der Hauptschule in Deutschland so direkt zu vergleichen. Und wenn er im Anschluss eine HTL besucht, dann hat er doch mit 19 JAhren Matura und eine hochqualifiziete Berufsausbildung, die mit dem deutschen Techniker vergleichbar ist. HTLs finde ich prima und würde jedem technikinteressierten östereichischen Schüler raten, diese Schulform zu besuchen. Im Zweifelsfall kann man Latein immer nachlernen (ich weiß nicht, ob das an der HS angeboten wird).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nach der Hauptschule in Österreich kann man auf alle weiterführenden Schulen wechseln mit dem entsprechenden Zeugnis natürlich. Aber das gute Zeugnis braucht man im Gym auch, um in die gleichen Schulen zu kommen. Lehrplan HS 1. Leistungsstufe ist der gleiche wie im Gym. Danach in der HTL kann er die Matura machen, er könnte auch in ein Oberstufengym einsteigen oder in eine Handelsakademie (mit Matura). Er hat weder im Gym noch in der HS Latein in diesen 4 Jahren, von daher wäre auch da nix nachzulernen... In der HS hätte er Informatik als Schwerpunkt, was er im Gym nicht hätte. Nein, HS in D und HS in Österreich kann man bei weitem nicht vergleichen. Ich denke in D ist die Hauptschule generell wohl so etwas, wie bei uns die 3. Leistungsgruppe einer Hauptschule in Ö.....oder gibt es bei Euch in D in der Hauptschule noch extra Unterteilungen der Lehrpläne? Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm und was spricht dann überhaupt für das Gymnasium? Wenn deinem Sohn alle Chancen weiterhin offenstehen, würde ich ihn an die Schule gehen lassen, an die er möchte. Alles andere kann ihn nachhaltig demotivieren, denke ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, früher - vor 20 Jahren war es eben so, dass die 'gescheiten' ins Gym gingen, die weniger 'guten' in die Hauptschule. Da gab es noch keine Leistungsgruppen und irgendwie ist dieser Grundgedanke - gescheit, weniger gescheit - noch immer in den Köpfen aller hängengeblieben. Noch dazu kommt halt, dass im Gym wirklich nur die aufgenommen werden, die ein super ZEugnis haben, was eben eine hohe Ausländerquote ausschließt. Aber da wir am Land wohnen, ist die Quote der Ausländer, die das NIveau drücken könnte, sowieso gleich Null.... Fürs Gym spricht halt, dass man - falls man es in keine weiterführende Schule schafft, weil das Zeugnis zu schlecht ist, mit einem schlechten Zeugnis im Gym, trotzdem einfach die Oberstufe machen kann und die Matura dann machen kann.....das ist das einzigste eigentlich Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine Latein für ein eventuelles Studium. In Ö wird auf Latein in geisteswissenschaftlichen Fächern deutlich mehr Wert gelegt als in D. Ich glaube sogar für Japanologie ist das kleine Latinum erforderlich. Ich würde in eurer Situation klar für die Hauptschule plädieren. Ich habe 1,5 Jahre in Wien gearbeitet. Viele meiner Kollegen waren Ing. von der HTL. Ich finde, dass so eine Schulform in D fehlt. Eine fundierte Ausbildung zusammen mit Abitur, dass wäre prima.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine Latein für ein eventuelles Studium. In Ö wird auf Latein in geisteswissenschaftlichen Fächern deutlich mehr Wert gelegt als in D. Ich glaube sogar für Japanologie ist das kleine Latinum erforderlich. Ich würde in eurer Situation klar für die Hauptschule plädieren. Ich habe 1,5 Jahre in Wien gearbeitet. Viele meiner Kollegen waren Ing. von der HTL. Ich finde, dass so eine Schulform in D fehlt. Eine fundierte Ausbildung zusammen mit Abitur, dass wäre prima.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot